Nachfolger Völkl Crosstiger

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
dako
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2014 20:03
Vorname: David

Nachfolger Völkl Crosstiger

Beitrag von dako » 06.02.2014 20:29

Hallo!
Ich suche einen Nachfolger für meine Völkl Crosstiger Carbon 168cm (Radius 14,7m; 115-69-100).

Skifahren gelernt habe ich mit 4 Jahren und bin dann bis ich 18 war jährlich eine Woche gefahren (damals noch keine Carver). Dann eine 12 jährige Pause und nun seit 7 Jahren wieder ca. 14 (Alpen-)Skitage im Jahr (je zweimal eine Woche, sowas wie Sauerland oder mal mit der Firma in die Skihalle zähl ich mal nicht mit).

Noch diese Saison werden meine Ski sicher durchhalten, jedoch würde ich gerne schon vorher mir über einen Nachfolger Gedanken machen und möglichst dann am Ende der Saison zuschlagen.

Hier auf der Seite komm ich im Fragebogen auf einen Skilevel von 85. Ich komme auf der Buckelpist und im Tiefschnee zurecht (da in der Jugend auch gerne gefahren), mittlerweile fahre ich ausschließlich präparierte Piste. Bevorzugt dunkel rot (ja, schwarz auch flott ist kein Problem) in dann hohem Tempo.

Die Crosstiger gefallen mir prinzipiell sehr gut, sind sehr stabil und laufruhig und erfordern nicht extrem viel Kraft von mir. Als Nachfolger würde ich mir allerdings eher eine etwas wendigere agilere Alternative wünschen, die allerdings dennoch weiterhin ein ordentliches Tempo und Laufruhe ermöglicht. Ich möchte mich ansonsten skimäßig natürlich nicht verschlechtern.

Ich bin mittelmäßig sportlich (tauchen, regelmäßig Fussball, täglich mehrere Stunden mit dem Hund unterwegs), wiege 86kg bei 1,77m Größe.

Angedacht hatte ich einen Ski wie z.B. den Völkl (bin mit der Firma jetzt gut 80 (Alpine-)Skitage sehr zufrieden gewesen) Racetiger Speedwall SL in 165cm (Radius 13,1m, 120-66-101) oder 160cm (Radius ebenfalls 13,1m, 117-66-98).

Hat jemand alternative Ideen?

Vielen Dank!

free_rider
Beiträge: 5
Registriert: 10.02.2014 21:40
Vorname: David
Ski: Atomic Redster RS Doubledeck
Ski-Level: 100
Skitage pro Saison: 50

Re: Nachfolger Völkl Crosstiger

Beitrag von free_rider » 10.02.2014 21:52

Würde dir folgende Modelle vorschlagen:

Völkl Racetiger SC UVO
Fischer RC4 Superior SC
Atomic Redster Edge SL

Hotedge
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2013 22:16
Vorname: Jens
Ski: Icelantics Shaman 2013/14
Ski-Level: 91
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: Nachfolger Völkl Crosstiger

Beitrag von Hotedge » 11.02.2014 21:56

Ich bin den Crosstiger auch mal gefahren. War ein sehr variabler Ski und hat echt Spass gemacht. Aus meiner Sicht (kenne aber nicht alle, hat Völkl momentan nichts Vergleichbares)

du solltest dir mal folgende Ski anschauen, alle sind mehr als würdige Nachfolger:

Nordica Dobermann Spitfire EVO EDT
Stöckli Laser SX

oder wenn es etwas exotischer, aber auch sportlicher sein soll:

VIST Super Front 3 (Slalom Ski, auch für größere Schwungradien zu empfehlen)

HotEdge

dako
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2014 20:03
Vorname: David

Re: Nachfolger Völkl Crosstiger

Beitrag von dako » 14.02.2014 13:08

Danke für die Vorschläge! Genau das ist das Problem: Der Crosstiger ist unheimlich vielseitig und in der "Carbon" Version zudem auch recht straff, was man ansonsten bei Allroundern nicht so häufig findet.

Hotedge
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2013 22:16
Vorname: Jens
Ski: Icelantics Shaman 2013/14
Ski-Level: 91
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: Nachfolger Völkl Crosstiger

Beitrag von Hotedge » 14.02.2014 13:12

Der Nordica hat eine Carbonplatte aufgeschraubt. Das heisst die Torsionssteifigkeit ist mindestens ebenbürtig. Allerdings glaube ich, dass sowohl der Vist als auch der Stöckli sich hier keine Blösse geben werden.
Viele Grüße, HotEdge

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag