Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 18.01.2012 11:55

Hallo zusammen,

nachdem ich vor drei Jahren wieder mit regelmäßigem Skifahren angefangen habe (ca. 10-15 Skitage/Jahr, allerdings normalerweise alle Tage als Einzeltage), will ich nun meine billige Einstiegsvariante (K2 Comanche 2Com) gegen was Vernünftiges tauschen, da es mir an Wendigkeit und Griffigkeit fehlt).
Ich bin 1,90m groß, wiege 90 kg, bin 30 Jahre alt und würde mich als ganz guten Fortgeschrittenen bezeichnen, der gerne mehr könnte. Auf flachen/medium steilen Stücken carve ich sehr gut, sportlich und sehr gerne. Wenn’s steiler und eisiger wird, komme ich um Schwünge mit Stockeinsatz nicht herum und sehe dabei bestimmt auch nicht all zu geschmeidig aus, was teilweise sicher aber auch an meinem Ski liegt…
Was ich suche: Ein wendiger Carver, der Spaß macht, mich aber auch jeglicher Art von Piste nicht im Stich lässt. Neben der Piste habe ich eher kaum Ambitionen…

Erste Frage: Reiner Slalom-Carver oder Allround/Sport-Carver mit gewissen Slalom-Qualitäten?
Ich habe es gerne wendig, will aber keinen Ski für Spezialisten

Zweite Frage (a): Wenn Slalom-Carver: Fischer RC4 Worldcup SC oder Head i.Supershape?
Den Fischer bin ich schon gefahren (war sogar nur 1,55m lang und ging bei neuschneeartigen Verhältnissen gut ab). Der Head wurde mir von mehreren Verkäufern/Fahrern als exzellenter Slalom-Ski genannt.
Welche Größe wäre die richtige für mich?

Zweite Frage (b): Wenn Allround-/Sport-Carver: Head i.Supershape Magnum oder Atomic Vario Carbon?
Beide kommen in den Tests sehr gut weg. Interessanterweise auch der recht günstige Vario Carbon. Müsste ihn im Netz bestellen, da kein Fachgeschäft in meiner Nähe den hat. Der Head ist sicher wendiger, wurde mir aber schon mal von jemandem, der den supershape und den supershape magnum gefahren hat, als etwas zu weich beschrieben (Seht Ihr das auch so?).
Welche Größe empfehlt Ihr hier?

Bin gespannt auf Eure Einschätzungen und bedanke mich schon mal für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Verdächtigen führen... ;-)

Cheers
Volker

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von plateaucarver » 18.01.2012 12:15

Wenn mir ein Ski gefällt oder weicher/härter vorkommt, heißt das noch lange nicht, dass es dir mit demselben Ski genauso geht - selbst wenn ich genauso groß und schwer wäre und das gleiche Können hätte. Fazit: wenn du sichergehen willst, selber fahren!

zur Länge Slalomcarver: bei deinem Gewicht 165-170, wenn es Richtung Allround gehen soll.

vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 18.01.2012 13:49

Danke für Deine Antwort!
Du würdest also noch nicht mal auf die Kategorien wie Slalom oder Allround/Sport achten?

Woran machst Du die Härte/Weiche eines Ski fest?

chilloutski
Beiträge: 40
Registriert: 29.12.2010 13:30
Vorname: Peter
Ski: Fischer Progressor 8+ Nordica Dobermann Spitfire
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: NRW

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von chilloutski » 18.01.2012 16:40

Hallo Volker,

aus Deiner Auswahl würde ich den Supershape Magnum favorisieren, da er im Vergleich wohl der Vielseitigste ist, da kannst Du auf der Piste sicherlich alles mit anstellen. Wenn Du den als zu weich empfindest, kann es evtl. auch an Deiner Technik liegen. Von den vorgeschlagenen Modellen sollte eigentlich keins zu weich sein. Wenn Du sagst, dass Du mit dem K2 im steileren Gelände Probleme bekommst, helfen da sicherlich eher ein paar Skistunden und weniger ein neuer Ski. Bei Deiner Körpergröße würde ich keinen Sportcarver unter 170 cm fahren, eher 177 cm. Ein Slalommodell könnte dann auch eine Nummer kürzer ausfallen, aber da Du sagst, dass Du nichts Spezielles fahren möchtest, würde ich nicht zum Slalom greifen. Da drängt sich doch eher ein Sportcarvermodell auf.

Gruß
Peter

ps: erst testen, dann kaufen

vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 18.01.2012 19:09

Ein freundlicher Hinweis: Fullquote gelöscht.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Hi Peter,

ziemlich treffende Einschätzung auf die Ferne: Da ist sicher was dran, dass meine Probleme im Steilhang (zusätzlich) auch mit Skistunden zu bekämpfen wären... Neue Skier bringen zudem bestimmt auch was. Merke ich, wenn ich mal Slalom-Leihskier verwendet habe. Beides sind Gründe...

Was könnte ich mit einem Slalom-Ski denn Deiner Einschätzung nach nicht gut anstellen? Sprich: In welchen Situationen bekomme ich Probleme? Speed war es bisher nicht, das hatte ich auch mit Slalom-Ski bisher ganz gut im Griff...

Hätte den Supershape Magnum gerne schon getestet, nur bisher noch nicht beim Verleih bekommen. Und langsam wird das ständige Leihen teuer, so dass ich zum Blindkauf tendiere...

Viele Grüße
Volker

PS: Irgendwer schon mal den Atomic Vario Carbon gefahren? Kommt so gut weg im Test und ist doch nirgends zu bekommen! Wie lässt sich das erklären?

chilloutski
Beiträge: 40
Registriert: 29.12.2010 13:30
Vorname: Peter
Ski: Fischer Progressor 8+ Nordica Dobermann Spitfire
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: NRW

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von chilloutski » 19.01.2012 08:17

Hallo Volker,

Atomic fährt hier im Forum irgendwie kaum jemand. Der Ski ist bei den Testberichten im Skimagazin unter Allround einsortiert, passt eigentlich weniger zu Deinen Überlegungen Slalom vs. Sportcarver.

Meine Erfahrungen mit Slalomcarvern: Ich hatte vor drei Jahren ein Modell von Salomon (Equipe 3v Race) im Skiverleih erworben, nachdem ich diesen einen Tag in Sölden getestet hatte. Fehler war aber, dass ich diesen Tag kaum steile Hänge gefahren bin. Der Ski war sehr laufruhig auch bei höherem Tempo, erstaunlicherweise auch sehr gut bei weiteren Schwüngen, vorausgesetzt man fährt ihn immer schön auf der Kante. Aber wie gesagt: alles nur auf roten Pisten.

Fazit: Er war mit 155 definitiv zu kurz und ich hatte auf steilen Pisten zu wenig Halt auf der Kante und nachmittags im Sulz war er aufgrund fehlender Mittelbreite schon recht anstrengend. Ich hab ihn schnell wieder verkauft und für mich kommen seitdem nur noch Ski ab 70mm Mittelbreite in Frage.

Ich bin dann auf Fischer umgestiegen nachdem ich mich der Bericht von Onlinhein neugierig gemacht hat: viewtopic.php?f=10&t=12258 und bin sehr zufrieden mit dem Progressor 8+. Der Magnum wäre ähnlich tailliert.

Gruß
Peter

vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 19.01.2012 17:11

@Peter: Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! Hört sich in der Tat so an, dass der Supershape Magnum der richtige Ski für mich ist... Zumindest wenn keiner was zum Atomic Vario Carbon sagen kann... ;-)

Bleibt nur noch eine Frage: Aktuell bekomme ich ihn für 450 EUR statt UVP 699 EUR. Meint Ihr, dass sich an den Preisen noch deutlich was tut? Man will mir in den Geschäften erzählen, dass der späte Winter dazu geführt hat, dass die Preise schon auf März-/April-Niveau wären... Meinungen?

Cheers,
Volker

skimaster

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von skimaster » 19.01.2012 17:16

Servus,
der Head ski wird mit sicherheit im Frühjahr billiger wenn alle ihr Lager leeren.
Ich habe mein Magnum Modell letztes Jahr, im März für 340 Euro bekommen
Von einem Grossen Skihändler in der Bucht,hatte zwar 4 Auktionen gedauert wer warten kann spart sicherlich.

Grüsse Jan

vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 22.01.2012 18:58

So, es ist der Supershape Magnum in 170er Länge geworden! War gestern und heute gleich unterwegs. Schneeverhältnisse lassen mich zwar nicht all zu viel zu den Kanten sagen, weil's ziemlich powderig war, gefällt mir aber schon mal bestens!
429 EUR waren dann doch ein ganz gutes Angebot, wenn man nicht mehr warten kann... ;-)

Danke an alle, die mir die Entscheidung abgenommen haben... ;-P

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von Lasse » 12.02.2012 13:09

Zweite Frage (a): Wenn Slalom-Carver: Fischer RC4 Worldcup SC oder Head i.Supershape?
Den Fischer bin ich schon gefahren (war sogar nur 1,55m lang und ging bei neuschneeartigen Verhältnissen gut ab). Der Head wurde mir von mehreren Verkäufern/Fahrern als exzellenter Slalom-Ski genannt.
Welche Größe wäre die richtige für mich?


Der RC4 ist eine Top-Rennmaschine, knallhart und leider wenig bis gar nicht fehlerverzeihend :( . Will sagen, wenn Du nicht seine Kragenweite hast, um ihn auch bei richtig Speed dominieren zu können, wird er es Dich umgehend wissen lassen. Habe seit zwei Jahren diese leidlich Erfahrung machen müssen und steige daher jetzt um (Klasse Progressor 8+, bzw. Head X-Shape STX), da ich aufgrund (noch :lol: ) technischem Rückstands nicht auf Augenhöhe mit ihm war. Zudem ich festgestellt habe, eher der sportliche Cruiser zu sein, der auch "mal" hohes Tempo einschiebt.
Der RC4 will gedrückt, gearbeitet werden und verlangt von seinem Reiter einen sauberen und konsequenten Stil, einfach ein sehr gutes Können. Unsauber gefahren, entwickelt er rasch ein explosives Eigenleben, sauber gefahren ist er aber eine Rakete :wink:

Gruß
Lars

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag