Sport-/Crosscarver für ambitionierten Sportler

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
toast
Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2010 19:47
Vorname: Marius

Sport-/Crosscarver für ambitionierten Sportler

Beitrag von toast » 05.12.2010 20:38

Hallo,

Ich möchte mir ein paar eigene Ski zulegen, weil ich keine Lust mehr habe, mir den Krempel auszuleihen. In den nächsten Jahren sind häufigere Skiurlaube geplant, weshalb sich das also auch erstmals rechnen könnte. Allerdings habe ich keinen Überblick und kein Fachwissen, denke aber, dass ich beides hier im Forum finden werde. :)

Nun zu mir:

* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
20 Jahre, männlich, 1,76m bei etwa 65kg

* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich bin an sich sehr sportlich, mache aber zur Zeit kaum Sport. Früher hab ich jahrelang Badminton gespielt, dieses Jahr einige Male Ultimate und Mountainbiking. Ich bin außer Form, schrecke aber vor nichts zurück und traue mir einiges zu. Man kann mir viel zumuten.

* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Mit 5 und 6 Jahren, dann nochmal mit 14 und letztes Jahr. Jeweils eine Woche lang. Für die Zukunft sind mindestens 10 Skitage pro Jahr eingeplant.

* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugt rote Pisten, mittlere bis lange Schwünge und am liebsten schnell. Mit schwarzen Pisten komme ich nicht sehr gut klar, bei sehr vielen Hügeln hab ich mich letztes Jahr noch häufiger lang gelegt. Tiefschnee liegt mir auch überhaupt nicht. Blaue Pisten finde ich unglaublich langweilig.

* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
>90% Piste, ich möchte mir endlich mal eine vernünftige Fahrweise aneignen, das Carven lernen und insgesamt sicherer werden. Vornehmlich möchte ich schnell unterwegs sein, denn das macht mir am meisten Spaß.

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich halte Sport- oder Crosscarver für die richtige Wahl. Ein Skihändler hätte mir durchaus auch Racecarver zugetraut (er nannte z.B. den Fischer RC4 Superrace RC), ich bin allerdings nicht sicher, ob ein solcher Ski für mich nicht zu anspruchsvoll ist.

* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Laut Tool 40-50, ich bin mir beim Beantworten der Fragen allerdings fast durchgängig extrem unsicher. Zum Beispiel die Frage "Du kannst bei schlechter Sicht (Nebel) noch kontrolliert und flüssig fahren" - ich bin letztes Jahr im Nebel und mit durchgängig beschlagener Brille im Schneeregen ausschließlich schwarze Pisten gefahren, mit denen ich sowieso Probleme habe. Natürlich bin ich dort dann nicht kontrolliert und flüssig gefahren... Rote Buckelpisten waren bei guter Sicht dagegen auch mit Sprüngen überhaupt kein Thema.

* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carven will ich lernen, außerdem will ich allgemein mehr Sicherheit reinbringen. Wenn es auf Buckelpisten mal zu schnell wurde, bin ich häufiger abgehoben oder hängen geblieben und lag dann erst mal im Schnee. Kontrolliertes Anhalten in schwerem Gelände steht da wohl auf dem Plan, ebenso wie zügiges Runterkommen auf schwarzen Pisten. Da musste ich mich noch häufiger von Hügel zu Hügel hangeln, während ich an jedem beinahe stehen geblieben bin, damit ich nicht bei zügigem Tempo über den nächsten rausche und bei der Landung hinfalle.

* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Der Rossignol Zenith Zethys war letztes Jahr mein Leihski. Er hat mich wenig Kraft gekostet, ich hätte mir was Anspruchsvolleres gewünscht. Am Ende des Skitages war ich immer noch sehr fit.

* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nö...

* Welchen davon fandest du gut? Warum?
kA

* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
kA

Nun denke ich, dass ich zwischen den meisten Ski überhaupt keinen Unterschied bemerken würde, weil meine Fahrtechnik einfach zu mies ist und ich mich dabei viel zu wenig auskenne. Allerdings ist es so, dass ich mich auf jeden Fall stark weiterentwickeln möchte und der Ski auch noch, wenn möglich, in 5 Jahren sinnvoll gefahren werden können soll. Ich möchte mir also auf keinen Fall einen Anfängerski zulegen, den ich dann schon in Bälde einmotten muss. Ich schrecke auch absolut nicht davor zurück, mir einen Ski zu kaufen, der viel Arbeit verlangt oder für mich anfangs relativ schwer zu fahren sein sollte, denn ich bin gewillt, es zu lernen und traue mir einiges zu. Dazu kommt, dass ich sowas sehr schnell begreife und umsetzen kann, also schnell dazulerne.

Ich hoffe, es ist verständlich, worauf ich hinaus will. ;)

Ich liebäugle momentan mit einem Völkl Crosstiger Steel, blicke aber bei den ganzen Modellen überhaupt nicht mehr durch und bin seit meinem letzten Besuch beim Skihändler auch schon gar nicht mehr sicher, was für eine Art Ski ich mir überhaupt zulegen soll. Da empfiehlt einem einer nen Racecarver und schon zweifelt man an seiner Entscheidungsfähigkeit...

Davor war ich fast überzeugt davon, dass es ein Sensor 3 werden soll, aber mittlerweile glaube ich, dass der mir recht schnell zu langweilig werden könnte oder einfach nicht das Richtige für mich ist.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Sport-/Crosscarver für ambitionierten Sportler

Beitrag von Uwe » 06.12.2010 10:42

Hallo Marius,

ob Crosstiger Steel oder Sensor 3 ... das ist ja von Sidecut her der gleiche Ski; der Steel ist etwas härter.

Der Sensor 3 war immerhin Testsieger beim WolrdSkitest, siehe https://www.carving-ski.de/skitest/2010- ... carver.php , aber mir persönlich hat er beim WST nicht zu gut gefallen, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich gut 20 kg mehr wiege.
In sofern sollte der Sensor 3 zu dir und deinem Gewicht optimal passen.

Sicherheit kann dir aber nur eine direkte Vergleichsfahrt geben ... falsch wirst du mit beiden Ski nichts machen.
Uwe

toast
Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2010 19:47
Vorname: Marius

Re: Sport-/Crosscarver für ambitionierten Sportler

Beitrag von toast » 06.12.2010 21:54

Super, das hilft mir schon mal viel weiter. :)

Beide Modelle werde ich im Skigebiet nicht testen können, weil die vermutlich nicht da sein werden. Allerdings bietet mir mein örtlicher Händler an, meinen Wunschski zu bestellen und die Leihgebühr bei einem Kauf komplett anzurechnen. Ich denke, ich werde den Crosstiger dann mal ne Woche Probe fahren. Viel kann ich bei dem Angebot ja nicht falsch machen.

toast
Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2010 19:47
Vorname: Marius

Re: Sport-/Crosscarver für ambitionierten Sportler

Beitrag von toast » 11.12.2010 17:46

Gut, das mit dem Leihen hat sich erledigt, weil der Chef dann doch was dagegen hatte, sofern der Ski extra für mich bestellt werden müsste. :roll: Jetzt könnte ich mir den Crosstiger entweder blind kaufen oder einen anderen Ski, der vorrätig ist, ausleihen. Vorgeschlagen wurde mir ein Head iSupershape Magnum. Der scheint mir für meine Fahrweise aber zu sehr Slalomcarver zu sein. Außerdem ist er so teuer, dass ich mir nach dem Leihen das Kaufen nicht mehr leisten kann.

Sollte ich ihn trotzdem mal probefahren? Was wäre anders als beim Crosstiger? Der Sidecut unterscheidet sich ja nicht gerade unerheblich. Meine (übertriebene) Befürchtung ist, dass ich nur noch mit Kurzschwüngen unterwegs sein werde und den Berg nicht mehr schnell genug runterkomme.

Welche Länge des Crosstigers/Magnum sollte ich wählen? Beim Crosstiger hätte ich 168cm genommen, beim Head hab ich keine Ahnung und im Laden noch nicht nachgefragt.

Beim Crosstiger hätte ich außerdem die Wahl zwischen drei verschiedenen Bindungen: 3Motion 10.0, 11.0 und 11.0 TC. Kann mir jemand sagen, was die Unterschiede sind? Mit Versand würde mich der Ski je nach Bindung zwischen 430 und 470 Euro kosten. Gar nicht so günstig.


Merci,

ein völlig verwirrter Marius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag