Hallo,
würde gerne Euren Rat einholen betreff der Auswahl bestimmter Sport- bzw. Slalomcarver, die ich mir ausgeguckt habe, vielleicht hat der Eine oder Andere einen der Typen schon mal selber gefahren.
Ich bin zwar, wie alle Winter, momentan noch in Sass-Fee aber die Skipreise, auch für Vorjahresmodelle, sind mir zu hoch.
Mein seit 4 Saisons gefahrener Salomon X-Wing 162 cm soll erneuert werden, ist inzwischen recht weich geworden. Davor fuhr ich einen ELAN SLX, mit dem ich sehr zufrieden war, der jedoch nach 4 Saisons gebrochen ist.
Ich bin 46 Jahre, 177 cm, 73 kg, fahre seit über 40 Jahren Ski. Skilevel ist 95. Meine Fahrweise ist schnell und recht agressiv.
Meist wird (immer noch) Kurzschwung gefahren, mittlerweile carve ich auch ganz gerne. Wenn möglich fahre ich abseits der Piste, gerne in Buckeln oder Tiefschnee.
Folgende Ski habe ich in der Vorauswahl, ich gebe zu, von günsigen ebay.Händlern beeinflusst;-):
- Atomic D2 RACE SL oder Race TI SL
- Elan Amphibio Waveflex 12 oder 14 Fusion
- ELAN SLX FIS Worldcup WAVEFLEX
- K2 Ski All Mountain Charger
- HEAD CARVING SKI iSUPERSHAPE TITAN
- Head X-Shape STX SW
- SALOMON CARVING SKI MUSTANG
Vielleicht habt Ihr andere Ideen? Der Jahrgang ist mir ziemlich wurscht, preislich wollte ich nicht mehr als 350-400 EUR ausgeben, dafür vielleicht 2 Paar kaufen, einer für vereiste Pisten, wie sie leider oft in den Alpen anzutreffen sind, ein breiterer (Rocker-) Ski für tieferen Schnee, wie wir ihn momentan in Sass-Fee massig haben.
2 Fragen noch:
spielt der Radius eigentlich eine große Rolle für Skifahrer, die noch klassisch kurzschwingen?
Welche Länge ist zu empfehlen bei den Abstufungen 162/166 bzw. 160/165/170?
Sorry für die Länge des Beitrags, und vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Christian
Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offroad+T
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.12.2011 01:11
- Vorname: Christian
- Ski: Salomon X-Wing 10
- Ski-Level: 95
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
Hallo Christian,
du hast in deiner Auflistung Slalomcarver, Sportcarver und Allmountaiski. Du solltest dir erstmal klar werden, welchen Skityp du eigentlich willst ... siehe Skityp
Wie warst du denn mit dem SLX beim Kurzschwingen zufrieden?
du hast in deiner Auflistung Slalomcarver, Sportcarver und Allmountaiski. Du solltest dir erstmal klar werden, welchen Skityp du eigentlich willst ... siehe Skityp
Für "klassisches" Kurzschwingen (mit großem Driftanteil) sind Ski mit großem Radius für viele (mit klassicher Technik) einfacher zu fahren; Ski mit kleinem Radius (SL) wollen eher "modern rund" gefahren werden. Das ist aber alles eine Frage des persönlichen Fahrstils.Christian9 hat geschrieben:spielt der Radius eigentlich eine große Rolle für Skifahrer, die noch klassisch kurzschwingen?
Wie warst du denn mit dem SLX beim Kurzschwingen zufrieden?
Hier kommt es darauf an, welchen Skityp du hast. SL fährt man kürzer, GS länger, siehe auch Skilänge in SKI-FAQChristian9 hat geschrieben:Welche Länge ist zu empfehlen bei den Abstufungen 162/166 bzw. 160/165/170?
Uwe
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.12.2011 01:11
- Vorname: Christian
- Ski: Salomon X-Wing 10
- Ski-Level: 95
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
Hallo Uwe,
mit dem Elan SLX kam ich sehr gut zurecht, vor allem der Kantengriff auf eisiger Piste war überzeugend. Der Salomon X-Wing, den ich jetzt noch fahre, ist dem Elan allerdings ziemlich ähnlich.
Was (wahrscheinlich nicht nur) mir fehlt, und deswegen ist die Wahl des Skityps nicht ganz einfach, ist ein Testen verschiedener Skitypen mit verschiedenen Längen auf verschiedenen Pistenzuständen, also ein quasi unmögliches Unterfangen.
Mittlerweile überlege ich mir, vielleicht eher zwei (gebrauchte) Skier zu kaufen, einen Rocker für tieferen Schnee abseits (wobei es da ja auch mindestens vier unterschiedliche Typen gibt), und einen Sportcarver für die harte Piste.
Hier mal ein Video von mir auf einer ungespurten, nicht einfach zu fahrenden, Buckelpiste in Zermatt (ist natürlich nur eine Momentaufnahme).
Aber vielleicht kannst Du dann doch etwas mehr sagen, was passend für mich wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=DXBPBBJTOaY
Gruß
Christian
mit dem Elan SLX kam ich sehr gut zurecht, vor allem der Kantengriff auf eisiger Piste war überzeugend. Der Salomon X-Wing, den ich jetzt noch fahre, ist dem Elan allerdings ziemlich ähnlich.
Was (wahrscheinlich nicht nur) mir fehlt, und deswegen ist die Wahl des Skityps nicht ganz einfach, ist ein Testen verschiedener Skitypen mit verschiedenen Längen auf verschiedenen Pistenzuständen, also ein quasi unmögliches Unterfangen.
Mittlerweile überlege ich mir, vielleicht eher zwei (gebrauchte) Skier zu kaufen, einen Rocker für tieferen Schnee abseits (wobei es da ja auch mindestens vier unterschiedliche Typen gibt), und einen Sportcarver für die harte Piste.
Hier mal ein Video von mir auf einer ungespurten, nicht einfach zu fahrenden, Buckelpiste in Zermatt (ist natürlich nur eine Momentaufnahme).
Aber vielleicht kannst Du dann doch etwas mehr sagen, was passend für mich wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=DXBPBBJTOaY
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
Welchen X- Wing hattest Du denn?
Warst Du zufrieden?
Was fandest Du weniger gut?
Denn dann würde ich Dir den X-Wing Tornado Ti PL empfehlen - die Tester bescheinigen dem Ski beste Eigenschaften abseits der Piste, extrem wendig und auf harter Piste fast wie ein Racecarver - dazu sehr handlich und wendig...
http://www.testberichte.de/p/salomon-te ... richt.html
http://www.worldskitest.com/de/ergebnis ... ado-ti-pi/
Den Salomon X Kart halte ich für Deinen Level "zu schwach"....
Warst Du zufrieden?
Was fandest Du weniger gut?
Denn dann würde ich Dir den X-Wing Tornado Ti PL empfehlen - die Tester bescheinigen dem Ski beste Eigenschaften abseits der Piste, extrem wendig und auf harter Piste fast wie ein Racecarver - dazu sehr handlich und wendig...
http://www.testberichte.de/p/salomon-te ... richt.html
http://www.worldskitest.com/de/ergebnis ... ado-ti-pi/
Den Salomon X Kart halte ich für Deinen Level "zu schwach"....
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
Breitere Ski für abseits in der Kategorie X-Wing wären z.Bsp.:
- Atomic Blackeye Ti
- K2 Rictor
- Nordica Fire Arrow 80 (pro)
Alternativen für eisigere und härtere Verhältnisse:
- Atomic D2 RACE SL oder Race TI SL
- ELAN SLX FIS Worldcup WAVEFLEX
- Dynastar Speed Omeglass Ti
Denke wenn Du einen von diesen für 300€ bei der Bucht bekämest würd ich zuschlagen.
- Atomic Blackeye Ti
- K2 Rictor
- Nordica Fire Arrow 80 (pro)
Alternativen für eisigere und härtere Verhältnisse:
- Atomic D2 RACE SL oder Race TI SL
- ELAN SLX FIS Worldcup WAVEFLEX
- Dynastar Speed Omeglass Ti
Denke wenn Du einen von diesen für 300€ bei der Bucht bekämest würd ich zuschlagen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.12.2011 01:11
- Vorname: Christian
- Ski: Salomon X-Wing 10
- Ski-Level: 95
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
musste erst mal im Netz suchen, was ich für einen X-Wing fahre;-)
Es ist der X-Wing 10 von 2008.
Gut gefällt mir die Drehfreude und der Schub beim Carven.
Weniger gut natürlich im Tiefschnee, den wir diesen Winter massig hatten, aber dafür ist er ja auch nicht vorgesehen.
Mittlerweile im vierten Jahr ist der Kantengriff trotz jährlichem Service natürlich nicht mehr optimal und die Bretter sind auch etwas ausgelutscht.
Werde mal meine Suche auf die von Dir, Sirhay, genannten Skier konzentrieren.
Meintest Du mit 300 € den Preis für einen Neuski?
Gruß
Christian
Es ist der X-Wing 10 von 2008.
Gut gefällt mir die Drehfreude und der Schub beim Carven.
Weniger gut natürlich im Tiefschnee, den wir diesen Winter massig hatten, aber dafür ist er ja auch nicht vorgesehen.
Mittlerweile im vierten Jahr ist der Kantengriff trotz jährlichem Service natürlich nicht mehr optimal und die Bretter sind auch etwas ausgelutscht.
Werde mal meine Suche auf die von Dir, Sirhay, genannten Skier konzentrieren.
Meintest Du mit 300 € den Preis für einen Neuski?
Gruß
Christian
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Sportcarver-Nachfolger f. Salomon X-Wing, Level95, Offro
Meinte damit einen Neupreis für Ski der aktuellen Saison.
Wahrscheinlich schwierig die für diesen Preis zu bekommen, obwohl man einen Elan Amphibio Waveflex 14 für unter 350€ bei der Bucht die letzten Tage ersteigern konnte.
Das war jetzt nur eine kleine feine Auswahl in die Richtung wohin Du ungefähr möchtest.
Modelle gibt's da Von jeder Firma.
Wahrscheinlich schwierig die für diesen Preis zu bekommen, obwohl man einen Elan Amphibio Waveflex 14 für unter 350€ bei der Bucht die letzten Tage ersteigern konnte.
Das war jetzt nur eine kleine feine Auswahl in die Richtung wohin Du ungefähr möchtest.
Modelle gibt's da Von jeder Firma.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 12999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-
-
- 0 Antworten
- 7248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salumir
07.12.2022 21:09
-
- 1 Antworten
- 7619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 4284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-
-
- 3 Antworten
- 13898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
12.03.2025 11:18
-
- 0 Antworten
- 9958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juez90
14.02.2023 19:32
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 3762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 6263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-