Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Hallo,
ich bin mir nicht ganz schlüssig, welche Ski (aus der Auswahl unten) da am Besten für mich passen.
Ich bin 41, 186 / 95 kg, relativ sportlich. Skilevel realistisch jetzt, am Anfang der Saison, so 75.
Ich suche einen Ski mit Radius so um die 14, maximal 16 m (dadurch sowohl für kleine als auch grössere Radien geeignet), der primär auf harten / eisigen (Kunstschnee)Pisten funktioniert (bin allerdings einer gewissen Breitbandigkeit nicht ganz abgeneigt).
Der Ski sollte mit wenig Kraftaufwand zu fahren sein und auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten quasi "wie von selbst" in die Kurve ziehen. Er sollte spielerisch/spritzig zu fahren sein, aber auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und ruhig bleiben.
Ich kann nicht sagen, wie schnell ich fahre, bin aber keiner, der nur Top-Speed will, d.h. absoluter Topspeed ist primär nicht ganz so so wichtig. Deshalb auch keinen reinen GS-Race-Ski.
Ich bin mir nicht sicher, ob da auch Slalomcarver in Frage kommen.
Ich möchte auch keinen Ski, der IMMER und NUR auf die Kante will und NUR im Race-Tempo funktioniert.
Zur Auswahl stehen:
- Dynastar Speed Course Ti in 177
bin unsicher wegen "Ich möchte auch keinen Ski, der IMMER und NUR auf die Kante will (muss) und NUR im Race-Tempo funktioniert."
...siehe testberichte hier im Forum
- Salomon X-Kart in 171
hält der bei meinem Gewicht auf harter/eisiger Piste und bei höherer Geschwindigkeit die Kante?
der soll ja spielerisch, wie von selbst i.d. Kurve ziehen und seeeehr kraftsparend sein.
- K2 Charger in 174
hält der bei meinem Gewicht auf harter/eisiger Piste und bei höherer Geschwindigkeit die Kante?
der soll, trotz 74er Mitte recht spielerisch/spritzig sein, es wird i.d.Tests ab und zu der Kantengriff u. die Schwungeinleitung bemängelt
-Salomon 3V Race in 170
der soll für einen SL-Carver recht komfortabel sein u. auch bei langsamer Geschwindigkeit funktionieren.
was ist aber bei weiteren/grösseren Radien, bleibt er da auch noch ruhig?
Weitestgehend ausschliessen möchte ich die Nordicas (Spitfire...zu teuer), und die Fischer Progressoren/Elan Speedwaves (nicht so meins).
Für Tips und weitere Vorschläge wäre ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
ich bin mir nicht ganz schlüssig, welche Ski (aus der Auswahl unten) da am Besten für mich passen.
Ich bin 41, 186 / 95 kg, relativ sportlich. Skilevel realistisch jetzt, am Anfang der Saison, so 75.
Ich suche einen Ski mit Radius so um die 14, maximal 16 m (dadurch sowohl für kleine als auch grössere Radien geeignet), der primär auf harten / eisigen (Kunstschnee)Pisten funktioniert (bin allerdings einer gewissen Breitbandigkeit nicht ganz abgeneigt).
Der Ski sollte mit wenig Kraftaufwand zu fahren sein und auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten quasi "wie von selbst" in die Kurve ziehen. Er sollte spielerisch/spritzig zu fahren sein, aber auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und ruhig bleiben.
Ich kann nicht sagen, wie schnell ich fahre, bin aber keiner, der nur Top-Speed will, d.h. absoluter Topspeed ist primär nicht ganz so so wichtig. Deshalb auch keinen reinen GS-Race-Ski.
Ich bin mir nicht sicher, ob da auch Slalomcarver in Frage kommen.
Ich möchte auch keinen Ski, der IMMER und NUR auf die Kante will und NUR im Race-Tempo funktioniert.
Zur Auswahl stehen:
- Dynastar Speed Course Ti in 177
bin unsicher wegen "Ich möchte auch keinen Ski, der IMMER und NUR auf die Kante will (muss) und NUR im Race-Tempo funktioniert."
...siehe testberichte hier im Forum
- Salomon X-Kart in 171
hält der bei meinem Gewicht auf harter/eisiger Piste und bei höherer Geschwindigkeit die Kante?
der soll ja spielerisch, wie von selbst i.d. Kurve ziehen und seeeehr kraftsparend sein.
- K2 Charger in 174
hält der bei meinem Gewicht auf harter/eisiger Piste und bei höherer Geschwindigkeit die Kante?
der soll, trotz 74er Mitte recht spielerisch/spritzig sein, es wird i.d.Tests ab und zu der Kantengriff u. die Schwungeinleitung bemängelt
-Salomon 3V Race in 170
der soll für einen SL-Carver recht komfortabel sein u. auch bei langsamer Geschwindigkeit funktionieren.
was ist aber bei weiteren/grösseren Radien, bleibt er da auch noch ruhig?
Weitestgehend ausschliessen möchte ich die Nordicas (Spitfire...zu teuer), und die Fischer Progressoren/Elan Speedwaves (nicht so meins).
Für Tips und weitere Vorschläge wäre ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.01.2012 22:47
- Vorname: Philipp
- Ski: Worldcup i.Speed
- Ski-Level: 98
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Sorry, dass ich frage, aber Head kommt nicht in Frage?
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Nordica Dobermann Spitfire EDT
Der sollte theoretisch perfekt passen.
Ein sehr sportlicher Mult-Radius-Carver mit dem am erstaunlich perfekt lange und kurze Schwünge fahren kann. Auch tempofest.
Wirklich ein sehr guter Ski. Mir persönlich ist der Flex etwas zu hart.
Und er ist leider sehr teuer.
Meiner Ansicht nach noch besser sind in dieser Klasse nur der BlackThunder und der Stöckli CX, beide mit etwas mehr Flex versehen und brauchen weniger Kraft. Beide leider noch teurer.
Joe
Der sollte theoretisch perfekt passen.
Ein sehr sportlicher Mult-Radius-Carver mit dem am erstaunlich perfekt lange und kurze Schwünge fahren kann. Auch tempofest.
Wirklich ein sehr guter Ski. Mir persönlich ist der Flex etwas zu hart.
Und er ist leider sehr teuer.
Meiner Ansicht nach noch besser sind in dieser Klasse nur der BlackThunder und der Stöckli CX, beide mit etwas mehr Flex versehen und brauchen weniger Kraft. Beide leider noch teurer.
Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
@ stunt:
ich hatte mal einen
- Head i.supershape in 165 - zu nervös u. wackelig
- i.supershape Titan in 177 - zu weich für harte Pisten
bin aber gerne für Vorschläge offen.
@ latemar:
auf Grund der preislichen Übersteigung meines Budgets (ca. 500€) hatte ich mich (leider) schon von den Dobermännern, Stöcklis, etc. verabschiedet 
ich hatte mal einen
- Head i.supershape in 165 - zu nervös u. wackelig
- i.supershape Titan in 177 - zu weich für harte Pisten
bin aber gerne für Vorschläge offen.
@ latemar:
maestro70 hat geschrieben:... Weitestgehend ausschliessen möchte ich die Nordicas (Spitfire...zu teuer)...


Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Was kann denn dein Völkl RTM nicht, was der neue können soll?
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Sorry, habe ich überlesen.maestro70 hat geschrieben:.
@ latemar:maestro70 hat geschrieben:... Weitestgehend ausschliessen möchte ich die Nordicas (Spitfire...zu teuer)...auf Grund der preislichen Übersteigung meines Budgets (ca. 500€) hatte ich mich (leider) schon von den Dobermännern, Stöcklis, etc. verabschiedet
Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Hau mich bitte nicht
In der Bucht gibt's den Nordica Fire Arrow 80 pro für 549€

In der Bucht gibt's den Nordica Fire Arrow 80 pro für 549€
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
@ latemar:
Kein Problem, bin trotzdem dankbar für eure beiträge. Den spitfire pro und edt hatte ich auch schon auf dem schirm. Allerdings bei den preisen...
@ Lothar:
Also der RTM 84 ist ein richtig genialer ski, das vorweg.
Und vorweg stellen möchte ich auch, dass (meine) ski-eindrücke immer subjektiv sind und, was meine Fahr/Carvingtechnik angeht, mit sicherheit noch viiiiieeel Luft nach oben ist.
Meiner Meinung nach fühlt sich der RTM am wohlsten, wenn die Piste richtig schön zerfahren ist, Neuschnee - da fliegt der drüber, dass es eine Wucht ist, mittlere und weite Radien - genial. Kurze Radien (auf der Kante) gehen auch, erfordern aber einiges an technik, duch die 84er mitte muss man den ski doch für enge radien recht weit aufkanten (trotz fullrocker). Weiterhin muss er wirklich aktiv auf zug gefahren werden und fühlt sich auf der Kante am wohlsten.
Zu meinem Wunsch:
Ich bin mal einen Fischer RC4 WC SC (ich glaube in 160 o. 165) gefahren. Der war echt genial. Du brauchtes nur ein bisschen aufkanten und schon zog er in die Kurve. Der musste nicht aktiv gefahren werden, um schön in die Kurve zu gehen, auch Richtungswechsel waren total einfach -> einfach die Knie leicht in die andere Richtung kippen u. schon zog er rüber. Das fand ich schon ziemlich genial. So einfach und leicht, einfach nur die knie / hüfte kippen und rum, funktioniert der rtm nicht. Da musst du wirklich aktiv richtig tief kippen u. ackern, wenn du enge radien über den Berg zirkeln willst. Und das ist eben recht anstrengend. Für alles Andere ist er genial u. ich würde ihn auch nicht wieder weg geben.
Der Fischer hatte für mich den Nachteil, dass er in Buckeln und total zerfahrener
, zusammengeschobener, enger, eisiger Piste nur noch ein sperriges Brett war (u. sicher in verbindung mit meiner nicht so tollen technik) hier für mich ein Graus.
Aber sonst fand ich den schon klasse. Knie bissl kippen swooosh rum, knie leicht in die andere Richtung swooosh rum, alles total leichtgängig. Das Einzige, was hier kraft kostete war, die Fliehkräfte in den Kurven zu halten, aber du brauchtest eben keine Kraft aufwenden, um den ski in engen radien in die andere richtung zu kriegen.
Und dieses gefühl der absoluten leichtigkeit in engen u. mittleren radien auf harter bis normaler piste, das ist es, worauf es mir hier in meiner fragestellung ankommt.
Kein Problem, bin trotzdem dankbar für eure beiträge. Den spitfire pro und edt hatte ich auch schon auf dem schirm. Allerdings bei den preisen...
@ Lothar:
Also der RTM 84 ist ein richtig genialer ski, das vorweg.
Und vorweg stellen möchte ich auch, dass (meine) ski-eindrücke immer subjektiv sind und, was meine Fahr/Carvingtechnik angeht, mit sicherheit noch viiiiieeel Luft nach oben ist.
Meiner Meinung nach fühlt sich der RTM am wohlsten, wenn die Piste richtig schön zerfahren ist, Neuschnee - da fliegt der drüber, dass es eine Wucht ist, mittlere und weite Radien - genial. Kurze Radien (auf der Kante) gehen auch, erfordern aber einiges an technik, duch die 84er mitte muss man den ski doch für enge radien recht weit aufkanten (trotz fullrocker). Weiterhin muss er wirklich aktiv auf zug gefahren werden und fühlt sich auf der Kante am wohlsten.
Zu meinem Wunsch:
Ich bin mal einen Fischer RC4 WC SC (ich glaube in 160 o. 165) gefahren. Der war echt genial. Du brauchtes nur ein bisschen aufkanten und schon zog er in die Kurve. Der musste nicht aktiv gefahren werden, um schön in die Kurve zu gehen, auch Richtungswechsel waren total einfach -> einfach die Knie leicht in die andere Richtung kippen u. schon zog er rüber. Das fand ich schon ziemlich genial. So einfach und leicht, einfach nur die knie / hüfte kippen und rum, funktioniert der rtm nicht. Da musst du wirklich aktiv richtig tief kippen u. ackern, wenn du enge radien über den Berg zirkeln willst. Und das ist eben recht anstrengend. Für alles Andere ist er genial u. ich würde ihn auch nicht wieder weg geben.
Der Fischer hatte für mich den Nachteil, dass er in Buckeln und total zerfahrener
, zusammengeschobener, enger, eisiger Piste nur noch ein sperriges Brett war (u. sicher in verbindung mit meiner nicht so tollen technik) hier für mich ein Graus.
Aber sonst fand ich den schon klasse. Knie bissl kippen swooosh rum, knie leicht in die andere Richtung swooosh rum, alles total leichtgängig. Das Einzige, was hier kraft kostete war, die Fliehkräfte in den Kurven zu halten, aber du brauchtest eben keine Kraft aufwenden, um den ski in engen radien in die andere richtung zu kriegen.
Und dieses gefühl der absoluten leichtigkeit in engen u. mittleren radien auf harter bis normaler piste, das ist es, worauf es mir hier in meiner fragestellung ankommt.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
Hallo Matthias,
ok, danke für die Erklärung. Ich habe nach dem Hintergrund gefragt, da ich aktuell auch einen Ski mit breiter Mitte fahre und das Konzept an sich ziemlich schlüssig und breitbandig finde. Und du hast mit dem Völkl genau so einen Ski und suchst jetzt einen weiteren...
Mit meinem aktuellen Ski bin ich auch sehr zufrieden - bis auf die Eisgriffigkeit. Vor zwei Wochen bin ich dann mal einen Nordica Fire Arrow 80 gefahren, den fand ich auch auf Kunsteisplatten recht brauchbar, trotz der breiten Mitte. Ich werde jetzt noch weitere Ski mit ähnlichem Konzept testen, mal sehen welcher es wird. Daneben habe ich aber noch einen reinen Slalomcarver...
ok, danke für die Erklärung. Ich habe nach dem Hintergrund gefragt, da ich aktuell auch einen Ski mit breiter Mitte fahre und das Konzept an sich ziemlich schlüssig und breitbandig finde. Und du hast mit dem Völkl genau so einen Ski und suchst jetzt einen weiteren...
Mit meinem aktuellen Ski bin ich auch sehr zufrieden - bis auf die Eisgriffigkeit. Vor zwei Wochen bin ich dann mal einen Nordica Fire Arrow 80 gefahren, den fand ich auch auf Kunsteisplatten recht brauchbar, trotz der breiten Mitte. Ich werde jetzt noch weitere Ski mit ähnlichem Konzept testen, mal sehen welcher es wird. Daneben habe ich aber noch einen reinen Slalomcarver...
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Suche sportlichen Carver für harte / eisige Verhältnisse
@lothar:
Ja, der fire arrow 80 pro war bei mir auch in der engeren auswahl.
Ich fürchte, wenn man auch auf kleine bis mittlere radien auf harter piste steht, kommt man an einem (zweit-) sl-carver kaum vorbei. Wenn man eh eher auf mittlere bis grosse radien steht, kommt man inzwischen sicher gut mit EINEM ski (wie rtm84 o.ä.) aus. Das können die inzwischen richtig gut und sind dazu noch extrem breitbandig.
Hier
viewtopic.php?f=72&t=14557
wurden auch schon persönliche testergebnisse (spritzigkeit allmountain) geschrieben. Da schnitt der fire arrow 80 pro am Besten ab (ist natürlich immer subjektiv).
Aber wie gesagt, ich fürchte, an einen sl für enge radien auf harter piste kommen die eben lange nicht ran (ist wohl auch technisch logisch.
Ja, der fire arrow 80 pro war bei mir auch in der engeren auswahl.
Ich fürchte, wenn man auch auf kleine bis mittlere radien auf harter piste steht, kommt man an einem (zweit-) sl-carver kaum vorbei. Wenn man eh eher auf mittlere bis grosse radien steht, kommt man inzwischen sicher gut mit EINEM ski (wie rtm84 o.ä.) aus. Das können die inzwischen richtig gut und sind dazu noch extrem breitbandig.
Hier
viewtopic.php?f=72&t=14557
wurden auch schon persönliche testergebnisse (spritzigkeit allmountain) geschrieben. Da schnitt der fire arrow 80 pro am Besten ab (ist natürlich immer subjektiv).
Aber wie gesagt, ich fürchte, an einen sl für enge radien auf harter piste kommen die eben lange nicht ran (ist wohl auch technisch logisch.
Zuletzt geändert von maestro70 am 17.01.2012 14:38, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Auf der Suche nach einem Carvingski für harte/eisige Schneeverhältnisse.
von funny_username » 21.02.2023 17:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 8457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
28.02.2023 20:26
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-
-
- 4 Antworten
- 5796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
14.02.2024 09:06
-
-
Neuer Ski (als Zweitski) für schlechte Verhältnisse
von Aspec1981 » 15.03.2024 11:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 7732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
22.03.2024 18:17
-
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
- 7 Antworten
- 35578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
- 2 Antworten
- 3446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-