zuerst die obligaten Frage:
- Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
45, Mann, 177cm, 70kg
- Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Jogging, Marathon >= 3:10, Squash, 4-5x pro Woche Sport
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
41 Jahre, 15-25 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise
Flüssig, rund oder Falllinie, Piste rot und schwarz
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
70% Carving, 30% Hochentlasten in der Falllinie
Für welches Einsatzgebiet und für welche Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Quer durch, wie der Skitag ausfällt. Von hart mit top Sicht bis Neuschnee und Nebel
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Bin früher immer RS gefahren. Die letzten 3 Skis waren jedoch SL FIS. Ein Ski für alle Verhältnissen gibt es nicht ==> 2 sich ergänzende Skis, aber welche???
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
92
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Spass haben, im Tiefschnee verbessern, carven im steileren Gelände (steil rot und schwarz)...
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Rossignol 9X Pro, Head i.Speed, Fischer RC4 WC SL FIS und normal, Atomic D2 SL FIS
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Yep, Skitest Wochenenden und siehe oben
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Auf präparierter Piste ist ein harter SL FIS der Hammer, bei Neuschnee mässig spassig...
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Die Radien der RS Skis kann ich auf der Kante im steilen Gelände nur bedingt fahren ==> Speed zu hoch zum ganz rund fahren, nur möglich bei top Sicht und ohne Leute auf der Piste
Soviel zur Ausgangslage! Grundsätzlich habe ich mich bereits damit abgefunden, dass es die "Eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt. Ein Allround Ski bin ich auch schon gefahren und das macht auf die Dauer wirklich keinen Spass.
Lösungsansatz:
- SL FIS Ski für die schönen Tage mit guter Pisten-Präparation und kompaktem Schnee
- ein pistentauglicher Freerider für die Tage nach dem Schneefall und den sumpfigen Frühling
Zur Wahl stehen:
- Fischer RC4 WC SL FIS
- Dynastar Speed Omeglass WC FIS
- Stöckli Laser SL FIS
Da sich die FIS Skis kaum testen lassen hier meine Fragen. Wie sind die drei im direkten Vergleich?
Den Atomic D2 SL FIS fahre ich momentan und dieser aus meiner Sicht weniger agil (dafür Rock solide auf der Kante) als der entsprechende Fischer. Beim Fischer nervt das Loch ==> unbrauchbar als Allround Ski. Von Stöckli bin ich nur den normalen SL gefahren und der war nicht wirklich der Hammer. Der FIS soll aber um Welten aggressiver sein so was ich gehört habe. Dynastar kenne ich überhaupt nicht. Soll ein top Ski sein! Das design ist mässig, aber was soll's...
Zur Wahl für einen pistentauglichen Freerider mit Potential stehen:
- K2 Annex 108
- Dynastar Cham 107
- Salomon Q 105
Grundsätzlich kenne ich mich in diesem Gebiet schlecht aus. Wer kennt diese Skis und kann die drei Skis vergleichen?
Meine Überlegungen zur Vorauswahl sind:
- Ein deutlicher Unterschied sollte bestehen zu meinem SL FIS Ski
- Pistentauglichkeit bei weichen Verhältnissen sowie gute Eigenschaften im Tiefschnee und im bereits ausgefahrenen Bereich direkt neben der Piste
- gute Stabilität bei höherer Geschwindigkeit
- kein Rocker am Skiende ==> bringt wenig auf der Piste, bremst und spritzt den Schnee auf
Freue mich auf eure Anregungen und Infos

Bruno