Ski im 500 Euro Bereich

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Skofo
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2011 15:00
Vorname: Moritz

Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Skofo » 03.12.2011 15:30

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin männlich, 20 Jahre alt, ca 185 groß und wiege 83 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
In letzter Zeit eigtl gar keinen, ausser ab und zu zu klettern :( Letztes Jahr mit Handball aufgehört

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahr seit meiner Kindheit, also schätze ich mal seit gut 14 Jahren Ski. Jedes Jahr kommen immer gut 2-3 Skiwochen zustande.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Am liebsten rote, dennoch breite Pisten (was aber mit der Überfüllung des Skigebiets zu tun hat).
Ich variiere relativ stark zwischen engen und weiten Schwüngen.
Geschwindigkeit relativ hoch, selten zu hoch (hängt hier eben auch vom Schwierigkeitsgrad der Piste ab, bei schwarzen vergleichsweise langsam)

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich für die Piste, ich fahre relativ selten Tiefschnee, was aber auch daran liegt, dass ich nicht sonderlich gut darin bin.

Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Allmountain, Sport-,Racecarver

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
62
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head Worldcup i.SL
Rossignol Radical 9x
Andere an die ich mich aber kaum erinnern kann

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Fande den Rossignol Radical besser, bin ihn allerdings auch nur vllt einen halben Tag gefahren. Er war irgendwie angenehmer zu fahren. Mit beiden Ski konnte ich mich relativ gut anfreunden, aber ich empfand den Head als zu "sanft" (das mag natürlich mit dem Können zusammenhängen). Bei dem Rossignol hatte ich das Gefühl, dass ich, wenn ich mich auf den Ski einlasse, er genau das tut, was ich will und gleichzeitig Sicherheit gibt. Beim Head hat mir das gefehlt. Ich dachte immer, das würde an der Länge des Head liegen, aber nach dem Lesen dieser Seiten scheint das nicht der Grund zu sein:)

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Siehe oben

Da ich diesen Winter wohl sehr viel fahren werde und nun auch ausgewachsen bin, will ich mir für diesen Winter einen neuen Ski zulegen. Die Frage ist nur welchen; im Sportgeschäft waren sie alle ganz aus dem Häuschen wegen der Rocker, aber ich glaube, die Piste ist mir doch wichtiger, als der Tiefschnee, vorallem, da ich den ja eh nicht allzugut fahre. Auf der Piste fahre ich sehr sicher und, wenn ich die Piste nutzen kann (also ich meinen Radius ausfahren kann, die Piste also relativ menschenarm ist),kann ich auch bis in dunkelrote Bereiche noch carven.

Ich erwarte hier selbstverständlicherweise nicht DEN ski, nur eine art richtungsweisung.

Danke schonmal im Voraus

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von racecarver » 03.12.2011 17:37

Skofo hat geschrieben:
Ich erwarte hier selbstverständlicherweise nicht DEN ski, nur eine art richtungsweisung.
Na ja, dann hast du ja oben schon erwähnt mit welchen Ski du gut zurecht kommst. Bist ja schon die race carver gefahren. Die Frage ist jetzt nur ob du wieder so einen willst oder vielleicht doch einen Ski aus dem Allroundbereich (sind meistens ein bisschen breiter und auch Abends bei verfahrener Piste einfacher zum fahren). Da sollte es aber schon um den Top Modellen handeln. Einen Rocker würde ich nicht epfehlen obwohl es mit dem Völkl "The code" oder auch bei Salomon einen Rocker für den Top Bereich gibt. Dies sind aber alle erst ab diesen Winter auf den Markt und somit ausserhalb deiner Preisvorstellung. Zudem gibt es zu sagen, dass so ein Rocker Ski etwas tifer als ein Race carver einzustuffen ist. Also wenn du dich noch weiterentwickeln willst siehe eher nach einem Allmountain oder Race Carver um und zwar ein älteres Modell, denn die bekommst du für 500 Euro, neue Modelle dieser Klassen leider noch nicht.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von maestro70 » 03.12.2011 17:51

Skofo hat geschrieben:Also wenn du dich noch weiterentwickeln willst siehe eher nach einem Allmountain oder Race Carver um und zwar ein älteres Modell, denn die bekommst du für 500 Euro, neue Modelle dieser Klassen leider noch nicht.
Genau!
z.B.:
Allmountain: K2 Rictor 10/11 - im Moment für 399,00 € zu haben
Allmountain: Völkl Grizzly - hier im Forum von mir - für 499,00 € zu haben (NP:1500 €)

Allround / Race: K2 Charger 10/11 - auch für 399,00 € zu haben
Allround / Race: Fischer Superior 11/12 - hier im Forum vom Jörg für 399 € (ImpCaligula)

usw...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Skofo
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2011 15:00
Vorname: Moritz

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Skofo » 03.12.2011 18:57

Der Rictor wäre ja zb wieder mit Rocker. Spürt man denn den Unterschied stark? Würde mich über mehr Empfehlungen freuen :)

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von maestro70 » 04.12.2011 09:51

Pauschal Empfehlungen sind immer schwierig. Dein eingegrenzter Bereich ist relativ gross, da kommen etliche Modelle in Frage.

Google am Besten den Allround Top Bereich / High Performance Medium Turn / Ski-Cross-Modelle.

Diese Modelle haben Mittelbreiten zwischen 70 und 74 mm, Radien ca. zwischen 15 u. 18 m.

Dort bei jedem Hersteller 1 Modell unter dem Top-Modell bleiben, das Vorjahresmodell raussuchen, (ist meist baugleich mit dem aktuellen Modell) und dann Preis (meisst unter 500€) / Bewertungen googlen.

Dann hast du eine Vorauswahl, die relativ eingegrenzt ist und kannst genauer nachfragen.

Im Moment kommen mind. 50 Modelle in Frage :evil:
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von ImpCaligula » 04.12.2011 09:57

... und wenn man die Testberichte der 50 in Frage kommenden Ski anschaut, dann bekommt man zu jedem Ski 2-3 völlig unterschiedliche Meinungen. Da etwas direkt zu empfehlen ist daher - fast unmöglich. Klar - man kann sagen - schau eher in die oder die Richtung und dann den Testbereich eingrenzen... aber sonst.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von racecarver » 04.12.2011 11:19

Skofo hat geschrieben:Der Rictor wäre ja zb wieder mit Rocker. Spürt man denn den Unterschied stark? Würde mich über mehr Empfehlungen freuen :)
Mir hat man gesagt, dass der beste Rocker Ski im Vergleich zu einem Racer etwa gleich sei wie ein Auto mit und ohne Servolenkung.
ImpCaligula hat geschrieben:... und wenn man die Testberichte der 50 in Frage kommenden Ski anschaut, dann bekommt man zu jedem Ski 2-3 völlig unterschiedliche Meinungen.
Das stimmt aber ich würde sagen, dass man mit all den 50 in Frage kommenden Ski gut fahren kann. Es braucht einfach das Gefühl für jeden Ski zu finden. Manchmal dauert es halt ein bisschen länger bis man sich an einem Ski gewöhnt hat..... deshalb auch die 2 Meinungen. Die dritte Meinung ist meistens negativ und nicht erwähnenswert weil es immer Leute gibt denen etwas nicht passt

Piotre22
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2011 22:16
Vorname: Peter
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
Ski-Level: 92
Skitage pro Saison: 20

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Piotre22 » 04.12.2011 14:37

ImpCaligula hat geschrieben:... und wenn man die Testberichte der 50 in Frage kommenden Ski anschaut, dann bekommt man zu jedem Ski 2-3 völlig unterschiedliche Meinungen. Da etwas direkt zu empfehlen ist daher - fast unmöglich.
Da muss ich dir zu 100% zustimmen.


Ich war vor 4 Wochen beim Gletscher Testival am Stubaier Gletscher und habe einige Ski getestet. Unter anderem auch den K2 Charger und den K2 Rictor.

Der Charger hat mir super gefallen, sehr spritzig zu fahren einfach ein Top Ski.
Der Rictor hat mir hingegen nicht so gefallen, da er mir nicht wendig genug war. Vor allem im Kurzschwung hat er mir nicht gefallen.

Nun habe ich auch die "DSV aktiv" Zeitschriften hier und da werden ja auch immer Ski getestet.
Dort haben sowohl der Charger als auch der Rictor eine Goldmedaille bekommen und in praktisch allen Bereichen (Beweglichkeit, Kantengriff, Steuern, Laufruhe usw...) top Wertungen.

Soweit so gut.

Abgesehen davon habe ich dann auch noch den Head Peak 78 getestet. Dieser Ski hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, in etwa so wie der K2 Charger.
Nun ist aber im aktuellen DSV aktiv der Test der allmountain Ski, dort ist der Head Peak 78 und der K2 Rictor getestet und sie stehen direkt nebeneinander. Dort steht nun als Testkommentar, dass der Head Peak 78 "auf der Piste druchaus noch etwas spritziger sein könnte". Beim K2 Rictor ist die Wertung dafür deutlich besser als beim Head Peak.
Doch ich sehe es genau anders rum. Für mich war der Head Peak 78 deutlich spritziger und wendiger als der K2 Rictor, also genau das Gegenteil von der Testaussage.

Der Rictor hat im Test in jeder getesteten Eigenschaft mehr Punkte als der Head Peak 78. Doch ich fand den Peak 78 deutlich besser als den Rictor.

Den Head Peak bin ich in 165cm gefahren und den Rictor in 167cm.


So viel also zu Skitests...

Skofo
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2011 15:00
Vorname: Moritz

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Skofo » 04.12.2011 17:05

So, dann danke ich erstmal sehr herzlich für die Antworten. Ich denke, da der Tiefschnee-Anteil einfach viel zu niedrig bei mir ist, wird es aufjedenfall auf einen Sportcarver hinauslaufen. Die mittleren Radien finde ich auch interessant.

Piotre22
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2011 22:16
Vorname: Peter
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
Ski-Level: 92
Skitage pro Saison: 20

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Piotre22 » 04.12.2011 17:13

Sportcarver scheinen in der Tat das richtige zu sein.

Da kann ich dir den K2 Charger wärmstens empfehlen, ist ein TOP Ski.
Ob Rocker oder nicht wäre mir dabei nicht so wichtig.
Ich bin den Charger einfach unvoreingenommen gefahren und er war gut...fertig.

Antworten