diesen Winter stehen mal wieder neue Ski an. Nach dem ich mit einigen Verkäufern gesprochen habe und mich im Web schlau gemacht hab, bin ich auf dieses Forum gestoßen und finds super wie hier Erfahrungen ausgetauscht werden und einander geholfen wird.
Ich bin 25 Jahre alt, 185 groß und wieg um die Weihnachtszeit rum meist 85kg (abhängig vom Weihnachtsbraten

Ich fahr schon Ski seit ich 4 oder 5 war und ungefähr 2 Wochen pro Jahr. In meiner Jugend (bis ich ca 18 war) war ich eigentlich immer in der Skischule, danach ab und zu bei Lehrgängen. Bei dem Skilevel-Test hier auf der Seite kam ein Level von 85 heraus. Wobei meine Schwächen tendeziell im Tiefschnee und auf extremen Buckelpisten liegen (darum meide ich diese auch - wodurch ich natürlich dort auch nicht besser werde...)
Der letzte Ski den ich gekauft habe war der 9.12 Race Carv von Atomic (ich weiß - schon etwas in die Jahre gekommen).
Mit diesem Ski war ich generell sehr zufrieden. Besonders die Drehfreudigkeit und Leichtigkeit mit der sich der Ski bei mittlerem Tempo fahren lies haben mir sehr gefallen. Für Carvingübungen (im Rahmen eines Übungsleiterlehrgangs) bei recht langsamem Tempo war er aber nicht gut geeignet - das stört mich aber nicht weiter, da ich eigentlich selten so langsam fahre. Was mich allerdings gestört hat war das Fahrverhalten bei hohem Tempo. Dort beginnt der Ski schnell zu flattern wenn nur wenig oder garnicht kantet. Wenn man ihn stark auf der Kante hält flattert er zwar kaum, dennoch fühlt er sich nicht unbedingt sicher an.
Nachdem was ich bis jetzt weiß, sprich die von mir geschätzte Drehfreudigkeit für einen Slalom-Ski, während die gewünschte Laufruhe bei hohem Tempo ehr für einen Riesenslalom-Ski spricht.
Ist nun die logische Konsequenz einen Sportcarver zu nehmen? Ich habe dabei eigentlich ein schlechtes Gefühl - so nach dem Motto nicht Fisch nicht Fleisch.
Vom Gefühl her tendiere ich eigentlich zu einem RS Ski. Speziell habe ich momentan ein (meiner Meinung nach) gutes Angebot für einen Völkl Racetiger RC Titanium (Länge 168 oder 173?!) aus dem Jahr 09/10 für 400 Euro inkl Bindung.
Auch wenn ich gerne richtig schnell fahre und mir gerade da die Performance wichtig ist, habe ich sorge dass dieser Ski in der restlichen Zeit für schlechte Stimmung sorgt. Dazu habe ich mir mal überlegt wie bei mir die Zeitverteilung auf der Piste aussieht:
30% gemütliches Fahren in gemischter Gruppe; meist kurze Carvingschwünge oder ohne groß auf die Technik zu achten, sprich auf der Kante in die Kurve rein und dann ohne Kraftaufwand rausdriften -> ein Leiter von mir hat das mal als "Skilehrer auf dem Weg nach Hause Schwung" bezeichnet (hier kommts mir ehr auf die Geselligkeit an =D )
35% richtig ballern, am liebsten auf steilen, gut präperierten Pisten (rot/schwarz)
25% klassische Kurzschwünge auf sehr steilen und vereisten oder nicht optimalen Pisten
10% die Kanten beim carven voll ausnutzen und die gesamte Piste ausnutzen (mittelsteilen und breiten möglichst gut präperierten Pisten)
Für die 35% Vollgas ist der Racetiger sicher top, aber wie siehts beim gemütlichem Fahren und bei den Kurzschwüngen aus?
Daher hab ich als Alternative den Elan SLX WaveFlex Fusion RS im Kopf. Dieser geht sicher in eine ganz andere Richtung und so mach ich mir hier um die Laufruhe beim Vollspeed sorgen.
Wie oben schon erwähnt wäre ja nun ein Sportcarver der einen Mittelweg dastellt eine gute Lösung, aber irgendwie hab ich eine innere Abneigung gegen solche Mittellösungen und will einen Ski der auf seinem Gebiet top ist.
Wie ihr seht bin ich hin und her gerissen und um jeden Tip sehr dankbar. Auch wenn ich irgendwo etwas falsch Interpretiert habe bin ich über Aufklärung sehr dankbar. Besonders würde mich dann noch interessieren was den das kleinere Übel ist (bzw besser zu meistern): Riesenslalom Ski beim gemütlichem Carven oder der Slalom Ski beim Vollgas geben?
Ich bedanke mich schonmal für eure Zeit und hoffe sehr ihr könnt mir ein paar gute Tips geben!
Gruß
Thomas