Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abseits

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Das_Ei
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2011 15:56
Vorname: Jochen
Ski-Level: 88
Wohnort: Heidelberg

Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abseits

Beitrag von Das_Ei » 05.04.2011 14:11

Hallo Forum!

Nachdem ich hier viel nachgelesen habe, aber kein Thema richtig zu mir passt, muß ich es nun doch mit einem eigenen versuchen.

Meine Daten:
Name: Jochen
Alter: 40, fahre seit 30 Jahren Schi, im Schnitt 2 x 8 Tage / Saison
Abmessungen: 178 Groß, 70kg sportlich
Skilevel: ich denke ehrliche 82

Bisher hatte ich mir nie Gedanken um mein Material gemacht, ich bin mit allem überall mehr oder weniger klar gekommen und habe Buckelpisten-, Tiefschnee- oder Kantengriffprobleme mir und nicht dem Equipment zugeschrieben. Ich hatte bisher einen K2 comp 812 vom Schimax, weil er für für 250,- im Angebot war. Der ist nach nur 5 Jahren an der Spitze total zerfleddert (s. Bild), da ich sehr parallel fahre (alte Schule) :-D . Ebenfalls diese Saison bei einer Materialschlöacht zum Opfer gefallen ist mein schöner Heckeinsteiger. Nicht, weil ich von 10 Verkäufern in Ischgl gesagt bekommen habe, dass der keinen Flex hat und ich damit nicht fahren könnte, sondern weil ich dafür keine Schnallen mehr bekommen habe. :cry:

Der Schuh ist ausgetauscht, es wurde ein Head Vector 100HF. Sieht echt toll aus, gefahren bin ich damit noch nicht. Nun suche ich noch Schi, die zu mir passen und dafür erhoffe ich mir professionelle Hilfe von euch.

Also kommen wir zu meiner Fahrweise:
Immer mit Familie unterwegs, somit also viel auf der Piste, falls möglich abseits, jedoch in Pistennähe. Gerne in Buckelpisten, auch wenn die Dinger sich leider nicht immer meinen Schwüngen anpassen wollen. Genauso gerne bin ich im Tiefschnee, aber wann hat man denn schon guten? So etwa 70% Piste, optimistisch gedacht, werden es schon sein. Ich fahre meistens im mittleren Geschwindigkeitsbereich, selten schnell. Die ganze Familie schafft 8000 bis 10000 Höhenmeter bei Skiline / Tag.

Fahrstil:
Wechselnd. Mal möglichst viele kurze Schwünge, mal normale, manchmal auch lange, quer über den Hang, dabei schön in die Kurve reingelegt und in den Schnee gelangt, bis eine Eisplatte dem ein Ende setzt, die Familie lacht und mein blauer Fleck an der Hüfte größer wird. Dieses Reinlegen hatte ich immer als Carven bezeichnet.
Egal wie ich fahre, ich bin immer auf einen schönen Fahrstil mit extrem enger monischiartiger paralleler Beinstellung bedacht.

Welchen Schi brauche ich nun? Slalomcarver scheinen für mich zu schnell zu sein, Allrounder haben wohl eher den Ruf etwas für Anfänger zu sein. Also einen Allmountain, weil ich mich am liebsten auf Buckelpisten und im Tiefschnee rumtreibe? Oder doch nicht, weil ich realistisch gesehen doch viel mehr auf, als neben der Piste bin? Da ich nur ein paar Schi kaufen möchte, brauche ich nun die eierlegende Wollmilchsau, die es bekanntlich nicht gibt.
So bin ich momentan bei einem leider extrem häßlichen K2 Charger gelandet.

Begründung:
Er heißt immerhin Allmountain, ist aber für 70% Piste, etwas breiter an der Schaufel als Allrounder (für Tiefschnee), drehfreudiger wegen dem Rocker -gilt das auch für Buckel? (wow dann wäre ich sogar modern) und dennoch schmal in der Mitte, wie ein allrounder.
Was meint Ihr dazu? Was würdet Ihr empfehlen?

Wie schon geschrieben habe ich bisher gedacht: Schi ist schi, der Fahrer macht den Fahrstil und das Können aus. Falls es stimmt, wie hier immer zu lesen ist, dass die Schi sooo unterschiedlich sind, sollte ich ja alleine durch die neuen Schuhe fahren wie ein junger Gott und mit euren passenden Schitipps erwarte ich dann einen Schilevel von 90! :D

So es wurde leider etwas lang, dafür hoffe ich, dass nix fehlt.
Nun bin ich mal gespannt auf die Antworten.

Sonnige Grüße
Jochen
Dateianhänge
schi.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abs

Beitrag von Uwe » 05.04.2011 15:20

Hallo Jochen,

wenn ich ein Ski wäre, hätte ich Angst vor Dir (bei den Bildern) :D
Wieso bist du bei dem K2 Charger gelandet? Bist du ihn mal gefahren, oder ist er nur das Ergebnis deiner Suche?

Der Charger wurde bei den Sportcarvern getestet. Er ist mit 74 mm Mittelbreite eher ein breiter Sportcarver.

Wenn es wirklich ein (noch) breiterer Allmountain sein soll, schau dir mal die Testergebnisse der Allmountain näher an ... wobei ich denke, dass ein breiterer Allrounder oder Sportcarver (so 72 bis 78 mm Mittelbreite) eher zu deinen Anforderungen passen würde.
Uwe

Das_Ei
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2011 15:56
Vorname: Jochen
Ski-Level: 88
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abs

Beitrag von Das_Ei » 05.04.2011 15:45

Hallo Uwe!

Danke für die schnelle Antwort.
Den Charger habe ich hier im Sportgeschäft für 499,- aufgrund meiner Beschreibung angeboten bekommen. Danach habe ich mich auf der K2-Homepage, in Foren und auf den Schitestseiten rumgetrieben. Ich habe den Charger in einer Open-space oder so ähnlich Kategorie gefunden, kann ihn also nicht wirklich zuordnen. Was oder wofür ein Sportcarver ist weiß ich allerdings auch nicht.

Ich weiß nicht, ob es ein Allmountaincarver sein soll. Sag Du es mir. :-D

Ist die mittenbreite ein wichtiger Wert? Du beschreibst den K2 mit 74 mm Mittelbreite als Sportcarver und empfiehlst mir eher einen Sportcarver mit 72 bis 78 mm Mittelbreite??
Wo ist der unterschied?

Grüße
Jochen

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abs

Beitrag von Uwe » 05.04.2011 16:31

Hallo Jochen,

Beschreibungen von Allround oder Allmountain findest du in der FAQ Skitypen.
Die Breite ist in sofern relevant, als ein breiterer Ski (im Tiefschnee / Sulz) mehr Auftrieb hat ... wobei ich deine gelegentlichen "Ausritte abseits" nicht als Wesentlich ansehen würde. Ich würde mich an deiner Stelle also eher an einer guten Pistenperformance der Ski (Allround oder Sportcarver) orientieren.
Allroundcarver - wenn nicht gerade aus der untersten preisklasse - haben heutzutage eine gute Performance .. .wenn du eher ein sportlicherer Typ / Skifahrer bist, kann es auch ein Sportcarver sein.
Da du aber - noch - den "klassischen Stil" fährst, solltest du eher einen Ski mit nicht zu kleinem Radius (also über 15 m) wählen. Aber teste selbst, bevor du kaufst ... natürlich kommst du mit "jedem Ski den Berg runter", aber nur eine Testfahrt gibt dir die Sicherheit, dass es der für dich optimale Ski ist ;-)
Uwe

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Neue Schi für Skilevel 82 klassischer Fahrstil gerne abs

Beitrag von racecarver » 08.04.2011 18:34

Hallo Jochen

Ich bin auch der gleichen Meinung wie der Uwe. Nimm eher einen Pistenski und schau nicht zu sehr nach etwas fürs Tiefschnee weil mit einem Pistenski kann man noch schnell sehr viel Spass im Tiefschnee haben. Umgekehrt aber eher nicht. Allmountain oder Allround das kommt natürlich auch sehr auf dem Hersteller an. Heutzutage habe ich das Gefühl, dass fast jeder Hersteller auch einen neuen Namen erfindet um sich von den anderen abzuheben nicht zuletzt auch mit den Rocker Skis gibt es nun wieder einen Haufen neue Ausdrücke (full chamber, front chamber rocker shape, v-shape uva.) Diese viele Namen verwirren einem mehr als was Sie helfen und da kann es schon mal vorkommen, dass ein Allround Ski bei einem anderen anderen Hersteller schnell mal Allmountain oder Crosscarver heisst.
Etwas was ich auch noch sagen würde ist, dass mit einem Skilevel von 82 du sicher nicht mehr einen Rocker Ski brauchst obwohl z.B. Salomon neuerdings mit einem Racerocker daherkommt. Man will bei einem sportlichen Ski eine gewisse Spannung haben aber gerade mit dem Rocker wird diese Spannung verringert. Also was soll diese Rocker Geschichte bei diese Art Skis? Für Anfänger oder Spezielle Freeride Skis ist dies ok aber ein einigermassen guter Skifahrer bringt locker einen Ski ohne Rocker auf die Kante. Zudem bringt ein Rocker bei einem 70-80mm breiten Ski nichts beim Tiefschneefahren.
So, das war jetzt einiges an Erklärungen oder Verwirrungsstiftende Aussagen. Um es einfach für dich zu machen würde ich sagen, dass du einen Ski kaufen solltest, der gerade nach den Rennski kommt und so eine Mischung aus Slalom und GS ist. Wenns finanziell drin liegt kannst du auch einen solchen Mischski mit Rennskiaufbau kaufen. Ich würde diesen nicht mit einer breiteren Taile als 70-74mm kaufen und in einer Länge von etwa 170-175cm mit etwa Radius 14-16. Diese Art Ski funktioniert noch einigermassen auf den Puckelpisten und wegen seiner Länge kannst du mit diesem auch viel Spass im Tiefschnee haben. So ein Ski hat fast jeder Hersteller. Mit deinem Fahrkönnen und anzahl Skitage pro Jahr würde ich sagen, dass es sich lohnen würde einige Skis zu testen und erst dann sich für einen zu entscheiden.
Also viel Spass beim aussuchen.
Gruss, Nardi

Antworten