Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder All

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Luke
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2011 10:15
Vorname: Lukas
Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
Ski-Level: 50
Skitage pro Saison: 11
Wohnort: Essen

Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder All

Beitrag von Luke » 23.08.2011 18:04

Hallo zusammen,
bin Lukas 26 aus Gelsenkirchen (NRW), neu hier und nach langem mitlesen wird es Zeit für mich aktiv zu werden.
Ihr habt mir bis jetzt schon sehr viel geholfen und ich bedanke mich schon mal herzlich dafür und habe zum Dank diesen Roman zusammengestellt ;-)

Möchte mir meine ersten eigenen Ski kaufen und brauche Hilfe vor allem bei der Entscheidung ob All-Mountain oder Sportcarver.

• Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, Männlich, 182cm, 70Kg

• Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, betreibe viele Sportarten aber alle unregelmäßig .

• Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 3 Jahren jährlich eine Woche am Stück (seitdem süchtig)

• Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise
Blau:sehr gerne, sehr sicher, Carving, mittlere bis lange Schwünge
Rot: gerne, sicher, für Carving zu steil für mich, mittl. bis lange Schwünge
Schwarz: ungerne da recht unsicher und Kräftezehrend aus Mangel an Technik
Abseits: gerne, jedoch vorsichtig da sehr wenig Erfahrung, immer nur kurze Abstecher

• Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
90% Piste, wie oben erwähnt fahre ich auch sehr gerne abseits bzw. in tieferem Schnee ( max. bis jetzt war ca. 40-50cm Neuschnee). Fahrweise ist unterschiedlich von Geniesser bis sportlich , wird aber sportlicher sobald die Fahrtechnik es zulässt.

• Welcher Skityp könnte zu dir passen?
Würde mich als ambitionierter Fortgeschrittener bezeichnen also C.

• Wie ist dein Ski-Level?
Ermittelter Ski Level ist 45, da ich manches nicht getestet habe könnte es auch 50 sein aber mehr auch nicht.

• Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
• Ziel ist die Verbesserung der Technik und dadurch höhere Sicherheit bei schlechten Verhältnissen und eine Kraftsparende Fahrweise.
Möchte auf blauen und roten Pisten immer sicher unterwegs sein, ob Sulz, Buckel oder mieses Wetter etc. und dabei selbst das Tempo vorgeben.

• Welche Ski bist du bisher gefahren?
1. erster Leihski, stand SNOW drauf, für die ersten „Schritte“ ok
2. Völkl Racetiger SC Titanium glaube von 2009 in 170cm. Hat mir sehr gut gefallen, vor allem die Laufruhe und Präzision. Leider war der Ski recht Kräftezehrend für mich und auf sulzigem, angetautem Schnee hatte ich große Probleme damit.
3. Völkl Unlimited AC 20, auch gut, fehlerverzeihender und nicht so anstrengend wie der Racetiger, dafür irgendwie träger, unpräziser.
• Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, den Racetiger und den AC 20. Ich habe Unterschiede gespürt, und frage mich woher genau die stammen um das vermeintlich „perfekte“ Modell für mich zu ermitteln.
• Welchen davon fandest du gut? Warum?
Racetiger SC +Laufruhe +Präzisoin –Kraftaufwand –Sulz, zerfahrene Piste
AC20 +Kraftaufwand +Sulz, zerfahrene Piste, - Präzision, Spritzigkeit
• Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Kam an sich mit beiden zurecht, jedoch mit abstrichen. Am schlimmsten waren die Schwierigkeiten im matschigen Schnee mit dem SC, das ging mit dem AC 20 um längen besser.
Wünschenswert wäre ein Ski der die Spurtreue, Laufruhe und ich nenne es mal Präzision eines Racetiger SC vermittelt dabei aber kraftsparender ist und mich mangels Technik gut durch schlechtere Pistenverhältnisse kommen lässt.

Zusätzlich zu den ganzen Fragen kann ich noch sagen, dass ich ganztages- Skifahrer bin.. Gemessene Vmax war 65km/h. Das kann ich als höchstwert angeben, unter dem ich immer bleibe. Fahre äußerst gerne im Neuschnee, abseits der Piste auch, jedoch ist der Fall selten, da ich kein Pro bin und mir nur „Todsichere“ Abschnitte aussuche.
Skischuhe sind übrigens Fischer Soma Progressor 100.
Ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Danke schon mal im Voraus. ;-)
Meine Ideen gehen in verschiedene Richtungen (All-Mountain oder Sportcarver) .
Da auf einmal diese ROCKER aufgetaucht sind bin ich noch unsicherer ob diese oder lieber Vormodelle ohne ROCKER.

Rossignol Zenith Z76
http://www.xspo.de/store/store-products ... 011-p-7617
Head Icon TT 60
http://www.sport-praxenthaler.de/produc ... e=googlemc
Atomic D2 VF 73
http://www.yatego.com/sportslife4you/p, ... k---xto-12
K2 Photon
http://www.snow-expert.de/k2-amp-photon-2010/11.html
oder Fischer Progressor 800
http://www.activesports.de/SHOP/Fischer ... 11-PR.html

Beste Grüße, Lukas

Hoffe ich habe soweit alle Regeln beachtet und bitte um Nachsicht falls das hier in die Hose gegangen ist.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Uwe » 23.08.2011 19:11

Hallo Lukas,

ja, du hast alle Regeln bestens beachtet ... willkommen im Forum :D

Da du zu 90% Piste fährst, macht ein Allmountain weniger Sinn. Also eher einen Sportcarver, eine Stufe unter dem Top-Modell (da du ja recht leicht bist). Die Sportcarver sind ja auch mittlerweile "etwas breiter", und somit für gelegentliche Ausflüge ins Gelände gut geeignet.

Von den o.g. kenne ich nicht alle, denke aber, dass du mit dem Head und Fischer nichts falsch machen kannst ... auch mit den jeweiligen Vorjahresmodellen. Am besten ist natürlich immer selbst testen.
Uwe

Luke
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2011 10:15
Vorname: Lukas
Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
Ski-Level: 50
Skitage pro Saison: 11
Wohnort: Essen

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Luke » 23.08.2011 20:00

Hi Uwe,

danke schonmal für den Tipp, du hast mit sicherheit Recht. Denke es sind sogar unter 10 % "Gelände". Das einzige was mich nachdenklich gemacht hat, ist dass ich mit den AC20 besser durch den Sulz kam. Aber du sagt es ja schon, Sportcarver mit breiterer Mitte würde es dann auch tun ?! Da ich den ganzen Tag auf der Piste bin hat man dieses zerfahrene, sulzige und Buckelige Gelände doch recht oft.

Jetzt bräuchte ich noch Hilfe bei dem Radius.

Was könnte bei den AC20 der Grund für die als "träger bzw. unspritziger" empfundene Fahrweise sein?
Die Mittelbreite, der höhere Radius oder andere Eigenschaften?

Kann vielleicht jemand etwas zu den o.g. Sportcarver Modellen sagen? Am besten bezogen auf meine Fahrweise bzw. Körperdaten.

Testen werde ich noch soweit es geht, denke aber ich sollte dafür höchstens 3 Modelle Anpeilen.
Da ich im Skiurlaub nicht so viel Zeit dafür "verschwenden" möchte ,wenn ich nur 6 tage da bin.

Erfahrungen mit der Zenith Serie, vor allem dem Z76 und dem Atomic D2 VF 73 würden mich Interessieren. Aber auch andere Vorschläge nehme ich gerne entgegen.

Danke.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von racecarver » 24.08.2011 07:08

Hallo Lukas

Wie ich aus deinen Informationen entnehmen kann schreibst du beide Male, dass du im Sulz fährst. Gehe ich recht in der Annahme, dass du in der 2. Winteerhälfte fährst? Ich würde dir eigentlich auch zu einem 100% Pistenski empfehlen. Da du aber viel auf Sulz fährst ist ein etwas breiterer Ski sicher nicht schlecht. Die Frage die du dir stellen musst ist auch wie lange, dass du mit diesem Ski fahren willst. Sind es einige Jahre so würde ich schon etwas knapp bei oder sogar ein Top Modell kaufen, denn je mehr du fährst desto höher werden deine Ansprüche. Pisten Ski sind im allgemeinen etwas spritziger als Allmountain vor allem im oberen Segment, dafür aber vielleicht ein bisschen strenger zu fahren. Vom Radius her solltest du vielleicht bedenken, dass du in Zukunft auch engere Radien fahren wirst und dass die rot oder schrazen Pisten mehr im Mittelpunkt rücken werden.
Obige Ski bin ich den Rossignol und Head gefahren. Letztes Jahr gabs den Rossignol noch in eine Ti Version die ein bisschen spritziger war als der ausgewälte. Der Head ist natürlich etwas anderes. Hat mir mehr Spass gemacht. Ist halt ein reiner Pistenski. Aber speziell in deinem Fall mit Sulzschnee weiss ich nicht obe der Rossignol vielleicht geeigneter wäre. Also einfach testen und nicht zu viele testen, denn in diesem Bereich wo du bist sind alle Ski gut. Wenn einer passt dann nimm diesen und geniesse denn besseres gibts nicht, höchstens etwas anderes. Weiterhin viel Spass beim Skifahren und geniesse deinen neuen Ski, egal welchen du kaufst.

Luke
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2011 10:15
Vorname: Lukas
Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
Ski-Level: 50
Skitage pro Saison: 11
Wohnort: Essen

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Luke » 24.08.2011 21:09

Das siehst du richtig, ich bin bis jetzt ende Februar bis anfang März gefahren. Dies wird sich dieses jahr aber ändern. In Zukunft werde ich auch versuchen mehrmals in der Saison zu fahren.
Von daher ist das mit dem Sulz so eine Sache. Aber denke eine Mittelbreite von anfang 70mm hilft mit trotzdem .

Eure Beiträge haben mir schonmal soweit geholfen dass ich mir sicher bin einen Sportcarver zu nehmen.

Was hält ihr von dem ELAN Wafeflex (12 , 13, 14), der gefällt mir sehr gut, scheint meine Kriterien zu erfüllen und hat sogar einen Multiradius 10-16m.. das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein. Funktioniert das auch? Kann da jemand etwas zu sagen?. Habe hier gelesen dass der 12er von Damen gefahren wird. Ist er dann zu weich für mich? Wäre optisch ein Traum ;-)

Ansonsten steht der Progressor 8+ mit ganz oben auf der Liste.

Hat noch jemand einen Geheimtipp?

Kriterien sind jetzt folgende.

Sportcarver, mittlerer Radius 13, 14 o 15m
Etwas höhere Mittelbreite um 72mm
für M, 182cm, 70kg, Level 45 -50 mit Aufwärtstrend

Danke schonmal an alle für die wertvollen Antworten.

Falls jemand ein Paar Ski in den oberen Kriterien übrig hat, dann bitte melden, bin auch an einem Gebrauchtkauf interressiert.

Luke

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Uwe » 24.08.2011 21:46

Den Waveflex 12 fährt ein Bekannter (90 kg) von mir. Dann passt er auch für dich ;-)
Uwe

Luke
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2011 10:15
Vorname: Lukas
Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
Ski-Level: 50
Skitage pro Saison: 11
Wohnort: Essen

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Luke » 25.08.2011 10:53

Das nenn ich mal Argument, 20Kg mehr sollte funktionieren.

Mann jetzt weiß ich ja garnicht mehr womit ich euch Löcher in den Bauch fragen kann..

Danke !!

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von STOOS » 25.08.2011 12:04

naja , Du könntest ja noch nach der Skilänge fragen :wink:


Spass beiseite:
Der Elan ist da noch etwas spezieller da er in 168 cm angeboten wird; die meisten anderen sind mit 165 oder 170 cm im Angebot

Für mich (Körperlänge 176 cm) wäre eine solche "Zwischenlänge" ideal gewesen.
Und weil es diese immer weniger gibt, habe ich auch meinen alten Rossi X9 Oversize noch nicht entsorgt.

LG
Peter

Luke
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2011 10:15
Vorname: Lukas
Ski: K2 AMP Rictor 82 Xti (2015)
Ski-Level: 50
Skitage pro Saison: 11
Wohnort: Essen

Re: Brauche Hilfe bei Skiwahl ( Modell bzw. Sportcarver oder

Beitrag von Luke » 26.08.2011 12:30

Tatsache,

bei diesen "unlängen" bin ich mir doch garnicht so einig wie ich dachte.

Bin 182cm lang, und 176 erscheint mir etwas zu lang, bin ja erst bei Level 45-50.
Möchte aber auch unbedingt eine hohe Laufruhe haben. 168 sollte reichen, oder?? :o

Kennt jemand einen Shop in Willingen oder Winterberg, der ELAN -SKI führt? oder zufällig Skihalle Neuss? Im Skiurlaub zu testen ist mir doch zu spät und "aufwendig " wenn ich nur 6 tage bleibe und ehrlich gesagt ahbe ich angst dass man da Preisvorstellungen hat die mein Studentenportmonaie nicht stämmen kann.

Hab hier im Forum gelesen, dass es den Elan Waveflex 12 Fusion im Ostblock günstiger gibt, und tatsächlich nur 348€.
Hab aber schon angst den da "blind" zu kaufen ohne zu testen. An sich wäre das kein Problem, habe Familie in Polen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag