neuer und erster carving-ski -bin ratlos

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Atlantto
Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2010 17:31
Vorname: Andreas

neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Atlantto » 26.02.2010 18:15

hallo :-D

erstmal ein paar Angaben:



Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
32, Männlein, 182cm/77 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
bin sportlich ,spiele fussball, joggen, bißchen radfahren etc etc.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit Kindesbeinen, aber aus Zeitgründen nur noch so 5 tage im jahr

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Keine speziellen Vorlieben, fahre alles.
Alle schwungarten , nicht nur kurz sondern auch mittel bis lange schwünge.
Mal genussvoll -aber auch sehr gerne und oft mal sportlich und flott

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
sehr mehrheitlich Piste - nur selten mal ausflug ins gelände

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Tendiere zu einem sportlichen Allrounder

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
hab ich grad nicht gefunden. Aber ich beschreibs anders:
Ich fahre gern rote und auch schwarze Pisten und beherrsche die auch.
Begehe durchaus aber auch mal nen fahrfehler und habe kein Ski-lehrer-niveau.
Würde mich also im vergleich zu den übrigen pistenfahrern als überdurchschnittlichen Fahrer bezeichnen,der aber technisch nicht perfekt ist.
Vielleicht ne 2 minus bei ner Notenskala von 1 bis 6.
Das Problem ist aber: Man glaubt es kaum,aber ich bin bisher noch keinen carving-ski gefahren. War eben konservativ und bin immer meinen alten (kaum taillierten) alten ski gefahren (Länge 1,95 ;o) )





Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Naja man möchte natürlich immer besser werden. Aber ich komme eben nicht sehr viel zum Skifahren,so dass verbesserungen nicht so einfach sind.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
alte nicht-carving ski ;o).


Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
kann ich nix dazu sagen.
Hab 2 mal nen carving-ski ausgeliehen -aber das war zu wenig um aussagen zu treffen und vergleichen zu können...

Welchen davon fandest du gut? Warum?
....


Alsoooo: Habe beschlossen dass nun doch mal ein neuer(Carving-)ski her muss. Aber wie oben bereits beschrieben:Das problem ist: ich habe bisher noch keinen carving-ski besessen und beherrsche deshalb diese Technik nicht -denn ich bin ja bisher die alte skitechnik (gut)gefahren...Ich weiß ja nicht inwieweit und wie schnell ich mich umstellen kann. befürchte ja dass ich wegen meiner alten technik mehr der andrifter (Powerrutscher)sein werde (zumindest anfangs und ich komme ja nicht viel zum üben) -wie ja eigentlich die meisten fahrer die ich auf der piste so beobachte ;o). Klar würde ich mich durchaus auf die carving-fahrweise umstellen -dachte aber trotzdem an nen ski der das andriften und das "Nicht-auf-der-Kante-Fahren" verzeihen kann und man trotzdem noch spass dabei hat.
Slalomcarver möchte ich nicht unbedingt weil ich eigentlich nicht immer nur kurze schwünge fahren möchte ,sondern auch gerne längere schwünge mache und auch gerne mal flott mit langen schwüngen die piste herunterfahre.

Nun hab ich mich umgeguckt:
Bei den Freecarvern-Komfort und all-mountain-Comfort ski wird zwar die Gutmütigkeit hervorgehoben. Aber da heißt es immer: Für den gemütlichen skifahrer für blaue und rote Pisten bei langsamer bis mittlere geschwindigkeit. Nunja -mit meinen alten ski bin ich aber durchaus auch gerne schwarze pisten gefahren und generell auch durchaus auch sportlich und sehr flott. habe also bedenken das die ski nicht passen.

die all -mountain-sport bzw. free-carver-sport-Modelle sind zwar für höhere geschwindigkeiten ausgelegt - aber da weiß ich nun wieder nicht wie sehr die geeignet sind wenn man die carving-technik eigentlich noch nicht beherrscht

Kurz gesagt: habt ihr Tipps für nen Ski der neben dem genuss-skifahren bei mittlerem tempo auch für flotte geschwindigeiten ausgelegt ist (ohne das es nun ein rennski ist der irrsinnig viel Kraft benötigt) -aber auch gleichzeitig für jmd geeignet ist der bisher noch keine carving-ski gefahren ist. Können sowohl tipps für aktuelle Modelle als auch für Vorjahresmodelle sein (die evt. vielleicht günstiger zu haben sind).
Wäre echt dankbar für ein paar Vorschläge oder Anregungen. Hab viele ski angesehen und internetseiten durchforstet -aber bin relativ ratlos....
Ich weiß : es wäre gut die ski selbst zu testen: Aber wie gesagt: dazu fehlt mir eigentlich die zeit - bzw. ich könnte hier mal anregungen bekommen welche Ski ich mal testen könnte....

Anwendungsbereich: wie gesagt hauptsächlich piste. ist aber kein nachteil wenn die bei nem kurzen ausflug ins gelände auch noch gut fahrbar ist :o)





_________________
no risk, no fun - no limit, no life

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von urs » 26.02.2010 19:10

hallo andreas

zu deiner anfrage gibt es verschiedene punkte.

umstellung der technik
auch wenn du eine gute klassische technik hast, unterschätz die umstellung auf die neue technik nicht. zu beginn kann selbst die offene skistellung irritierend sein, ganz geschweige von der oberkörper- und hüftposition oder der beinarbeit, die sich massiv verändert haben. wenn du gut visualisieren kannst, sind erste gehversuche auf einer blauen piste sinnvoll. gerade weil du nur wenig zum skifahren kommst, ist ein coaching, sei es in einem carving-kurs oder mittels privatlehrerIn, ein zielführender weg. 2-3 x 2h bringen dich da schon ordentlich weiter und verhindern, dass du dir komische dinger angewöhnst.

skiwahl
auch wenn sl-carver in 1.65m oder gar kürzer neben deinen 1.95m latten wie "spielzeug" aussehen, unterschätz nicht, welchen zug du auf der kante entwickelst. das ist kein vergleich zur klassischen drifttechnik. um skies mit radien >16m carven zu können, brauchst du einerseits eine solide technik und andrerseits platz auf der piste. kleinere radien (12-14m) unterstützen dich stärker bei der umstellung und trotzdem bist du damit schnell genug unterwegs. und dass sie nicht gedriftet gefahren werden können, ist ein märchen. ich würde nach hochwertigen pisten-skies mit folgenden eigenschaften schauen:

- länge 165 - max. 170cm (skies mit kleinem radius eher in 165, die funktionieren in 170 oft weniger gut)
- radius: 12-15m
- mittenbreite: 66-72mm (breitere skies sind eher gutmütiger va. im weichen, zerfahrenen schnee)
- mittlere härte (oft 1 x titanal-einlage, 1 level unter dem top-ski)
- sandwich-bauweise

dieses profil wird von den bekannten marken abgedeckt, wie z.b.
- elan speedwave 12/14
- fischer race sc oder progressor 9
- head isupershape / magnum
...

gruss urs

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Uwe » 26.02.2010 23:42

Hallo Andreas,

den Ausführungen von Urs kann ich nur voll zustimmen!
Vielleicht noch als ANrehung zur o.g. Skiklasse, falls noch nicht gelesen: https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php
Uwe

Atlantto
Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2010 17:31
Vorname: Andreas

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Atlantto » 27.02.2010 00:12

Danke für die Antworten erstmal :-D

Zur Umstellung der technik: Ich unterschätze das nicht -ich stells mir eher problematisch vor -weil die alte Fahrweise irgendwie eingeschliffen ist.Ist wohl leichter für leute die gleich die neue Carving-technik erlernen.

Zu den Skis: sind interessante Modelle dabei.
Nu is mir beim stöbern noch der Salomon Aeromax Ti aufgefallen. Der wär relativ günstig zu haben (das 2009er Modell).
Was haltet ihr von dem Ski?

Wooly
Beiträge: 194
Registriert: 24.01.2010 22:23
Vorname: Marcus
Ski: Head Supershape Rally / Elan Ripstick 106
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Wooly » 27.02.2010 00:24

Hallo Andreas,

lass dich von den Carvingpäbsten nicht zu sehr einschüchtern ... es fahren geschätzte 2% der Skifahrer wirklich reines Carving, der Rest fährt ganz normal wie immer weiter und freut sich über leicht drehende Ski, und lässt ab und zu mal in einer Kurve die Kante richtig greifen.

Ich würde mir an deiner Stelle ein paar Allroundcarver ansehen, vielleicht welche die gut drehen und auch etwas schneller können, z.B. der Head iSupershape Magnum, der ist allerdings etwas schwer, vor kurzem habe ich auch den Rossignol Zenith Z3 und einen R8SWC getestet, die fühlten sich auch gut an. Grabe dich ein wenig durchs Forum, und teste ein paar Ski die sich gut anhören, dann wirst du schon was finden ... Ski machen eh höchstens 10% Unterschied aus, es fährt immer noch hauptsächlich der Fahrer.
Zuletzt geändert von Wooly am 27.02.2010 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

daflow
Beiträge: 36
Registriert: 14.01.2010 22:55
Vorname: Flo
Ski: Progressor 7+ (09/10) @165cm
Ski-Level: 65

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von daflow » 27.02.2010 09:41

Noch ein Tip: Testen! Und idealerweise vor Ort leihen und dann auch ruhig mehrmals am Tag wechseln und richtig verschiedene Ski probieren (Multiradius/RC/SC/breeiiiite Allmountain). Dann merkst du ziemlich schnell, was deinem Fahrprofil am ehesten entspricht.

Hermi1982
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2010 18:16
Vorname: Christian
Ski: Fischer Progressor 9+ Mod. 09/10
Ski-Level: 74

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Hermi1982 » 28.02.2010 23:37

Hallo Andreas,

wie Urs schon geschrieben hat, deckt der Fischer Progressor 9 eigentlich das ab, was du suchst. Hab auch grad den kleinen Bericht über selbigen geschrieben. Würde dir aber nicht den ganz langen (180 cm), den ich habe empfehlen. Bin nämlich 12 cm größer und 30 kg schwerer als du. Kannst dir ja mal anschauen.

Gruß
Christian

Atlantto
Beiträge: 5
Registriert: 26.02.2010 17:31
Vorname: Andreas

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Atlantto » 01.03.2010 17:51

Danke an alle für die Vorschläge.
Die Fischer progressor Reihe zum beispiel wär schon interessant.
Aber welches Modell:7,8, oder 9?

daflow zum beispiel fährt ja den 7er.
Und ich würde wie er meinen ski-level auf 50 bis 70 einordnen. das 7-er gilt aber wohl doch als einsteiger-Modell oder liege ich falsch? Der 9er (von hermi vorgeschlagen,der aber wohl ein besserer skifahrer ist als ich) ist der sportlichste -aber vielleicht für mich zu hart und zu wenig Fehlerverzeiend???
Beim 8er liest man auch total widersprüchliche Aussagen: mal steht da er verlange einiges an kraft und sportlich sauberer Fahrweise und woanders liest man wieder er sei für sportliches Fahren zu instabil.
Ähnlich beim salomonaeromax ti: Mal heißt es eher für niedrige und mittlere geschwindigkiten.anderswo ist er testsieger und wird neben eisnteigern auch leuten mit sportlicher fahrweise zu 100% empfohlen
Der head supershape hört sich auch interessant an. Aber da hab ich bedenken dass er etwas "schwer" ist.
Dafür hat er wohl ne gute laufruhe...
Die salomon hab ich mir auch mal angeschaut. aber da ebenfalls die frage: aeromax ti oder aeromax gt ? kennt überhaupt jmd salomon-ski und vor allem den ti aus eigener Erfahrung?

Hätte halt gern nen ski bei dem ich nich den ganzen tag mit großer kraftanstrengung powern muss(also auch mal locker fahren kann) und bei dem auch keine perfekte skitechnik nötig ist -aber gleichzeitig auch einen ski mit dem man durchaus sportlich und flott fahren kann ohne dass er zu viel flattert oder instabil wird und der ski quasi überfordert wird. ich weiß: selbst alle ski durchtesten wäre ideal -ich bezweifel aber ob ich hierfür die zeit und die Möglichkeit dazu habe...

der fischer progressor 7+ und der aeromax ti werden ja zum Teil als easy carver oder komfort carver bezeichnet. progressor9+ und andere werden dann schon als die sportlichen carver bezeichnet. Was wäre für mich sinnvoller?
vielleicht kann ja daflow (der den progressor 7 fährt ) oder andere sich dazu äussern inwieweit sich so ein Komfort-carver verhält wenn man ihn mal laufen lässt. Ob erdann recht instabil wird oder ob sich das im Rahmen hält?

Vielleicht will sich ja nochmal jmd dazu äußern. Vielen Dank im Voraus ;o)

daflow
Beiträge: 36
Registriert: 14.01.2010 22:55
Vorname: Flo
Ski: Progressor 7+ (09/10) @165cm
Ski-Level: 65

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von daflow » 01.03.2010 21:20

Mahlzeit! Ja, wie du schon festgestellt hast wird die Progressorreihe im Web recht unterschiedlich beschrieben. Fischer selber gibt für den 7+ ja eine Eignung für Skillevel 4-7 an.
http://www.fischer-ski.de/de/products_s ... duct=18635
bei meiner Testorgie Anfang des Jahres bin ich durchaus "langweiligere" Allrounder gefahren, aber natürlich auch deutlich härtere Ski, die ich persönlich als anstrengend Empfand (z.B. Tigershark 8feet). Vom Gewicht her lieg ich ähnlich wie du (aktuell ~75kg). Die Frage ist inwiefern du aber nicht eher höhere Geschwindigkeiten bevorzugst. Ich bin eher der blau-rot Schwung an Schwung mit abwechslungreichen Radien Fahrer und nicht allzu sehr Geschwindigkeitsfanatiker. Wenn ich für mein empfinden mal schnell unterwegs bin dann sind das geschätzt ~50km/h. Werd Ende der Woche 3 Tage im Monotafon verbringen, evtl. find ich da 'ne Geschwindigkeitsmessung um das zu verifizieren ;)
Ich hab atm 3 Skitage mit dem Progressor7+ hinter mir und atm hatte ich keine Situation, wo er mir nicht richtig Spaß gemacht, geflattert hätte oder die Kanten nicht richtig gegriffen hätten. Es kann sein, dass mir das mit dem 8+ genauso gehen würde oder der noch mehr Luft nach oben hätte, aber selbigen hab ich nirgends zum testen gefunden und die Läden meines Vertrauens hatten denn auch nicht zu verkaufen. Ich bin mir allerdings relativ sicher, dass MIR der 9er zu hart wäre, da er mit meinem Gesicht und meinen bevozugten Geschwindigkeiten zu kraftaufwendig wäre.
Ich könnte mir vorstellen, das für dich der etwas härtere 8+ oder sogar 9+ besser geeignet ist, da du ja lieber ein bischen schneller und gerne auch auf schwarzen Pisten unterwegs bist... wie gesagt durch testen diverser Ski kann man sich da gut rantasten.
Achja noch ein Nachtrag Carving ja/nein: Ich hatte Anfang des Jahres auch noch 2 Skitage mit meinen alten Pommeslatten (bin ~8 Jahre nicht mehr gefahren) und seit ich dann das erste mal auf Carvingski stand ( da hatte ich glücklicherweise einen Skilehrer dabei der mich fleissig getritzt hat) und es in meinem Hirn klick gemacht hat, war mir klar ich will unbdeingt Carvingski haben und bin seitdem nur noch auf Carvingschwungjagd, soweit mir das möglich ist ;)
Ich werd auf alle Fälle versuchen die Woche den Ski mehr auszureitzen, falls mir da noch was negatives auffällt, lass ich es dich wissen. Falls du noch mehr über meine Skitesterlbnisse diese Jahr wissen willst, dann klick am besten auf mein Profil -> auf der rechten Seite: Beiträge des Mitglieds anzeigen. Evtl. kannst du dann auch mein Fahrprofil besser einschätzen. (Allerdings nicht vernachlässigen das zwischen Anfang Januar und heute bei mir 8 Skitage liegen)

Hermi1982
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2010 18:16
Vorname: Christian
Ski: Fischer Progressor 9+ Mod. 09/10
Ski-Level: 74

Re: neuer und erster carving-ski -bin ratlos

Beitrag von Hermi1982 » 01.03.2010 23:12

Hallo Andreas,

denke auch, dass bei deinen 5 Skitagen pro Jahr, deinem Gewicht, deiner Körpergröße (obwohls auf die meiner Meinung nach gar nicht mal so ankommt) und deiner Selbstbeschreibung eher die 8er Progressorreihe für dich geeignet wäre. Die Skilänge ist dann wieder ne Glaubensfrage. Wenn du aus Zeitgründen nicht testen kannst bzw. willst, und du nen Ski haben willst, der sich "leicht drehen lässt", nimm im Zweifelsfall den Kürzeren. In deinem Fall wäre das dann der in 1,65 m. Der sollte sich für dich recht kraftsparend fahren lassen und sauber seine Kurven ziehen, auf der anderen Seite aber bei höheren Geschwindigkeiten (was nun auch wieder Auslegungssache ist) nicht herumzicken.

Hier im Unterforum "Fischer" hab ich auch grad noch den ein oder andern Bericht über den 8er gefunden. :gdh: Bericht

Im Zweifelsfall kaufen, fahren, hier berichten und behalten :D :D
... zumindest wird´s bei dem Progressor 8+ auch beim Blindkauf kein totaler Fehlkauf, da bin mir fast sicher.

Gruß
Christian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag