Allroundcarver gesucht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.01.2010 13:44
- Vorname: Martin
- Ski-Level: 42
Allroundcarver gesucht
Hallo,
eine wirklich tolle Seite habt ihr hier! Vielen Dank an die Macher. Vielleicht könnt ihr mir auch einen kleinen Tipp geben? Habe schon ausgiebig die Infos gelesen und das Forum durchsucht, aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden.
hier meine Daten:
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
39, Mann, 191cm, 80kg
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
1 mal die Woche Joggen, Kondition ist ok
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 25 Jahren, 1 Woche pro Jahr
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blau und rot, mittlere Geschwindigkeit, kurze Schwünge
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, kurze Carvingschwünge, mittlere Carvingschwünge, mittlere Geschwindigkeit
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Sportcarver (?)
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
42, komme überall runter aber wohl nicht super elegant, keine Tiefschneeerfahrung
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
kurze elegante Carvingschwünge, mehr Sicherheit bei steilen Buckelpisten
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head Cyber Race, 190cm
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
kein Vergleich
Ich denke es ist Zeit die alten Latten beiseite zu legen und auf Carvingski umzusteigen. Momentan habe ich die Fischer Progressor 8+ 170cm im Auge. Aber vielleicht sind die schon zu schwierig für mich?
Ich bin nicht sicher ob vor dem Kaufen ausprobieren sich bei mir wirklich lohnt weil ich das Carven ja erst lernen will und ich daher die Ski gar nicht richtig beurteilen kann. Ich erwarte dass ich mit meiner Erfahrung zügig lerne (vielleicht schaffe ich es ja Stunden zu nehmen - ist halt nicht so einfach mit Familie - oder ich halte mich erstmal an den Lehrplan dieser Seite) und die Ski sollen Potential für danach haben.
Sportcarver (Fischer Progressor 8+) oder lieber Allroundcarver (wie Fischer Viron 4.4)???
Vielen Dank schon mal für Hilfe!!!
-Martin
eine wirklich tolle Seite habt ihr hier! Vielen Dank an die Macher. Vielleicht könnt ihr mir auch einen kleinen Tipp geben? Habe schon ausgiebig die Infos gelesen und das Forum durchsucht, aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden.
hier meine Daten:
* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
39, Mann, 191cm, 80kg
* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
1 mal die Woche Joggen, Kondition ist ok
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 25 Jahren, 1 Woche pro Jahr
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blau und rot, mittlere Geschwindigkeit, kurze Schwünge
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, kurze Carvingschwünge, mittlere Carvingschwünge, mittlere Geschwindigkeit
* Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Sportcarver (?)
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
42, komme überall runter aber wohl nicht super elegant, keine Tiefschneeerfahrung
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
kurze elegante Carvingschwünge, mehr Sicherheit bei steilen Buckelpisten
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head Cyber Race, 190cm
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
kein Vergleich
Ich denke es ist Zeit die alten Latten beiseite zu legen und auf Carvingski umzusteigen. Momentan habe ich die Fischer Progressor 8+ 170cm im Auge. Aber vielleicht sind die schon zu schwierig für mich?
Ich bin nicht sicher ob vor dem Kaufen ausprobieren sich bei mir wirklich lohnt weil ich das Carven ja erst lernen will und ich daher die Ski gar nicht richtig beurteilen kann. Ich erwarte dass ich mit meiner Erfahrung zügig lerne (vielleicht schaffe ich es ja Stunden zu nehmen - ist halt nicht so einfach mit Familie - oder ich halte mich erstmal an den Lehrplan dieser Seite) und die Ski sollen Potential für danach haben.
Sportcarver (Fischer Progressor 8+) oder lieber Allroundcarver (wie Fischer Viron 4.4)???
Vielen Dank schon mal für Hilfe!!!
-Martin
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Allroundcarver gesucht
hallo martin
.
zu beginn würd ich einen eher stark taillierten ski nehmen (radius <=13m) in der länge 160 bis maximal 165. dadurch bemerkst du den unterschied weit stärker als mit einem allrounder (radius >=15m), der sich locker in alter manier "powerrutschen" lässt. nimm lieber was hochwertigeres in sandwichbauweise (es muss nicht die weltcup-super-race version sein
). diese skies zwingen dich zu einer saubereren fahrweise. zum einstieg sind entweder privatstunden oder workshops (von skiclubs, lokalen geschäften) zu empfehlen. je nach alter der kinder macht ja deine frau auch mit.
gruss urs
lieber spät als nieFamilienvater hat geschrieben:Ich denke es ist Zeit die alten Latten beiseite zu legen und auf Carvingski umzusteigen.

kaufen macht in diesem fall umso weniger sinn.Familienvater hat geschrieben:Ich bin nicht sicher ob vor dem Kaufen ausprobieren sich bei mir wirklich lohnt weil ich das Carven ja erst lernen will und ich daher die Ski gar nicht richtig beurteilen kann.
freu dich da mal nicht zu früh. auch wenn es heisst, die neue technik sei leichter zu erlernen als die alte, so können dir gerade die gewohnten muster einen strich durch die rechnung machen. und wenn du die nicht wegbringst, wird carven immer ein knorz bleiben. von autodidaktik würd ich deshalb eher abraten, ausser du hast ein ausgeprägtes körpergefühl und kannst bewegungsmuster schnell umsetzen.Familienvater hat geschrieben:Ich erwarte dass ich mit meiner Erfahrung zügig lerne (vielleicht schaffe ich es ja Stunden zu nehmen - ist halt nicht so einfach mit Familie - oder ich halte mich erstmal an den Lehrplan dieser Seite) und die Ski sollen Potential für danach haben.
zu beginn würd ich einen eher stark taillierten ski nehmen (radius <=13m) in der länge 160 bis maximal 165. dadurch bemerkst du den unterschied weit stärker als mit einem allrounder (radius >=15m), der sich locker in alter manier "powerrutschen" lässt. nimm lieber was hochwertigeres in sandwichbauweise (es muss nicht die weltcup-super-race version sein

gruss urs
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.01.2010 13:44
- Vorname: Martin
- Ski-Level: 42
Re: Allroundcarver gesucht
Hi Urs,
Danke für deine Antwort! Das ging ja schnell.
Ok - ich hab's kapiert. Du hast wohl Recht. Ich werde mir also erstmal Ski leihen.
Ich denke den ersten Tag probier ich's mal selbst und dann nehme ich mit meiner Frau ein paar Stunden.
Grüße, Martin
Danke für deine Antwort! Das ging ja schnell.
Ok - ich hab's kapiert. Du hast wohl Recht. Ich werde mir also erstmal Ski leihen.
Echt - so kurz? Und wie heissen die? Slalomcarver?urs hat geschrieben:zu beginn würd ich einen eher stark taillierten ski nehmen (radius <=13m) in der länge 160 bis maximal 165.
Wahrscheinlich hast du auch hier Rechturs hat geschrieben:freu dich da mal nicht zu früh. auch wenn es heisst, die neue technik sei leichter zu erlernen als die alte, so können dir gerade die gewohnten muster einen strich durch die rechnung machen.

Grüße, Martin
Re: Allroundcarver gesucht
Hallo Urs
Multiradius beim 165: 12 - 15m beim 160: 11 - 15m
Da ich beide fahre: die sind wirklich so variabel.
Lincoln
Der Progressor 8 hat Holzkern, Sandwichbauweise und Doppeltitanal. Also sicher kein minderwertiger Ski.urs hat geschrieben:
zu beginn würd ich einen eher stark taillierten ski nehmen (radius <=13m) in der länge 160 bis maximal 165. dadurch bemerkst du den unterschied weit stärker als mit einem allrounder (radius >=15m), der sich locker in alter manier "powerrutschen" lässt. nimm lieber was hochwertigeres in sandwichbauweise (es muss nicht die weltcup-super-race version sein).
gruss urs
Multiradius beim 165: 12 - 15m beim 160: 11 - 15m
Da ich beide fahre: die sind wirklich so variabel.
Lincoln
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Allroundcarver gesucht
urs hat geschrieben:zu beginn würd ich einen eher stark taillierten ski nehmen (radius <=13m) in der länge 160 bis maximal 165.
hallo martinFamilienvater hat geschrieben:Echt - so kurz? Und wie heissen die? Slalomcarver?
slalomcarver erfüllen diese bedingungen, sind meist aber recht sportlich ausgelegt. es gibt da aber auch moderatere versionen, wie den elan sl waveflex, head isupershape oder ev. den fischer race sc. ihnen allen ist eine schlanke taille (66mm) gemeinsam, was sie agil macht, aber auch höhere konzentration erfordert.
es gibt da mittlerweile auch allroundigere versionen mit etwas breiterer mitte (>=70mm). die kleinste taillierung besitzt der head isupershape magnum. meine frau fährt ihn mit begeisterung. der fischer progressor 8+ gehört auch in diese reihe. bei 165cm dürfte die mittlere taillierung zwischen 13-14m liegen. der elan speedwave 12 wäre auch eine alternative. die neuen atomic (die nach jahren endlich einen gescheiten sandwichaufbau bekamen) sind durchwegs auch etwas breiter gehalten.
das nenn ich eine ansageFamilienvater hat geschrieben:Ich denke den ersten Tag probier ich's mal selbst und dann nehme ich mit meiner Frau ein paar Stunden.

viel spass in der welt der carving-skies

urs
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Allroundcarver gesucht
mit minderwertig meinte ich den viron 4.4. der progressor 8+ ist sicher ein guter ski, hat aber kein titanal, das hat erst der 9+ (gemäss aktueller fischer webseite).Lincoln hat geschrieben:Der Progressor 8 hat Holzkern, Sandwichbauweise und Doppeltitanal. Also sicher kein minderwertiger Ski.
Multiradius beim 165: 12 - 15m beim 160: 11 - 15m
multiradius ist m.e. alter wein in neuen schläuchen. es gab wohl kaum carving-skies, die einen durchgängigen radius hatten. meist ist der einzug an der spitze grösser als der auslass am heck. beispielsweise hat der stöckli spirit globe praktisch die gleichen masse wie der fischer progressor.
gruss urs
Re: Allroundcarver gesucht
Bei Fischer ist das im Detail so beschrieben:
http://www.fischer-ski.de/de/products_s ... duct=18634
Gruß Bodo
http://www.fischer-ski.de/de/products_s ... duct=18634
Aber ob nun Titanal oder nicht, der progressor 8 ist wirklich ein angenehm zu fahrener Ski. Das mit dem Multiradius halte ich auch eher für einen Marketinggag. Ist ja aber auch völlig egal, wenn man mit dem Ski gut zurechtkommt.Sandwich Sidewall Construction
Holzkern mit 2-facher Titanalbegurtung, verstärkt mit Air Carbon. Das bedeutet perfekten Kanten-Grip und hohe Laufruhe.
Gruß Bodo
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.01.2010 13:44
- Vorname: Martin
- Ski-Level: 42
Re: Allroundcarver gesucht
Hallo ihr Beiden,
nochmals danke für eure Ausführungen. So ganz habe ich das Kaufen im Hinterkopf wohl doch nicht abgeschrieben, weil ein neuer Ski sowieso her muss und ich einfach Zweifel habe ob ich den "Besten" per Ausleihen inmitten einer neuer Lernkurve ausmachen kann. Und so hätte ich wenigstens immer den gleichen Ski.
Glaubt ihr dass ich mit dem Progressor 8+ eine Fehlentscheidung treffen könnte? Der Ski scheint ja für viele gut zu funktionieren, aber in meinem Stadium? Auf lange Sicht brauche ich wohl 170cm bei meiner Körpergröße. Aber wenn ich Urs richtig verstanden habe sollte ich erstmal mit 165cm anfangen?
Viele Grüße, Martin
nochmals danke für eure Ausführungen. So ganz habe ich das Kaufen im Hinterkopf wohl doch nicht abgeschrieben, weil ein neuer Ski sowieso her muss und ich einfach Zweifel habe ob ich den "Besten" per Ausleihen inmitten einer neuer Lernkurve ausmachen kann. Und so hätte ich wenigstens immer den gleichen Ski.
Glaubt ihr dass ich mit dem Progressor 8+ eine Fehlentscheidung treffen könnte? Der Ski scheint ja für viele gut zu funktionieren, aber in meinem Stadium? Auf lange Sicht brauche ich wohl 170cm bei meiner Körpergröße. Aber wenn ich Urs richtig verstanden habe sollte ich erstmal mit 165cm anfangen?
Viele Grüße, Martin
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Allroundcarver gesucht
hallo martin
? ich kenne das gefühl, wenn ich etwas im hinterkopf habe, und bin dann auch schwer zu zügeln
.
gruss urs
bist du im kaufrauschFamilienvater hat geschrieben:So ganz habe ich das Kaufen im Hinterkopf wohl doch nicht abgeschrieben, weil ein neuer Ski sowieso her muss und ich einfach Zweifel habe ob ich den "Besten" per Ausleihen inmitten einer neuer Lernkurve ausmachen kann. Und so hätte ich wenigstens immer den gleichen Ski.


bei solch allroundigen skies ist das risiko, einen absoluten fehlkauf zu machen, eher klein. auf der anderen seite ist "fehlkauf" relativ. wenn ich ein optimum herausholen möchte, dann unbedingt testen. bin ich mit dem ski zufrieden, auch wenn er für mich mittelmässig ist, kann ich eher meiner kauflust frönen. im gegensatz zu den pommes-skies, die sich in den äusseren parametern nur unwesentlich unterschieden, sind die unterschiede bei carving-skies weit stärker spürbar.Familienvater hat geschrieben:Glaubt ihr dass ich mit dem Progressor 8+ eine Fehlentscheidung treffen könnte? Der Ski scheint ja für viele gut zu funktionieren, aber in meinem Stadium?
hochwertige skies mit kleinen radien (sl-carver und co.) würde ich generell nicht über 165cm fahren. die sind stabil genug, um auch grössere tempi auszuhalten, und in grösseren längen funktionieren sie nicht optimal. den progressor kannst du eher in 170 nehmen. um in die carving-technik einzusteigen empfehle ich dir als fortgeschrittenen skifahrer einen kleinen radius, damit du wirklich das gefühl für die neue technik bekommst. persönlicher tipp: leih dir wirklich mal den head isupershape magnum in 163. das ist der breitbandigste pisten-ski mit kleinem radius, den ich im moment kenne.Familienvater hat geschrieben:Auf lange Sicht brauche ich wohl 170cm bei meiner Körpergröße. Aber wenn ich Urs richtig verstanden habe sollte ich erstmal mit 165cm anfangen?
gruss urs
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.01.2010 13:44
- Vorname: Martin
- Ski-Level: 42
Re: Allroundcarver gesucht
Hi Urs,urs hat geschrieben: um in die carving-technik einzusteigen empfehle ich dir als fortgeschrittenen skifahrer einen kleinen radius, damit du wirklich das gefühl für die neue technik bekommst. persönlicher tipp: leih dir wirklich mal den head isupershape magnum in 163. das ist der breitbandigste pisten-ski mit kleinem radius, den ich im moment kenne.
gruss urs
ich habe mal ein bisschen über den Magnum gelesen. Hört sich ziemlich aggressiv an. Und dann noch so kurz, da muss man ja schon ziemlich präzise fahren um nicht auf der Nase zu landen, oder? Aber ich denke das ist wohl der Plan, um den Lerneffekt zu maximieren?
Hoffentlich endet das nicht im Frust...
Viele Grüße, Martin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
Genuss-/Allroundcarver für leicht fortgeschritten - Deacon XTD oder The Curv DTI
von Geisterski » 17.10.2023 23:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 12486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
17.11.2023 11:52
-
-
- 1 Antworten
- 3463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
30.03.2025 16:04
-
- 3 Antworten
- 8735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thunder90
25.10.2023 10:51
-
- 2 Antworten
- 17549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
18.02.2024 16:15
-
- 9 Antworten
- 19592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
16.09.2024 17:16
-
- 2 Antworten
- 5792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
19.01.2025 18:49
-
- 7 Antworten
- 13381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
04.12.2023 09:41