ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.02.2012 22:10
- Vorname: Jan
- Ski: Atomic 10.11
- Ski-Level: 94
ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Skilevel: aktuell 93
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 30 Jahre, 188cm, 115KG (Schwergewicht:-))
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
ca. 3x wöchentlich Ausdauersport, momentan auch 3x wöchentlich Skifahren
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit ca. 18 Jahren Ski (6-8Wochen pro Saison). Allerdings musste ich 6 Jahre pausieren und stehe seit dieser Saison wieder auf Brettern.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Meine bevorzugte Fahrweise ist ausgeprägtes Carving. HighSpeed Carven mit GS Ski, vor allem aber Funcarven/ Bodycarven mit Funcarver. Das Ganze sicher auf nahezu allen Schneearten.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der zu kaufende Ski soll für die Piste sein. Ich möchte damit wieder an meine alte Form anknüpfen und meine Carvingtechnik bei kleinen bis mittleren Radien perfektionieren. Dabei denke ich natürlich an einen SL Ski, der ruhig hart sein sollte.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Mein letzter Ski war/ ist ein Atomic 10.11 von dem ich auch alle Vorgänger hatte. Also quasi der "Ur Slalom Carver".
Warum frage ich hier?
Ich bin seit 6-7 Jahren komplett raus aus dem Skizirkus und habe dementsprechend keine wirklich Vergleichsmöglichkeit von meinem alten Material auf die aktuelle Technik. Gibt es hier vielleicht Leute, die in den Anfängen des Carving Hypes auch mal Atomic 10.11/ 9.11 gefahren sind und mir einen Rat geben können, wo ich das heutzutage einordnen kann?
Den Atomic 10.11 in 160 habe ich wirklich geliebt. Ein (damals zumindest) 1A Ski, auf dem ich sehr viel gelernt habe und den ich in verschiedenen Varianten (vom Ur 9.11 an) viele Jahre gefahren bin. Nachwievor habe ich noch eine lange 188 SG Latte, dich ich auch nicht außer Betrieb nehmen werde. Der zu kaufende Ski soll also vor allem ein "Ersatz" für meinen kurzen Funcarver sein.
Schöne Grüße und Danke im vorraus!
Jan
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 30 Jahre, 188cm, 115KG (Schwergewicht:-))
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
ca. 3x wöchentlich Ausdauersport, momentan auch 3x wöchentlich Skifahren
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit ca. 18 Jahren Ski (6-8Wochen pro Saison). Allerdings musste ich 6 Jahre pausieren und stehe seit dieser Saison wieder auf Brettern.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Meine bevorzugte Fahrweise ist ausgeprägtes Carving. HighSpeed Carven mit GS Ski, vor allem aber Funcarven/ Bodycarven mit Funcarver. Das Ganze sicher auf nahezu allen Schneearten.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der zu kaufende Ski soll für die Piste sein. Ich möchte damit wieder an meine alte Form anknüpfen und meine Carvingtechnik bei kleinen bis mittleren Radien perfektionieren. Dabei denke ich natürlich an einen SL Ski, der ruhig hart sein sollte.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Mein letzter Ski war/ ist ein Atomic 10.11 von dem ich auch alle Vorgänger hatte. Also quasi der "Ur Slalom Carver".
Warum frage ich hier?
Ich bin seit 6-7 Jahren komplett raus aus dem Skizirkus und habe dementsprechend keine wirklich Vergleichsmöglichkeit von meinem alten Material auf die aktuelle Technik. Gibt es hier vielleicht Leute, die in den Anfängen des Carving Hypes auch mal Atomic 10.11/ 9.11 gefahren sind und mir einen Rat geben können, wo ich das heutzutage einordnen kann?
Den Atomic 10.11 in 160 habe ich wirklich geliebt. Ein (damals zumindest) 1A Ski, auf dem ich sehr viel gelernt habe und den ich in verschiedenen Varianten (vom Ur 9.11 an) viele Jahre gefahren bin. Nachwievor habe ich noch eine lange 188 SG Latte, dich ich auch nicht außer Betrieb nehmen werde. Der zu kaufende Ski soll also vor allem ein "Ersatz" für meinen kurzen Funcarver sein.
Schöne Grüße und Danke im vorraus!
Jan
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Hallo Jan
Als allererstes: Es hat sich vom fahrerischen nicht so viel geändert in den letzten 10 Jahren. Vom aussehen jedoch schon. Die heutige Slalomski sind ein bisschen breiter geworden un die Spitze etwas flacher und runder. Zudem gibt es noch einen Haufen Allmountain-, Freeride- und Parkski die es damals noch nicht so viele gab.
Für dich steht somit wieder ein SL zur Auswahl. Wegen deines Gewichts würde ich einen Race Carver kaufen und nicht etwas drunter. Jetzt musst du einfach testen was dir gefällt, denn was ich schreibe ist für mein persönlicher Fahrstill und muss nicht unbeding dir gefallen. Aber eines Vorneweg. Du kannst problemlos alle SL Carver fahren. Bei den diesjährigen SL Carvern stuffe ich den Head uns Atomic als sehr streng vom Kraftaufwand her zu fahren. Meine Favoriten sind der Dynastar, Völkl und der Nordica.
Aber jetzt Achtung: Ich bin letzthin den neuen Rossignol 2013 IBOX gefahren. Dieser hat einen 10% Rocker und ist ein Wahnsinn zu fahren. Viel drehfreudiger als alles was ich bis jetzt gefahren bin und so spritzig, dass der mich voll abgestuhlt hat. Habe einmal nur die Skispitzen und Sonne gesehen und bin dementsprechend auf Kopf und Schulter gelandet. Dies weil der so herausbeschleunigt und ich vielleicht etwas zu weit hinten sass. Also diesen kann man wirklich wegen den engen Radien auch als Funcarvern bezeichnen. Zudem ist dieser wie auf schienen zu fahren auch auf Harter eisiger Piste.
Werde demnächst auch den neuen Atomic 2013 Testen. Dieser soll auch einem Rocker haben. Mal schauen wie dieser ist.
So, nun musst du halt auch ein bisschen testen und schauen was dir passen würde.
Gruss, Nardi
Als allererstes: Es hat sich vom fahrerischen nicht so viel geändert in den letzten 10 Jahren. Vom aussehen jedoch schon. Die heutige Slalomski sind ein bisschen breiter geworden un die Spitze etwas flacher und runder. Zudem gibt es noch einen Haufen Allmountain-, Freeride- und Parkski die es damals noch nicht so viele gab.
Für dich steht somit wieder ein SL zur Auswahl. Wegen deines Gewichts würde ich einen Race Carver kaufen und nicht etwas drunter. Jetzt musst du einfach testen was dir gefällt, denn was ich schreibe ist für mein persönlicher Fahrstill und muss nicht unbeding dir gefallen. Aber eines Vorneweg. Du kannst problemlos alle SL Carver fahren. Bei den diesjährigen SL Carvern stuffe ich den Head uns Atomic als sehr streng vom Kraftaufwand her zu fahren. Meine Favoriten sind der Dynastar, Völkl und der Nordica.
Aber jetzt Achtung: Ich bin letzthin den neuen Rossignol 2013 IBOX gefahren. Dieser hat einen 10% Rocker und ist ein Wahnsinn zu fahren. Viel drehfreudiger als alles was ich bis jetzt gefahren bin und so spritzig, dass der mich voll abgestuhlt hat. Habe einmal nur die Skispitzen und Sonne gesehen und bin dementsprechend auf Kopf und Schulter gelandet. Dies weil der so herausbeschleunigt und ich vielleicht etwas zu weit hinten sass. Also diesen kann man wirklich wegen den engen Radien auch als Funcarvern bezeichnen. Zudem ist dieser wie auf schienen zu fahren auch auf Harter eisiger Piste.
Werde demnächst auch den neuen Atomic 2013 Testen. Dieser soll auch einem Rocker haben. Mal schauen wie dieser ist.
So, nun musst du halt auch ein bisschen testen und schauen was dir passen würde.
Gruss, Nardi
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
racecarver hat geschrieben:Für dich steht somit wieder ein SL zur Auswahl. Wegen deines Gewichts würde ich einen Race Carver kaufen und nicht etwas drunter. Jetzt musst du einfach testen was dir gefällt, denn was ich schreibe ist für mein persönlicher Fahrstill und muss nicht unbeding dir gefallen. Aber eines Vorneweg. Du kannst problemlos alle SL Carver fahren.

ausser:
Ich habe zum diesjährigen Atomic D2 Race SL andere Erfahrungen gemacht. Der Ski lässt sich unter allen Bedingungen auf der Piste super carven. Von pickelharter eisiger Piste bis zu zerfahrener und sulziger Piste. Ich war erstaunt, dass er eben (für mich) vom Kraftaufwand eher im positiven Bereich lag. Liegt sicher daran, dass er nicht ganz so brutal hart ausgelegt ist. Da habe ich mit z.B. Fischer (RC4 WC SL) ganz andere, heftige Erfahrungen gemacht. Da ging bei mir nach 2 Stunden gar nichts mehr. Den Atomic konnte ich den ganzen Tag fahren.racecarver hat geschrieben:Bei den diesjährigen SL Carvern stuffe ich den Head und Atomic als sehr streng vom Kraftaufwand her zu fahren.
Ich hoffe, dass nicht alle SL-Carver in den nächsten Jahren Rocker haben. Der D2 race SL ist perfekt, so wie er ist. Ich bin auch eine Weile den Salomon X-Kart gefahren, ein SL-Race-Carver mit 100 mm Tip-Rocker (Carv-Rocker). In allen Tests als DER perfekte Pistenski beurteilt. Anfangs fand ich den auch gut. Allerdings im direkten Vergleich mit einem klassischen SL-Race-Carver ist er dann doch deutlich abgefallen.racecarver hat geschrieben:Aber jetzt Achtung: Ich bin letzthin den neuen Rossignol 2013 IBOX gefahren. Dieser hat einen 10% Rocker ...
Werde demnächst auch den neuen Atomic 2013 Testen. Dieser soll auch einem Rocker haben.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Ich habe gesagt, dass diese Beurteilungen meinem persönlichen Fahrstil entspricht. Ich weiss nicht ob du den RC4 FIS getestet hat aber der RC4 Race-Carver SL ist sowieso nicht einer meiner Lieblingskis. Aber wenns bei dir mit diesem nach 2Std. gar nichts mehr ging fahren wir total verschieden. Ich kann mit jedem Ski von Morgens bis Abends fahren. Einer gefällt mir besser, der andere ein bisschen weniger gut. Gut sind für mich alle Ski. Auch Ski der unteren Kategorien können viel Spass machen. Vielleicht nicht jeden Tag aber mal so zur Abwechslung teste ich auch solche Ski. Bedingung ist aber, dass die einigermassen genug stabil für das sportliche Fahren gebaut sind.maestro70 hat geschrieben:
Ich habe zum diesjährigen Atomic D2 Race SL andere Erfahrungen gemacht. Da habe ich mit z.B. Fischer (RC4 WC SL) ganz andere, heftige Erfahrungen gemacht. Da ging bei mir nach 2 Stunden gar nichts mehr.
Hallllooo, der Salomon X-Kart hat aber gar nichts mit einem Race-Carver zu tun. Dieser Ski ist sicher 1-2 Stufen drunter. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der X-Kart sowie der Völkl Code sind genau der Grund wieso ich gesagt habe, dass Rocker Ski nichts ist. Die waren bei mir vom ersten Test an nicht genügend. Damit meine ich nicht, dass diese Ski schlecht sind. Die funktionieren schon aber die können einfach nicht die Leistung bringen für sehr sportliches Fahren.maestro70 hat geschrieben: Ich bin auch eine Weile den Salomon X-Kart gefahren, ein SL-Race-Carver mit 100 mm Tip-Rocker (Carv-Rocker). In allen Tests als DER perfekte Pistenski beurteilt.
Der Rossignol 9SL IBOX ist dagegen eine Rakette. Was aber wichtig ist beim Testen ist, dass man den IBOX testet und nicht diesen mit der TPX Bindung was meistens fürs testen angeboten wird.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Also wenn der Treadersteller einen ähnlichen Ski zum Atomic 10.11 (125-65-108), mit ähnlich tiefem Sidecut sucht, bleiben meines Wissens nach nur 3 aktuelle Modelle zur Auswahl:
Rossignol 9SL Ti (124-70-112 mit R11@160) Saison 11/12
Atomic D2 Race SL (123-67-105.5 mit R11@160) Saison 11/12
Atomic Race Ti SL (124.5-70-109 mit R11.5@163) Saison 11/12
oder
die von racecarver genannten Modelle des nächsten Jahres 12/13:
Rossignol 9SL IBOX (122-68-104)
oder eben von Atomic (habe ich noch keine Angaben gefunden)
Rossignol 9SL Ti (124-70-112 mit R11@160) Saison 11/12
Atomic D2 Race SL (123-67-105.5 mit R11@160) Saison 11/12
Atomic Race Ti SL (124.5-70-109 mit R11.5@163) Saison 11/12
oder
die von racecarver genannten Modelle des nächsten Jahres 12/13:
Rossignol 9SL IBOX (122-68-104)
oder eben von Atomic (habe ich noch keine Angaben gefunden)
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.02.2012 22:10
- Vorname: Jan
- Ski: Atomic 10.11
- Ski-Level: 94
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Vielen Dank für die Beiträge!
Für mich ist es in der Tat naheliegend, einen Ski zu nehmen, der meinem uralt-10.11er ähnlich ist. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich die ersten Slalom Carver getestet habe, als der Marktumschwung von Fun- auf Slalomcarver kam. 2005 habe ich das zum letzten mal gemacht und da hat für meinen persönlichen Geschmack der 10.11er noch deutlich gesiegt.
Ich brauche auf jeden Fall eine Ski mit ordentlich Feuer in der Kurve. Der Hinweis mit dem Sidecut hilft mir da auf jeden Fall weiter. Eine Kaufentscheidung werde ich natürlich nicht ohne Testen treffen. Also plane ich gerade ein langes Wochenende.
Fürs Testen halte ich fest:
- Skikategorie: Die Top Slalomcarver
- Atomic Race D2 SL und Rossignol 9SL sind gesetzt
- Nordica Pro SL werde ich nach den Berichten hier im Forum wohl auch nochmal testen müssen.
Ich habe auch noch 2 neue Atomic Bundungen (Centro 412) hier liegen. Kriegt man die noch auf die heutigen Bretter? Wie sieht es heutzutage mit Standerhöhungen aus? Bei den SL Carvern sind ja keine hohen Platten ab Werk drauf. Momentan fahren ich noch ca. 7,5cm Höhe und würde das gerade zum Bodycarven auch gerne wieder so haben.
Grüße
Jan
Für mich ist es in der Tat naheliegend, einen Ski zu nehmen, der meinem uralt-10.11er ähnlich ist. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich die ersten Slalom Carver getestet habe, als der Marktumschwung von Fun- auf Slalomcarver kam. 2005 habe ich das zum letzten mal gemacht und da hat für meinen persönlichen Geschmack der 10.11er noch deutlich gesiegt.
Ich brauche auf jeden Fall eine Ski mit ordentlich Feuer in der Kurve. Der Hinweis mit dem Sidecut hilft mir da auf jeden Fall weiter. Eine Kaufentscheidung werde ich natürlich nicht ohne Testen treffen. Also plane ich gerade ein langes Wochenende.
Fürs Testen halte ich fest:
- Skikategorie: Die Top Slalomcarver
- Atomic Race D2 SL und Rossignol 9SL sind gesetzt
- Nordica Pro SL werde ich nach den Berichten hier im Forum wohl auch nochmal testen müssen.
Ich habe auch noch 2 neue Atomic Bundungen (Centro 412) hier liegen. Kriegt man die noch auf die heutigen Bretter? Wie sieht es heutzutage mit Standerhöhungen aus? Bei den SL Carvern sind ja keine hohen Platten ab Werk drauf. Momentan fahren ich noch ca. 7,5cm Höhe und würde das gerade zum Bodycarven auch gerne wieder so haben.
Grüße
Jan
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Ich fürchte, diese bindungen passen nicht auf die o.g. (System)Ski.
Hier noch 3 Hersteller von (reinen Fun)Carvern:
http://lusti-ski.com/de.htm
http://www.radical-sports.com/deutsch/frame/f-ski.html
http://www.rtc-ski.ch/3101_carving_ski_48er.html
Allerdings wird es mit dem Testen dieser Modelle dann sicher schwierig.
Hier noch 3 Hersteller von (reinen Fun)Carvern:
http://lusti-ski.com/de.htm
http://www.radical-sports.com/deutsch/frame/f-ski.html
http://www.rtc-ski.ch/3101_carving_ski_48er.html
Allerdings wird es mit dem Testen dieser Modelle dann sicher schwierig.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Also der Rossignol 9SL 2012 ist eine ziemliche Gurke. Dann testest du besser den Dynastar Omeglass. Dieser hat die gleiche Bindungsplatte wie der nächstjährige Rossignol 9SL und ist nur knapp schmäler. Natürlich ohne Rocker und deshalb nicht so wendig.sandstein24 hat geschrieben:
Fürs Testen halte ich fest:r
- Atomic Race D2 SL und Rossignol 9SL sind gesetzt
Gib den Sidecuts nicht zu viel Bedeutung. Die 3 Abmasse stimmen schon aber das ist auch meistens die einzige Information, die die Hersteller Preisgeben. Obwohl niemand sagt haben die meisten Ski diverse Radien und es wird einfach ein Hauptradius angegeben.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.02.2012 22:10
- Vorname: Jan
- Ski: Atomic 10.11
- Ski-Level: 94
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Also mit den Nischenmarken ist das bei Skiern immer so eine Sache. Auf Lusti und Co bin ich im Forum auch schon gestoßen. Man kann die Teile halt nicht testen, die Preise sind teilweise heftig aber vor allem hatte ich alle Skier von Minimarken immer als zu weich in Erinnerung. Trotzdem vielen Dank für die Links! So ein Lusti wäre vielleicht nochmal ein interessanter Drittski.
Abgesehen davon will ich ja auch mit der Zeit gehen und probieren, was es neues gibt.
Mit dieser Rocker Geschichte werde ich nach den Infos aus dem Netz auch nicht so richtig warm. Was soll mir bei einem Racecarver eine Schaufel bringen, die ich nur spazieren fahre. Wenn man sehr gut auf dem Ski steht und das Stück Ski nicht als Sicherheit braucht, kann man auch gleich einen kurzen Ski nehmen. Für sehr gute Fahrer und dazu zähle ich mich sehe ich bei der Rocker Technik keinen theoretischen Vorteil. Ausprobiert habe ich es freilich noch nicht, aber ich will doch jeden Centimeter der Kante im Schnee haben. Ich rutsche den Ski ja auch nur selten und dann sind ein paar Centimeter mehr oder weniger Kante für mich unerheblich, da ich Kraft, Körpergewicht und Technik habe, um auch meinen 188er SG FIS Ski zu rutschen (wenn es sein muss:-)).
Grüße und Danke für den Rat
Jan, der morgen wieder Skifahren geht:-)
Abgesehen davon will ich ja auch mit der Zeit gehen und probieren, was es neues gibt.
Mit dieser Rocker Geschichte werde ich nach den Infos aus dem Netz auch nicht so richtig warm. Was soll mir bei einem Racecarver eine Schaufel bringen, die ich nur spazieren fahre. Wenn man sehr gut auf dem Ski steht und das Stück Ski nicht als Sicherheit braucht, kann man auch gleich einen kurzen Ski nehmen. Für sehr gute Fahrer und dazu zähle ich mich sehe ich bei der Rocker Technik keinen theoretischen Vorteil. Ausprobiert habe ich es freilich noch nicht, aber ich will doch jeden Centimeter der Kante im Schnee haben. Ich rutsche den Ski ja auch nur selten und dann sind ein paar Centimeter mehr oder weniger Kante für mich unerheblich, da ich Kraft, Körpergewicht und Technik habe, um auch meinen 188er SG FIS Ski zu rutschen (wenn es sein muss:-)).
Grüße und Danke für den Rat
Jan, der morgen wieder Skifahren geht:-)
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: ehemaliger Könner sucht Ski zum Wiedereinstieg
Das habe ich bis letzte Woche auch gedacht. Pass nur auf, dass der dich nicht abstuhlt. Beim Rossignol hast du die ganze Kantenlänge im Schnee. Der Rocker macht, dass dieser noch schneller dreht und viel spritziger wird. Nicht umsonst fährt Rossignol und Atomic sowie wahrscheinlich noch viele ander im Weltcup mit Rocker Ski.sandstein24 hat geschrieben:
Mit dieser Rocker Geschichte werde ich nach den Infos aus dem Netz auch nicht so richtig warm. Was soll mir bei einem Racecarver eine Schaufel bringen, die ich nur spazieren fahre.
Teste mal und dann wirds dir zu 100% warm ums Herz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wiedereinsteiger sucht Ski für den nächsten Schritt
von Flachland123 » 03.09.2023 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
05.09.2023 10:36
-
-
- 1 Antworten
- 6546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
-
Tourenneuling sucht komplette Ausrüstung
von Michael_G » 25.10.2023 12:03 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael_G
26.10.2023 23:38
-
-
-
Wiedereinsteiger sucht neue Ski + Skischuhe
von cmp » 10.02.2023 18:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 6049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.03.2023 18:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 8174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-