Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Dagobert
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2013 02:30
Vorname: Alois
Ski: K2 Kung Fujas 189 - 09/10

Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Dagobert » 29.11.2013 12:32

Hallo,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem weiteren Ski. Aber erst einmal zu meiner Person:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Bin 22, männlich, 1,87m lang und 65kg leicht. (Modell Streichholz)

Wie sportlich bist du; welche anderen Sportarten betreibst du, wie oft?
Zwei Mal die Woche bin ich im Fitness-Center anzutreffen, sonst fahr ich Inliner, wenn das Wetter mitspielt. Kart fahren, Schwimmen und Wasserski – was man mit Freunden eben macht – ist auch hin und wieder drin.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit dem 4. Lebensjahr Ski. Im Winter alle 1-2 Wochen Samstags. Einmal im Jahr eine Woche Winterurlaub und hin und wieder im Sommer in der Halle oder seltener am Gletscher. Macht schätzungsweise 15-20 Skitage im Jahr.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise!
Ist sehr schwer, ich mache einige Dinge gern…Am liebsten pflüge ich mit meinem „Großen“ (K2 Kung Fujas 189, R22 - 09/10) durch unebenes und ungleichmäßig ausgefahrenes Gelände (nicht Buckelpisten) mittelschwerer Hangneigung (also Rot). Schärfere Kurven werden dann nur gefahren, wenn was im Weg ist, oder wenn ich was finde, was ich überfahren kann (keine Kinder).
Hin und wieder bin ich auch im (Fun-)Park unterwegs.
In letzter Zeit verspüre ich aber immer öfter den Drang nach technisch sauberen Abfahrten. Leider baut mein „Kleiner“ (Atomic Punx 173, R20 - 12/13) nicht genug Kantenkraft auf und der Große neigt zum Flattern.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sehr steiles, vereistes Gelände (da, wo die Schneedecke zu dunklen, flächendeckenden Eisplatten wird) fahre ich mit kürzeren Schwüngen, nicht immer sauber gecarvt. Ist wohl hauptsächlich ein Mut-und Material-Problem.

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Auf präparierten Pisten (nahezu) ausschließlich sauber gecarvt. Zumeist große Radien.

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Definitiv! Skiunterricht habe ich in den letzten Jahren allerdings nicht genommen.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der Ski soll auf gut bis sehr gut präparierten Pisten, bei hartem Schnee, gefahren werden (für weichen, zerfahrenen und Tiefschnee habe ich bereits zwei Paar). Ich möchte damit technisch sauber im Radienbereich von etwa 12m bis 16m fahren können. Der Ski soll möglichst aggressiv und agil zu fahren sein und trotzdem bei höheren Geschwindigkeiten nicht eiern. Auf einen Rocker möchte ich eigentlich verzichten.

Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Zur Zeit E, die Reise soll aber Richtung D und langfristig gen F gehen.

Wie ist dein Ski-Level?
Etwa 80.

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Demnächst: Steile und vereiste Pisten sauber gecarvt (verschiedene Radien)
Langfristig auch mal an Rennen teilnehmen.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Als Kind Racecarver von diversen Herstellern.
Vor etwa 5 Jahren bin ich komplett auf Twintip-Ski umgestiegen.
Aktuell: K2 Kung Fujas 189, R22 - 09/10; Atomic Punx 173, R20 - 12/13


Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Hin und wieder den Slalom von meinem Bruder: 1,60m; 9m oder 10m Radius (Kurze Radien machen Spaß, aber nicht den ganzen Tag)
Atomic GS10: ca. 175m; 17m Radius (laufruhig, aber nicht spritzig/aggressiv genug)

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Spaß hat mir jeder Ski auf seine Weise gemacht, nur die Frage, wie lange und bei welchem Schnee.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-

Ich bin nun schon seit mehr als einem Jahr auf der Suche nach einem neuen Ski. Letztes Jahr noch war ich der Auffassung keinen Ski ohne Probefahrt kaufen zu können. Da ich aus dem Flachland komme, gestaltete sich die Suche nach entsprechenden Leihski schwer. Wo ich war gab es meist nur Anfängerski und einige mittelklassige Allroundski zum Verleih.
Dieses Jahr möchte ich die Sache anders angehen und ohne Testfahrt kaufen. Budget liegt bei max. 550€. Mehr ist mir – als Student – der riskante, testfahrtfreie Kauf nicht wert.
Natürlich habe ich mich umgeschaut, bevor ich hier geschrieben hab. Leider habe ich den Überblick an Ski nach meinem Wunschprofil (siehe oben: „Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?)“ verloren.
Interessant ist der Atomic Redster XT, der sprengt allerdings den Preisrahmen. Am liebsten wäre mir ein Vorjahresmodell. Skihersteller ist egal. Ich tendiere zu einem langen (>=1,70m) SL-Ski mit einem Radius von etwa 14m (wenn es sowas gibt). Ein Ski, der den Ruf hat, besonders viel Kantenkraft aufzubauen (auch im Hinblick darauf, dass ich vereiste Pisten fahren möchte), wäre gut.
Lieber kein Allroundski. Mit dem Begriff verbinde ich immer die eierlegende Wollmilchsau, die ja doch nichts richtig kann.

Ich erhoffe mir, dass mir hier Leute, mit einem besseren Marktüberblick (idealerweise Fahrer, welche diverse Ski selber vergleichen konnten), Empfehlungen für einen Ski geben können. Auch ganze Modellreihen könnten interessant für mich sein, oder einfach nur weiterführende (hinführende) Tips. Sicherlich gibt es auch den ein oder anderen Ski, welcher besonders gut mit meinem Schuh „harmonieren“ könnte: Lange RS130 (Ertl Renz) 2010, also ein – auf mein Körpergewicht bezogen – recht harter Schuh. Der Beste Reifen nützt ja bekanntlich nichts, wenn das Fahrwerk schlecht ist.

Das Youtube-Video soll einen Eindruck darüber geben, was ich in etwa mit dem Ski vorhabe. Besonders folgende Stellen: (ab 3:35 bis 4:20) (ab 7:35).
(im Video bin nicht ich zu sehen. Es soll lediglich zur Visualisierung dienen)
http://www.youtube.com/watch?v=LEGbfm5DUmI

Ich hoffe, mein Beitrag ist nicht zu lang geworden.
Ich freue mich über jede konstruktive Rückmeldung.
Wenn Fragen offen geblieben sind, gerne schreiben ;-)

Gruß
Alois

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von maestro70 » 29.11.2013 14:57

z.B. Dynastar Speed course ti könnte gut passen.

hier sehr günstig zu haben:
http://www.ebay.de/itm/Dynastar-Ski-Set ... ryId=42814

... überlege auch, ob ich selbst hier zuschlage... ;-)
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Dagobert
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2013 02:30
Vorname: Alois
Ski: K2 Kung Fujas 189 - 09/10

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Dagobert » 29.11.2013 21:48

Hallo maestro70,

vielen Dank für deine Antwort :wink:
Der Ski macht einen super Eindruck und der Preis liegt sogar ein gutes Stück unter der gesetzten Grenze. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich mir damit so richtig die Kante geben kann. Im einzigen Testbericht, den ich finden konnte, kam der Ski eher bequem als radikal rüber....

Gruß
Alois

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Sepp52 » 29.11.2013 23:26

Hi! Mit dem Speed course kannst Du reinhalten ohne Ende! Der macht alles mit! Garantiert! Ist für mich immer noch das beste am Markt! Habe die meisten Top Latten in dem Bereich,schon getestet. Aber noch nichts besseres gefunden..... Ehrlich!

Dagobert
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2013 02:30
Vorname: Alois
Ski: K2 Kung Fujas 189 - 09/10

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Dagobert » 30.11.2013 12:27

Hi,
danke auch für deine Antwort, Sepp52.
Ich hätte bei meiner Test- oder Erfahrungsberichts-Suche wohl auf dieser Seite bleiben sollen. Hier scheinen sich alle über den Ski einig zu sein. Muss zugeben, dass ich aufgrund des runden Ski-Endes (Tail) etwas skeptisch war.

Eine Frage habe ich trotzdem noch^^
Wie schaut es mit kleinen Radien aus, komme ich da auch driftfrei durch?(Thema Radien-Variabilität).

Gruß aus dem Flachland, wo das Wasser noch im falschen Aggregatzustand runter kommt :cry:

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Sepp52 » 30.11.2013 12:39

Hi! Du kannst mit dem Ski herrlich driften! Ebenso super kurzschwingen! Kleie Radien,grosse Radien alles was Du willst! Und dies mit einer Ruhe im Ski,die seinesgleichen sucht! Habe mir jetzt noch schnell ein zweites Paar geholt. Vor lauter Panik dass es diese Speed course irgendwann mal nicht mehr gibt.....

Dagobert
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2013 02:30
Vorname: Alois
Ski: K2 Kung Fujas 189 - 09/10

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Dagobert » 30.11.2013 14:33

Hi,
hab den Ski grad eben in der 171cm Variante gekauft :-D
So spontan kenn ich mich garnicht^^
Bleiben 151€ übrig... und mein Bruder will seine Head Worldcup ISL 160, R11.30 - 07/08 noch los werden ... if you know what I mean :D
Nur die Frage, ob der zu kurz ist... den kann ich ja testen :-D

Wochenende gerettet und jetzt kann ich ganz entspannt an meiner Studienarbeit weiter schreiben.

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Sepp52 » 30.11.2013 16:15

Hi! ich hätte ihn etws länger genommen....

Dagobert
Beiträge: 17
Registriert: 29.11.2013 02:30
Vorname: Alois
Ski: K2 Kung Fujas 189 - 09/10

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Dagobert » 30.11.2013 16:47

Etwas ist gut. Die nächst größere Variante wären dann 12cm länger bei dem vorliegenden Angebot. Etwas Besseres hab ich auch nicht gefunden ;-)...
Hab eigentlich ein gutes Gefühl bei der Länge. Denke, so bekomme ich ihn besser ums Eck. (Bedenke mein recht niedriges Körpergewicht)

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Suche Racecarver im mittleren Radienbereich

Beitrag von Sepp52 » 30.11.2013 17:58

Hi! Sorry, Hab Dein Gewicht nicht gelesen! Mit 65 kg passt das,auch bei der Grösse....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag