Welcher Multiradius-Ski?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
r0sewhite
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2009 14:59
Vorname: Tilman
Ski: ungefähr 2 Stück
Wohnort: Mauerstetten

Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von r0sewhite » 30.11.2010 22:55

Hallo Leute,

irgendwie würde ich mir diesen Winter gerne einen Multiradius-Ski gönnen. Der Nordica Dobermann Spitfire (Pro) wäre bislang mein Favorit, allerdings würde mich interessieren, ob es hierzu Erfahrungswerte von leichteren Personen gibt. Ich bin 176cm groß, Skilevel ist laut dem Tool 86, doch ich wiege nur knapp 60kg. Ich dachte an maximal 162cm Länge bei 85% Piste und 15% Off, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Es muss übrigens gar keine aktuelle Kollektion sein. Ich habe mit einem Vorjahres-Ski überhaupt kein Problem, wie auch nicht mit einem gebrauchten in gutem Zustand. Ob ich nun selber in der ersten Woche Kratzer in die Oberfläche gefahren habe oder es jemand anders schon letzten Winter getan hat, ist mir egal. Beim Nordica Dobermann würde mir zum Beispiel das diesjährige Design überhaupt nicht gefallen, auch wenn das Design nur zweitrangig ist.

Hier im Forum ist ja eine Seite mit Multiradius-Skiern aus dem letzten Jahr. Wie sieht es dieses Jahr aus? Sind da noch andere Hersteller auf den Zug aufgesprungen?

Viele Grüße
Tilman
Wer ohne Ski im Tal ankommt, war auf einer zu steilen Piste

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von ImpCaligula » 30.11.2010 23:05

Du könntest auch den Dobermann Spitfire ohne das "Pro" testen. Testen würden ich auf jedenfall, da jeder die Ski etwas anders beurteilt und zurecht kommt. Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann ich Dir sagen - wo Du testen kannst.

Eventuell interessante Ski wären...

Nordica Dobermann Spitfire
Nordica Dobermann Spitfire Pro

Fischer Progressor 7 (hmmm)
Fischer Progressor 8

Elan Waveflex 12
Elan Waveflex 14 (fand ich zu brettig)

Salomon Daytona
Salomon Crossmax

... nur mal so als "Wegweiser" zum testen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

r0sewhite
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2009 14:59
Vorname: Tilman
Ski: ungefähr 2 Stück
Wohnort: Mauerstetten

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von r0sewhite » 01.12.2010 00:46

Hallo Jörg,

an den Dobermann Spitfire ohne Pro hatte ich auch schon gedacht, daher das Pro in Klammern. Irgendwie hatte ich etwas in Erinnerung, dass der Pro wohl auch mit gewichtigeren Menschen gut klar kommt und habe daraus den (möglicherweise ja gar nicht richtigen) Umkehrschluss gezogen, der DS ohne Pro wäre für leichte Personen besser.

Man darf lachen, doch habe ich früher nie irgendeinen Wert darauf gelegt, was ich für Latten an den Füßen hatte. Da es es öfters ein bisschen radikal war, haben die Dinger eh nur mit Mühe einen Winter überlebt. Bei meinem Wiedereinstieg letztes Jahr mit 40 habe ich nun gemerkt, dass davon wohl nicht mehr viel übrig ist. Meine Risikobereitschaft hat doch sehr stark nachgelassen, auf der anderen Seite aber auch die Kondition, daher lohnt sich nun auch die Anschaffung eines Skis, der mir richtig gut liegt.

Ich komme aus Augsburg, bevorzugte Wochenendskigebiete sind in Richtung Garmisch/Zugspitze. Wenn Du in Deinem Blog nicht immer so unchristliche frühe Uhrzeiten posten würdest, hätte ich Dich als Selbständiger schon lange mal gefragt, ob wir unter der Woche mal zusammen irgendwohin fahren. :D
Wer ohne Ski im Tal ankommt, war auf einer zu steilen Piste

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von TOM_NRW » 01.12.2010 08:39

Hallo Tilmann,

meine Frau fährt seit 2 Jahren mit Begeisterung den Spitfire Pro. Ihr letzer Ski davor war jedoch der Head Worldcup i.Sl RD, also ein reiner Slalom-Rennski. Im Vergleich zu diesem, lässt sich der Dobermann sehr angenehm und mit deutlicher weniger Kraft fahren. Gleichzeitig hat der Ski aber ausreichend Reserven auch für lange Schwünge mit hohem Tempo. Ich denke der Ski ist nichts für Leichtgewichte, wobei man dieses auch nicht verallgemeinern kann. Ich denke es ist immer eine Frage von Technik, Kraft, Geschwindigkeit, gewünschter Einsatzzweck und Länge des Skis.

Wenn Du eine Möglichkeit hast Nordica Ski zu testen, solltest Du beide Modelle (Dobermann Spitfire und Dobermann Spitfire Pro) probieren. Da Du den Ski recht kurz fahren willst, könnte das Pro Modell ggf. die bessere Alternative sein. Kann man jedoch ganz schwer sagen. Letztendlich hilft nur testen!

Leider bekommt man Nordica Ski selten wirklich günstig. Wenn der Preis eine Rolle spielt, solltest Du vielleicht auch über die anderen empfohlenen Ski nachdenken. Bei meiner Frau war es so, dass wir den Dobermann Spitfire Pro und den Dobermann SL Pro von einem Testcenter für eine Woche zur Verfügung hatten. Danach war sie so vom Spitfire Pro überzeugt, dass es keinen Weg zurück gab. Der Head hat seitdem keinen Schnee mehr gesehen :wink: .

Gruss Thomas

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von beate » 01.12.2010 09:25

Die von dir anvisierte Länge bei deiner Körpergröße ist für einen Multiradiusski dtl zu kurz!
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von Uwe » 01.12.2010 09:33

Hallo Tilmann,

du kannst - wie Beate schon sagt - bei diesen Sportcarvern ruhig an 170 cm ran gehen. Ich fahre meine auch rund 5 cm kürzer, als Körperlänge.

Ob hart oder weich (mit oder ohne Pro) hängt auch von deiner Fahrweise / Vorliebe ab. Vom Gewicht her würde auch der weichere vollkommen ausreichen. Wenn du aber ein sehr kraftvoller, dynamischer Fahrer bist, könnte auch der Pro passen. DAS solltest du selbst ausprobieren.
Uwe

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von ImpCaligula » 01.12.2010 10:25

Hallo Tilman....

den Nordica Spitfire / Pro kannst Du auf dem Feldberg testen (wobei von Augbsurg extra auf den kleinen Feldberg ist schon ... na ja). Aber Du kannst ihn auch auf der Zugspitze testen. Direkt oben bei der Stadion Zugspitzplatt .... da wo das Zügle endet - links unten in der Verleihstation. Die hatten gestern den neuen Pro und nicht Pro. Du kannst ja dann - auch wegen den Farben - das Vorjahresmodell nehmen.

Wobei wie schon gesagt wurde... den Ski zu bekommen (gebraucht, guter Zustand) grenzt schon fast an ein Wunder. Wer gibt aber auch gerne den Dobermann her?

Crossmax kannst Du im Pitztal auf dem Hochzeiger Skigebiet testen. Eigentlich fast alle Skimodelle von Salomon... ist direkt am Lift gegenüber das Sportgeschäft.

Bei Fischer ist das so eine Sache - nicht dass Fischer wenig im Verleih zu haben wäre - aber zu 99% sind die Verleih Progressor immer irgendwie der 9er.

---
Tagesausflug. Immer gerne :)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von Bertel » 01.12.2010 15:51

ImpCaligula hat geschrieben:Hallo Tilman....

den Nordica Spitfire / Pro kannst Du auf dem Feldberg testen (wobei von Augbsurg extra auf den kleinen Feldberg ist schon ... na ja).
Am Riedberger Horn ist auch ein Nordica Testcenter.
Bolsterlang Skiverleih an der Talstation Hörnerbahn hat auch Nordica Ski (sicherheitshalber vorher anrufen).

Von Augsburg aus ein Stück näher als auf den Feldberg.

Grüße
Bertel

r0sewhite
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2009 14:59
Vorname: Tilman
Ski: ungefähr 2 Stück
Wohnort: Mauerstetten

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von r0sewhite » 01.12.2010 16:05

@Beate und Uwe:
Danke für den Hinweis. Vielleicht habe ich die Länge etwas übervorsichtig gewählt. Also doch eher 170cm. Ich habe letztes Jahr nach 18 Jahren Pause das erste Mal wieder auf Skiern gestanden. Der Wiedereinstieg fiel erstaunlich leicht und auch der Umstieg auf Carver war weniger aufregend, als ich dachte. Ich hatte ein paar ältere Atomic Beta Carv C:9 20 in 170cm für nahezu lau bekommen und mit diesen festgestellt, dass ich mir im Gelände etwas schwer tue, um manche enge Kurve zu kommen. Das mag aber auch einfach nur an mir liegen.

Was die Frage Pro / Nicht-Pro betrifft, habe ich das wohl doch richtig aufgeschnappt. Dann also eher der Nicht-Pro, da ich aufgrund meines geringen Gewichts härtere Ski nicht besonders schätze. Die funktionieren nur so lange gut, wie die Piste glatt ist und man sich übermütig reinstemmen kann. Bei schlechtem Gelände empfinde ich sie als nachteilig.

@Jörg:
Zugspitze ist eine gute Idee. Der Feldberg ist doch relativ weit weg von hier und bei so einer Entfernung gibt es lohnenswertere Ziele.

Ein Gebrauchter darf ja ruhig Gebrauchsspuren haben. Skiservice mache ich von Kindheit an selber und auch kleine Belagsausbesserungen sind Routine. Solange weder der Kern beschädigt, die Kanten grobe Verletzungen haben oder sonst irgendwelche gravierenden Mängel vorhanden sind, ist das völlig in Ordnung. Ich wüsste keinen Grund, warum ich 200 Euro mehr für einen neuen Ski ausgeben sollte, nur damit ich die Kratzer innerhalb der ersten Wochen selber reinfahren kann.
Wer ohne Ski im Tal ankommt, war auf einer zu steilen Piste

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Welcher Multiradius-Ski?

Beitrag von ImpCaligula » 01.12.2010 16:12

Da mein Seminar heute von 3 Tage urplötzlich auf 2 Tage bis Morgen nun verkürzt wurde :D .... und am Freitag schon Sonne-Wolken-Mix für die Zugspitze angesagt wurde... bin ich übermorgen wieder auf der Zugspitze - also am Freitag :D

Samstag dann Pitztal.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten