24 X-Kart Pro? Sportlicher Allroundcarver gesucht

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
do86
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2014 13:42
Vorname: Dennis

24 X-Kart Pro? Sportlicher Allroundcarver gesucht

Beitrag von do86 » 09.01.2014 00:34

Hallo Zusammen,
euch allen erst einmal ein frohes neues Jahr 2014!

Nachdem ich jahrelang nur sehr wenig bis gar nicht gefahren bin, nimmt die Anzahl der Skitage seit der letzten Saison wieder zu und so kam auch der Wunsch in mir auf meine viele (vielleicht 10-12?!) Jahre alten Kneissl Ergolight Active Carving Ski zu ersetzen. Ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Fachwissen beim Kauf beratend zur Seite stehen.
  • Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
    27 Jahre, männlich, 1,85m groß und ca. 72kg schwer.
  • Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
    Recht sportlich, einmal pro Woche Fußball, seit diesem Sommer auch Tennis, regelmäßig Kraftübungen, ca. 2 Halbmarathons pro Jahr.
  • Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
    Als Kind / Jugendlicher bin ich häufig im Mittelgebirge (Sauerland) gefahren, da ich dort aufgewachsen bin. Dann war jahrelang Ruhe (vielleicht mal 1-2 Skitage Mittelgebirge pro Jahr) und seit letzter Saison wird es wieder mehr. Für diese Saison sind ca. 10 Skitage angepeilt (bereits 3 Tage gefahren).
  • Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
    Ich würde mich als mittelschnellen Fahrer einschätzen, der sich vor allem auf roten Pisten wohl fühlt, aber auch schwarze Pisten gerne und meist relativ sicher, wenn auch technisch nicht sehr sauber, fährt.
  • Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
    Bei sulzigem Schnee, auf Buckelpisten und bei zu hohem Tempo (im Steilhang).
  • Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
    Gedriftet. Ein bisschen Carving (zumindest gemessen an den Lernfilmen) gelingt mir nur bei sehr guten Bedingungen im relativ flachen Hang wenn es mehr oder weniger "von alleine" läuft.
  • Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
    Ich versuche schon auf meine Technik zu achten und mir bei guten Fahrern etwas abzuschauen. Ein bis zwei Stunden Skiunterricht werde ich für die Zukunft versuchen einzuplanen. :wink:
  • Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
    Piste (ca. 90%/10%), aber durchaus auch bei schlechteren Bedingungen (Buckelpiste) am Nachmittag.
  • Welcher Skityp könnte zu dir passen?
    (Sportlicher) Allroundcarver
  • Wie ist dein Ski-Level?
    ca. 40-50
  • Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
    Schwünge sauberer fahren (mehr carven) bessere Kontrolle auf Buckelpisten / sulzigem Schnee und bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren, und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
    In der letzten Saison hatte ich als Leihski einen sehr sportlichen Racecarver (evtl. Völkl Racetiger, bin mir aber nicht mehr sicher). Diese Saison einen Allroundcarver von Rossignol.
  • Welchen davon fandest du gut? Warum? Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
    Der Raceski war mir deutlich zu anspruchsvoll, auch wenn ich die Pisten einigermaßen (sicher) und am zweiten/dritten Tag auch mit Spaß heruntergekommen bin war der Ski sehr anstrengend und schwer zu fahren. Der Allroundcarver hat mir gut gefallen, war allerdings leider nur einen Tag bei schlechten Verhältnissen (viel Neuschnee) im Einsatz.
Dank diesem Forum, ein paar Testberichten und allgemeiner Recherche habe ich ein paar Modelle bereits in die engere Auswahl genommen:
  • Salomon 24 X-Kart Pro
  • Fischer Progressor 800 Powerrail
  • K2 AMP 76TI
Momentan ist der Salomon mein Favorit (vom rein subjektiven Gefühl), ich bin aber offen für jeden Modellvorschlag.
Mit der Länge bin ich mir ebenfalls etwas unsicher, ob 162cm oder 170cm beim Salomon eher geeignet sind?

Vielen Dank bereits im Voraus, ich bin wirklich gespannt was ihr mir empfehlen könnt.

Beste Grüße,
Dennis
Zuletzt geändert von do86 am 09.01.2014 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Den Kneissl ersetzen: Sportlicher Allroundcarver gesucht

Beitrag von peda » 09.01.2014 09:52

do86 hat geschrieben:Mit der Länge bin ich mir ebenfalls etwas unsicher, ob 162cm oder 170cm beim Salomon eher geeignet sind?
Ich würde da du das carven erst so richtig lernen möchtest zum 162er greifen (11.98m Radius) weil das ist mit einem engeren Radius bedeutend einfacher ist (Ski zieht schneller in die Kurve, benötigte Geschwindigkeiten für extreme Schräglagen sind niedriger, ...)

do86
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2014 13:42
Vorname: Dennis

Re: Den Kneissl ersetzen: Sportlicher Allroundcarver gesucht

Beitrag von do86 » 09.01.2014 11:00

peda hat geschrieben: Ich würde da du das carven erst so richtig lernen möchtest zum 162er greifen (11.98m Radius)
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Einschätzung. Mein Problem ist, dass ich bei den wenigen Skitagen ungern auf zügige Abfahrten verzichten möchte (zum einen macht es Spaß und zum anderen ist man ja doch meist mit Freunden unterwegs). Ich habe daher ein wenig Bedenken um die Laufruhe bei 1,62m.

Schwer, vielleicht auch nur psychologisch, weil mir 162cm irgendwie wenig vorkommt.

Viele Grüße,
Dennis

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Den Kneissl ersetzen: Sportlicher Allroundcarver gesucht

Beitrag von peda » 09.01.2014 11:14

do86 hat geschrieben:Schwer, vielleicht auch nur psychologisch, weil mir 162cm irgendwie wenig vorkommt.
Wenn du die Möglichkeit hast probier ihn einfach mal, bei 162cm solltest du eigentlich kein Problem mit der Geschwindigkeit haben (außer vielleicht wie du selbst bereits erkannt hast ein psychologisches). Die meisten Ski sind erstaunlich Tempostabil und stecken selbst 100 km/h mal weg. Selbst 148cm Lady-Carver kann man konstant mit 80 km/h (und Spitzen über 100 km/h) bewegen wenn man denn möchte, diesbezüglich würde ich mir also eher weniger Sorgen machen.
Aber wie gesagt probier den Ski (oder einen ähnlichen) einfach mal mit ~160cm aus und selbst wenn vereinzelt bei hohen Geschwindigkeiten ein leichtes flattern in der Schaufel auftreten sollte (was ich bei dem Ski für recht unwahrscheinlich halte) so ist das eigentlich vollkommen unbedenklich. Siehe auch: viewtopic.php?f=2&t=16775

do86
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2014 13:42
Vorname: Dennis

Re: Den Kneissl ersetzen: Sportlicher Allroundcarver gesucht

Beitrag von do86 » 09.01.2014 17:11

peda hat geschrieben:Wenn du die Möglichkeit hast probier ihn einfach mal, bei 162cm solltest du eigentlich kein Problem mit der Geschwindigkeit haben
Hallo Peter,
danke nochmals. Ich denke die 162cm sind dann doch nicht so verkehrt.

Eine andere Frage (an alle): Der Ski wird oftmals als Slalomski geführt. Kann jemand etwas zu dem Verhalten im Vergleich zu den anderen aufgeführten Ski sagen (Fischer Progressor 800 Powerrail und K2 AMP 76TI), gerne auch einen Vergleich zu anderen Modellen?
Die Chat-Beratung bei Salomon hat mich auch auf den 24 Hours Pro aufmerksam gemacht, welcher allerdings sofort wieder deutlich teurer ist.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße,
Dennis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag