Allroundski oder doch Slalomski?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.03.2011 08:32
- Vorname: Holger
- Ski: Racetiger RC PSI
- Ski-Level: 80
Allroundski oder doch Slalomski?
Hallo Skifreunde!
Bin 183cm groß, 71kg schwer, fahre seit sehr jungen Jahren Ski;
mal paar Jahre das Skifahren ausgesetzt und schon eine Revolution, den Umstieg auf Carver verpasst; dann von einem Nicht-Carver-Ski mit einem Völkl P50 F1 energy vor fünf Jahren wieder angefangen. Fahre so 3-5 Tage Ski im Jahr (leider momentan nicht mehr..)
Der P50 F1 zieht auch bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Schwüngen einwandfrei die Spur, war und ist ein super Ski!
Allerdings bin ich gerne auch mal mit kurzen Schwüngen am Pistenrand unterwegs und bei diesem Unterfangen ist der P50 etwas anstrengend. Der Grund liegt wohl daran, dass es sich um einen Race-Carver (Riesenslalom) mit großem Radius handelt.
Deshalb bin ich eigentlich an einem Allrounder oder einem Slalomski interessiert.
Für mein Verständnis;
-ein Allrounder = Multiradiusski, oder?
Was bedeutet, dass so ein Ski, bedingt durch entsprechende Taillierung für kurze und lange Schwünge in etwa gleichermaßen geeignet ist, richtig? Mit so einem Ski lässt es sich auch mal "ruhiger" angehen und fordert einem nicht 100% bei jeder Fahrt
-Slalomski
ein meist kürzer gefahrener Ski, der auf enorm kuze Radien getrimmt ist und einem Können abverlangt und permanent fodert und wenig Fehler verzeiht, richtig?
Habe mich etwas umgeschaut und folgende Typen entdeckt, die vielleicht etwas für mich sein könnten, was meint ihr?
Allrounder: z.B Völkl Sensor 3 (oder Crosstiger steel), Elan Waveflex 12 (ca 170cm Länge)
Slalom: z.B. Völkl Racetiger Speedwall SL, Elan Waveflex SL oder SLX (ca 165cm)
Ach, fahre nur auf Pisten...
Wäre echt klasse, wenn mir einige Fachleute mit Rat beistehen würden..
Besten Dank!!!
Grüße
Holger
Bin 183cm groß, 71kg schwer, fahre seit sehr jungen Jahren Ski;
mal paar Jahre das Skifahren ausgesetzt und schon eine Revolution, den Umstieg auf Carver verpasst; dann von einem Nicht-Carver-Ski mit einem Völkl P50 F1 energy vor fünf Jahren wieder angefangen. Fahre so 3-5 Tage Ski im Jahr (leider momentan nicht mehr..)
Der P50 F1 zieht auch bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Schwüngen einwandfrei die Spur, war und ist ein super Ski!
Allerdings bin ich gerne auch mal mit kurzen Schwüngen am Pistenrand unterwegs und bei diesem Unterfangen ist der P50 etwas anstrengend. Der Grund liegt wohl daran, dass es sich um einen Race-Carver (Riesenslalom) mit großem Radius handelt.
Deshalb bin ich eigentlich an einem Allrounder oder einem Slalomski interessiert.
Für mein Verständnis;
-ein Allrounder = Multiradiusski, oder?
Was bedeutet, dass so ein Ski, bedingt durch entsprechende Taillierung für kurze und lange Schwünge in etwa gleichermaßen geeignet ist, richtig? Mit so einem Ski lässt es sich auch mal "ruhiger" angehen und fordert einem nicht 100% bei jeder Fahrt
-Slalomski
ein meist kürzer gefahrener Ski, der auf enorm kuze Radien getrimmt ist und einem Können abverlangt und permanent fodert und wenig Fehler verzeiht, richtig?
Habe mich etwas umgeschaut und folgende Typen entdeckt, die vielleicht etwas für mich sein könnten, was meint ihr?
Allrounder: z.B Völkl Sensor 3 (oder Crosstiger steel), Elan Waveflex 12 (ca 170cm Länge)
Slalom: z.B. Völkl Racetiger Speedwall SL, Elan Waveflex SL oder SLX (ca 165cm)
Ach, fahre nur auf Pisten...
Wäre echt klasse, wenn mir einige Fachleute mit Rat beistehen würden..
Besten Dank!!!
Grüße
Holger
Zuletzt geändert von Holger S. am 22.03.2011 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Hallo Holger,
es gibt "normale" Allroundcarver und sportlichere Sportcarver (wozu die meisten Multiradiusski gehören).
Wenn du einen Ski für alles willst, versuche mal die von dir genannten Sportcarver zu testen. Wenn du zusätzlich was ganz anderes, als den P50 suchst, schau dir die Slalomcarver an ... wobei ... vielen macht die Dynamik der SL so viel Spaß, dass sie gerne nur einen SL fahren. Aber das kannst du nur selbst feststellen, wenn du diese Ski mal gefahren bist, um SELBST dieses Feeling zu erleben.
es gibt "normale" Allroundcarver und sportlichere Sportcarver (wozu die meisten Multiradiusski gehören).
Wenn du einen Ski für alles willst, versuche mal die von dir genannten Sportcarver zu testen. Wenn du zusätzlich was ganz anderes, als den P50 suchst, schau dir die Slalomcarver an ... wobei ... vielen macht die Dynamik der SL so viel Spaß, dass sie gerne nur einen SL fahren. Aber das kannst du nur selbst feststellen, wenn du diese Ski mal gefahren bist, um SELBST dieses Feeling zu erleben.
Uwe
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.03.2011 08:32
- Vorname: Holger
- Ski: Racetiger RC PSI
- Ski-Level: 80
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Hallo Uwe,
Danke dir!
Wenn ich mich nicht täusche, hast du an dem Worldski-Test teilgenommen.
Was hälst du persönlich von dem Speedwall SL (auch im Vergleich zu den anderen SL-Ski)?
War im Januar mit eine Gruppe zum Skifahren und zwei davon liehen sich Slalomski aus (durch Zufall erhielten sie Speedwall SL) und waren nach eins bis zwei Stunden derart begeistert, dass sie diesen gleich kaufen wollten.. Wir fuhren gemeinsam etwa ein Tempo und die Jungs berichteten, dass auch "gemütliches Fahren" nicht anstrengend sei.. Schätze die Fahrer so auf Level 70-75..
Ein Freund aus Österreich fährt ua den Elan SLX und sagt, dass er nach 1/2 bis 3/4 Tag fahren, fertig sei. Dieser Fahrer wuchs direkt in einem Skigebiet auf und steht wahrscheinlich öfters mit Ski im Schnee, als mit Schuhen auf der Straße..
-Ist der Speedwall SL extrem gutmütig und leicht zu fahren (auch für nicht Level 90-100-Fahrer)?
-Ist der SLX extrem "bissig" und schwieriger zu fahren (für Fahrer unter Level 90)?
Fragen über Fragen...
Grüße
Holger
Danke dir!
Wenn ich mich nicht täusche, hast du an dem Worldski-Test teilgenommen.
Was hälst du persönlich von dem Speedwall SL (auch im Vergleich zu den anderen SL-Ski)?
War im Januar mit eine Gruppe zum Skifahren und zwei davon liehen sich Slalomski aus (durch Zufall erhielten sie Speedwall SL) und waren nach eins bis zwei Stunden derart begeistert, dass sie diesen gleich kaufen wollten.. Wir fuhren gemeinsam etwa ein Tempo und die Jungs berichteten, dass auch "gemütliches Fahren" nicht anstrengend sei.. Schätze die Fahrer so auf Level 70-75..
Ein Freund aus Österreich fährt ua den Elan SLX und sagt, dass er nach 1/2 bis 3/4 Tag fahren, fertig sei. Dieser Fahrer wuchs direkt in einem Skigebiet auf und steht wahrscheinlich öfters mit Ski im Schnee, als mit Schuhen auf der Straße..
-Ist der Speedwall SL extrem gutmütig und leicht zu fahren (auch für nicht Level 90-100-Fahrer)?
-Ist der SLX extrem "bissig" und schwieriger zu fahren (für Fahrer unter Level 90)?
Fragen über Fragen...
Grüße
Holger
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Also auch wenn ich die wachsbare Seitenwange (Speedwall) als Marketinggag betrachte, so war der Racetiger Speedwall SL MEIN persönlicher Testsieger!
Uwe
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Schade das es den Ski nicht in weiß gibt, gell Uwe
Kann mich Uwe's Meinung nur anschliesen. Imho ist der Speedwall Sl der mit Abstand
agilste Consumer SL Carver.
Ob er "extrem gutmütig und leicht zu fahren " ist liegt wohl ein wenig an der Fahrweise und am Können eines Skifahrers. Denke man sollte schon ein wenig konzentriert bei der Sache sein, wenn mal bei weichen Pistenverhältnissen droht, sich eine Kante einzufressen.

Kann mich Uwe's Meinung nur anschliesen. Imho ist der Speedwall Sl der mit Abstand
agilste Consumer SL Carver.
Ob er "extrem gutmütig und leicht zu fahren " ist liegt wohl ein wenig an der Fahrweise und am Können eines Skifahrers. Denke man sollte schon ein wenig konzentriert bei der Sache sein, wenn mal bei weichen Pistenverhältnissen droht, sich eine Kante einzufressen.

- Flachlandtiroler
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.03.2010 19:41
- Vorname: Thomas
- Ski: Progressor 8+
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Hallo,
ich stand vor der gleichen frage SL oder Allr.
Habe mir einen SL 1 Tag ausgeliehen, hat riesigen Spaß gemach auf meist harter, glatter und leerer Piste bin auch etwas abseits unterwegs gewesen (alles hart und knochig gewesen).
Also der Ski lies sich wirklich problemlos fahren auch für unsereins (Skilevel uhu (unter hundert)
)
Nachdem ich hier im Forum lange geschnüffelt hatte habe ich mich dann doch für einen etwas kürzeren Sportcarver entschieden und denke das es für die ganze Skiwoche besser ist.
MfG
Thomas
Der Winter ist noch nicht vorbei !
ich stand vor der gleichen frage SL oder Allr.
Habe mir einen SL 1 Tag ausgeliehen, hat riesigen Spaß gemach auf meist harter, glatter und leerer Piste bin auch etwas abseits unterwegs gewesen (alles hart und knochig gewesen).
Also der Ski lies sich wirklich problemlos fahren auch für unsereins (Skilevel uhu (unter hundert)

Nachdem ich hier im Forum lange geschnüffelt hatte habe ich mich dann doch für einen etwas kürzeren Sportcarver entschieden und denke das es für die ganze Skiwoche besser ist.
MfG
Thomas
Der Winter ist noch nicht vorbei !
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.03.2011 08:32
- Vorname: Holger
- Ski: Racetiger RC PSI
- Ski-Level: 80
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Danke an alle!
Hallo Thomas,
für welchen Sprotcarver hast du dich entschieden? Bist du happy damit?
Habe einige Filme inzwischen geschaut, was das richtige Carven betrifft und habe festgestellt, dass ich weit davon entfernt bin!
)
Ein reinrassiger SL wäre da fast zu schade für mich.. (Außer, ich kann nach der Saison ein SL-Schnäppchen machen)
Werde es vielleicht doch mit einem sehr sportlichen Carver versuchen, der mir auch hoffentlich nach paar Jahren noch Freude und Entfaltungsmöglichkeit bietet.
Am meisten findet man über den Elan WaveFlex (für mich wohl der 12er), der sehr gut von vielen Leuten beurteilt wird, leider sehr wenig bis nichts über Völk Senso3, Crosstiger Steel, Crosstiger Carbon (bin irgenwie Völkl-Fan).. In dem World-Test lag der Sensor wesentlich besser in der Beurteilung, als der WaveFlex 12, aber weshalb fährt ihn keiner, bzw. gibt Beurteilungen ab?? Finde ich seltsam, oder ist Sensor 3 zu neu??
Der Winter ist nicht vorbei, -du hast recht! Mich reizt es auch ungemein in den Füßen, könnte mich sofort Richtung Skigebiet aufmachen...
Grüße
Holger
Hallo Thomas,
für welchen Sprotcarver hast du dich entschieden? Bist du happy damit?
Habe einige Filme inzwischen geschaut, was das richtige Carven betrifft und habe festgestellt, dass ich weit davon entfernt bin!

Ein reinrassiger SL wäre da fast zu schade für mich.. (Außer, ich kann nach der Saison ein SL-Schnäppchen machen)
Werde es vielleicht doch mit einem sehr sportlichen Carver versuchen, der mir auch hoffentlich nach paar Jahren noch Freude und Entfaltungsmöglichkeit bietet.
Am meisten findet man über den Elan WaveFlex (für mich wohl der 12er), der sehr gut von vielen Leuten beurteilt wird, leider sehr wenig bis nichts über Völk Senso3, Crosstiger Steel, Crosstiger Carbon (bin irgenwie Völkl-Fan).. In dem World-Test lag der Sensor wesentlich besser in der Beurteilung, als der WaveFlex 12, aber weshalb fährt ihn keiner, bzw. gibt Beurteilungen ab?? Finde ich seltsam, oder ist Sensor 3 zu neu??
Der Winter ist nicht vorbei, -du hast recht! Mich reizt es auch ungemein in den Füßen, könnte mich sofort Richtung Skigebiet aufmachen...
Grüße
Holger
Zuletzt geändert von Holger S. am 28.03.2011 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Flachlandtiroler
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.03.2010 19:41
- Vorname: Thomas
- Ski: Progressor 8+
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Hallo,
habe mir den Progressor 8 in 1,60m gekauft.
Hatte mich dafür entschieden weil der Ski relativ leicht ist und ich auch nur 65kg 1,70m zusammenbringe.
Außerdem wurde der Ski beim Worldski Test in der Damenwertung gewertet
und der Preis ist auch moderat, was auch ein Grund sein dürfte das der Progr viel gekauft wird ohne das er in den Tests ganz vorn zu finden ist.
Nein zu schade wäre ein SL sicherlich nicht und du brauchst kein Guru zu sein um damit richtige Mörderturns zu fahren, auffallend war bei dem SL das er unheimlich leicht über die sogenannte Fallinie ging, im Gegensatz zu anderen Allroundcarvern
Achso der Progressor steht absolut jungfräulich im Schlafzimmer (Stube durfte er nicht, gab Ärger) Konnte auch nirgends einen Ausleihen.
Grüße
Thomas
habe mir den Progressor 8 in 1,60m gekauft.
Hatte mich dafür entschieden weil der Ski relativ leicht ist und ich auch nur 65kg 1,70m zusammenbringe.
Außerdem wurde der Ski beim Worldski Test in der Damenwertung gewertet

Nein zu schade wäre ein SL sicherlich nicht und du brauchst kein Guru zu sein um damit richtige Mörderturns zu fahren, auffallend war bei dem SL das er unheimlich leicht über die sogenannte Fallinie ging, im Gegensatz zu anderen Allroundcarvern
Achso der Progressor steht absolut jungfräulich im Schlafzimmer (Stube durfte er nicht, gab Ärger) Konnte auch nirgends einen Ausleihen.
Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Viel Spass mit dem wendigen, agilen und eher leichten Progressor 8+.
Vermutlich ein Kauf zum richtigen Zeitpunkt um noch von den bekannten Eigenschaften zu profitieren:
Habe eben gesehen, dass Fischer nach 3 Jahren nicht nur die Bezeichnung bei der Progressor Linie geändert hat sondern auch die Taillierung breiter wird; neu Progressor 800 mit 122-74-103.
LG
Peter
Vermutlich ein Kauf zum richtigen Zeitpunkt um noch von den bekannten Eigenschaften zu profitieren:
Habe eben gesehen, dass Fischer nach 3 Jahren nicht nur die Bezeichnung bei der Progressor Linie geändert hat sondern auch die Taillierung breiter wird; neu Progressor 800 mit 122-74-103.
LG
Peter
- Flachlandtiroler
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.03.2010 19:41
- Vorname: Thomas
- Ski: Progressor 8+
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Allroundski oder doch Slalomski?
Auf der Fischerwebsite ist noch der 8+, aber egal irgend etwas muss ja mal verändert werden damit es einen Grund gibt was neu und besser ist.
Das werden dann sicherlich diverse Tests ans Licht bringen.
Sicherlich gibt es aber nicht so schnell einen Sprung wie von den Pommeslatten zu den Carvingski.
Grüße
Thomas
Das werden dann sicherlich diverse Tests ans Licht bringen.
Sicherlich gibt es aber nicht so schnell einen Sprung wie von den Pommeslatten zu den Carvingski.
Grüße
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 16784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
16.09.2024 17:16
-
-
Neuer Slalomski für großen schweren Fahrer
von Der_Sascha » 04.03.2025 17:56 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-