Allmountain Ski gesucht

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
incmc
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2009 17:13
Vorname: Jochen
Ski-Level: 71

Allmountain Ski gesucht

Beitrag von incmc » 09.10.2012 18:43

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne das erste paar "richtige" Skier zulegen. Meine ersten sind pure Anfänger-Ski, bzw. evtl. darf man sie nicht mal das schimpfen (270 Listenpreis, für 180 neu gekauft mit Bindung). Es soll ein Allmountain Ski werden, da es mich neben bisherigen primären Pistenaufenhalten ungemein reizt diese auch mal zu verlassen, ich aber fliegerbedingt und überhaupt bei einem Ski bleiben möchte. Nach tagelangen Recherchen und Beratung in Fachgeschäften habe ich schon ziemlich genaue Modelle im Visier, aber kann mich dann doch nicht entscheiden :roll: Leider habe ich als Flachländer auch nicht die Möglichkeit mal eben verschiedene Modelle Testzufahren.

Dann wollen wir mal:

Wie alt bist du?
35

Männlein oder Weiblein?
Kerl

Wie lang und wie schwer?
1,93 m, 82 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ziemlich sportlich, mache nur kaum etwas außer bisschen Fahrrad fahren und alle Jubeljahre mal Badminton spielen. Somit eher wenig trainiert.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 4 Jahren, je ca. 10 Skitage

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Irgendie alles gern, hängt eher von der Art der Piste an sich ab als vom Schweregrad. Breite mag ich am liebsten. Wenn es besonders steile schwarze sind, dann nicht mein Fall. Gemittelt also wohl schwerpunktmäßig die roten Pisten. Primär mittlere Radien, auch mal gern kurze. Geschwindikeit eher mittel, "richtig" schnell fahren ist nicht so meins. Wer weiß, kann auch am Ski liegen. Macht eben exakt 0 Laune mit meiner Möre.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nicht eben nur primär für Piste, auch wenn ich mich da wohl weiterhin viel rumtreiben werde. Immer wenn ich Leute zwischen den Piste oder im tieferen unpräparierten Schnee fahren sehe, werde ich total neidisch. Soll heißen, ich möchte beides damit fahren können, wobei ich jetzt nicht in den total meterhohen Tiefschnee rein würde. Wenn da aber 20-30 cm unpräparierter Schnee rumliegt, dann will ich da rein. Mir fällt es schwer das Verhältnis festzulegen.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allmountain, alleine schon, weil ich im Flieger nicht mehr als ein Paar kostenlos mitnehmen kann :D

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70, ich will weiter

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sauberer Carven, evtl. verbessert sich das ja mit einem "richtigen" Ski gleich ein wenig. Ansonsten eben auch mal off piste, aber wohl immer leichtere Varianten. Ein Couloir wird mich nie sehen.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Erinnere mich nur an meinen aktuellen, s.o.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?

Nein, war leider nicht so schlau diese Ostern.

Welchen davon fandest du gut? Warum
?
Entfällt. Von diversen Beschreibungen kann ich nur immer auf Allmountain als definitiv meine Art von Ski schließen.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
S.o.

Als Ergebnis meine Recherche kamen bisher folgenden Ski heraus (hässliche gleich weg gelassen. Ja ja Design follows function... :D)
  • - Fischer Motive 80
    - Fischer Motive 84 C-Line
    - Salomon Enduro XT 800
    - Salomon BBR 8.9
Tja keine Ahnung, die sind sicher alle gut. Hier meine Laiengedanken. Der BBR is da wohl der, welcher ein wenig anders ist wegen seinem V-Shape und 13.5 m Radius. Bei den anderen dreien ist der Fischer Motive 80 wohl noch der Fehlerverzeihendste. Allgmein frage ich mich allerdings, ob die Modelle mit 80er Mitte nicht dann doch wieder zu schmal sind, wenn es denn mal in den tieferen Schnee geht. Bei dem Motive 84 C-Line weiß ich nicht, ob das für meinen Level nicht zu anspruchsvoll ist. Das ist das Allmountain Top Modell von Fischer des letzten Winters und ist ziemlich günstig zu haben im Moment.

Na ja evtl. isset ja auch alles Murks was ich recherchiert und erzählt bekommen habe. Was meint Ihr?

Jochen
Zuletzt geändert von incmc am 11.10.2012 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von plateaucarver » 09.10.2012 21:47

Du schreibst "fliegerbedingt" - d.h. du wirst mit dem Ski ins Skigebiet fliegen. Weil das wegen der Art des Schnees und der Skibreite nicht unwichtig ist, die Frage: wo wirst du hauptsächlich fahren? Europa/Alpen? USA Ost? USA/Kanada West?

incmc
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2009 17:13
Vorname: Jochen
Ski-Level: 71

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von incmc » 09.10.2012 22:01

Europa -> Alpen. Das mit dem Flieger geschieht einfach schon mal, weil Freunde in München wohnen. D.h. ich steige in den Flieger und wir fahren ab da unten mit Auto weiter.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2161
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von gebi1 » 10.10.2012 15:48

Hallo Jochen

Wenn du sicher auch Offpiste unterwegs sein willst und damit sind nicht nur die 10 Meter gleich neben der Piste gemeint, liegst du mit einem Allmountainski richtig. Carven auf der Piste geht natürlich mit einem reinen Pistenski besser und etwas Offpiste liegt auch damit drin.

Hier noch 4 Vorschläge die du prüfen könntest und im aktuellen Planetsnow gute Bewertungen erhalten haben. Alle diese Ski bin ich selbst gefahren und war jeweils begeistert:

Line Prophet 98, ein supervielseitiger Ski mit dem du auch sehr tiefen Pow nicht zu scheuen brauchst, dazu absolut problemlos und fehlerverzeihend. Hohe Laufruhe und Tempofestigkeit.

Nordica Enforcer TI, sehr sportlicher Ski der sich auf der Piste fast wie ein GS Carver fahren lässt. Damit fährst du auch im widerlichsten Schnee noch hohe Tempos und bügelst alles nieder. Damit du mit dem Enforcer ans Limit kannst, benötigst du aber auch entsprechenden Power in den Oberschenkeln.

Salomon Rocker2 90, super problemloser Ski der alles mitmacht, kurze gedriftete Schwünge, Longturns auf harter Piste, Waldabfahrten im Pow, alles möglich. Fand den Ski sehr agil und trotzdem sehr vertrauenserweckend. Da er sehr leicht ist, würd ich ihm eine Bindung mit Aufstiegsfunktion gönnen, so liegt auch der eine oder andere Hike drin.

K2 Sideshow, mein Topfavorit. Einen vielseitigeren Ski kenn ich kaum. Der geht immer und überall. Mein 72 jähriger Papa ist von seinem Fischer Racecarver letzte Saison auf den Sideshow umgestiegen und ist begeistert. Jetzt hat er sogar den Tiefschnee für sich entdeckt!

Noch ein Sätzchen zum von dir genanten BBR. Mir hat er keinen Spass gemacht. Im Frühjarssulz lustig zu fahren. Bei harten Bedingungen kam ich nicht damit klar. Da war sogar der superweiche und extrem breite Atomic Bent Chetler auf der Piste besser.

Jo, und was hässlich ist uns was nicht musst du selber entscheiden. Klar der Stylfaktor zählt auch. Wer gibt schon viel Geld aus für etwas was ihm nicht gefällt.

Viel Spass
Martin

incmc
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2009 17:13
Vorname: Jochen
Ski-Level: 71

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von incmc » 10.10.2012 16:39

Mmh. d.h. Du siehst den Allmountain Ski dann schon eher bei Breiten von 9-10 cm in der Mitte. Ich habe irgendwie Schwierigkeiten zu beurteilen, was die sinnigste Mitte wäre. Klar nen 80er steht auch überall mit 50/50 Verhältnis Piste und Off, aber stellt sich das in der Praxis auch so dar? Werbung vs. Realität. Irgendwie glaube ich nicht, dass der eine cm Unterschied zu meiner alten Pistenmöre und die meist nicht mal 10 cm mehr Länge einen da off Piste (nur die einfachen Pisten dort) da wirklich riesig was ändern. Vor allem bei mir, der da eben bisher kaum war. Allerdings werde ich wohl vom Gewicht stärker auf der Piste verbleiben, sagen wir mal 70/30. Aber ich will mich echt nicht ärgern, wenn ich sie dann mal verlasse :D . Das heißt für mich nach der ganzen Recherche irgendwie 80 Breite evtl. zu wenig.

Jochen

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von plateaucarver » 10.10.2012 16:58

Wenn du - wie du oben geschrieben hast - auch bei kurzen Radien deine Carvingtechnik verbessern willst, dann solltest du auf einen nicht zu großen Konstruktionsradius achten. Das heißt idealerweise um die 15m, über 17-18m wäre m.E. nicht mehr sinnvoll bzw. hilfreich, denn um bei noch größeren Konstruktionsradien auch nur mittlere Schwünge zu ziehen, müsstest du Kräfte und Geschwindigkeiten wie im Rennsportbereich aufbauen. Einen Ski mit deutlich über 80mm Mittelbreite und max. 17m Radius dürfte schwer zu finden sein. Und für 20-30cm unpräparierten Schnee (das geht ja gerade mal bis zur Oberkante des Skischuhs) reichen 80mm Taille mMn völlig aus.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2161
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von gebi1 » 10.10.2012 17:08

@Plateaucarver: Armada TST bei 183 cm 102mm breite in der Mitte 16,8 m Radius. Ein Freerider der sich auf der Piste fast wie ein Slalomski fährt. Nur eines von vielen Beispielen!

incmc
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2009 17:13
Vorname: Jochen
Ski-Level: 71

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von incmc » 10.10.2012 17:42

Irgendwie ankert sich da in meinem Kopf immer was an 85-90er Breite ein. Der Typ hier hat da einen ausführlichen Bericht geschrieben und fand den 84 Fischer total super. Er meint wenn man eben auch gerne auf der Piste fährt und da möglichst wenig Peformance aufgeben will, dann wäre der Fischer Motive 84 ein selten ausgewogenes Gerät. Das haben in den Kommentaren viele bestätigt.

http://www.epicski.com/t/99308/2011-fis ... th-reviews

Nur leider findet man sonst ziemlich gar nix zu dem 84er. Lustig ist an dem auch, dass man den einstellen kann vom Fahrverhalten. Evtl. sowas wie die Vorstufe der Hybrid-Serie? Ich habe da daher keine Einschätzung, ob diese C-Line (Carbon) jetzt nicht irgendwie zu anspruchsvoll für meinen Level ist. Glaube ich aber nicht, der aktueller 80er C-Line passt auch (laut Skilltabelle Fischer) und habe nix gegen Potential nach oben.

Zu den Radien: Na ja ehrlich, da bin ich jetzt nicht so unedbingt festgelegt. Das ist eben das was ich am ehesten auf die Frage antworten konnte. Ich habe da jetzt nicht total die spezielle Vorliebe, so nach dem Motto: Das MUSS sein.

Jochen

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2161
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von gebi1 » 10.10.2012 22:24

Wenn du vor hast 70% Piste zu fahren reichen 80mm Mittelbreite völlig aus. Mit meinem K2 Rictor der vom Sidecut her in etwa dem Motive 80 entspricht, ist auch im tieferen Pow einiges möglich. Der Rictor ist aus meiner Sicht der viel sportlichere und breitbandigere Ski als der Motive 80. Aber mit Fischer wurde ich persönlich nie warm und mein Urteil ist hier vielleicht zu subjektiv. Beim von mir vorgeschlagenen Line Prophet 98 beispielsweise spürst du von der Breite nix beim Carven. Er fühlt sich an wie ein viel schmalerer Ski. Gehts dann ins Backcountry sind die zusätzlichen mm ein sehr deutliches Plus. Mit einem Radius von 17,2 Metern bei 179 cm Länge passt er sogar in den Raster, den Plateaucarver vorgeschlagen hat.

Den Motive 84 C-Line kenn ich nicht. Dieses Jahr nennt sich das Flaggschiff dieser Linie Motive 86 Flat. Kenn ich aber auch nicht.

Bedenke! Offpiste macht süchtig! Wenn's dich packt willst du nicht mehr nur auf der Piste rumgurken. Carven auf platten, hart/griffigen Pisten ist ja schon toll, aber dort fahren zu können wo nicht die breite Masse ist "fägt" einfach noch mehr. So wirst du wohl bald nach breiteren Ski schreien. Darum lohnt es sich über die Verteilung 70%/30% nochmals nachzudenken.

Vermutlich macht es Sinn hier eigene Erfahrungen zu sammeln und verschieden breite Modelle auszuprobieren. Schmaler oder breiter ist ja nur eines von vielen Kriterien die dem Ski einen bestimmten Charakter verleihen. Darum kommst du wohl ums Testen nicht herum. Die Hässlichen kannste ja im Regal lassen.

Gruss
Martin

incmc
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2009 17:13
Vorname: Jochen
Ski-Level: 71

Re: Allmoutain Ski gesucht

Beitrag von incmc » 10.10.2012 23:32

Ich muss zugeben, dass mir der K2 von allem was man so liest sehr gut gefällt. Wird ohne Frage als echter 50/50 gesehen und macht "alles" sehr gut. Sieht sogar auch noch gut aus, obwohl ich K2 sonst optisch nicht leiden kann (hey meine neue Jacke is auch blau :D ). Mmh den gibt es sogar in 188 cm, ich bin 1,93 m aber "nur" 82 kg schwer und letzteres ist wohl wichtiger: Meinung? Der Radius is dann natürlich schon > 20m. Ich glaub ich muss mir ma vorm Haus wieder klar werden, wie groß welcher Radius eigentlich ist :D

Ja und was man an vernünftiger Bindung selber dazu bestellt, da bin ich bis jetzt noch völlig uninformiert. Kostet ja dann doch schon alles gut Geld je nachdem..

Jochen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag