Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Ergänzung zu meiner gestrigen Frage:
Hallo,
ich hab mich nun nach einiger Beratung auf zwei Modelle festgelegt.
Atomic Race GS ist für mich eine gute Alternative zu meinem Atomic Race SL, den ich in 164 cm fuhr.
Nur bin ich mir bei der Länge nicht sicher. Den gibt es in 161 cm und 168 cm. Ich bin 170cm groß und eben fortgeschrittener Skifahrer. Wähle ich nun für die Wendigkeit bedenkenlos den in 161cm oder muss es der in 168cm sein. Ich gehe davon aus, dass die Wendigkeit wichtiger ist, als das häufige schnelle fahren. Eben flott auf der Piste, aber nicht im Racetempo von oben bis unten durch.........
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Meine zweite Variante icht der Rossignol Zenith Z76, den ich wohl ebenso gut und zufrieden fahren kann. Meine Kaufentscheidung mache ich nun von den Angeboten abhängig. Testen kann ich beide nicht.
Vielleicht kann mir hier jemand eine Hilfe zur Skilänge sein.
Meinen gestrigen Beitrag lasse ich erstmal im Anschluss stehen.
Danke.
MfG
Chris
Hallo, ich bin ein fortgeschrittener Skifahrer, würde ich sagen. Fahre seit 5 Jahren Ski, anfangs mit Kursen, dann auch mal Einzelstunden und ansonsten eben üben. Rote Pisten sind kein Problem, wenn ich auch an der Technik noch feilen muss, klar. Schwarz hab ich noch nicht versucht, wenn auch meine Frau meint, dass ich das hier und da sicher problemlos meistern würde.....
Jedenfalls erhielt ich Anfang letzten Jahres die Empfehlung, von meinem Anfängerski auf einen besseren Ski umzusteigen und bekam zum Saisonende 2010 den Atomic Race SL 10 empfohlen (163cm bei 170cm Körpergröße und gut 76 kg). Die Maße: 120,5 x 65 x 100,5 = R12m.
Ich war direkt begeistert, als wir auf guten Pisten gefahren sind, da damit z.B. auch eisige steile Abschnitte kein Problem mehr waren. Was mir jedoch auffällt ist, dass er meiner Meinung nach nicht wirklich leicht zu fahren ist - also immer gut konzentriert schon, aber wenn man dann doch mal 'nen Fehler macht, bekommt man auch schnell die Quittung dafür. Ich meine, dass ich mit einem sportlichen Allrounder oder Allmontainski leichter bzw. besser weitere Fortschritte machen würde. Auch ist er bei sulzigem Schnee, wo wir schon auch ab und an mal fahren, nicht so leicht zu händeln. Ich finde den Ski im Hinblick auf die Griffigkeit und Drehfreude super, aber eben auch nicht leicht zu fahren.
Meiner Meinung nach liegt das Problem am Slalomski, der für mich durch seine typischen Eigenschaften, nicht optimal geeignet ist.
Ich suche daher ein passenderes Modell, so lang ich für den erst wenige male genutzten Ski noch was bekomme.
Beratungen ergaben eigentlich drei Modell, die in die engere Wahl kommen.
* Aus der gleichen Saison der Atomic Race GS
http://www.sportscheck.com/Atomic-Skise ... sh31111811
Den hätte ich spontan als Alternative gewählt - breitere Taille und etwas gräßerer Radius aber wahrscheinlich ebenso gute Eisgriffigkeit und so.
* Fischer Progressor 8+ wurde zumindest im Laden als besser empfohlen, wenn der auch in Richtung Slalom geht (kostet dort aber auch ein Drittel mehr). Der war für mich auch interessant, da ich online einen super Preis dafür ausfindig machte, bin mir aber unsicher.
* Die beste Empfehlung war der Rossignol Zenith Z76 Carbon. Vom Handling her und auch ner Tauglichkeit bei Zunehmender Erfahrung, damit der Ski jetzt gut fahrbar ist aber auch eine Zeit lang zufrieden stellt.
http://www.sport-schuster.de/websale7/Z ... cd4f58514e
Vielleicht kann mir ja jemand etwas empfehlen.
Danke für's lesen und evtl. Tipps.
MfG
Chris
Hallo,
ich hab mich nun nach einiger Beratung auf zwei Modelle festgelegt.
Atomic Race GS ist für mich eine gute Alternative zu meinem Atomic Race SL, den ich in 164 cm fuhr.
Nur bin ich mir bei der Länge nicht sicher. Den gibt es in 161 cm und 168 cm. Ich bin 170cm groß und eben fortgeschrittener Skifahrer. Wähle ich nun für die Wendigkeit bedenkenlos den in 161cm oder muss es der in 168cm sein. Ich gehe davon aus, dass die Wendigkeit wichtiger ist, als das häufige schnelle fahren. Eben flott auf der Piste, aber nicht im Racetempo von oben bis unten durch.........
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Meine zweite Variante icht der Rossignol Zenith Z76, den ich wohl ebenso gut und zufrieden fahren kann. Meine Kaufentscheidung mache ich nun von den Angeboten abhängig. Testen kann ich beide nicht.
Vielleicht kann mir hier jemand eine Hilfe zur Skilänge sein.
Meinen gestrigen Beitrag lasse ich erstmal im Anschluss stehen.
Danke.
MfG
Chris
Hallo, ich bin ein fortgeschrittener Skifahrer, würde ich sagen. Fahre seit 5 Jahren Ski, anfangs mit Kursen, dann auch mal Einzelstunden und ansonsten eben üben. Rote Pisten sind kein Problem, wenn ich auch an der Technik noch feilen muss, klar. Schwarz hab ich noch nicht versucht, wenn auch meine Frau meint, dass ich das hier und da sicher problemlos meistern würde.....
Jedenfalls erhielt ich Anfang letzten Jahres die Empfehlung, von meinem Anfängerski auf einen besseren Ski umzusteigen und bekam zum Saisonende 2010 den Atomic Race SL 10 empfohlen (163cm bei 170cm Körpergröße und gut 76 kg). Die Maße: 120,5 x 65 x 100,5 = R12m.
Ich war direkt begeistert, als wir auf guten Pisten gefahren sind, da damit z.B. auch eisige steile Abschnitte kein Problem mehr waren. Was mir jedoch auffällt ist, dass er meiner Meinung nach nicht wirklich leicht zu fahren ist - also immer gut konzentriert schon, aber wenn man dann doch mal 'nen Fehler macht, bekommt man auch schnell die Quittung dafür. Ich meine, dass ich mit einem sportlichen Allrounder oder Allmontainski leichter bzw. besser weitere Fortschritte machen würde. Auch ist er bei sulzigem Schnee, wo wir schon auch ab und an mal fahren, nicht so leicht zu händeln. Ich finde den Ski im Hinblick auf die Griffigkeit und Drehfreude super, aber eben auch nicht leicht zu fahren.
Meiner Meinung nach liegt das Problem am Slalomski, der für mich durch seine typischen Eigenschaften, nicht optimal geeignet ist.
Ich suche daher ein passenderes Modell, so lang ich für den erst wenige male genutzten Ski noch was bekomme.
Beratungen ergaben eigentlich drei Modell, die in die engere Wahl kommen.
* Aus der gleichen Saison der Atomic Race GS
http://www.sportscheck.com/Atomic-Skise ... sh31111811
Den hätte ich spontan als Alternative gewählt - breitere Taille und etwas gräßerer Radius aber wahrscheinlich ebenso gute Eisgriffigkeit und so.
* Fischer Progressor 8+ wurde zumindest im Laden als besser empfohlen, wenn der auch in Richtung Slalom geht (kostet dort aber auch ein Drittel mehr). Der war für mich auch interessant, da ich online einen super Preis dafür ausfindig machte, bin mir aber unsicher.
* Die beste Empfehlung war der Rossignol Zenith Z76 Carbon. Vom Handling her und auch ner Tauglichkeit bei Zunehmender Erfahrung, damit der Ski jetzt gut fahrbar ist aber auch eine Zeit lang zufrieden stellt.
http://www.sport-schuster.de/websale7/Z ... cd4f58514e
Vielleicht kann mir ja jemand etwas empfehlen.
Danke für's lesen und evtl. Tipps.
MfG
Chris
Zuletzt geändert von chris d. am 24.02.2011 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Code: Alles auswählen
Saisonende 2010 den Atomic Race SL 10 empfohlen (163cm bei 170cm Körpergröße und gut 76 kg). Die Maße: 120,5 x 65 x 100,5 = R12m.
so lang ich für den erst wenige male genutzten Ski noch was bekomme.
Gruss
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Hallo Chris,
der Race GS wird ähnlich anstrengend zu fahren sein, wie der SL.
Nimm dann leiber den Zenith 76 in 162 cm; der ist - wegen seines kleineren Radius (zum GS)- auch wesentlich drehfreudiger.
der Race GS wird ähnlich anstrengend zu fahren sein, wie der SL.
Nimm dann leiber den Zenith 76 in 162 cm; der ist - wegen seines kleineren Radius (zum GS)- auch wesentlich drehfreudiger.
Uwe
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Hallo Chris
Ich kenne mich nicht so gut aus mit dem Atomic, mit Rossignol schon ein bisschen mehr. Beim Rossignol Zenith 76 handelt es sich um einen Allmountain Ski. Beim Atomic mehr um einen Pisten-, Rennski. Von deinen Wünschen und Fahransprüchen her würde ich mal sagen, dass du mit dem Rossignol besser bedient bist. Beim Z76 handelt es sich um die Carbonausführung was ein leichtes und gutmütiges Drehen ermöglicht aber dennoch genug Haftung auf steileren oder eisigen Pisten garantiert. Zudem ist dieser oversize Ski sicher auch idealer im Sulzschnee als der Atomic. Nun wären wir bei der Oversize Taillierung von Rossignol was sicher gewöhnungsbedürftig ist und von bösen Kritikern auch als negativen Punkt der Rossignol Skis beurteilt wird. Ich sehe dies nicht ganz so negativ aber wie schon gesagt, es ist etwas gewöhnungsbedürftig vor allem optisch, nicht unbedingt fahrtechnisch.
Ich habe nicht so Erfahrung mit Atomic Ski aber ein Rennskimodell und mit Riesen Tailierung macht meistens nur Spass wenn man ein bisschen zügig und in dementsprechend weite Bögen fahren kann. Dein SL Atomic war eigentlich von deinen Ansprüchen der Wendigkeit her der richtige Ski nur zu Anspruchsvoll wass man aber von einem SL unbedingt erwartet. Der GS wird wie der Uwe es auch schon gesagt hat ähnlich schwer zu fahren sein und die ideale Länge müsste für dich eher bei 168cm sein um den Ski auch voll geniessen zu können aber dies entspricht wiederum nicht deinen wünschen.
Ohne gross die Qualitäten des Z76 zu beurteilen müsstest du von deinen Wünschen her diesen nehmen. Hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben und wünsche dir viel Spass auf den Skiern ob mit Atomic oder Rossignol.
Ich kenne mich nicht so gut aus mit dem Atomic, mit Rossignol schon ein bisschen mehr. Beim Rossignol Zenith 76 handelt es sich um einen Allmountain Ski. Beim Atomic mehr um einen Pisten-, Rennski. Von deinen Wünschen und Fahransprüchen her würde ich mal sagen, dass du mit dem Rossignol besser bedient bist. Beim Z76 handelt es sich um die Carbonausführung was ein leichtes und gutmütiges Drehen ermöglicht aber dennoch genug Haftung auf steileren oder eisigen Pisten garantiert. Zudem ist dieser oversize Ski sicher auch idealer im Sulzschnee als der Atomic. Nun wären wir bei der Oversize Taillierung von Rossignol was sicher gewöhnungsbedürftig ist und von bösen Kritikern auch als negativen Punkt der Rossignol Skis beurteilt wird. Ich sehe dies nicht ganz so negativ aber wie schon gesagt, es ist etwas gewöhnungsbedürftig vor allem optisch, nicht unbedingt fahrtechnisch.
Ich habe nicht so Erfahrung mit Atomic Ski aber ein Rennskimodell und mit Riesen Tailierung macht meistens nur Spass wenn man ein bisschen zügig und in dementsprechend weite Bögen fahren kann. Dein SL Atomic war eigentlich von deinen Ansprüchen der Wendigkeit her der richtige Ski nur zu Anspruchsvoll wass man aber von einem SL unbedingt erwartet. Der GS wird wie der Uwe es auch schon gesagt hat ähnlich schwer zu fahren sein und die ideale Länge müsste für dich eher bei 168cm sein um den Ski auch voll geniessen zu können aber dies entspricht wiederum nicht deinen wünschen.
Ohne gross die Qualitäten des Z76 zu beurteilen müsstest du von deinen Wünschen her diesen nehmen. Hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben und wünsche dir viel Spass auf den Skiern ob mit Atomic oder Rossignol.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Hallo,
danke für die Antworten.
Hmmm, den GS würde ich sicher in 161cm nehmen. Denke aber auch, dass der Z76 die bessere Wahl ist, wenn auch der GS für mich besser zu fahren sein wird, als es der SL 10 war bzw. ist.
Schwierige Entscheidung.
Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas dazu raten oder fährt eines der Modelle.
Danke schon mal.
MfG
Chris
danke für die Antworten.

Hmmm, den GS würde ich sicher in 161cm nehmen. Denke aber auch, dass der Z76 die bessere Wahl ist, wenn auch der GS für mich besser zu fahren sein wird, als es der SL 10 war bzw. ist.
Schwierige Entscheidung.
Vielleicht kann mir ja noch jemand etwas dazu raten oder fährt eines der Modelle.
Danke schon mal.
MfG
Chris
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Alternative zu Atomic Race SL10, Rossignol Zenith oder Fisch
Hallo,
danke schon mal für die Tipps.
Ich bin vom Atomic Race GS schon weg und eigentlich beim Rossignol Zenith Z 76 hängengeblieben. Der dritte Ski, der zur Wahl stand, ist der Progressor 8+, für den ich rund 70,-- € weniger zahlen würde, als für den Zenith.
Von den Beratungen im Laden und den Beiträgen hier im Forum ist auch der Progressor 8+ ein Ski, der zu meinen Vorstellungen passen würde. Komischerweise ist die Marke Fischer im Familien und Bekanntenkreis eher die Marke, die "man eher nicht kaufen würde", ohne konkret Gründe dafür zu haben. Ich sag jetzt mal Geschmackssache.
Nun würde ich den Progressor im www halt rund 70 € günstiger bekommen, als den Rossignol, wobei das auf lange Sicht nur dann lohnt, wenn die Ski langfristig gesehen ähnlich gut sind, ansonsten ist das kein nennenswerter Betrag.
MfG
Chris
danke schon mal für die Tipps.
Ich bin vom Atomic Race GS schon weg und eigentlich beim Rossignol Zenith Z 76 hängengeblieben. Der dritte Ski, der zur Wahl stand, ist der Progressor 8+, für den ich rund 70,-- € weniger zahlen würde, als für den Zenith.
Von den Beratungen im Laden und den Beiträgen hier im Forum ist auch der Progressor 8+ ein Ski, der zu meinen Vorstellungen passen würde. Komischerweise ist die Marke Fischer im Familien und Bekanntenkreis eher die Marke, die "man eher nicht kaufen würde", ohne konkret Gründe dafür zu haben. Ich sag jetzt mal Geschmackssache.
Nun würde ich den Progressor im www halt rund 70 € günstiger bekommen, als den Rossignol, wobei das auf lange Sicht nur dann lohnt, wenn die Ski langfristig gesehen ähnlich gut sind, ansonsten ist das kein nennenswerter Betrag.
MfG
Chris
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Ich hatte mich schon gewundert, warum du den Progressor aus deiner Auswahl rausgenommen hast. Ich würde ihn dem Zenith vorziehen ... und für 70 Euro weniger allemal!
Uwe
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Hilfe f. Skilänge bei Atomic Race GS
Hallo,
ich ging zum Einen vom Progressor weg, weil eben die Meinung einiger war, dass der Rossignol alleine von der Marke her schon besser als ein Fischer wäre UND auch, weil mir im Laden zwar beide am Ende nahegelgt wurden, dem Progressor aber wieder eher Slalomskiähnliche Eigenschaften zugerechnet wurden. Von der Wendigkeit sollen beide ziemlich gleich sein, haben auch 'nen Radius von 13m. Wobei der Rossignol langfristig gesehen der bessere Ski sein sollte, der mich halt länger zufrieden stellt. Langfristig gesehen wäre der 9+ eher vergleichbar empfehlenswert, jetzt zu Beginn aber eben wieder etwas "schwieriger" zu fahren als der 8+, war die Meinung einer als sehr gut empfundenen Beratung bei Sport Schuster. Da wurde eben nicht irgendwas angedreht, sondern eben eher nach dem Ausschlussverfahren beides empfohlen, aber eher der Rossignol (kostet mom. 349,--€) - der dort wiederum knapp 50,--€ günstiger als der Progressor ist. Aus Kundensicht auch positiv.
Ich kenne ja nun keines der beiden Modelle und tu mir mit der Entscheidung schwer. Wenn ich nun bei beiden keinen großartigen Unterschied merke, nehme ich lieber den Günstigeren (~280,--€), ansonsten lieber den etwas teureren, der aber länger passt.
Noch habe ich mich nicht entschieden, werde es aber bald tun, um dann am Ende nicht beide Angebote zu verpassen.
Bin für JEDEN hilfreichen Tipp dankbar.
MfG
Chris
ich ging zum Einen vom Progressor weg, weil eben die Meinung einiger war, dass der Rossignol alleine von der Marke her schon besser als ein Fischer wäre UND auch, weil mir im Laden zwar beide am Ende nahegelgt wurden, dem Progressor aber wieder eher Slalomskiähnliche Eigenschaften zugerechnet wurden. Von der Wendigkeit sollen beide ziemlich gleich sein, haben auch 'nen Radius von 13m. Wobei der Rossignol langfristig gesehen der bessere Ski sein sollte, der mich halt länger zufrieden stellt. Langfristig gesehen wäre der 9+ eher vergleichbar empfehlenswert, jetzt zu Beginn aber eben wieder etwas "schwieriger" zu fahren als der 8+, war die Meinung einer als sehr gut empfundenen Beratung bei Sport Schuster. Da wurde eben nicht irgendwas angedreht, sondern eben eher nach dem Ausschlussverfahren beides empfohlen, aber eher der Rossignol (kostet mom. 349,--€) - der dort wiederum knapp 50,--€ günstiger als der Progressor ist. Aus Kundensicht auch positiv.
Ich kenne ja nun keines der beiden Modelle und tu mir mit der Entscheidung schwer. Wenn ich nun bei beiden keinen großartigen Unterschied merke, nehme ich lieber den Günstigeren (~280,--€), ansonsten lieber den etwas teureren, der aber länger passt.
Noch habe ich mich nicht entschieden, werde es aber bald tun, um dann am Ende nicht beide Angebote zu verpassen.
Bin für JEDEN hilfreichen Tipp dankbar.
MfG
Chris
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Hallo Chris
Ich habe beide aktuelle Modelle den 8+ und den 9+ am 29.01.2011 gefahren.
Vorher hatte ich einen Head i1100 Crosscarver der sehr gut
in die Kurven zu bringen war, das war bei dem 8+ auch gut Möglich
aber eben mehr gemächlicher aber dafür bei aufgefahrener Piste
immer noch genauso gut einfach top aus meiner Sicht.
Ich habe dann den 9+ gefahren der von der Härte steifer ist und
mit mehr Tempo bewegt werden muss um den gleichen Kraftaufwand zu verwenden wie bei dem 8+ aber dafür maximaler Gripp weil der Ski insgesamt einfach steifer ist und dann das multiradius System einfach nur greift.
Fazit
8+ allinclusive Ski
9+ allinklusive mit Speed und erhöhten Fahrniveau
Habe darauf hin den 9+ gekauft im Netz für ca. 300€ zu finden
Länge 165 bei 178cm Größe und 82 KG
Gruß Uwe
Ich habe beide aktuelle Modelle den 8+ und den 9+ am 29.01.2011 gefahren.
Vorher hatte ich einen Head i1100 Crosscarver der sehr gut
in die Kurven zu bringen war, das war bei dem 8+ auch gut Möglich
aber eben mehr gemächlicher aber dafür bei aufgefahrener Piste
immer noch genauso gut einfach top aus meiner Sicht.
Ich habe dann den 9+ gefahren der von der Härte steifer ist und
mit mehr Tempo bewegt werden muss um den gleichen Kraftaufwand zu verwenden wie bei dem 8+ aber dafür maximaler Gripp weil der Ski insgesamt einfach steifer ist und dann das multiradius System einfach nur greift.
Fazit
8+ allinclusive Ski
9+ allinklusive mit Speed und erhöhten Fahrniveau
Habe darauf hin den 9+ gekauft im Netz für ca. 300€ zu finden
Länge 165 bei 178cm Größe und 82 KG
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Hallo Chris
Ich glaube nicht, dass man einer deiner 3 Skis die in der engeren Auswahl stehen oder standen irgendwie als besser oder schlechter bezeichnen kann nur weil es ein anderer Hersteller ist. Für mich haben die 3 Skis nicht gerade die selben eigenschaften weil sie nicht unbedingt der gleichen Skigruppe angehören. Egal wie man diese Gruppen nennen will. Ich würde die Ski so einteilen: Der Atomic eher als Racer, der Rossignol als der Allrounder und der Fischer würde ich dazwischen einstuffen.
Ich bin mal den Progressor zu Testzwecken gefahren. Weiss aber nicht mehr in was für einer Länge. Wahrscheinlich aber etwas länger als die 160cm die du dir wünschst. Soweit ich mich noch erinnere ist es ein sehr schön zu fahrender Ski. Dreht wirklich gut und gerene und fordert demnoch nicht zu viel von einem aber obwohl dieser auch eine Radius von 13m hat muss man doch die grösseren Radien fahren als mit dem Rossignol. Über Atomic und Rossignol habe ich schon geschrieben. Bin der Meinung, dass du alle 3 fahren kannst weil du schon einen Atomic SL gafahren bist.
Die Entscheidung liegt bei dir. Was fährst du lieber, wo und wann gehst du skifahren. Im Frühling Nebendurch und auf Sulz würde ich den Rossi nehmen. Auf der Piste und manchmal nebendurch eher der Fischer. Praktisch nur auf der Piste und manchmal auch ein bisschen vollgas spricht eher für den Atomic.
Die 50 Euro sollten nicht so entscheidend sein wenn man bedenkt, dass du eine Anschaffung für die nächsten 3, 5 oder sogar mehr Jahre machst muss der Ski dir gefallen und für deine bedürfnisse stimmen.
Also lass mal wissen was du dann gekauft hast.
Ich glaube nicht, dass man einer deiner 3 Skis die in der engeren Auswahl stehen oder standen irgendwie als besser oder schlechter bezeichnen kann nur weil es ein anderer Hersteller ist. Für mich haben die 3 Skis nicht gerade die selben eigenschaften weil sie nicht unbedingt der gleichen Skigruppe angehören. Egal wie man diese Gruppen nennen will. Ich würde die Ski so einteilen: Der Atomic eher als Racer, der Rossignol als der Allrounder und der Fischer würde ich dazwischen einstuffen.
Ich bin mal den Progressor zu Testzwecken gefahren. Weiss aber nicht mehr in was für einer Länge. Wahrscheinlich aber etwas länger als die 160cm die du dir wünschst. Soweit ich mich noch erinnere ist es ein sehr schön zu fahrender Ski. Dreht wirklich gut und gerene und fordert demnoch nicht zu viel von einem aber obwohl dieser auch eine Radius von 13m hat muss man doch die grösseren Radien fahren als mit dem Rossignol. Über Atomic und Rossignol habe ich schon geschrieben. Bin der Meinung, dass du alle 3 fahren kannst weil du schon einen Atomic SL gafahren bist.
Die Entscheidung liegt bei dir. Was fährst du lieber, wo und wann gehst du skifahren. Im Frühling Nebendurch und auf Sulz würde ich den Rossi nehmen. Auf der Piste und manchmal nebendurch eher der Fischer. Praktisch nur auf der Piste und manchmal auch ein bisschen vollgas spricht eher für den Atomic.
Die 50 Euro sollten nicht so entscheidend sein wenn man bedenkt, dass du eine Anschaffung für die nächsten 3, 5 oder sogar mehr Jahre machst muss der Ski dir gefallen und für deine bedürfnisse stimmen.
Also lass mal wissen was du dann gekauft hast.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 11607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
- 6 Antworten
- 13544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 9 Antworten
- 8345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 6165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-