Nabend zusammen,
der Winter kommt näher, Skiurlaub ist gebucht und ich spiele mit dem Gedanken, mit erstmals eigene Skier zuzulegen. Bisher bin ich komplett auf Leihskiern gefahren, eigene Schuhe habe ich seit 3 Jahren. Es hat sich bisher einfach nicht gelohnt, da ich durch Gruppenpreise für unter 100 Euro eine Woche Top-Ski leihen konnte.
Hier der Fragebogen:
-Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
23, männlich, 184cm, 65 kg
-Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich 11 bin, jedes Jahr 6-10 Tage pro Saison
-Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mich als mittelsportlich, aber mit guter Kondition beschreiben. Hauptsächlich Fahrrad und Schwimmen.
-Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe: Prinzipiell Alles, aber am Wohlsten fühle ich mich auf anspruchsvollen Roten oder mäßigen Schwarzen. Die kann ich dann ohne größere Anstrengung oder Konzentration fahren.
Schwungart: öhm, joa...
Geschwindigkeit: Mittel bis Hoch. Insgesamt aber eher gemütlich - Kilometer schrubben und Rasen muss nicht sein.
Vor 2 Jahren habe ich mir nochmal 3 Stunden Privatlehrer gegönnt, um technisch ein paar Tips zu bekommen. Leider ist das an Sprachbarrieren ziemlich gescheitert. Der grundsätzliche Wille dazu ist aber auch wieder vorhanden, sich nochmal Privatstunden zu leisten.
-Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wenn Sauber Carven 100 und Driften 0 ist, würde ich mich zu 40-50 stecken. Das muss/soll deutlich besser werden.
-Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Quasi nur Piste, es ist aber auch mal ein bisschen Tiefschnee("neben der Piste") oder Buckel dabei.
-Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Ich schätze Sport- bzw. Allroundcarver
-Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
78
-Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich komme Alles flüssig runter, merke aber doch hin und wieder deutlich, dass es an manchen Stellen an der Technik fehlt. Carven ist mehr Driften und im Tiefschnee legts mich noch alle paar Dutzend Meter. Also einfach insgesamt sauberer und besser werden.
-Welche Ski bist du bisher gefahren?
Wenn ich das so genau wüsste. Habe ich leider nie genauer drauf geachtet, da ich bis auf letzte Saison mit den Leihskiern(mittlere bis gehobene Kategorie) extrem zufrieden war. Dieses Jahr dann mal woanders gewesen und ziemlich gurkige (d.h. langsame), uralte (4. Saison) und ranzige (schlecht gepflegte) Atomic-Allround-Carver bekommen...
-Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, würde ich aber durchaus mal ausprobieren
Ich habe auch schon ein bisschen was gelesen und mal rumgeschaut. Anscheinend sind die Fischer Progressor 700 bzw. 800 ungefähr das, was ich mir vorstelle. Oder verschätze ich mich da völlig? Habt ihr andere Vorschläge, was ich mir mal anschauen/probefahren könnte?
Wenn ich mit mehr Infos in irgendeine Richtung weiterhelfen kann, dann her mit den Fragen.
Ich danke Euch schon im Vorraus!
Schöne Grüße,
Martin
Sport/Allroundcarver für deutlich Fortgeschrittenen
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Sport/Allroundcarver für deutlich Fortgeschrittenen
Hallo Martin,
Alternativ kannst du ja auch mal einen reinen Slalomcarver probieren, aber mit dem Progressor 800 (oder vergleichbaren Sportcarvern, siehe "Modellempfehlungen") bist du auf der sicheren Seite.
Nö, passt schon.Masked hat geschrieben:Anscheinend sind die Fischer Progressor 700 bzw. 800 ungefähr das, was ich mir vorstelle. Oder verschätze ich mich da völlig? Habt ihr andere Vorschläge, was ich mir mal anschauen/probefahren könnte?
Alternativ kannst du ja auch mal einen reinen Slalomcarver probieren, aber mit dem Progressor 800 (oder vergleichbaren Sportcarvern, siehe "Modellempfehlungen") bist du auf der sicheren Seite.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ski für 1,96m großen Fortgeschrittenen?
von Cybershot94 » 22.12.2022 14:18 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cybershot94
22.12.2022 14:18
-
-
-
Erste Ausrüstung für motivierten & halbwegs fortgeschrittenen Ski-Fan
von Rudi_91 » 28.07.2022 10:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 31 Antworten
- 21477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
14.11.2022 23:04
-
-
- 1 Antworten
- 3544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
Genuss-/Allroundcarver für leicht fortgeschritten - Deacon XTD oder The Curv DTI
von Geisterski » 17.10.2023 23:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 9157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
17.11.2023 11:52
-
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
Welcher Ski für "Ambitionierten Fortgeschrittenen"?
von DerSeppel » 15.01.2024 12:21 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 5311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
17.01.2024 12:00
-
-
- 3 Antworten
- 5207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMo
20.02.2024 13:07
-
- 4 Antworten
- 7559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BastiCharlyB
19.01.2024 20:54