Stöckli Laser vs Nordica Dobermann (SL vs GS)

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
setarkos
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2014 20:15
Vorname: Antonio
Ski-Level: 98

Stöckli Laser vs Nordica Dobermann (SL vs GS)

Beitrag von setarkos » 27.04.2014 20:40

Hallo allerseits,
Ich lese schon eine Weile immer mal wieder mit und stehe nun vor einer Kaufentscheidung, sodass ich mich mal registriert habe.
Ich fange mal mit den Kauftipp-Fragen an:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
23 Jahre, Männlein, 186cm, 70kg.

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ambitionierter Amateur-Radsportler und Skilehrer.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 20 Jahren, ca. 30-40 Tage/Saison im Schnitt.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
100% geschnitten auf möglichst harter Piste, kurze bis mittlere Radien.

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Geschnitten.

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
DSV-Fortbildungen.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Harte Piste.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
98

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head Monster 78, 177cm.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja und ja.

Ich habe ein paar Fragen ausgelassen, die für diesen Fall nicht relevant sind, ich hoffe, das ist okay.
Einige werden sagen, als Skilehrer müsste ich selber wissen, was ich fahren will aber ich bin einfach bisher mit meinem Head Monster bei allen Bedingungen zurecht gekommen.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die meisten SL und GS-Ski der großen Firmen der kommenden Saison zu testen und ich hatte drei klare Favoriten: Nordica, Fischer und Stöckli. Fischer fällt aber aus anderen Gründen raus. Also bleiben Nordica und Stöckli

Der Nordica Dobermann SL war der klar aggressivste aller Slalom-Ski. Bei der ersten Abfahrt mochte ich ihn noch gar nicht aber als ich gemerkt habe, dass man ihm richtig was geben muss und er dann alles zurückgibt, hat er richtig Spaß gemacht. Dennoch blieb der Eindruck, dass es schwierig sein könnte, so einen Ski den ganzen Tag über konsequent zu fahren, auch weil ich ziemlich leicht bin. Und als Lehrski wird er auch nicht der angenehmste sein. Auf der anderen Seite liebäugle ich immer mehr mit gerade dieser Herausforderung, den Ski durchgängig unter Kontrolle zu behalten.
Die GS-Variante fuhr sich analog; etwas unkomplizierter aber auch weniger variabel.

Der Stöckli Laser SL war einen Tick weniger aggressiv als Nordica und Fischer, dafür aber um einiges gutmütiger und vielseitiger ohne spürbar an Kantengriff und Spurtreue einzubüßen.
Er würde sich auf jeden Fall besser als Lehrski machen (auch wenn das kein allzu wichtiges Kriterium ist).
Den Laser GS konnte ich leider nur eine Abfahrt bei suboptimalen Bedingungen testen, deshalb habe ich hier keinen fundierten Eindruck.
Ein weiteres Argument für Stöckli sind die erhältlichen Längen und hier kommen wir zu meiner anderen Entscheidungsschwierigkeit.

SL vs. GS
Ich habe sowohl auf SL als auch GS jede Menge Spaß aber da dies mein einziger reiner Pistenski werden soll (neben Head Monster und meinem reinrassigen Freerider), muss ich mich entscheiden. Ich liebe die Agilität eines Slalom-Ski aber ich vermisse es bei hohem Kantenwinkel etwas länger mit der Hüfte über die Piste zu streifen, da zieht mir dann der Ski manchmal etwas zu früh rüber. Auf der anderen Seite macht ein echter Riesinger häufig nur auf leerer Piste zu richtig Spaß und das Gefühl des maximalen Rebounds von der Kante fehlt mir. Das Problem haben sicherlich auch andere.

Bzgl. dieser Problematik, spiele ich mit dem Gedanken, bei Stöckli SL oder GS in für meine Größe ungewöhnlichen Längen zu nehmen; also SL in 170 oder GS in 170/175. Noch variabler wären vermutlich SC/SX/CX aber ich befürchte, dass mir diese Ski zu weich sein werden.
Dass ich einen Ski habe, der nur bei wirklich guten harten Bedingungen perfekt funktioniert, würde mich nicht stören - das ist es mir wert und da will ich keinen Kompromiss eingehen aber bei den Radien bin ich mir noch nicht sicher, ob es da eine goldene Mitte gibt oder ob ich nicht glücklicher werde, wenn ich mich für eine Kategorie entscheide.

Ich bin über alle Kommentare und Meinungen froh. Die Bestellung geht Anfang dieser Woche raus...
Danke :)

Edit: So hab's jetzt nicht mehr ausgehalten und mir den Stöckli GS in 175cm bestellt...

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag