Bin so langsam auf der Suche nach einem neuen Ski zum Unterrichten. Bisher benutze ich einen Atomic 9SL in 170cm aus dem Jahr 2005. Bin hochzufrieden mit diesem Ski, aber so langsam aber sicher ist er tot.
Jetzt meine Frage an euch, was für Ski könnt ihr Empfehlen die ich in die engere Auswahl nehem kann um sie dann in der kommenden Saison mal zu testen? Habe mal kurz einen Head ititan gefahren, der war mir aber ein bisschen zu träge beim umkanten. Könnte mir aber stark vorstellen das der künftige Ski in diese Richtung geht. Auch habe ich noch einen 2 Saison alten Fischer RC4 SC.
Jetzt ist halt die Frage den Fischer nehmen und dafür einen neuen SL-Carver anschaffen oder den noch 2-3 Saisons weiter fahren und mir extra einen Ski fürs Unterrichten zulegen?
Beim Unterrichten fahr ich hauptsächlich um Pflug, auch muss ich viel mit den Ski den berg hochlaufen. Da wäre evtl. etwas leichteres und weiches nicht ganz so kraftraubend. Aber der Ski sollte auch für die ein oder andere freie Fahrt viel Spaß machen, egal auf was für Schnee.
Ich hoffe mal ihr Skilehrerkollegen, und alle anderen natürlich auch, könnt mir helfen.
Empfehlung für Unterrichtsski
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 01.08.2010 17:08
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
- Ski-Level: 25
- Skitage pro Saison: 55
Empfehlung für Unterrichtsski
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Empfehlung für Unterrichtsski
ich: 175, 72kg
mein Lieblingsski zum Unterrichten: ein auf Ebay gebraucht gekaufter Head XRC 1400i (1100si ist vermutlich baugleich) in 163 (13,1m Radius)
warum?
- der Ski ist (relativ) kurz und hat einen weichen Flex, das macht ihn für fast alle Unterrichts- und Schneesituationen bequem und gut handhabbar (gerade bei Pflug machen mittellange Ski keinen Spaß, geschweige denn RS-Länge)
- hochwertige Sandwichbauweise mit Holzkern macht ihn langlebig
- ist auch für hohes Tempo geeignet und flattert so gut wie nie, außerdem greift er auf eisigen Steilhängen sehr gut (wenn man die Kante pflegt) und ist mit 68er-Taille absolut kurzschwungtauglich
Nachteil: durch hochwertige Bauweise relativ schwer (im Vergleich zu Anfängerski - auf der Piste ist es mir noch nie negativ aufgefallen, auch beim Aufsteigen nicht), Nachfolgemodell(e) gibt es kaum
Park-and-Pipe-Ski haben auch diese Eigenschaften (Sandwich, Holzkern, Camber, weichen Flex an Schaufel und Ende), insofern auch mal einen Blick wert ...
Gebraucht, weil 100 Euro für ein Arbeitsgerät genug Geld sind und die Oberfläche nach ein paar Tagen/Wochen eh hinüber ist - wenn mir einer drüberfährt, ist es mir egal. Die Relation Neupreis zu Gebrauchtpreis sogar bei weniger als eine Woche genutzten Ski ist einfach zu krass (im Schnitt ca. 75% Ersparnis, gegenüber dem Straßen- oder Ausverkaufspreis spart man immer noch 30-60%)
Ich würde an deiner Stelle mal ausprobieren, ob der Fischer taugt oder nicht doch zu hart ist, alternativ gibt es bei Ebay immer wieder mal den SL:9, oft auch mit guter Rest-Lebenserwartung (nicht deine Länge, aber als Beispiel: http://www.ebay.de/itm/ATOMIC-SL9-limit ... 1039917313)
mein Lieblingsski zum Unterrichten: ein auf Ebay gebraucht gekaufter Head XRC 1400i (1100si ist vermutlich baugleich) in 163 (13,1m Radius)
warum?
- der Ski ist (relativ) kurz und hat einen weichen Flex, das macht ihn für fast alle Unterrichts- und Schneesituationen bequem und gut handhabbar (gerade bei Pflug machen mittellange Ski keinen Spaß, geschweige denn RS-Länge)
- hochwertige Sandwichbauweise mit Holzkern macht ihn langlebig
- ist auch für hohes Tempo geeignet und flattert so gut wie nie, außerdem greift er auf eisigen Steilhängen sehr gut (wenn man die Kante pflegt) und ist mit 68er-Taille absolut kurzschwungtauglich
Nachteil: durch hochwertige Bauweise relativ schwer (im Vergleich zu Anfängerski - auf der Piste ist es mir noch nie negativ aufgefallen, auch beim Aufsteigen nicht), Nachfolgemodell(e) gibt es kaum
Park-and-Pipe-Ski haben auch diese Eigenschaften (Sandwich, Holzkern, Camber, weichen Flex an Schaufel und Ende), insofern auch mal einen Blick wert ...
Gebraucht, weil 100 Euro für ein Arbeitsgerät genug Geld sind und die Oberfläche nach ein paar Tagen/Wochen eh hinüber ist - wenn mir einer drüberfährt, ist es mir egal. Die Relation Neupreis zu Gebrauchtpreis sogar bei weniger als eine Woche genutzten Ski ist einfach zu krass (im Schnitt ca. 75% Ersparnis, gegenüber dem Straßen- oder Ausverkaufspreis spart man immer noch 30-60%)
Ich würde an deiner Stelle mal ausprobieren, ob der Fischer taugt oder nicht doch zu hart ist, alternativ gibt es bei Ebay immer wieder mal den SL:9, oft auch mit guter Rest-Lebenserwartung (nicht deine Länge, aber als Beispiel: http://www.ebay.de/itm/ATOMIC-SL9-limit ... 1039917313)
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 01.08.2010 17:08
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
- Ski-Level: 25
- Skitage pro Saison: 55
Re: Empfehlung für Unterrichtsski
Gebrauchtski, da bin ich sehr skeptisch.
Zu den Kratzern auf der Oberfläche: Mit dem aero-Design von Atomic sieht man nicht wirklich einen einzigen Kratzer. Sowas in die Richtung wäre sehr wünschenswert.
Zu den Kratzern auf der Oberfläche: Mit dem aero-Design von Atomic sieht man nicht wirklich einen einzigen Kratzer. Sowas in die Richtung wäre sehr wünschenswert.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live
Re: Empfehlung für Unterrichtsski
Black Thunder Sportcarver
Macht alles mit, ist nahezu unverwüstlich und ausgesprochen leicht. Ich kenne keinen leichteren Ski.
Dazu geht er außer im tiefen Schnee überall sehr gut.
Ein idealer Ski, der ermüdungsfreies Fahren auch über 8-9h Stunden zulässt.
Joe
Macht alles mit, ist nahezu unverwüstlich und ausgesprochen leicht. Ich kenne keinen leichteren Ski.
Dazu geht er außer im tiefen Schnee überall sehr gut.
Ein idealer Ski, der ermüdungsfreies Fahren auch über 8-9h Stunden zulässt.
Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salumir
07.12.2022 21:09
-
-
Empfehlung Hotel in schneesicherem Skigebiet für Gruppe
von Ablaze » 23.06.2024 23:24 » in SKIFAHREN allgemein - 5 Antworten
- 8176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beate
13.07.2024 09:01
-
-
-
Sportgeschäft Empfehlung (Völkl Racetiger SRX) "zu sportlich" für mich?
von DrWho » 14.02.2023 22:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 14861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.02.2023 12:53
-