Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Guenthaeae
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2010 20:43
Vorname: Micha

Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Guenthaeae » 05.11.2010 21:10

Guten Morgen,
ich bin neu hier erstmal hallo. Mein Name is Michael ich bin 17 Jahre alt und bin gerade in Kanada Vancouver in meinem Auslandjahr :D
Ich fahre schon seit 12 Jahren Ski aber nur 2 Wochen pro Jahr un ich habe mir immer meine Skier ausgeliehen aber da ich jetzt ja jeden Tag nach der Schule un am Wochenende in Whistler mit der Gastfamilie fahren werde brauche ich eigene :D
Hier gibs langsam schon Schnee auf den Bergen un ich freue mich schon so sehr das erste mal meine Skier auszupacken. Stop warte ich habe ja noch keine Skier also brauche ich eure Beratung. Ich entschuldige mich jetzt schon mal wenn ich die ganzen Fachbegriffe nicht kenne.

Also normalerweise fahre ich immer Allroundski also für Pist und Tiefschnee aber dieses Jahr möchte ich auch mit Tricks anfangen.
Was meint ihr was ich da nehmen müsste einen Ski der auch schnell kann im Tiefschnee und auf der Piste der aber en Twintip ist also auch zum tricksen ?

Danke für eure Hilfe ich hoffe ihr könnt mich beraten.
Mit vielen Grüßem aus dem jetzigen sonnigen Vancouver
Micha

Benutzeravatar
nicokopf
Beiträge: 225
Registriert: 08.08.2010 18:17
Vorname: Nico

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von nicokopf » 05.11.2010 21:49

wenn du das hier beantwortest können wir dir noch besser weiterhelfen

gruß

Guenthaeae
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2010 20:43
Vorname: Micha

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Guenthaeae » 06.11.2010 02:28

Okay gern :D

* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin ein heranwachsender Mann im Alter von 16 Jahren un wiege ca. 70 kg bei 178cm

* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Fitnessstudio 2x die Woche am Wochende manchmal Golf und Fußball mit Kumpels 1 x pro Woche also schon fit :D

* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
12 Jahre à 2 x 1 Woche im Jahr.
Aber jetzt in Kanada jeden Tag nach der Schule.

* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Schwarz und Rot. Geschwindigkeit schnell außer im Funpark xD

* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
60% Piste und 40% Tiefschnee kp wie sich dass in Kanada dann entwickelt.
Der Ski sollte für die Piste und Tiefschnee geignet sein und auch dass ich ab und zu mal in den Funpark damit gehen kann also Twintip.

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
C-D

* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
71

* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Tiefschnee Funpark und noch besser auf der Piste kontrollieren un schneller werden.

* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Allroundski

* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nope nur Allroundski bisjetzt.

Danke jetzt schon mal für eure Hilfe wenns noch Fragen gibt beantworte ich die natürlich gern.

mfg

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Der Daus » 06.11.2010 03:12

Du willst Tricks lernen? Dann brauchst Du nen TwinTip. Wirst nicht drumherum kommen. Kuck dass er ne ordentliche Mittelbreite (ab 85mm) hat dann kannst den nämlich auch noch (mit Einschränkungen) fürs Freeriden nehmen! Bei derbem Tiefschnee macht aber nur ein Geschoss Marke Hellbent oä. Spaß!

Mann, hätt ich vor 7, 8 Jahren die Möglichkeit gehabt nach BC zu gehn für ein Auslandsjahr, ich hätte sofort gefragt, wo ich überall unterschreiben muss:-D

Viel Spaß dort drüben, nach der Uni werd ich auch noch ne "Sprachreise" auf den amerikanischen Kontinent machen, wohl aber eher Richtung Lake Tahoe^^

gz dd
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Willi1957 » 06.11.2010 05:56

Du hast ja das Einsatzgebiet ja klar umrissen, Park, Powder und auch wohl Piste. Das ist ein klar definierter Skityp. Da brauchst Du nach meiner Meinung keine Skilevelangaben etc.
Günstig zu haben (als Beispiel für den Skityp, den Du suchst) ist fast immer ein Scott Punisher, der dem Profil ziemlich genau entspricht: Bei 172cm 86cm Mittelbreite, bei 182 89cm, Twin, Sandwich, und super zu carven. Im Pow geht der ganz gut, aber da geht natürlich nichts über Breite.
Bei K2 und Atomic kanst Du Dich auch mal umschauen. Armada, Movement etc. haben gute Ski in dem Bereich, aber meistens ziemlich teuer.
Genereller Tipp, für den Park würde ich 90cm Mitte nicht dramatisch überschreiten, weil der Ski dann für den Park zu träge wird.
Park und Powder passen halt nicht wirklich gut zusammen.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von NeusserGletscher » 06.11.2010 06:57

Hi,

überleg Dir vor allem, ob Du die Ski wieder zurück mit nach Deutschland nimmst. Im Ausland erworbene Waren unterliegen den zollrechtlichen Bestimmungen. Einfach mal googlen, was es zu dem Thema zu lesen gibt................
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Guenthaeae
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2010 20:43
Vorname: Micha

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Guenthaeae » 06.11.2010 09:42

Okay danke erstmal für die Hilfe.

Ja ich werde die Ski definitiv wieder mit nach D nehmen da ich mit Lufthansa ein Paar Ski gratis dabei hab :D

Also hab mich noch mal en bissl schlau gemacht und bin auf 2 Skier gestoßen.
Was meint ihr dazu:

1. Völkl Bridge
2. Nordica Fire Arrow 80
3. Scott Punisher den ihr mir ja auch schon empfohlen habt.

Welcher Ski kann was von denen am besten und welchen könnt ihr wärmstens empfehlen ?

mfg

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Willi1957 » 06.11.2010 15:49

1. Völkl Bridge
2. Nordica Fire Arrow 80
3. Scott Punisher den ihr mir ja auch schon empfohlen habt.
Nordica Fire Arrow 80 würde ich ausschließen, keine Ahnung von dem Ski, aber Nordica hat ihn in der Kategorie ON Pist (nicht in die Kategorie Park, All Mointain oder freeride eingeordnet). Kann sein, dass der auch dafür taugt, dann hätte Nordica ihn aber nicht so klar positioniert (zumal man On pist außer beim Switch fahren keinen Twin braucht), und diese Einordnung On Pist entspricht ja nicht Deinem Anforderungsprofil.
Völkl Bridge ist PARK-lastig aber sicher guter Ski, der Scott ist breitbandiger, besonders bez. auf Off und Piste.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von TOM_NRW » 06.11.2010 17:23

Guenthaeae hat geschrieben: Ja ich werde die Ski definitiv wieder mit nach D nehmen da ich mit Lufthansa ein Paar Ski gratis dabei hab :Dmfg
Der Transport bei Lufthansa ist gratis, jedoch sind bei der Einfuhr nach Deutschland die Steuern zu entrichten. Das gilt unabhängig davon ob die Sachen gebraucht wurden oder wie lange Du in einem anderen Land gelebt hast. Alle Dinge (Kleidung, Elektronik, Sportartikel) die Du aus einem Drittland nach Deutschland einführst, dürfen zusammen nicht über der Reisefreimenge von 430 Euro liegen. Siehe hierzu auch http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html .

Sollte man auf jeden Fall beachten, da es sonst bei der Einreise zu größeren Komplikationen kommen kann. Ein paar Ski kann man auch schlecht ungesehen durch den Zoll tragen :wink: .

Gruss Thomas

Der Daus
Beiträge: 246
Registriert: 13.02.2009 00:46
Vorname: Stefan
Ski: Line, Atomic
Ski-Level: 666
Skitage pro Saison: 2
Wohnort: Saarland

Re: Austauschüler in Kanada braucht deine Hilfe :D

Beitrag von Der Daus » 06.11.2010 18:03

Meines Wissens wird steuerrechtlich der Zeitwert für die Einfuhrumsatz-Steuer herangezogen, was dementsprechend auch für den Zoll gilt. Ohne Rechnung sind neue Ski mit den WBK anzusetzen, danach kommt auf diesen Wert (dein Transport ist ja kostenlos) 19% EuSt und darauf erneut 2,7% Zoll für Ski.

Solltest Du aber die Ski bereits vor der Einreise besessen haben, bzw. sollte der Zollbeamte davon ausgehen, dass die Teile so abgenutzt sind (stark gebraucht), dass er sie nicht mehr verzollen will, fällt das natürlich raus. Und wenn Du die Dinger dauernd benutzt passt das schon. Zu beachten ist, dass die 430 Euro kein Freibetrag sind, sondern eine Freigrenze. Bleib drunter und Dir steht kein Stress bevor! Komm drüber und Du zahlst knapp 25% des (gesamten eingeführten) Warenwertes obendrauf als Steuern/Zoll. Lohnt sich meinstens trotzdem:-)

gz dd
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag