(ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinenz
(ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinenz
Hallo zusammen,
vorab: geniales Forum, insb. das Skilevel-Tool, die Skitypen-Erläuterung, die Modell-Listen etc.
Man liest das und hat das Gefühl, man weiß nun alles. Ich bin mir aber trotzdem unsicher und es tauchen doch Fragen auf.
Wer bin ich
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Sebastian (33) aus Köln
- hab das Skifahren gelernt mit 3, 2 Urlaube pro Jahr, immer in der Skischule
- mit ca. 16-18 als Skilehrer auf Aushilfsbasis gearbeitet
- mit ca. 19/20 aufgehört und nicht mehr gefahren bis 2013
- bis 2013 nie einen Carver gefahren, immer nur SL und RS.
- 2013 bin ich 5 Tage a 2h gefahren (ohne Unterricht)
Nun möchte ich wieder regelmäßig fahren und mir zuerst Schuhe und dann auch Ski kaufen, es sei denn es lohnt sich finanziell einfach überhaupt nicht.
Mein Skilevel
--------------------------------------------------------------------------------------------
Das Tool ist super, dennoch fällt es mir schwer, mich vernünftig einzuschätzen. Früher hätte ich alles mit "80% Ja" & "100% Ja" bewertet. Nun bin ich aber erstens älter geworden und zweitens aus der Übung. Ich komme jetzt auf Level 83. Ob das so stimmt, kann ich schwer sagen, aber in die Range von 70-90 (Fahrertyp D,E) sollte ich auf jeden Fall liegen.
Die Fragen zur Beratung
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33 Jahre, männlich, 183cm, 65kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich bin schon recht sportlich. Momentan geh ich viel Klettern und mache Paragliding. Ansonten Laufen, Radfahren, früher bin ich viel Inline-Skates gefahren und habe auch intensiv Kampfkunst betrieben.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Start mit 3, dann 15 Jahre regelmäßig, stets mit Unterricht, dann gar nicht mehr bis 2013.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich bin immer zügig unterwegs gewesen. Blaue Pisten habe ich gemieden, schwarze Pisten immer mitgenommen. Ich hab den Kurzschwung immer bevorzugt.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Das was halt generell am schwierigsten ist, fiel mir auch am schwierigsten. Auf steilen Buckelpisten den Flow finden ohne rauszufliegen und im Tiefschnee saubere, kurze Schwünge fahren.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Tja...zu "meiner Zeit" hat sich die Frage nicht gestellt. Ich habe das neue Carven nie erlernt, hab aber das Gefühl, dass es kein so großer Unterschied ist. Die heutigen Ski stehen halt einfach besser auf der Kante. Aber vielleicht liege ich da auch völlig falsch.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Das habe ich definitiv vor. Ich werde mir mal ein paar Tage einen Lehrer nehmen, der mich wieder "aufpeppelt". Dann sehen wir mal weiter.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Na das Skifahrerherz sagt natürlich: Tiefschnee, abseits der Piste. Realistisch betrachtet wird es sich aber wohl auf die Piste beschränken, auch wenn man den ein oder anderen Abzweig mit Sicherheit mitnimmt, wenn es geht. Grundsätzlich fahre ich gern sportlich und aggressiv. Kurze Schwünge, kleine Sprünge und alle Abzweige durch den Tiefschnee werde ich mitnehmen wollen.
Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Die Frage gebe ich gerne ab.
Wie ist dein Ski-Level?
Siehe oben die ausführliche Erläuterung. Ich tippe nun auf Level 83
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher immer das Auslaufmodell der Top-Ski, meist RS, selten auch SL.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ich bin 2013 in den 5 Skitagen à 2h 2 Ski gefahren. Ich habe mir nach Tag 3 bewusst mal etwas anders genommen, um den Unterschied zu spüren. Den ersten Ski habe ich leider nicht mehr im Kopf, es war ein sportlicher Allrounder von Blizzard. Nachdem ich gesagt habe, dass ich gern mal etwas sportlicheres fahren würde, habe ich einen Blizzard G-Force Ultra Sonic in 167cm bekommen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Nach 2 Tagen und insg. 4h Übung kam ich mit dem Allrounder richtig gut zurecht. Ich wollte mich dann fordern und habe mir den Ultra Sonic geholt. Damit bin ich deutlich schlechter gefahren als mit dem anderern Ski. Gefühlt lief er wie auf Schienen und ließ ich nicht einfach von der Linie wegbringen. Ich hatte anfangs das Gefühl, der Ski fährt mit mir und nicht umgekehrt. Am Ende der weiteren 4h auf 2 Tage verteilt kam ich aber schon besser damit zurecht und hatte das Gefühl, dass ich nicht lang brauchebn würde, um mich damit anzufreunden.
Das ist aber alles sehr subjektiv, ich hoffe da keine Fehleinschätzung zu treffen.
Sonstiges
--------------------------------------------------------------------------------------------
Falls du bis hieher durchgehalten hast, dafür schon einmal vielen Dank!
Mein Plan ist es, mir zuerst einen eigenen Schuh zu kaufen, im kommenden Urlaub nochmal das ein oder andere zu testen und mir dann einen Ski zu kaufen. Ich denke, der Plan ist nicht verkehrt?
Den Ski würde ich wahrscheinlich übers Netz beziehen, den Schuh natürlich nicht. Da die Kölner aber wenig mit Wintersport zu tun haben, bin ich somit auch auf der Suche nach einem guten Laden in einem vertretbaren Umkreis. Im Urlaubsort habe ich nicht die Zeit für einen Kauf und die kleinen Läden vor Ort vertreten meist nur sehr wenige Hersteller.
Vielen Dank für jeglichen Input und beste Grüße!
Sebastian
vorab: geniales Forum, insb. das Skilevel-Tool, die Skitypen-Erläuterung, die Modell-Listen etc.
Man liest das und hat das Gefühl, man weiß nun alles. Ich bin mir aber trotzdem unsicher und es tauchen doch Fragen auf.
Wer bin ich
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Sebastian (33) aus Köln
- hab das Skifahren gelernt mit 3, 2 Urlaube pro Jahr, immer in der Skischule
- mit ca. 16-18 als Skilehrer auf Aushilfsbasis gearbeitet
- mit ca. 19/20 aufgehört und nicht mehr gefahren bis 2013
- bis 2013 nie einen Carver gefahren, immer nur SL und RS.
- 2013 bin ich 5 Tage a 2h gefahren (ohne Unterricht)
Nun möchte ich wieder regelmäßig fahren und mir zuerst Schuhe und dann auch Ski kaufen, es sei denn es lohnt sich finanziell einfach überhaupt nicht.
Mein Skilevel
--------------------------------------------------------------------------------------------
Das Tool ist super, dennoch fällt es mir schwer, mich vernünftig einzuschätzen. Früher hätte ich alles mit "80% Ja" & "100% Ja" bewertet. Nun bin ich aber erstens älter geworden und zweitens aus der Übung. Ich komme jetzt auf Level 83. Ob das so stimmt, kann ich schwer sagen, aber in die Range von 70-90 (Fahrertyp D,E) sollte ich auf jeden Fall liegen.
Die Fragen zur Beratung
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33 Jahre, männlich, 183cm, 65kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich bin schon recht sportlich. Momentan geh ich viel Klettern und mache Paragliding. Ansonten Laufen, Radfahren, früher bin ich viel Inline-Skates gefahren und habe auch intensiv Kampfkunst betrieben.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Start mit 3, dann 15 Jahre regelmäßig, stets mit Unterricht, dann gar nicht mehr bis 2013.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich bin immer zügig unterwegs gewesen. Blaue Pisten habe ich gemieden, schwarze Pisten immer mitgenommen. Ich hab den Kurzschwung immer bevorzugt.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Das was halt generell am schwierigsten ist, fiel mir auch am schwierigsten. Auf steilen Buckelpisten den Flow finden ohne rauszufliegen und im Tiefschnee saubere, kurze Schwünge fahren.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Tja...zu "meiner Zeit" hat sich die Frage nicht gestellt. Ich habe das neue Carven nie erlernt, hab aber das Gefühl, dass es kein so großer Unterschied ist. Die heutigen Ski stehen halt einfach besser auf der Kante. Aber vielleicht liege ich da auch völlig falsch.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Das habe ich definitiv vor. Ich werde mir mal ein paar Tage einen Lehrer nehmen, der mich wieder "aufpeppelt". Dann sehen wir mal weiter.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Na das Skifahrerherz sagt natürlich: Tiefschnee, abseits der Piste. Realistisch betrachtet wird es sich aber wohl auf die Piste beschränken, auch wenn man den ein oder anderen Abzweig mit Sicherheit mitnimmt, wenn es geht. Grundsätzlich fahre ich gern sportlich und aggressiv. Kurze Schwünge, kleine Sprünge und alle Abzweige durch den Tiefschnee werde ich mitnehmen wollen.
Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Die Frage gebe ich gerne ab.
Wie ist dein Ski-Level?
Siehe oben die ausführliche Erläuterung. Ich tippe nun auf Level 83
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher immer das Auslaufmodell der Top-Ski, meist RS, selten auch SL.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ich bin 2013 in den 5 Skitagen à 2h 2 Ski gefahren. Ich habe mir nach Tag 3 bewusst mal etwas anders genommen, um den Unterschied zu spüren. Den ersten Ski habe ich leider nicht mehr im Kopf, es war ein sportlicher Allrounder von Blizzard. Nachdem ich gesagt habe, dass ich gern mal etwas sportlicheres fahren würde, habe ich einen Blizzard G-Force Ultra Sonic in 167cm bekommen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Nach 2 Tagen und insg. 4h Übung kam ich mit dem Allrounder richtig gut zurecht. Ich wollte mich dann fordern und habe mir den Ultra Sonic geholt. Damit bin ich deutlich schlechter gefahren als mit dem anderern Ski. Gefühlt lief er wie auf Schienen und ließ ich nicht einfach von der Linie wegbringen. Ich hatte anfangs das Gefühl, der Ski fährt mit mir und nicht umgekehrt. Am Ende der weiteren 4h auf 2 Tage verteilt kam ich aber schon besser damit zurecht und hatte das Gefühl, dass ich nicht lang brauchebn würde, um mich damit anzufreunden.
Das ist aber alles sehr subjektiv, ich hoffe da keine Fehleinschätzung zu treffen.
Sonstiges
--------------------------------------------------------------------------------------------
Falls du bis hieher durchgehalten hast, dafür schon einmal vielen Dank!
Mein Plan ist es, mir zuerst einen eigenen Schuh zu kaufen, im kommenden Urlaub nochmal das ein oder andere zu testen und mir dann einen Ski zu kaufen. Ich denke, der Plan ist nicht verkehrt?
Den Ski würde ich wahrscheinlich übers Netz beziehen, den Schuh natürlich nicht. Da die Kölner aber wenig mit Wintersport zu tun haben, bin ich somit auch auf der Suche nach einem guten Laden in einem vertretbaren Umkreis. Im Urlaubsort habe ich nicht die Zeit für einen Kauf und die kleinen Läden vor Ort vertreten meist nur sehr wenige Hersteller.
Vielen Dank für jeglichen Input und beste Grüße!
Sebastian
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Hallo Sebastian,
JA, dein Plan ist gut; zuerst Skischuhe, und dann - nach ein paar Test - neue Ski; vielleicht kannst du ja auch einen der getesteten Ski dann gleich zum Saisonendepreis mitnehmen
Die heutigen Allroundcarver / Sportcarver sind - mit um die 75 mm Mittelbreite - (fast) so breit, wie "früher" die Tiefschneeski
... damit kannst du auch "mal" bischen abseits fahren. Aber konzentriere dich erst mal auf den Pistenbereich, bzw. die "neuen" Carvingsski, bzw. -technik.
Teste hochwertige Allrounder bzw. Sportcarver. In der aktuellen Skitest-Übersicht findest du die gängigen Modelle. Es spricht aber auch nicht gegen einen Test-Abstecher Richtung Slalomcarver bzw. Racecarver, nur um mal den Unterschied zu spüren.
Wichtig wird aber schon sein, sich mehr mit der Carvingtechnik zu beschäftigen, damit der Ski nicht mehr mit dir fährt, sondern du mit dem Ski.
... und wenn du diesen Effekt für dich nutzen, bzw. damit umgehen kannst, wirst du richtig viel Spaß haben!
Zum Thema Skischuhe rund um Köln findest du hier im Skischuh-Forum einige Beiträge.
JA, dein Plan ist gut; zuerst Skischuhe, und dann - nach ein paar Test - neue Ski; vielleicht kannst du ja auch einen der getesteten Ski dann gleich zum Saisonendepreis mitnehmen

Die heutigen Allroundcarver / Sportcarver sind - mit um die 75 mm Mittelbreite - (fast) so breit, wie "früher" die Tiefschneeski

Teste hochwertige Allrounder bzw. Sportcarver. In der aktuellen Skitest-Übersicht findest du die gängigen Modelle. Es spricht aber auch nicht gegen einen Test-Abstecher Richtung Slalomcarver bzw. Racecarver, nur um mal den Unterschied zu spüren.
Wichtig wird aber schon sein, sich mehr mit der Carvingtechnik zu beschäftigen, damit der Ski nicht mehr mit dir fährt, sondern du mit dem Ski.
So soll es auch seinninski hat geschrieben:Gefühlt lief er wie auf Schienen und ließ ich nicht einfach von der Linie wegbringen.

Zum Thema Skischuhe rund um Köln findest du hier im Skischuh-Forum einige Beiträge.
Uwe
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
In welchem Segment bewegt sich denn der Ski, den ich gefahren bin? Ist das noch ein Sport- oder schon ein Racecarver? Der erste Ski wies diese Eigenschaft "fährt sich wie auf Schienen" nicht auf, obwohl der Verkäufer ihn als sportlich betitelt hat.
Zum Testen: Ich werde vermutlich nur Blizzard testen können. Was anderes haben die dort nicht, wo ich hinfahre. Evtl. noch Elan, wenn ich zur Konkurrenz gehen würde.
Welche Hersteller bieten denn ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Zum Skischuhkauf:
Danke, vielleicht fahre ich mal zum Sport Krön. Das klingt sehr vielversprechend dort. Auch da die Frage: Welche Marken sind dort zu empfehlen?
Grüße!
vielen Dank für die Antwort.
In welchem Segment bewegt sich denn der Ski, den ich gefahren bin? Ist das noch ein Sport- oder schon ein Racecarver? Der erste Ski wies diese Eigenschaft "fährt sich wie auf Schienen" nicht auf, obwohl der Verkäufer ihn als sportlich betitelt hat.
Zum Testen: Ich werde vermutlich nur Blizzard testen können. Was anderes haben die dort nicht, wo ich hinfahre. Evtl. noch Elan, wenn ich zur Konkurrenz gehen würde.

Welche Hersteller bieten denn ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Zum Skischuhkauf:
Danke, vielleicht fahre ich mal zum Sport Krön. Das klingt sehr vielversprechend dort. Auch da die Frage: Welche Marken sind dort zu empfehlen?
Grüße!
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Hi,
einen Besuch bei Sport Krön würde ich Dir absolut empfehlen. Wichtig: Du brauchst unbedingt einen Termin, weil sie Dich ohne Termin nicht bedienen! Eine Beratung dauert dann schon einmal 2 Stunden oder auch mehr. Wenn Du einen Termin machst, würde ich um einen Termin bei Phil bitten. Er ist neben Reinhard Krön, der kompetenteste Mitarbeiter, den ich je im Bereich Skischuh erlebt habe.
Ich würde mir keine Kopf machen bzgl. der Marken. Sie führen dort fast alle Marken der gängigen Hersteller (Dalbello, Tecnica, Salomon, K2, ...). Sie bieten auch individuell angepasste Schuhe (Fischer Vakuum, Strolz, Salomon Black Projekt) an.
Der normale Ablauf eines solchen Termins ist wie folgt:
- Phil schaut sich erst einmal ausführlich Deine Füße an
- Beratungsgespräch hinsichtlich Fahrkönnen, Einsatzprofil ...
- Aussuchen der Möglichkeiten aus dem Fundus
- Anpassen einer Sohle (immer ratsam)
- eventuell muss der Schuh noch an 1-2 Stellen an Dich angepasst werden
- erst wenn es aufgrund Deiner Füße nichts von der Stange gibt, wird er Dich in Richtung individuell angepasste Schuhe beraten
In 90% der Fälle braucht es noch kleinere Anpassungen an den Schuhen um ein hundertprozentiges Ergebnis zu erzielen. Hierzu ist ein 2. Termin nötig. Bis zu diesem Termin ist die Schale dann bearbeitet (ausbeulen, fräsen, ...) und Du kannst die Schuhe anprobieren. Wenn es noch immer nicht 100% passt, eventuell noch Änderungen sofort oder sogar 3. Termin.
Für meine Strolz Schuhe haben wir 3 Termine gebraucht. Insgesamt war ich ca. 9 Stunden im Geschäft.
Viel Spass dort. Am besten kurzfristig dort anrufen. Es wird nun von Woche zu Woche schwieriger einen Termin zu bekommen.
LG Thomas
PS: Wie andere schon gesagt haben. Den Kauf der Ski würde ich immer erst als 2. angehen.
einen Besuch bei Sport Krön würde ich Dir absolut empfehlen. Wichtig: Du brauchst unbedingt einen Termin, weil sie Dich ohne Termin nicht bedienen! Eine Beratung dauert dann schon einmal 2 Stunden oder auch mehr. Wenn Du einen Termin machst, würde ich um einen Termin bei Phil bitten. Er ist neben Reinhard Krön, der kompetenteste Mitarbeiter, den ich je im Bereich Skischuh erlebt habe.
Ich würde mir keine Kopf machen bzgl. der Marken. Sie führen dort fast alle Marken der gängigen Hersteller (Dalbello, Tecnica, Salomon, K2, ...). Sie bieten auch individuell angepasste Schuhe (Fischer Vakuum, Strolz, Salomon Black Projekt) an.
Der normale Ablauf eines solchen Termins ist wie folgt:
- Phil schaut sich erst einmal ausführlich Deine Füße an
- Beratungsgespräch hinsichtlich Fahrkönnen, Einsatzprofil ...
- Aussuchen der Möglichkeiten aus dem Fundus
- Anpassen einer Sohle (immer ratsam)
- eventuell muss der Schuh noch an 1-2 Stellen an Dich angepasst werden
- erst wenn es aufgrund Deiner Füße nichts von der Stange gibt, wird er Dich in Richtung individuell angepasste Schuhe beraten
In 90% der Fälle braucht es noch kleinere Anpassungen an den Schuhen um ein hundertprozentiges Ergebnis zu erzielen. Hierzu ist ein 2. Termin nötig. Bis zu diesem Termin ist die Schale dann bearbeitet (ausbeulen, fräsen, ...) und Du kannst die Schuhe anprobieren. Wenn es noch immer nicht 100% passt, eventuell noch Änderungen sofort oder sogar 3. Termin.
Für meine Strolz Schuhe haben wir 3 Termine gebraucht. Insgesamt war ich ca. 9 Stunden im Geschäft.
Viel Spass dort. Am besten kurzfristig dort anrufen. Es wird nun von Woche zu Woche schwieriger einen Termin zu bekommen.
LG Thomas
PS: Wie andere schon gesagt haben. Den Kauf der Ski würde ich immer erst als 2. angehen.
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Habe bereits mit den Jungs aus dem Laden telefoniert und einen Termin ausgemacht. Das klingt echt sehr vielversprechend. Ich bin gespannt.
Die Ski werde ich auch erst nach einem Urlaub angehen. Aber noch fehlt mir ein wenig die Orientierung, da auch die Kategorien überall anders benannt sind bzw. es unterschiedliche Kategorien gibt.
Die Ski werde ich auch erst nach einem Urlaub angehen. Aber noch fehlt mir ein wenig die Orientierung, da auch die Kategorien überall anders benannt sind bzw. es unterschiedliche Kategorien gibt.

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Der G-Force Ultrasonic ist ein Sportcarver mit Tendenz Richtung Racecarver.ninski hat geschrieben:In welchem Segment bewegt sich denn der Ski, den ich gefahren bin? Ist das noch ein Sport- oder schon ein Racecarver?
Im aktuellen Skimagazin wurden Sportcarver getestet.ninski hat geschrieben:Zum Testen: Ich werde vermutlich nur Blizzard testen können. Was anderes haben die dort nicht, wo ich hinfahre. Evtl. noch Elan, wenn ich zur Konkurrenz gehen würde.
Welche Hersteller bieten denn ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Der Blizzard G-Power hat "top" abgeschnitten. UVP: 999,95 Euro
Der Elan Amphibio 14 mit "VIP" (also besser) und kostet UVP 699,95 Euro.
Beim aktuellen WorldSkitest ist:
1. Platz Elan Amphibio 78 zu 499,95 Euro
9. Platz Blizzard X-Power 770 Ti zu 549,95 Euro
(Ergebnisse werden ab Freitag hier im Skitest-Special 14/15 veröffentlicht)
Bei Elan solltest du also gut und günstig was finden.
Uwe
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Hast Du einen Termin bei Phil?
Bzgl. der Ski wirst Du nur durch Testen weiterkommen. Vieles hängt von der individuellen Technik ab. Was der eine als "gutmütig" tituliert, empfindet der andere als "langweilig", der eine sagt "sportlich" und der nächste wiederum "zu aggressiv" ... Ich denke, Du hast hier aus dem Forum schon gute Hinweise bekommen. Damit kannst Du die Testkandidaten auf jeden Fall schon einmal eingrenzen. Achte beim Testen nur darauf, dass es diesen Ski auch noch zu kaufen gibt. Andernfalls bis Du am Ende nicht schlauer.
LG Thomas
Bzgl. der Ski wirst Du nur durch Testen weiterkommen. Vieles hängt von der individuellen Technik ab. Was der eine als "gutmütig" tituliert, empfindet der andere als "langweilig", der eine sagt "sportlich" und der nächste wiederum "zu aggressiv" ... Ich denke, Du hast hier aus dem Forum schon gute Hinweise bekommen. Damit kannst Du die Testkandidaten auf jeden Fall schon einmal eingrenzen. Achte beim Testen nur darauf, dass es diesen Ski auch noch zu kaufen gibt. Andernfalls bis Du am Ende nicht schlauer.
LG Thomas
Re: (ehemals) guter Fahrer: Ski & Schuhe nach 15 J. Abstinen
Nein bei Herrn Krön. http://ski-schuh.de/team.htmlUwe hat geschrieben:Hast Du einen Termin bei Phil?
Danke! Na ich befürchte ich werde viel testen müssen. Ich werde bestimmt auch mal einen SL fahren wollen oder einen Allmountain. Mich interessiert auch, wie ermüdend so ein Racecarver ist. Erstmal ein paar Tage fahren und mal schauen, wie gut ich wieder reinkomme.Uwe hat geschrieben:Im aktuellen Skimagazin wurden Sportcarver getestet.
Der Blizzard G-Power hat "top" abgeschnitten. UVP: 999,95 Euro
Der Elan Amphibio 14 mit "VIP" (also besser) und kostet UVP 699,95 Euro.
Beim aktuellen WorldSkitest ist:
1. Platz Elan Amphibio 78 zu 499,95 Euro
9. Platz Blizzard X-Power 770 Ti zu 549,95 Euro
(Ergebnisse werden ab Freitag hier im Skitest-Special 14/15 veröffentlicht)
Bei Elan solltest du also gut und günstig was finden.
Beste Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Pistenski für durchschnittlichen Fahrer
von Jockardl » 10.01.2023 23:15 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 6187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 2 Antworten
- 6098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
- 1 Antworten
- 6486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
- 8 Antworten
- 16746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
Neuer Slalomski für großen schweren Fahrer
von Der_Sascha » 04.03.2025 17:56 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
- 0 Antworten
- 1894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
03.03.2025 23:02
-
- 7 Antworten
- 13699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.08.2022 10:33