Habe heute morgen, als ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen betagten Völkl P60 SC war, euer Forum gefunden und bin nun schon eine ganze Weile am stöbern. Ich habe schon einige Modelle gefunden, die von den kurz-prägnanten Beschreibungen her das zzu treffen scheinen, was ich suche, allerdings beschränkt sich meine Suche nicht nur auf aktuelle Ski.
Der Hintergrund ist folgendes:
Ich bin 23 Jahre alt, Student und komme aus NRW. Wie man sich denken kann, habe ich leider nicht die Mittel um mir für die Skiurlaube in den Alpen auch noch neue Skier zu kaufen. Die letzten 3 Jahre habe ich für Tagesausflüge ins Sauerland und letztes Jahr nach Gröden einen Völkl P60 SC mit Marker Motion 1200 gefahren, den ich geschenkt bekommen habe. Für diesen Ski suche ich nun Ersatz. Ich habe mir vorgestellt für die Tagesausflüge wieder einen gebrauchten Ski zu kaufen (auf einem Basar vorzugsweise) und mir diesen Winter in Ischgl einen aktuellen Ski zu leihen. Ich würde natürlich sehr gerne auch einen aktuellen Ski kaufen, aber diese Menge ansparen ist für mich keine Lösung (jahrelanger Verzicht auf jede Art des Skifahrens) und einen Kredit wollte ich nun erst Recht nicht aufnehmen um auf die Summe zu kommen (Würde wohl eh keinen kriegen ^^).
Nachdem ich meinen Völkl in Gröden ordentlich rangenommen habe, ist die Spannung nun einfach komplett raus. Er ist nichtmehr so spritzig, präzise und agil wie zuvor. Auch bei langen Schwüngen muss ich oft nachsteuern. Ich habe das Gefühl der Ski ist einfach komplett durch und nur noch ein Schatten seiner selbst.
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 23, männlich, 181cm groß, 65 kg schwer
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bin durchweg sportlich, mache 2 Mal die Woche Sport.
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre Ski seit ich 3 1/2 bin. Im Winter so oft es der Geldbeutel hergibt im Sauerland und leider unregelmäßig im Hochgebirge. Sagen wir mal 8 bis 10 Skitage im Jahr, in jüngeren Jahren waren es eher 14 bis 16
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Am öftesten findet man mich auf schwarzen oder roten Pisten, am liebsten gut präpariert. Kurze bis mittellange gecarvte Schwünge bei recht hohen Geschwindigkeiten machen mir am meisten Spaß. Allerdings kann ich es auch nicht sein lassen bei Geländekanten oder flachen Sprunghügelchen Luft unter die Skier zu bringen. Aber wie gesagt, flach, weit, schnell, kein hoher Luftstand. Dementsprechen halt auch mal sehr lange Schwünge bei hoher Geschwindigkeit. Aber wann kann man das im öffentlichen Skibetrieb schon mal ausfahren...
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Eben das oben beschriebene. Meiner Meinung nach konnte der Völkl das schon sehr ansprechend, aber vielleicht gibt es ja einen Kandidaten, der mir die Kinnlade offen stehen lässt. Buckelpisten und Tiefschnee fahre ich eigentlich gar nicht, habe ich auch nie gelernt. Dementsprechend muss er das auch nicht können. Allerdings weiß sicher jeder von euch, dass man je nach Wetter nun auch oft Sulz und Buckel vorfindet. Aber da hat mir der Völkl auch immer gereicht. Wenn es einen Ski geben sollte, der selbst da noch Spaß macht und dabei meine vorrangigen Ansprüche nicht vernachlässigt, sage ich nicht Nein

* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Nach Tabelle fast jegliche Art von Carver, von Allround bis Race. Sehe mich persönlich immer gespalten zwischen Race und Slalomcarvern. Macht mir halt beides Spaß. Aber da es einfach öfter machbar dann doch eher Slalom Carver.
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Mein Skilevel ist 82, rein auf der Piste bestimmt höher. Wie gesagt, Buckel sind nicht mein Fall.
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich würde gerne das volle Spektrum, also auch Buckel beherrschen, aber der aktuelle Ski brauch das nicht zu berücksichtigen. Sauberere Technik, nicht so enge Skistellung (Fahre Carver erst seit 2005)
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
- Pommeslatten
- günstigen Fischer Allrounder (Modell weiß ich nicht mehr)
- Atomic Race ST12
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Zwischen dem Race ST 12 und meinen Völkl liegen für mich fahrtechnisch Welten. Wenn ich mich recht erinnere hatte der ST12 einen Radius von von 14 oder 15 Metern. Den unterschied zu den 12,6 bei meinem P60 merke ich auf jeden Fall. Zudem fährt sich der P60 deutlich agressiver, beschleunigt aus kurzen Schwüngen stärker heraus und verzeiht weniger Fehler (wobei ich den noch nicht als "zickig" beschreiben würde).
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
Wie zuvor gesagt, der P60 liegt mir bisher sehr gut. Möchte auch keinen lahmen Esel. Agressiv muss er sein und sich auf jeden Kanteneinsatz freuen.
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Der Fischer war mein erster Carver, aber viel zu weich. Auf dem Ski habe ich Carvingtechnik gelernt, auch vom Skilehrer, aber der war mir nicht aggresiv genug. Oft genug habe ich versucht ihm etwas aufzuzwingen, aber dann rutschte er einfach weg, oder ich war mitm Skischuh im Schnee und den Rest kann man sich denken ^^. Aber das lag wohl auch an der Bindung. Keine Platte, direkt aufm Ski. Hat mir schon nach 2 Tagen nicht mehr gereicht, aber war ne Klassenfahrt und besseres Material gabs nicht.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten und hoffe, dass sich etwas für mich finden lässt.
MfG Oli