Nach dem letzten Skiurlaub (vor 2 Wochen) habe ich mich entschieden mir endlich doch mal ein eigenes Paar Ski zu kaufen. Ich hab zwar auf dem Speicher noch ein Paar Völkl Renntiger in 197, die ich mir 1998 gekauft hatte, aber die bin ich seit 2003 nicht mehr gefharen und habe stattdessen immer Carver ausgeliehen. Da ich jetzt doch wieder regelmäßig fahre (6-10 Tage pro Jahr) will ich mir jetzt also ein paar "aktuelle" Ski kaufen.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30 Jahre alt, männlich, Größe 184 bei ca 83 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Nichts ganz regelmäßig, aber ich versuche einigermaßen regelmäßig zu joggen, fahre im Sommer viel Fahrrad, gehe schwimmen(und bin auch Rettungsschwimmer) und dann wandere ich auch ganz gern mal mit meiner Frau.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 1997 (Skikurs im Zuge einer Skifreizeit) dann direkt 1998 und 1999 eine Woche, Zwangspause durch Motorradunfall, dann wieder 2003, 2006 und seit 2008 wieder jedes Jahr eine Woche und ab und zu mal ein verlängertes Wochenende.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre eigentlich ausschließlich Piste, am liebsten dunkelblau bis dunkelrot, ab und zu auch schwarz, aber das macht mir nicht ganz so viel Spaß. Runter komm ich eigentlich immer *g*. Fahre eher mittlere bis lange Schwünge, mittelschnelle bis flotte Fahrweise
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich denke Racecarver oder Slalomski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
71
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ehrlich gesagt soll es meiner Ansicht nach einfach Spaß machen. Ich versuche immer wieder etwas mehr Technik zu erlernen, indem ich mir die Fahrweise meiner Kumpels, die alle seit über 20 Jahren fahren, anschaue und lass mir auch gern ein paar Tipps geben. Aber eine gezielte Entwicklung ist das denke ich nicht.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Mal abgesehen von dem alten Renntiger weiß ich das ehrlich gesagt nicht. Habe im Skiverleih immer einen mittleren Allrounder verlangt, aber weiß die Modelle nicht mehr. Es war in 2010 mal ein Racetiger dabei, aber das genaue Modell weiß ich nicht. Zuletzt hatte ich den Fischer RC4 Superrace RC in 170cm und bin damit (nach einem Tag Eingewöhnung auch gut klar gekommen.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Noch nicht bewußt.
So, jetzt hab ich mir zuerst überlegt mir eben einfach den Fischer RC4 Superrace RC zu kaufen, weil ich den eben zuletzt hatte und den auch gut fand. Leider (oder zum Glück?) hatte ich aber diesmal nicht mit ganz schlechten Pisten zu kämpfen. Wir hatten immer gut präparierte Pisten auf denen der Ski mir gut gefallen hat. Auch bei leicht vereisten Kunstschneepisten lief er problemlos. Etwas schwächer fand ich ihn bei "zerfahrenen" Pisten und daher fürchte ich, dass er bei sulzigem Schnee zum Problem werden könnte.
Jetzt hatte ich mir überlegt, ob da der Fischer RC4 Superrace SC evtl Vorteile bringen würde?
Außerdem hab ich mir im Laden auf der Suche nach Alternativen noch den Salomon Crossmaxx W12 und den Elan Race SLX (ohne Fusion) angeschaut.
Eigentlich tendiere ich derzeit zum Fischer in der RC oder SC Variante, weil ich den eben schon kenne, aber ich dachte eben ich frag hier nochmal, evtl hat ja noch jemand Erfahrungen dazu für mich oder Argumente, an die ich bisher nicht gedacht habe?
Die vier oben genannten könnte ich im Fachgeschäft hier bei mir in der Nähe zu folgenden Preisen bekommen:
Fischer RC4 Superrace RC 2011/2012 309,-€
Fischer RC4 Superrace SC 2011/2012 309,-€
Elan Race SLX L165 249,-€
Salomon Crossmaxx W12 249,-€
Alternativ wurde mir auch der K2 Charger mx14 angeboten für 349/399,-€ (Glaube der günstiger ist das Modell 10/11), aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Rocker Technik was für mich wäre...
Vielen Dank schon mal!
Entscheidungshilfe beim Skikauf
-
Heavendenied
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.01.2012 16:55
- Vorname: Jürgen
- Ski-Level: 71
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe beim Skikauf
Hmmm, wenn ich mir dein Profil so anschaue, Grösse, Gewicht, Du willst einen Ski, der relativ leicht zu fahren ist und bei allen Pisten funktioniert, aber auch noch Potential nach oben hat und weiterhin deine Skiauswahl betrachte,
also von denen würde ich an deiner Stelle den K2 Charger nehmen. Das ist ein eher sportliches Modell, lässt sich aber durch Rocker auch von Otto-Normalfahrer gut fahren. Es gibt auch einige sehr positive Erfahrungsberichte hier im Forum.
Test: http://www.youtube.com/watch?v=4YWjT1hwCWo
Eine gute Alternative wäre vielleicht auch noch der Fischer Progressor 800.
also von denen würde ich an deiner Stelle den K2 Charger nehmen. Das ist ein eher sportliches Modell, lässt sich aber durch Rocker auch von Otto-Normalfahrer gut fahren. Es gibt auch einige sehr positive Erfahrungsberichte hier im Forum.
Test: http://www.youtube.com/watch?v=4YWjT1hwCWo
Eine gute Alternative wäre vielleicht auch noch der Fischer Progressor 800.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
Heavendenied
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.01.2012 16:55
- Vorname: Jürgen
- Ski-Level: 71
Re: Entscheidungshilfe beim Skikauf
Erstmal danke Matthias für deine Antwort.
Nen guten Test zu dem Charger hatte ich auch schon mal gelesen. Eas mich bei dem im Laden etwas abgeschreckt hat, war dieses "spacige" aussehen was den Aufbau betrifft. Das sah für mich irgendwie so ein bißchen nach Voodoo aus *g*. Ich bin halt noch keinen Rocker Gefahren und kann daher nicht recht einschätzen, was das für einen Unterschied macht und ob ich damit klarkomme. Andererseits bin ich bisher auch mit jedem leihski gut klar gekommen.
Den progressor 800 könnte ich auch zum selben Preis wie den Fischer superrace bekommen. Allerdings bin ich da etwas verwirrt, was die Qualität angeht. Der Berater sagte mir, der Aufbau sei qualitativ identisch, aber laut Fischer Seite fehlt dem progressor 800 die titanalbegurtung, was(wenn ich das beim lesen in diversen Grundlagen richtig verstanden habe) eine Kürze Lebensdauer bedeuten würde, weil die Verspannung schneller verloren geht.
Was mir eben wichtig ist, das der Ski auch mit höheren geschwindigkeiten gut klar kommt ohne unruhig zu werden. Ich Fahre zwar im Vergleich zu den Cracks immer noch recht langsam, aber wenn die Piste gut und nicht zu voll ist Fähre ich meiner Ansicht nach schon sehr zügig. Das hat mir beim superrace auch wirklich gut gefallen, dass er eben bei hohen geschwingkeiten und langen Schwüngen sehr stabil gelaufen ist.
Nen guten Test zu dem Charger hatte ich auch schon mal gelesen. Eas mich bei dem im Laden etwas abgeschreckt hat, war dieses "spacige" aussehen was den Aufbau betrifft. Das sah für mich irgendwie so ein bißchen nach Voodoo aus *g*. Ich bin halt noch keinen Rocker Gefahren und kann daher nicht recht einschätzen, was das für einen Unterschied macht und ob ich damit klarkomme. Andererseits bin ich bisher auch mit jedem leihski gut klar gekommen.
Den progressor 800 könnte ich auch zum selben Preis wie den Fischer superrace bekommen. Allerdings bin ich da etwas verwirrt, was die Qualität angeht. Der Berater sagte mir, der Aufbau sei qualitativ identisch, aber laut Fischer Seite fehlt dem progressor 800 die titanalbegurtung, was(wenn ich das beim lesen in diversen Grundlagen richtig verstanden habe) eine Kürze Lebensdauer bedeuten würde, weil die Verspannung schneller verloren geht.
Was mir eben wichtig ist, das der Ski auch mit höheren geschwindigkeiten gut klar kommt ohne unruhig zu werden. Ich Fahre zwar im Vergleich zu den Cracks immer noch recht langsam, aber wenn die Piste gut und nicht zu voll ist Fähre ich meiner Ansicht nach schon sehr zügig. Das hat mir beim superrace auch wirklich gut gefallen, dass er eben bei hohen geschwingkeiten und langen Schwüngen sehr stabil gelaufen ist.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe beim Skikauf
Dann nimm den Charger. Da kannst du für den Preis relativ wenig falsch machen. Ist auch vom Aufbau her ein sehr hochwertiger Ski. Optik ist meiner Meinung nach Nebensache, mir gefällt er auch nicht und nach 10 Minuten Fahrt ist eh Schneepuder drauf
...oder den Progressor 900 mit 2 Lagen Titanal...
...oder den Progressor 900 mit 2 Lagen Titanal...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
Heavendenied
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.01.2012 16:55
- Vorname: Jürgen
- Ski-Level: 71
Re: Entscheidungshilfe beim Skikauf
So, komme gerade vom skikauf zurück.
Es ist ein Fischer rc4 superrace rc in 170cm geworden, also genau das, was ich im Skiurlaub hatte.
Eigentlich hatte ich trotz des Mehrpreises schon mit dem k2 geliebäugelt, aber der war nur noch in 160 verfügbar oder als aktuelles Modell, was mir aber zu tuer war.
Über den Elan slx hatte ich doch häufiger gelesen, dass der bei flotter Gangart nicht so optimal sei und der crossmax war mit 349€ doch teurer als in Erinnerung hatte und somit die mögliche Ersparnis zum Fischer quasi weg.
Letztlich hatte ich nochmal überlegt evtl doch den progressor 800 zu nehmen, aber ich hatte dann doch etwas Angst, dass der eben doch "minderwertiger" im Aufbau ist. Der 900 war mir dann doch nen Zacken zu teuer.
Nachdem ich den superrace rc zumindest schon kenne denke und gut fand denke ich mir kann's ja auch nicht wirklich ein Fehler sein.
Jetzt heißes nur noch warten auf den nächsten Skiurlaub im März!
Es ist ein Fischer rc4 superrace rc in 170cm geworden, also genau das, was ich im Skiurlaub hatte.
Eigentlich hatte ich trotz des Mehrpreises schon mit dem k2 geliebäugelt, aber der war nur noch in 160 verfügbar oder als aktuelles Modell, was mir aber zu tuer war.
Über den Elan slx hatte ich doch häufiger gelesen, dass der bei flotter Gangart nicht so optimal sei und der crossmax war mit 349€ doch teurer als in Erinnerung hatte und somit die mögliche Ersparnis zum Fischer quasi weg.
Letztlich hatte ich nochmal überlegt evtl doch den progressor 800 zu nehmen, aber ich hatte dann doch etwas Angst, dass der eben doch "minderwertiger" im Aufbau ist. Der 900 war mir dann doch nen Zacken zu teuer.
Nachdem ich den superrace rc zumindest schon kenne denke und gut fand denke ich mir kann's ja auch nicht wirklich ein Fehler sein.
Jetzt heißes nur noch warten auf den nächsten Skiurlaub im März!
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe beim Skikauf
Herzlichen glückwunsch und viel spass mit deinen neuen ski!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.11.2023 17:56
-
- 12 Antworten
- 14753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LadyCroozer
26.03.2024 19:49
