Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langschwu
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langschwu
Hintergrund der Frage ist, wie sich der Ski bei längeren/weiteren Radien verhält. Ich denke, je mehr man aufkantet u. Druck gibt, desto enger der Radius.
Ich mag enge Radien, zische aber auch gern mal in weiten Kurven über die Piste. Die Frage ist, ob er da auch ruhig bleibt, oder das Flattern anfängt.
Als Alternative sehe ich noch den Nordica Dobermann Spitfire Pro edt..., der soll ja enge und weite Radien können und auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig bleiben.
Ich denke, da ich 95 kg netto auf die waage bringe und relativ sportlich bin, fällt es nicht soooo sehr ins Gewicht, dass das beides recht harte/anspruchsvolle Ski sind. Das sagt man auch über meinen Grizzly, mit dem komme ich super zurecht. Nur hätte ich gerne noch einen Ski mit engem-mittleren Radien für den (ausschliesslichen) Pisteneinsatz.
Ich mag enge Radien, zische aber auch gern mal in weiten Kurven über die Piste. Die Frage ist, ob er da auch ruhig bleibt, oder das Flattern anfängt.
Als Alternative sehe ich noch den Nordica Dobermann Spitfire Pro edt..., der soll ja enge und weite Radien können und auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig bleiben.
Ich denke, da ich 95 kg netto auf die waage bringe und relativ sportlich bin, fällt es nicht soooo sehr ins Gewicht, dass das beides recht harte/anspruchsvolle Ski sind. Das sagt man auch über meinen Grizzly, mit dem komme ich super zurecht. Nur hätte ich gerne noch einen Ski mit engem-mittleren Radien für den (ausschliesslichen) Pisteneinsatz.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Hallo Matthias,
gib die Daten der Ski doch mal in den Skiradius-Rechner ein, dann siehst du, welche Radien du - ungefähr - vorne und hinten am Ski hast, bzw. fahren kannst.
Natürlich kommt ein Multiradius-Sportcarver wie der Spitfire bezüglich der aggressivität nicht ganz an einen Slalomcarver ran, für mich wäre er aber die bessere Alternative. "Flattern" tut der D2 Race SL sicherlich nicht, aber er ist wohl etwas nervöser bzw. führt nicht so gut.
gib die Daten der Ski doch mal in den Skiradius-Rechner ein, dann siehst du, welche Radien du - ungefähr - vorne und hinten am Ski hast, bzw. fahren kannst.
Natürlich kommt ein Multiradius-Sportcarver wie der Spitfire bezüglich der aggressivität nicht ganz an einen Slalomcarver ran, für mich wäre er aber die bessere Alternative. "Flattern" tut der D2 Race SL sicherlich nicht, aber er ist wohl etwas nervöser bzw. führt nicht so gut.
Uwe
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Hallo Uwe,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich weiss noch nicht so richtig, was es werden soll. Ich bin letztes Jahr nen Progressor (ich glaube) 8+ gefahren, der hat mir überhaupt nicht gefallen, zu flatterig, zu instabil auf der Kante. Dann bin ich einen Fischer RC4 WC SL gefahren, der hat richtig Laune gemacht, zog heftig in die Kurve und war vom Carving-Gefühl her super. Der war allerdings Knüppelhart. Nachteil: Die Oberschenkel hielten dem Leistungsvermögen des Ski nicht allzu lange stand und fingen nach kurzer zeit zu brennen an
und auf der abendlichen Talabfahrt in Kaltenbach (wer die kennt, weiss wovon ich rede
steil, eng, zerfahren, Eis, zusammengeschobene Buckel und 1000 Leute) war der Ski dann echt ein Graus. Durch die Härte des Skis war er hier auf einmal richtig sperrig und ich war froh, als ich endlich unten war. Der Head i.Titan letztes Jahr war anfangs ganz gut, aber als ich mich eingefahren hatte, war der Ski dann auch nicht mehr optimal, da zu weich und instabil auf der Kante bei hartem Untergrund und mittleren Geschwindigkeiten.
Eigentlich hätte ich gern nen -relativ- harten (aber 1 Stufe Härtegrad unter dem o.g. Fischer) schnellen Ski in ca. 177 cm Länge mit max. 14 m Radius (nein Supershape Magnum ist für mein Gewicht zu weich) und max. 72 mm unter der Bindung (eher Richtung 70 mm).
Auf der Liste stehen noch Atomic RaceTi SL mit 12 m Radius bei 170 cm (ich denke , der ist durch die 70ger Mittelbreite auch recht vielseitig), und Stöckli Rotor 72 mit 14 m Radius bei 177 cm und Doppel-Titanal (ich find Twintips geil).
Völkl Racetiger SL -> hier schreckt mich allerdings der für nen SL-Ski grosse Radius von 14 m bei 170 cm Länge ab.
Was meint Ihr??? Erfahrungen??? Vorschläge??!!
danke für Deine schnelle Antwort. Ich weiss noch nicht so richtig, was es werden soll. Ich bin letztes Jahr nen Progressor (ich glaube) 8+ gefahren, der hat mir überhaupt nicht gefallen, zu flatterig, zu instabil auf der Kante. Dann bin ich einen Fischer RC4 WC SL gefahren, der hat richtig Laune gemacht, zog heftig in die Kurve und war vom Carving-Gefühl her super. Der war allerdings Knüppelhart. Nachteil: Die Oberschenkel hielten dem Leistungsvermögen des Ski nicht allzu lange stand und fingen nach kurzer zeit zu brennen an


Eigentlich hätte ich gern nen -relativ- harten (aber 1 Stufe Härtegrad unter dem o.g. Fischer) schnellen Ski in ca. 177 cm Länge mit max. 14 m Radius (nein Supershape Magnum ist für mein Gewicht zu weich) und max. 72 mm unter der Bindung (eher Richtung 70 mm).
Auf der Liste stehen noch Atomic RaceTi SL mit 12 m Radius bei 170 cm (ich denke , der ist durch die 70ger Mittelbreite auch recht vielseitig), und Stöckli Rotor 72 mit 14 m Radius bei 177 cm und Doppel-Titanal (ich find Twintips geil).
Völkl Racetiger SL -> hier schreckt mich allerdings der für nen SL-Ski grosse Radius von 14 m bei 170 cm Länge ab.
Was meint Ihr??? Erfahrungen??? Vorschläge??!!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Du vergleichst da ein bisschen verschiedene Skiarten/Kategorien miteinander. WC SL Skis sind alle ziemlich bis sehr hart. Ich habe den Atomic D2 Race SL getestet und dieser ist meiner Meinung zusamenn mit dem Head i. supershape der härteste race Carver den ich gefahren bin. Aber natürlich ist da ein grosser unterschied zu den WC Skis. Der Titan ist ein all Mountain Ski und nicht so gut vergleichbar mit den anderen Skis. Für mich sind solche Ski weder noch..... Nun zum Stöckli Rotor, wieder etwas anders und eben Twin Tips....ich weiss nicht was du willst, diese sind meistens sehr weich...also da hast du schon noch ein bisschen ein durcheinander mit den Skiarten. Zuerst solltest du dich festlegen und dann Testen. Ich würde ein Racer empfehlen. Mit dein Gewicht und die sportliche Fahrweise ideal für dich. Ich würde aber auch ein GS versuchen. Mit denen kann man auch alles fahren obwohl die eine R 15 und mehr haben aber ist nicht zu vergleichen mit einem GS WC Ski. War wirklich sehr überascht von den GS Race Carvern wie gut die zu drehen sind.
Es sieht so aus als wusstest du noch nicht so recht was du willst. Da wäre vieleicht ein Testtag auf den Gletschern oder anfangs Saison bei vielen Fachhändlern in fast allen Skigebieten das richtige für dich. Solche Tage kosten meistens nicht so viel und man kann alle mögliche Modelle fahren/testen und so findet man sicherlich auch etwas wo passt oder man weiss wenigstens in welche richtung suchen. Der unterschied von Marke zu Marke ist dann unter gleiche Modelle nicht so riesig. Am Schluss ist weniger wichtig welche Marke man fährt sondern der Ski muss einfach Spass machen ob jetzt WC, Racer oder Allmountain....also noch viel spass bei der Skisuche...
Es sieht so aus als wusstest du noch nicht so recht was du willst. Da wäre vieleicht ein Testtag auf den Gletschern oder anfangs Saison bei vielen Fachhändlern in fast allen Skigebieten das richtige für dich. Solche Tage kosten meistens nicht so viel und man kann alle mögliche Modelle fahren/testen und so findet man sicherlich auch etwas wo passt oder man weiss wenigstens in welche richtung suchen. Der unterschied von Marke zu Marke ist dann unter gleiche Modelle nicht so riesig. Am Schluss ist weniger wichtig welche Marke man fährt sondern der Ski muss einfach Spass machen ob jetzt WC, Racer oder Allmountain....also noch viel spass bei der Skisuche...
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
@racecarver: Danke für Deine Antwort:
Allerdings hatte ich mein (vorläufiges) Anforderungsprofil angegeben:
Selektiert hatte ich auch schon:
Atomic D2 Race SL (Threadüberschrift),
aber da sagt ja uns aller Uwe auch, dass der Ihm beim WST nicht ganz so gefallen hat. Muss aber trotzdem ein toller Ski sein. Vielleicht spielt auch hier mein Mehrgewicht einen Rolle.
Alternativ dazu, vielleicht auch weil vielseitiger durch 70ger Mitte bei selber Länge und Radius, in Sandwichbauweise mit Doppeltitanal und hartem Flex:
Erfahrungen??? Tipps???
und
)
und
Einen reinen Race-Carver schliesse ich erstmal aus, da mein Völkl Grizzly in 186 diese Anforderungen voll erfüllt. Mit dem kannst du weite Radien brennen ohne Ende, bei allen Pistenverhältnissen.
Und jetzt suche ich eben noch einen Ski für kleine und mittlere Radien, stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten und harter Piste. Da sollten die vier Ski (2 x Atomic, Völkl, Stöckli) eigendlich genau reinpassen. Soweit ich weiss, sind genannte Ski auch nicht ganz so hart, wie der (alte ) Fischer RC4 WC SL und deshalb etwas kraftsparender und fehlerverzeihender zu bewegen.
ODER ???
Daher gerne Tipps und Hinweise zu genannten Modellen.
stimmt. Deswegen die Anfrageracecarver hat geschrieben:Es sieht so aus als wusstest du noch nicht so recht was du willst.
Allerdings hatte ich mein (vorläufiges) Anforderungsprofil angegeben:
Das wäre so die Richtung, wo ich hin will, unabhängig von Marke oder Einstufung.maestro70 hat geschrieben:Eigentlich hätte ich gern nen -relativ- harten (aber 1 Stufe Härtegrad unter dem o.g. Fischer) schnellen Ski in ca. 177 cm Länge mit max. 14 m Radius (...) und max. 72 mm unter der Bindung (eher Richtung 70 mm).
Selektiert hatte ich auch schon:
Atomic D2 Race SL (Threadüberschrift),
aber da sagt ja uns aller Uwe auch, dass der Ihm beim WST nicht ganz so gefallen hat. Muss aber trotzdem ein toller Ski sein. Vielleicht spielt auch hier mein Mehrgewicht einen Rolle.
Alternativ dazu, vielleicht auch weil vielseitiger durch 70ger Mitte bei selber Länge und Radius, in Sandwichbauweise mit Doppeltitanal und hartem Flex:
Mit dem liebäugele ich. Allerdings stellt sich da noch die Frage der Härte/Fehlertoleranz. Da hört man von (fast) "unfahrbar" bis "geilster Ski der Welt" alles. Ich denke halt, bei meinen 95 kg Nettogewicht sollte das passen.maestro70 hat geschrieben:Auf der Liste stehen noch Atomic RaceTi SL mit 12 m Radius bei 170 cm (ich denke , der ist durch die 70ger Mittelbreite auch recht vielseitig)
Erfahrungen??? Tipps???
und
Den Ski deshalb, weil er durch Doppeltitanal-Begurtung relativ hart sein dürfte (in anderen Beiträgen wird er vom Fahrverhalten her gern mit dem Laser Cross Pro verglichen) und von meinem Anforderungsprofil her passt. (und twintip istmaestro70 hat geschrieben:Stöckli Rotor 72 mit 14 m Radius bei 177 cm und Doppel-Titanal (ich find Twintips geil)

und
Kann jemand was dazu sagen? Oder ist es im Realgebrauch (fast) unerheblich, ob der Atomic 12m und der Racetiger 14 m Radius bei 170 Länge haben???maestro70 hat geschrieben:Völkl Racetiger SL -> hier schreckt mich allerdings der für nen SL-Ski grosse Radius von 14 m bei 170 cm Länge ab.
Einen reinen Race-Carver schliesse ich erstmal aus, da mein Völkl Grizzly in 186 diese Anforderungen voll erfüllt. Mit dem kannst du weite Radien brennen ohne Ende, bei allen Pistenverhältnissen.
Und jetzt suche ich eben noch einen Ski für kleine und mittlere Radien, stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten und harter Piste. Da sollten die vier Ski (2 x Atomic, Völkl, Stöckli) eigendlich genau reinpassen. Soweit ich weiss, sind genannte Ski auch nicht ganz so hart, wie der (alte ) Fischer RC4 WC SL und deshalb etwas kraftsparender und fehlerverzeihender zu bewegen.
ODER ???

Daher gerne Tipps und Hinweise zu genannten Modellen.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Ich warne vor der zu pauschalen Annahme, giftige Ski würden bei genügend Gewicht handzahm. Gewicht (und damit unabhängig von Deiner Technik die Möglichkeit den Ski durchzudrücken) kann einen Ski erst giftig machen: Ich kenne mehrere Modelle, deren Rebound meine Frau mit 60 kg kaum merkt und die mich mit 100 kg unglaublich giftig spicken, wenn man nicht aufpasst. Du solltest Dir also mE Modelle suchen, die Du auch technisch beherrscht. Beide Atomic sollten bei einem echten (!!!) Skilevel von 65 aber hinhauen... Aber nur damit Du nachher nicht sagst, ich hätte Dich nicht gewarnt: Ich hatte DEN Pistenabflug der Saison 10/11 bei nem Lehrgang am Stubaiergletscher... verkantet beim locker Carven und abgehoben als wollt ich niemehr landen...naja bis ich dann halt neben meinem d2 sl 165 eingeschlagen bin wie ne Bombemaestro70 hat geschrieben: Allerdings stellt sich da noch die Frage der Härte/Fehlertoleranz. Da hört man von (fast) "unfahrbar" bis "geilster Ski der Welt" alles. Ich denke halt, bei meinen 95 kg Nettogewicht sollte das passen.

Markus
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs


Aber ist es nicht gerade der starke Kurveneinzug und der Rebound, die den Reiz eines SL ausmachen ???
Ich habe aus meiner Erfahrung heraus gemeint, dass viele Normal/Allround/Sportmodelle bei mehr Gewicht drauf und etwas forcierter Fahrweise eher einknicken als Race-Modelle.
Das Problem ist ja nicht, dass ich irgendwie den Hang runterrutschen will... Dafür passt inzwischen sicher so fast jedes Modell.
Es geht mir um SPASS an Geschwindigkeit, Fliehkräften und Rebound

Lassen sich die beiden Atomics auch normal bewegen und auch mal nachmittags gemütlich cruisen (und driften) Soll der D2 ja, lt. WST können, da hier auch von Genuss-Skifahrern ausgezeichnet bewertet.
Stimmt das?
Wie siehts in Buckeln aus? Sind sie da total sperrig, oder doch auch ein bisschen geschmeidig?
Bleibt er auch bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Radien ruhig? Ich hatte mal nen i.supershape, der fing bei hohen Geschwindigkeiten und harter Piste tierisch an zu flattern, den MUSSTE man immer auf Kante stellen. Und das kostet halt richtig Kraft, vor allem dann nachmittags. Deshalb ursprünglich meine Frage bei Thread-erstellung.
Zum Völkl Racetiger SL: Die selbe ursprüngliche Frage. Allerdings hier noch Hintergrund: ich möchte einen Ski mit starkem Kurveneinzug. spürt man die 2 m mehr Radius des Völkl gegenüber den Atomics??? z.B. ist es bei steiler, harter, schmaler Piste ja nicht unerheblich, ob ein Ski 12 oder 17 m Radius hat, oder? Spürt man bei diesen Verhältnissen den Unterschied dieser 2 Meter???
Ihr seht, meine Fragen gehen hauptsächlich auf die 2 Atomics u. den Racetiger. Und ich weiss, dass ich die 3 eigentlich selbst live gegeneinander testen müsste...
Also bitte vielleicht, wenns geht, Leute mit so halbwegs meiner Gewichtsklasse:
1. verhalten der 3 bei hohen Geschwindigkeiten im Langschwung und nicht auf Kante.
2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Atomic RaceTi SL???
Zu dem tendiere ich momentan, da kleiner Radius auch bei 170 cm, Sandwichbauweise, durch 70ger Mittelbreite vielleicht etwas vielseitiger, auch bei schlechteren Bedingungen, als die anderen Beiden. Stimmt das???
3. Völkl Racetiger SL: Spürt man den Unterschied von 2 m Radius bei gleicher Länge z.B. bei steiler, harter, schmaler Piste???
4. lassen sich genannte Modelle auch normal fahren, cruisen?
5. Verhalten in Buckeln u. bei schlechteren Bedingungen. Sind sie da halbwegs geschmeidig oder nur hart und störrisch?
DANKE für Eure Atworten! Ich weiss, im Sommer und in der Theorie ist alles anders!!! Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Also ich hab ein bisschen Probleme dich zu verstehen. Vielleicht musst du dein Skilevel neu bewerten ansonsten glaube ich nicht, dass du mit einem Level 65 all die Sachen merkst die du da oben erwähnt hast. Vor allem könntest du die verschiedene Details von Ski zu Ski oder Fahrweisen auf verschiedenen Pisten sicher nicht so definieren. Sorry, ist nicht persönlich gemeint und will dich auch nicht schlecht machen oder entmutigen aber die Fahrweisen stimmen einfach nicht mit deinem Skilevel.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
@ racecarver:
Na dann halte dich mal nicht sooooo sehr an meinem Skilevel fest ...
Oder sind meine Ausführungen so unlogisch und zeugen von völliger Planlosigkeit
?
Ich fahre ab Schneelage im Mittelgebirge bis Ende Saison mid. 2 Tage pro Woche Ski. Das Skilevel hab ich bewusst niedrig angesetzt und es ist hauptsächlich so niedrig, weil ich (noch ) nicht einbeinig auf dem rechten Bein rechts rum carven kann...
Aber hat das was mir meinen Fragen / Ausführungen zu tun?
Hatte eher auf Mitteilungen / Erfahrungen von Leuten gehofft, die diese Ski schon gefahren sind oder fahren

Na dann halte dich mal nicht sooooo sehr an meinem Skilevel fest ...
Oder sind meine Ausführungen so unlogisch und zeugen von völliger Planlosigkeit

Ich fahre ab Schneelage im Mittelgebirge bis Ende Saison mid. 2 Tage pro Woche Ski. Das Skilevel hab ich bewusst niedrig angesetzt und es ist hauptsächlich so niedrig, weil ich (noch ) nicht einbeinig auf dem rechten Bein rechts rum carven kann...
Aber hat das was mir meinen Fragen / Ausführungen zu tun?
Hatte eher auf Mitteilungen / Erfahrungen von Leuten gehofft, die diese Ski schon gefahren sind oder fahren

Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Atomic D2 Race SL - wie ist das Fahrverhalten beim Langs
Ich verstehe, dass Du einen lebendigen Sportski haben willst, der natürlich ordentlich Rebound haben wird und ja auch haben soll. Ich wollte nur sagen, dass ich es für schwierig halte, einen (technisch) zu anspruchsvollen Ski zu kaufen in der Hoffnung, Dein Gewicht würde es richten... Meiner Meinung nach wird ein Ski, der Dir mit 80 kg zu giftig wäre, auch mit 100 kg nicht Dein Freund...
Was den D2 angeht: Ich bin ihn zweimal gefahren. Einmal bei heftigem Schneefall auf einer immer schneeigeren Piste und dann bei erwähntem DSV-Lehrgang. Ich fand ihn beides mal sehr, sehr schön zu fahren. Ziemlich gedämpft, aber ausreichend direkt und ziemlich allroundig. Würde ich persönlich nicht eher zu GS-Modellen neigen, hätte ich ihn wohl geholt. Den Unterschied zum Race sl kenne ich nicht, allerdngs kenne ich beide gs-Modelle. Ich hatte hier wider erwarten den Eindruck, dass der (billigere) race sportlicher ist als die D2 Variante, da diese mehr gedämpft ist. Trotz der Sportlichkeit ist er aber sehr geschmeidig und rund zu fahren. Mich hat der race damit überzeugt.... Wahrscheinlich beides gute Ski, genauso wie alles andere von Salomon, Völkl, Nordica (den ich übrigens extrem geil finde), etc., etc,. Das Risiko heutzutage besteht nicht mehr drin, sich nen schlechten Ski, sondern nen falschen Ski zu kaufen. Wenn Du also mit nem SL glücklich wirst, kannst wahrscheinlich fast jedes Topmodell jedes Herstellers nehmen (je nach Firma halt nicht das Topmodell, sondern das eins drunter). Ich würde mir an Deiner Stelle eher Gedanken über die Länge machen. Ich könnte mir zB nicht vorstellen, mir einen hochsportlichen (!) sl in 170 zu holen trotz höherer Breitbandigkeit, usw, usw,
markus
Habe ich vergessen: Richtig gefahren wirst Du bei keinem der beiden ein Problem mit der Laufruhe bekommen:
Was den D2 angeht: Ich bin ihn zweimal gefahren. Einmal bei heftigem Schneefall auf einer immer schneeigeren Piste und dann bei erwähntem DSV-Lehrgang. Ich fand ihn beides mal sehr, sehr schön zu fahren. Ziemlich gedämpft, aber ausreichend direkt und ziemlich allroundig. Würde ich persönlich nicht eher zu GS-Modellen neigen, hätte ich ihn wohl geholt. Den Unterschied zum Race sl kenne ich nicht, allerdngs kenne ich beide gs-Modelle. Ich hatte hier wider erwarten den Eindruck, dass der (billigere) race sportlicher ist als die D2 Variante, da diese mehr gedämpft ist. Trotz der Sportlichkeit ist er aber sehr geschmeidig und rund zu fahren. Mich hat der race damit überzeugt.... Wahrscheinlich beides gute Ski, genauso wie alles andere von Salomon, Völkl, Nordica (den ich übrigens extrem geil finde), etc., etc,. Das Risiko heutzutage besteht nicht mehr drin, sich nen schlechten Ski, sondern nen falschen Ski zu kaufen. Wenn Du also mit nem SL glücklich wirst, kannst wahrscheinlich fast jedes Topmodell jedes Herstellers nehmen (je nach Firma halt nicht das Topmodell, sondern das eins drunter). Ich würde mir an Deiner Stelle eher Gedanken über die Länge machen. Ich könnte mir zB nicht vorstellen, mir einen hochsportlichen (!) sl in 170 zu holen trotz höherer Breitbandigkeit, usw, usw,
markus
Habe ich vergessen: Richtig gefahren wirst Du bei keinem der beiden ein Problem mit der Laufruhe bekommen:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
- 4 Antworten
- 8873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 4 Antworten
- 3381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-