Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Hi,
ich werde diese Saison ca. 33 Tage in Verbier sein & sowohl Piste wie auch Off-Piste fahren,...mein derzeitiger iSupershape SW 160 cm ist dafür definitiv nicht geeignet,...jedenfalls nicht für den Off-Bereich,...
Da ich weitgehend flexibel sein möchte, schwebt mir ein All-Mountain oder l. Freerider wie z.B. iSupershape Titanium 163cm oder Scott Crusade 169cm vor, da ich die Ski eher kurz fahre,...Sandwich-Bauweise sollte es sein:-)
Ich (176cm/81 kg) hatte bereits ein kurzes Unterfangen mit einem Atomic Sugar Daddy in 183 cm, doch der war gar nicht mein Fall. 2 Tage bin ich diesen Ski gefahren.
Zu meinem"Fahren",...ich habe in den letzten 6 Jahren mehr als 200 Skitage gehabt, komme den Berg wohl runter, allerdings bin ich auf der Piste sauberer als Off, das will ich ändern. (Mein Ski-Level ist diesbezüglich nicht aussagekräftig) Das könnte allerdings auch am Ski liegen. Der SC ist kein Tiefschneesucher:-) In Verbier fahre ich derzeit 80/20 was wohl eher 50/50 werden wird, bei entsprechenden Schnee:-)
Liebe Grüße & Danke vorab
Poldi
ich werde diese Saison ca. 33 Tage in Verbier sein & sowohl Piste wie auch Off-Piste fahren,...mein derzeitiger iSupershape SW 160 cm ist dafür definitiv nicht geeignet,...jedenfalls nicht für den Off-Bereich,...
Da ich weitgehend flexibel sein möchte, schwebt mir ein All-Mountain oder l. Freerider wie z.B. iSupershape Titanium 163cm oder Scott Crusade 169cm vor, da ich die Ski eher kurz fahre,...Sandwich-Bauweise sollte es sein:-)
Ich (176cm/81 kg) hatte bereits ein kurzes Unterfangen mit einem Atomic Sugar Daddy in 183 cm, doch der war gar nicht mein Fall. 2 Tage bin ich diesen Ski gefahren.
Zu meinem"Fahren",...ich habe in den letzten 6 Jahren mehr als 200 Skitage gehabt, komme den Berg wohl runter, allerdings bin ich auf der Piste sauberer als Off, das will ich ändern. (Mein Ski-Level ist diesbezüglich nicht aussagekräftig) Das könnte allerdings auch am Ski liegen. Der SC ist kein Tiefschneesucher:-) In Verbier fahre ich derzeit 80/20 was wohl eher 50/50 werden wird, bei entsprechenden Schnee:-)
Liebe Grüße & Danke vorab
Poldi
Zuletzt geändert von poldidrache am 09.11.2010 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir einen zusätzlichen Ski für neben der Piste zu kaufen.
Ich würde aber kompromissloser vorgehen. Ich denke, der Unterschied zwischen dem Head Titan beispielsweise und Deinem Supershape ist nicht so groß, dass sich die Ausgabe lohnt.
Ich bin auch nicht sicher, ob Du mit 163cm im Gelände froh wirst.
Ich würde aber kompromissloser vorgehen. Ich denke, der Unterschied zwischen dem Head Titan beispielsweise und Deinem Supershape ist nicht so groß, dass sich die Ausgabe lohnt.
Ich bin auch nicht sicher, ob Du mit 163cm im Gelände froh wirst.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
...vielen dank:-)
zum punisher, ich habe auch ihn schon einmal ins auge gefaßt, aber der ski sollte auch pistentauglich sein, d.h.:
eine ergänzung zum sc bei neuschneetagen, in der schweiz wird präparieren klein geschrieben
aus als ergänzung bei tagen wo es überwiegend ins gelände geht, aber die fahrt auch über pisten geht.
das gelände kann tiefschnee oder auch etwas abgefahren sein, daher keine reine tiefschneeflunder
zum punischer:
"dass er 3 mal rattert und dann doch irgendwie halbwegs hält, der Punischer rattert 2 Mal und schmiert dann weg"
den hatte ich mir auch angeschaut, aber der ist doch mehr freeride denke ich:-)
liebe grüße
poldi
zum punisher, ich habe auch ihn schon einmal ins auge gefaßt, aber der ski sollte auch pistentauglich sein, d.h.:
eine ergänzung zum sc bei neuschneetagen, in der schweiz wird präparieren klein geschrieben
aus als ergänzung bei tagen wo es überwiegend ins gelände geht, aber die fahrt auch über pisten geht.
das gelände kann tiefschnee oder auch etwas abgefahren sein, daher keine reine tiefschneeflunder
zum punischer:
"dass er 3 mal rattert und dann doch irgendwie halbwegs hält, der Punischer rattert 2 Mal und schmiert dann weg"
den hatte ich mir auch angeschaut, aber der ist doch mehr freeride denke ich:-)
liebe grüße
poldi
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Da hast du meinen Bericht etwas missverstanden. Das Rattern war nur mit der hinteren Bindungsposition auf eisigen Stellen. Seit ich die Bindung weiter vorne habe, hab ich dieses Problem nicht mehr. Gerade für dein Anforderungsprofil ist der Punisher der richtige Ski, weil man ihn durch den kleinen Radius auch auf der Piste noch schön fahren kann. Der Punisher ist außerdem ja etwas schmäler als der crusade, also ehr weniger Powderlastig.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.10.2007 21:04
- Vorname: AnDrÉ
- Ski: Swing160/iSupershape160/WC-ILS-RD 155/Hammered 181
- Ski-Level: 42
- Wohnort: oBeRhAuSeN
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
ups,...ich hatte in erinnerung das der punisher der breitere ist




-
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.01.2009 19:30
- Vorname: free
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Free Carver hat geschrieben:Als ich in paar Läden am Stöbern war ist mir der PEAK 78 ins Auge gesprungen. Der könnte passen. Was denken die anderen Forenteilnehmer?
http://www.testberichte.de/p/head-tests ... richt.html
VERBIER rules! Mont Fort, Farinet, Casbah, ...

-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
In der aktuellen planet snow ist übrigens auch ein test zu genau der in Frage kommenden Kategorie drin.
Da schneiden folgende Ski ganz gut ab: Atomic savage TI; K2 Kung Fujas; Nordica Enforcer; Rossi S3; Salomon Sentinel; Völkl Kendo.
Nicht mehr so gut wie die Vorjahresmodelle: Scott crusade, Fischer Watea 94
Nimm den Ski aber auf jeden Fall nicht zu kurz! Ich hatte vor den 191 beim Punisher auch ein bisschen Angst, aber völlig unbegründet.
Da schneiden folgende Ski ganz gut ab: Atomic savage TI; K2 Kung Fujas; Nordica Enforcer; Rossi S3; Salomon Sentinel; Völkl Kendo.
Nicht mehr so gut wie die Vorjahresmodelle: Scott crusade, Fischer Watea 94
Nimm den Ski aber auf jeden Fall nicht zu kurz! Ich hatte vor den 191 beim Punisher auch ein bisschen Angst, aber völlig unbegründet.
Gruß Reiner
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Siehe auch in meiner Skitest-Übersicht https://www.carving-ski.de/skitest/2010- ... wintip.php .oenologe78 hat geschrieben:In der aktuellen planet snow ist übrigens auch ein test zu genau der in Frage kommenden Kategorie drin.
2 weitere Freerider-Tests werden in den kommenden Tagen erfasst, siehe auch "Noch ausstehende Tests" unter https://www.carving-ski.de/skitest/2010-2011/index.php
Uwe
Re: Allmountain oder l. Freerider für Verbier gesucht,...
Ich komme noch einmal zu Deinem Fahrprofil zurück: >30 Tage im Jahr und Du willst Dein Fahrverhalten auf 50/50 ändern.
Das interpretiere ich so, dass Du bei guten Verhältnissen viele Tage ausschließlich Off-Pist fahren wirst.
Du willst Deine Off-Skills verbessern. Mit dieser Verbesserung wird sich auch Deine heutige Einschätzung von guten Verhältnissen stark ändern.
Bei Deiner Anzahl von Skitagen und Deinem Plan würde ich mir ernsthaft überlegen, einen richtigen Freerider zu kaufen (evtl Vorjahresmodell, Mitte/Ende November werden die Lager für die neue Kollektion geräumt). Ein "richtiger" Freerider in Deinem Fall: mindestens 180cm, Mitte > 100mm und nicht so weich wie gekochte Spagetti.
Die oben genannten Ski sind teilweise mit Sicherheit gute Kompromisse, aber eben Kompromisse. Nach meiner Meinung ist ein erstklassiger OFF-Ski nie ein erstklassiger Pistenski und umgekehrt.
Das häufigste Argument ist ja immer, naja dann kann man über Tage mal dauern zwischen Piste und Gelände wechseln. Wirst Du eh nicht machen, Du schaust Dir morgens Lawinenbericht, Schneeinfos etc. an und entscheidest dann, was Du am Tag machen willst. Sollten sich die Verhältnisse über Tag ändern, ist es in den meisten Fällen (in Verbier erst recht nicht) kein Problem die Skier zu wechseln.
Ich habe eine einfache Regel: Passen die Verhältnisse einigermaßen, nehme ich einen Freerider inklusive Rucksack und LVS. Nehme ich einen Pistenski, lass ich Rucksack/LVS zu Hause und ohne Lawinenequipment geh ich nicht ins Gelände.
LG
Willi
Das interpretiere ich so, dass Du bei guten Verhältnissen viele Tage ausschließlich Off-Pist fahren wirst.
Du willst Deine Off-Skills verbessern. Mit dieser Verbesserung wird sich auch Deine heutige Einschätzung von guten Verhältnissen stark ändern.
Bei Deiner Anzahl von Skitagen und Deinem Plan würde ich mir ernsthaft überlegen, einen richtigen Freerider zu kaufen (evtl Vorjahresmodell, Mitte/Ende November werden die Lager für die neue Kollektion geräumt). Ein "richtiger" Freerider in Deinem Fall: mindestens 180cm, Mitte > 100mm und nicht so weich wie gekochte Spagetti.
Die oben genannten Ski sind teilweise mit Sicherheit gute Kompromisse, aber eben Kompromisse. Nach meiner Meinung ist ein erstklassiger OFF-Ski nie ein erstklassiger Pistenski und umgekehrt.
Das häufigste Argument ist ja immer, naja dann kann man über Tage mal dauern zwischen Piste und Gelände wechseln. Wirst Du eh nicht machen, Du schaust Dir morgens Lawinenbericht, Schneeinfos etc. an und entscheidest dann, was Du am Tag machen willst. Sollten sich die Verhältnisse über Tag ändern, ist es in den meisten Fällen (in Verbier erst recht nicht) kein Problem die Skier zu wechseln.
Ich habe eine einfache Regel: Passen die Verhältnisse einigermaßen, nehme ich einen Freerider inklusive Rucksack und LVS. Nehme ich einen Pistenski, lass ich Rucksack/LVS zu Hause und ohne Lawinenequipment geh ich nicht ins Gelände.
LG
Willi
Servus,
Wilhelm
Wilhelm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Neuer/erster Allround/Allmountain Ski gesucht - Fokus Piste mit Drang zu Off-Piste
von re4p3r » 07.11.2022 14:11 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 62 Antworten
- 37682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von re4p3r
15.12.2022 10:20
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-
-
- 4 Antworten
- 2971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Parkski, Allmountain oder doch Freeride?
von freddy_ » 24.01.2024 15:52 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:59
-