Hilfe und Tipps zum Skikauf

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
nosaint85
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.2010 09:10
Vorname: Tobias

Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von nosaint85 » 16.01.2011 19:09

Hallo Zusammen,
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26, männlich, 190cm, 83kg
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich 3x/Woche Muskelaufbau, 1x/Woche Ausdauertraining

* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
12 Jahre, selten erst seit einem Jahr ca. 10x/Saison

* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot, Blau, lange Schwünge meist parallel, mittlere Geschwindigkeit

* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste und gelegentlich Tiefschnee, bei der Fahrweise will ich mich stark weiterentwickeln (Buckelpiste, Wedeln und kurze Schwünge, Tiefschnee

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver
Allmountainski

* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
37

* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich würde gerne sicher auf der kante fahren können, kurze Schwünge auch auf schwarzen Pisten und Teifschneestücke sicher befahren können.

* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Einen recht günstigen Carver und seit einem Jahr mit meinem Tourenski, bei welchem ich aber schon gemerkt habe, dass der recht labbrig, leicht und windig ist

* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, noch nie

* Welchen davon fandest du gut? Warum?
-

* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-

Meine Idee wäre nun mir mal die Ski von meinem Dad aus zu leihen, das sind ca. 180 lange Allround-Carver und schauen wie ich mit denen zurecht komme.
Würde das Sinn machen? oder sollte ich mir welche aus einem Skiverleih ausleihen?
danke schon mal für eure Tipps.
mfg.

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von chianti » 16.01.2011 19:18

180er sollten bei 1,90 und 83kg kein Problem sein - insofern spricht nichts gegen den Versuch.

Allround-Carver kann aber sehr unterschiedlich ausgelegte Skitypen bezeichnen - welches Modell ist es denn?
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

nosaint85
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.2010 09:10
Vorname: Tobias

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von nosaint85 » 16.01.2011 19:31

Danke schon mal,

Der Ski den ich ausprobieren will ist ein:
Fischer DRS 100 easy Carving mit 178cm und einer Taillierung von: 100/65/87 mit einer Salomon EXP 977 Bindung

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von fredo » 16.01.2011 21:18

nosaint85 hat geschrieben:
Meine Idee wäre nun mir mal die Ski von meinem Dad aus zu leihen, das sind ca. 180 lange Allround-Carver und schauen wie ich mit denen zurecht komme.
nein würde ich an deiner Stelle nicht machen

nosaint85 hat geschrieben:
Der Ski den ich ausprobieren will ist ein:
Fischer DRS 100 easy Carving mit 178cm und einer Taillierung von: 100/65/87 mit einer Salomon EXP 977 Bindung
der SKI ist IMO mindestens 10 Jahre alt oder älter
diese sogenannten "EasyCarver" lassen stammen aus einer Zeit als man "carven" noch für gefählich hielt und kurze Radien nur von "Experten" gefahren werden sollten :wink:
Diese Skier brachte man auf den Markt um Einsteiger/Leicht Fortgeschrittenen den Umstieg vom
"Pommes" Ski (Radien um 30-40m) schmackhaft zu machen
der SKi hat laut Radius-Rechner einen Gesamt Radius von 22,52 m.Damit wirst du nicht mal ansatzweise das Gefühl des "Kantenfahrens" hinbekommen;zumal diese "Easys" auch recht labbrig konstruiert waren
Mein Tipp ausleihen
wenn du das im Skigebiet machst kannst du auch während des Tages wechsel (Viele Verleihstationen haben sogar Filialen mitten im Skigebiet)
Probier zuerst mal
-sportlichen Allrounder/pistenorientierte Allmountain so um 170 mit moderatem Radius um14-17m
-gemäßigte SL-Carver um 160 mit Radien 11-13m
und schau mal was dir liegt
Später kann es auch interessant sein einen SL in der Länge 170 bzw Allrounder in 160 oder 180 zu testen :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Fred

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von chianti » 16.01.2011 21:54

1. ganz so alt ist der Ski nicht - etwa 7 oder 8 Jahre

2.
nosaint85 hat geschrieben: * Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot, Blau, lange Schwünge meist parallel, mittlere Geschwindigkeit

* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste und gelegentlich Tiefschnee, bei der Fahrweise will ich mich stark weiterentwickeln (Buckelpiste, Wedeln und kurze Schwünge, Tiefschnee
für längere und kurze Parallelschwünge (Wedeln) ist ein Ski mit Radius 22 durchaus geeignet. Der Radius ist dabei nicht so wichtig, aber die schmale 65mm-Taille ist sehr günstig auch für kurze Parallelschwünge.

Erst wenn es ans Carven geht, macht ein Ski mit kleinerem Radius sicher mehr Spaß. Aber davon ist ja noch nicht die Rede. Oder war mit "sicher auf der Kante fahren" nicht sicherer Stand in der parallelen Skiführung, sondern Carven gemeint?

Selbst dann kann man die ersten Carving-Schritte bzw. Schwünge auch mit 22m machen - die hat auch ein FIS-RTL-Ski ;-) - und als Vergleich mal einen Slalomcarver ausleihen.
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von fredo » 16.01.2011 22:11

chianti hat geschrieben: Selbst dann kann man die ersten Carving-Schritte bzw. Schwünge auch mit 22m machen - die hat auch ein FIS-RTL-Ski ;-) - und als Vergleich mal einen Slalomcarver ausleihen.

ja ja.......


auch mit einem SKI mit Radius 40 m kann man "Carven" wenn .....

a )man die Technik beherscht
b ) die Piste breit genug ist
c) man ganz allein auf weiter Flur ist
Mit freundlichen Grüßen

Fred

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von chianti » 16.01.2011 22:27

stimmt - auch mit den altertümlichen 50m-Radius-"Bleistiften" konnte man geschnittene Schwünge fahren, also carven. Und bei entsprechendem Tempo, daraus resultierender Schräglage und Skidurchbiegung auch auf Pisten, die keine leeren Autobahnen waren .-)

Trotzdem lesen sich nosaint85s Beiträge so, als ginge es nicht ums Carven, sondern das "Verabschieden" vom Pflug und mehr Sicherheit beim Parallelschwung. Und dafür reichen die alten Fischer allemal.
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von Poldy » 17.01.2011 08:31

miete Dir einen hochwertigen Allroundski höchstens (!) in Länge 170 oder einen Slalom in höchstens (!) 165 oder am besten zum Vergleich beide nacheinander und erspüre die Eigenschaften der Ski und insbesondere wie sich Dein Fahren verändert. Nimm nicht (!!) die alten Ski Deines Vaters !! Der Rat "die tun es auch" ist schlicht Unsinn, "tun" würden es auch die Ski, welche Du derzeit nutzt.

Bei manchen Antworten frage ich mich, ob es zwei Ski - Planeten gibt............



Viel Spass
Poldy

nosaint85
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.2010 09:10
Vorname: Tobias

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von nosaint85 » 17.01.2011 09:39

Danke für die Hilfe.
Wie richtig erkannt wurde will ich in erster Linie meine Sicherheit beim parallel fahren auf steileren Pisten verbessern und kurze und schnelle Schwünge hin bekommen!
Sprich beim nächsten skitag Leih ich mir einen ski aus!
Habt ihr noch Tipps wie ich teste ob mir der Ski liegt und ob ich meine Technik damit verbessern kann?
Mfg

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: Hilfe und Tipps zum Skikauf

Beitrag von fredo » 17.01.2011 12:02

nosaint85 hat geschrieben:
Sprich beim nächsten skitag Leih ich mir einen ski aus!
gute Idee
nosaint85 hat geschrieben: Habt ihr noch Tipps wie ich teste ob mir der Ski liegt und
Das ist erstmal reine Gefühlssache
fang ganz langsam mit einfachen Schwüngen auf leichter Piste an(die ersten Schwünge fühlen sich auf einem neuen Ski immer etwas fremd an :wink: )
in dem Maße wie dein Vertrauen in die Fähigkeiten des Skis steigt kannst du dich auch in schwierigere Situationen (Geschwindigkeit,Pisten Schneeverhältnisse) begeben bis zu einem Punkt den du dir gerade noch zutraust.
wenn dann immer noch Vertrauen in den Ski da ist wird dich der Ski auch weiterbringen.
hast du das Gefühl der Ski überfordert dich, ist zu "labbrig" selbst in leichten Situationen oder das Fremdgefühl bleibt tausch ihn lieber gleich
nosaint85 hat geschrieben: ob ich meine Technik damit verbessern kann?
idealerweise mit einem Skilehrer :wink: (weil du dann Feedback bekommst)
zweitbeste auf youtube findest du unzählige Übungen, die du versuchen kannst nachzufahren (allerdings ohne Fehler- Rückmeldung)
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag