Wahl zwischen 2 Modellen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2012 13:10
- Vorname: Clemens
Wahl zwischen 2 Modellen
Hat sich erübrigt
Zuletzt geändert von Skifahrer94 am 25.01.2012 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Hallo Clemens,
mit Empfehlungen ist es immer so eine Sache. Am besten wäre es Du würdest beide Ski ausprobieren denn Du mußt hinterher mit dem Ski (für den Du dich dann entscheidest) klar kommen. Jeder hat andere Vorlieben, fährt unter anderen Bedingungen etc.
Generell kann man aber sagen, der Völkl ist ein Slalom Carver, stärker tailliert und kürzer. Der Ski macht viel Spaß wenn man Carven kann auf fester, gut präparierter Piste. Ist toll für enge Turns auf der Kante mit hoher Schräglage. Verlangt dann natürlich nach Fahrtechnik und Kondition.
Der Head ist ebenso ein hochsportlicher Ski. Head bezeichnet ihn als Race Carver. Wobei ein Radius von 15,7 Metern eher ein Mittelding aus Slalom und Race Carver ist. Im Vergleich zum Völkl ist er weniger tailliert und länger. Die Breite des Ski ist an Schaufel Skimitte und Skiende größer. Durch die größere Fläche schwimmt der Ski bei weichem Schnee oder zerfahrener Piste besser auf. Plus mehr Laufruhe bei hohem Tempo. Der Einsatzbereich des Head ist deutlich größer. Mit dem kannst Du auch mal neben der Piste fahren wenn der Neuschnee nicht zu tief ist. Bei Deiner Größe und Deinem Gewicht ist die Länge von 177 cm am oberen Rand aber immer noch OK.
Du beschreibst Deine Fahrweise als Zitat: "Am liebsten steilere, rote Pisten (mit weniger Leuten;) ); habe aber kein Problem auf anderen Pisten - Schwungart würde ich mit langgezogenen Carvingschwüngen beschreiben - Geschwindigkeit ist recht hoch"
Bei hohem Tempo und langgezogenen Carvingschwüngen entspricht der Head wesentlich mehr Deinem Anforderungsprofil an einen Ski.
mit Empfehlungen ist es immer so eine Sache. Am besten wäre es Du würdest beide Ski ausprobieren denn Du mußt hinterher mit dem Ski (für den Du dich dann entscheidest) klar kommen. Jeder hat andere Vorlieben, fährt unter anderen Bedingungen etc.
Generell kann man aber sagen, der Völkl ist ein Slalom Carver, stärker tailliert und kürzer. Der Ski macht viel Spaß wenn man Carven kann auf fester, gut präparierter Piste. Ist toll für enge Turns auf der Kante mit hoher Schräglage. Verlangt dann natürlich nach Fahrtechnik und Kondition.
Der Head ist ebenso ein hochsportlicher Ski. Head bezeichnet ihn als Race Carver. Wobei ein Radius von 15,7 Metern eher ein Mittelding aus Slalom und Race Carver ist. Im Vergleich zum Völkl ist er weniger tailliert und länger. Die Breite des Ski ist an Schaufel Skimitte und Skiende größer. Durch die größere Fläche schwimmt der Ski bei weichem Schnee oder zerfahrener Piste besser auf. Plus mehr Laufruhe bei hohem Tempo. Der Einsatzbereich des Head ist deutlich größer. Mit dem kannst Du auch mal neben der Piste fahren wenn der Neuschnee nicht zu tief ist. Bei Deiner Größe und Deinem Gewicht ist die Länge von 177 cm am oberen Rand aber immer noch OK.
Du beschreibst Deine Fahrweise als Zitat: "Am liebsten steilere, rote Pisten (mit weniger Leuten;) ); habe aber kein Problem auf anderen Pisten - Schwungart würde ich mit langgezogenen Carvingschwüngen beschreiben - Geschwindigkeit ist recht hoch"
Bei hohem Tempo und langgezogenen Carvingschwüngen entspricht der Head wesentlich mehr Deinem Anforderungsprofil an einen Ski.
Carpe Diem
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2012 13:10
- Vorname: Clemens
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Danke für die schnelle Antwort!
Das Mitnehmen ist leider nicht so leicht.
Mein Onkel fährt den Ski, den ich nicht auswähle und wir würden sie lieber schon zu Hause einstellen lassen, weil es in den Skiorten doch deutlich teurer und umständlicher ist und das Umstellen auch ziemlich mühsam ist.
Das Mitnehmen ist leider nicht so leicht.
Mein Onkel fährt den Ski, den ich nicht auswähle und wir würden sie lieber schon zu Hause einstellen lassen, weil es in den Skiorten doch deutlich teurer und umständlicher ist und das Umstellen auch ziemlich mühsam ist.
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Okay, jetzt weiß ich um was es geht. Dein Onkel und Du ihr habt diese beiden Paar Ski und Du hast jetzt die Auswahl welchen Du fahren willst.
Wie ich oben geschrieben habe ist der Head wesentlich vielseitiger als der Völkl. Oder um es anders auszudrücken: der Völkl ist ein Spezialist für kurze, enge Radien auf fester Piste. Das kann der Ski toll ohne Kompromisse. Der Head ist kein Spezialist, kann vieles gut ist aber in keiner Disziplin absolute Spitze. Ein guter sportlicher Allrounder eben. Jetzt hast Du die Wahl, ein Ski der bei wenigen Bedingungen toll ist, der Völkl, oder der Head der bei sehr vielen Schnee- und Pistenverhältnissen prima ist.
Wie ich oben geschrieben habe ist der Head wesentlich vielseitiger als der Völkl. Oder um es anders auszudrücken: der Völkl ist ein Spezialist für kurze, enge Radien auf fester Piste. Das kann der Ski toll ohne Kompromisse. Der Head ist kein Spezialist, kann vieles gut ist aber in keiner Disziplin absolute Spitze. Ein guter sportlicher Allrounder eben. Jetzt hast Du die Wahl, ein Ski der bei wenigen Bedingungen toll ist, der Völkl, oder der Head der bei sehr vielen Schnee- und Pistenverhältnissen prima ist.
Carpe Diem
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
es ist eher andersrum: der Head ist mit seinen Maßen (Länge) und Konstruktionsmerkmalen ein Ski für mittlere und langgezogene Schwünge und hohe Geschwindigkeiten. Der Völkl ist mit fast 15m Radius und der schmaleren Skimitte sowohl fürs Carven mit kleineren Radien geeignet (entsprechender Aufstellwinkel vorausgesetzt) als auch für mittlere und längere Radien, also vielseitiger als der Head. Nur im Höchstgeschwindigkeitsbereich hat der Head Vorteile.Winterstorm hat geschrieben:Wie ich oben geschrieben habe ist der Head wesentlich vielseitiger als der Völkl.
Fazit: wenn du so fahren willst wie bisher, nimm den Head. Wenn du dich in Richtung Kurzschwung-Carven weiterentwickeln willst, nimm den Völkl (aus eigener Erfahrung: wenn der richtig präpariert ist, ist der Kantengriff eine Wucht). Der ist wegen der schmaleren Taille auch besser für parallele Schwünge im Steilhang geeignet.
Was bedeutet "ästhetischer werden" genau?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2012 13:10
- Vorname: Clemens
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Damit meine ich, dass ich ein bisschen dazu neige, ein Stück zu weit hinten zu sitzen und das mit einem leicht gekrümmten Rücken auszugleichen, was ja nicht unbedingt gut aussieht.
Das ist aber ein Problem das an mir liegt und nicht an den Ski.

Das ist aber ein Problem das an mir liegt und nicht an den Ski.
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Da wage ich aber vehement zu widersprechen. Der Radius des Völkl ist mit 14,7 Meter für einen SL Carver zwar gemäßigt (andere SL haben 12,5 bis 14 Meter) aber für längere Schwünge ist der Head deutlich besser. In weichen Schnee = Vorteile Head, neben der Piste = Vorteile Head, Tempofestigkeit und Laufruhe (allein schon von der Länge her) = Vorteile Head. Nur bei kurzen Carvingschwüngen ist der Völkl besser.plateaucarver hat geschrieben:Der Völkl ist mit fast 15m Radius und der schmaleren Skimitte sowohl fürs Carven mit kleineren Radien geeignet (entsprechender Aufstellwinkel vorausgesetzt) als auch für mittlere und längere Radien, also vielseitiger als der Head.
Habe ich doch genau so geschrieben. Also nix mit andersrum.plateaucarver hat geschrieben:es ist eher andersrum: der Head ist mit seinen Maßen (Länge) und Konstruktionsmerkmalen ein Ski für mittlere und langgezogene Schwünge und hohe Geschwindigkeiten.

Um es nochmals klar zu sagen, ein SL Carver ist ein Ski mit ganz engem Einsatzbereich. Ein Sport Carver wie der Head ist viel breitbandiger.
Carpe Diem
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
wie kommst du darauf? Der Head ist genauso ein Pistenski wie der Völkl.Winterstorm hat geschrieben:In weichen Schnee = Vorteile Head
die 4mm mehr an Breite bedeuten nicht wirklich einen spürbaren Vorteil. Länge ist so gut wie irrelevant, da man im Tiefschnee anders als auf der Piste nicht mit dem ganzen Ski Schneekontakt hat.Winterstorm hat geschrieben:neben der Piste = Vorteile Head
9cm machen da keinen weltbewegenden Unterschied, der Head mag aber eine geringfügig bessere Dämpfung haben.Winterstorm hat geschrieben: Laufruhe (allein schon von der Länge her)
und unterscheidet sich bei 1m Unterschied im Radius nicht spürbar vom Völkl.Winterstorm hat geschrieben: ein SL Carver ist ein Ski mit ganz engem Einsatzbereich. Ein Sport Carver wie der Head ist viel breitbandiger.
Bei einem Fahrer mit nur 71kg ist der Head mit 177 Länge viel eher auf den Speedbereich limitiert und weniger breitbandig als der Völkl mit 168 Länge und knapp 15m Radius (der ist mit diesen Maßen kein "SL-Carver" mehr!)
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
Ein Slalom Carver ist natürlich breitbandiger als ein Sport Carver...
Ja, nee is klar, würde Atze Schröder sagen.





Ja, nee is klar, würde Atze Schröder sagen.
Carpe Diem
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wahl zwischen 2 Modellen
einfach mal nachlesen ...
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 57998.html
ich bin ihn selber schon gefahren (mit 72kg in 158er Länge) und man braucht schon eine leere Piste und 200m freie Sicht, um ihn überhaupt an die Grenzen seiner Laufruhe zu bringen.
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 57998.html
ich bin ihn selber schon gefahren (mit 72kg in 158er Länge) und man braucht schon eine leere Piste und 200m freie Sicht, um ihn überhaupt an die Grenzen seiner Laufruhe zu bringen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
28.12.2022 21:03
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-