Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Zett
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2012 13:48
Vorname: Dominik

Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von Zett » 26.02.2012 14:03

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, und wie kann es anders sein, ich bräuchte mal Eure Meinung zu neuen Skis.
Ein bisschen zu meiner Vita. Ich bin 35 Jahre alt, 183 cm groß und 81 kg schwer. Ich denke schon, dass man mich als guten bis sehr guten Skifahrer einstufen könnte. Unflüssig wird es eigentlich erst wenn es sehr steil und schwierig wird. Sprich z.B. sind recht enge steile Rinnen noch nicht meine Spezialität. Obwohl ich auch gerne so etwas fahre, halt nur nicht besonders schön und flüssig. In der Einstufung komme ich auf einen Wert um die 90.
Durch ein paar Kreuzbandrisse (nicht beim Skifahren) und durch meine Kindern bin ich allerdings die letzten gut 10 Jahre nicht viel gefahren. Nun sind meine Kinder so alt, dass ich dieses Jahr das erste Mal wieder „richtig“ zum Skifahren gekommen bin. Und wie es so ist, habe ich wieder Blut geleckt. Nun habe ich mich umgesehen, und festgestellt, dass ich die komplette Skievolution verschlafen habe, und es nun Ski-Kategorien gibt, die ich gar nicht kenne. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig unschlüssig was das richtige für mich ist, und hoffe auf Eure Tipps.
Ich bin klassisch mit langen geraden Latten aufgewachsen. Vor gut 10 Jahren habe ich mir den Rossignol 9X Pro in 1,77 m zugelegt, den ich bis jetzt gefahren bin. War an sich auch gut zufrieden mit Ihm. Ist halt ein Rennski. Nicht besonders überraschend ist der inzwischen recht runtergerockt.
Noch ein bisschen zu dem was ich so fahre. Früher bin ich alles gefahren was mir so untergekommen ist, gerne Abseits, gerne auch Piste. In den letzten Jahren hat sich das ob der Kinder und meiner Frau geändert. Da war ich hauptsächlich auf der Piste unterwegs. Nun ändert es sich allerdings wieder etwas mehr hin zu meinen früheren Fahreigenschaften. Sprich ich such was, das auf der Piste Spaß macht (realistischer Weise macht das sicherlich auch in Zukunft mindestens 60 % aus), und das auch gut auf allen anderen geht. Mit allen anderen meine ich nicht nur den Zuckerpowder (der ja auch leider nicht immer vorhanden ist), sondern auch Variantenabfahrten, Buckelpisten, Wald, etc. Auf der Piste fahre ich gerne mittlere bis große Schwünge und carve gerne.
Letzte Woche waren wir beim Skifahren. Die ersten Tage hatten wir sehr schönen Powder. Gegen Ende der Woche ist es recht warm geworden. Da ich mit einem Freund unterwegs war der dicke Powderlatten gefahren ist, bin ich ins Sportgeschäft geschlappt und habe mir die Movement Jam in 1,82m ausgeliehen. Ich war platt was das für ein riesen Unterschied zu meinen Rossignol im tiefen Schnee war. Was mich allerdings echt gewundert hat ist, dass Sie mir auch auf der Piste besser gefallen haben als meine Alten. Das liegt sicherlich auch daran, dass meine Rossignol nicht mehr die fittesten sind.
Nun steht auf jeden Fall fest, dass ich für nächste Saison neue Ski brauche. Nur welche? Das einfachste wäre mir die Movement Jam zu kaufen, da ich ja mit denen zufrieden war. Da ich allerdings gar keine Erfahrung habe, könnte es ja etwas noch viel besser Passendes geben. In meinen Recherchen bin ich auf den Völkl Kendo (und Mantra?) gestoßen. Auch den K2 AMP Aftershock habe ich mir angesehen. Der K2 hat nen Rocker im Gegensatz zu den Völkl, wobei ich nicht einschätzen kann ob das für mich sinnvoll ist. Von Movement gäbe es ja auch noch den Source der ganz gut wegkommt. Was haltet Ihr von den Ski? Oder wäre ich doch mit etwas ganz anderem (z.B. dünnere Ski) besser aufgehoben? Auch die Frage in welcher länge die Ski sinnvoll wären stellt sich mir.
An sich würde ich mir jetzt gerne noch was kaufen, da es jetzt gute Angebote gibt. Die andere Überlegung wäre natürlich schon auch Anfang nächster Saison kräftig zu testen. Nur da gibt es halt in der Regel keine Angebote.
Was ratet Ihr mir?
Meine Frau steht vor einem ähnlichen Problem. Dafür habe ich allerdings einen separaten Thread aufgemacht.
Danke schon mal!
Grüße,
Dominik

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von Uwe » 29.02.2012 10:19

Hallo Dominik,

an "modernen" Ski bist du bisher nur den Jam gefahren. Der Jam ist ein relativ breiter Allmountain, bzw. schmalerer Freerider.

Da du überwiegend auf der Piste fahren möchtest, solltest du erstmal noch reine Pistenski ausprobieren, um einen Vergleich zu haben. Vielen NeuUMsteigern gefallen z.B. Slalomcarver (SL) sehr gut, weil sie ein extremes - noch nie dagewesenes - Carvingfeeling vermitteln.
Vielleicht gefallen die SL noch viel besser, als der Jam.
Oft gefallen Racecarver auch sehr gut, aber nur, weil sie den "alten" Ski recht nahe kommen (großer Radius), und man sich recht wenig umstellen muss.

Überstürze nichts, teste erstmal diverse Carvingski (Übersicht der verschiedenen Skitypen). Danach kannst du uns ja nochmal über deine Erfahrungen berichten aufgrund derer wir dir dann weiter helfen können.
Uwe

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von racecarver » 29.02.2012 11:00

Uwe hat geschrieben: Oft gefallen Racecarver auch sehr gut, aber nur, weil sie den "alten" Ski recht nahe kommen (großer Radius), und man sich recht wenig umstellen muss.
Hallo Uwe
Habe mal eine grundsätzliche Frage weil ich immer Probleme habe zu unterscheiden was ist nun was. Ist ein Slalom Carver nicht auch ein Race Carver oder werden nur die GS Ski als Race Carver bezeichnet und wie werden dann die Ski dazwischen wie z.B. der Rossignol GS WC Master genannt?
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass man mit solchen Bezeichnungen nicht immer den gleichen Ski meint.

Gruss, Nardi

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von axisofjustice » 29.02.2012 14:24

Grundsätzlich werden Riesenslalom-Ski als Racecarver bezeichnet. Und die meisten Hersteller haben sowohl einen FIS-konformen SL oder GS-Ski und ein etwas weicheres, vielseitigeres Modell im Angebot.

Beispiel Atomic (von vor ein paar Jahren): Race ST vs. ST 11
Beispiel Head: Worldcup iSL vs Supershape
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von Uwe » 29.02.2012 15:05

Hallo Nardi,

ich weiß; bei manchen Slalomcarvern steht auch Race drauf ... das verwirrt wohl etwas ;-)

In der Skitypen-Beschreibung schreibe ich als Bemerkung bei der Kategorie Racecarver:
Nicht verwechseln:
Slalomcarver sind und bleiben Slalomcarver (SL), auch wenn da Race oder Worldcup draufsteht! Slalomcarver fährt man relativ kurz (siehe Längentabelle).
Racecarver sind und bleiben Racecarver (RC), das hat nichts damit zu tun, dass da Race oder Worldcup draufsteht! Racecarver fährt man relativ lang (siehe Längentabelle). Racecarver werden auch Riesenslalomski (RS, RSL) oder GiantSlalom (GS) genannt.
Uwe

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Skievolution verpasst - Bitte um Hilfe bei neuem Ski

Beitrag von racecarver » 29.02.2012 20:50

Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag