fauler Skifahrer - welche Ski?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
eichgrab
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2010 15:31
Vorname: Flo

fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von eichgrab » 20.01.2010 15:39

Was genau ist der Nachteil von Allround (Anfänger) Carvern? Man ließt häufig das man sich einfach leichter tut mit den Carvern, wenn man aber Fortgeschrittener ist, soll man auch zu teureren (Sport, Race ...) Carvern greifen. Jetzt die Frage: Was ist an den "einfachen" Carvern so schlecht?

Ich kann gut Skifahren und fahr auch schon seit 25 Jahren regelmässig Ski. Ich bin in den letzten Saisonen Racecarver gefahren. Extrem schwere Brettln die ordentlich in die Schenkel gingen. Klar, beim Schussfahren wie auf Schienen aber sonst eigentlich nur anstrengend :)

Ich überlege mir jetzt einfach Anfänger Carver zu zu legen mit denen ich dann easy die Piste runterkomme. Leichtes drehen, gute Griffigkeit. Ist das totaler Schwachsinn? Werde ich mich nur ärgern? Den einzigen Nachteil den ich sehe, ist vielleicht das die Dinger zum flattern anfangen bei höhrem Tempo. Das hohe Tempo kommt aber grad mal vor wenn ich einen Skiweg ohne viel gehen überwinden will und daher eine gewisse Einfahrtsgeschwindigkeit brauche :)

Bitte um kurzen Rat bzw. vielleicht erfahrungsberichte von guten Skifahrern auf "schlechten" Carvern. Danke und LG

Betatester
Beiträge: 76
Registriert: 01.01.2010 15:17
Vorname: Tilo
Ski-Level: 1

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von Betatester » 20.01.2010 15:47

Das wird ja immer abenteuerlicher hier :o
Fahr doch einfach mal einen billigen Allround-Carver, dann wirst du es merken was daran nicht so ideal ist.
Du kannst gut skifahren - okay, aber kannst du auch gut carven? Denn spätestens dann merkst du den Unterschied.
Wenn dir Racecarver zu schwer waren hattest du vielleicht einfach die falschen Ski.
Klar sind richtige Racecarver wenn man sie entsprechend bewegt, für einen ganzen Tag zu anstrengend.
Aber es gibt ja noch so einiges zwischen Racecarvern und einem Anfängerski.
Aber bevor ich das hier weiter ausführe muss ich erstmal auf den Kalender schauen - evt. ist heute der 01.04. :roll:
Pistenrowdys fahren Head!

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von M.H. » 20.01.2010 16:17

eichgrab hat geschrieben:......
Ich überlege mir jetzt einfach Anfänger Carver zu zu legen mit denen ich dann easy die Piste runterkomme. Leichtes drehen, gute Griffigkeit. Ist das totaler Schwachsinn? Werde ich mich nur ärgern?
......
Bitte um kurzen Rat bzw. vielleicht erfahrungsberichte von guten Skifahrern auf "schlechten" Carvern. Danke und LG
Bin zwar nur ein "schlechter" Skifahrer auf guten Carvern, antworte aber trotzdem.

Anfänger-Carver und gute Griffigkeit kommen selten gemeinsam. Anfänger-Ski werden meist billig(st) produziert und haben so gut wie immer eine geringe Torsions-Steifigkeit. Den Kantengriff eines guten Ski's darf man sich da nicht erwarten.

Aber bevor du da groß in's Börsel greifst um neue Skier zu holen wäre vielleicht eine Stunde mit einem Skilehrer eine gute Investition. Der kann dir dann sagen ob das Brennen in den Schenkeln nur wegen des "schweren" Ski's kommt oder ob du vielleicht mit einer anderen Skitechnik kraftschonender Fahren würdest.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

eichgrab
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2010 15:31
Vorname: Flo

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von eichgrab » 20.01.2010 16:27

Griffigkeit ist glaub ich auch Markenabhängig oder? Mit Fischer kann man da nicht so viel falsch machen was man so liest. Wegen stabilität haben die auch das Fiber Tech: Spezielles Netzwerk aus Glasfiber mit harmonischen Biege-Eigenschaften. Der Ski besticht durch sehr gutes Schwungverhalten. => gut sicher nur Marketing BlaBla aber von der Idee her hört es sich ja nicht schlecht an^^ Geht ja nicht darum das der Ski billig ist, leicht zu fahren soll er sein :)

Das mit dem Skilehrer ist vielleicht auch eine Option. 15 Jahre alter Fahrstil lässt sich vielleicht mit modernen Carvern nicht mehr so leicht vereinbaren. Mah, wo ist nur das gute alte "wedeln" geblieben. :)

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von M.H. » 20.01.2010 16:48

eichgrab hat geschrieben:Wegen stabilität haben die auch das Fiber Tech: Spezielles Netzwerk aus Glasfiber mit harmonischen Biege-Eigenschaften.
So speziell ist das gar nicht, Glasfaser ist ein recht verbreiteter Werkstoff beim Skibau und wurde wahrscheinlich schon in allen möglichen Gewebeformen und Winkeln verwendet ;)

Das mit der Markenabhängigkeit von Eigenschaften ist m.E. zu einem größeren Teil durch Marketinganstrengungen denn durch die Realität getragen. Es gibt m.E. keine technischen Eigenschaften die über das gesamte Produktsortiment da sind. Da sind einfach die Anforderungen der einzelnen Segmente (Anfänger, Tiefschneefreak, Rennläufer usw.) zu unterschiedlich. Das Logo ist halt immer drauf.

Die "billigen" Skier bekommen mehr Schaum und weniger von den Sachen die Steifmachen. Die "guten" bekommen halt mehr Zutaten wie Holz, Titanal, Glasfaser etc. Und von Jahr zu Jahr kann sich da eine Modell auch noch ändern.

Um also deine erste Frage ( Griffigkeit ist glaub ich auch Markenabhängig oder? ) zu beantworten. Du wirst bei so gut wie allen Marken gute und "weniger" gute Modelle finden. Insofern kannst du beim Kauf von Fischer-Skiern wahrscheinlich genausoviel richtig- oder falschmachen wie bei Modellen von Rossignol, Head, Atomik, Kneissl, Kästle, Elan etc. etc.

Wenn der Ski für längere Zeit glücklich machen soll, wird man um ein Testen nicht herumkommen. Und wenn dir Ski von Fischer sympatisch sind, teste halt mehr deren Modelle.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von urs » 20.01.2010 19:51

eichgrab hat geschrieben:Griffigkeit ist glaub ich auch Markenabhängig oder?
eher wohl markeTING-abhängig :wink:. wenn du einen ski mit ordentlich griff und einem schönen flex brauchst, kommst du kaum an einem sandwich-ski vorbei. die halten i.d.r. auch länger.

hier ein paar tipps für hochwertige skies, die sich dank geringen radien kraftsparender als cross-/race-carver fahren lassen. aber es gibt auch von anderen herstellern gute teile:
- elan sl waveflex
- elan speedwave 12 oder 14
- head supershape magnum
- fischer race sc

gruss urs

Matje
Beiträge: 354
Registriert: 20.03.2008 22:47
Vorname: Matthias
Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.

Re: fauler Skifahrer - welche Ski?

Beitrag von Matje » 23.01.2010 20:14

urs hat geschrieben:wenn du einen ski mit ordentlich griff und einem schönen flex brauchst, kommst du kaum an einem sandwich-ski vorbei. die halten i.d.r. auch länger.
Hallo Urs!

Hätte da mal ne Frage, was meinst Du mit schönen Flex?Etwa das er nicht zu labil(Flatterneigung) sowie auch nicht zu hart,torsionssteif(kraftaufwendig drehbar) ist?
Außerdem muss es ein Sandwich-Ski sein?Dachte die Bauweise ist in erster Linie im Rennbereich zu Hause und jetzt im Normalbereich eher eine Modeerscheinung?
Meinen Völkl Supersport 6Stern(Crosscarver)finde ich trotzdem Klasse.Allerdings ist er für mich bei nachlassender Kraft schon teilweise anstrengend, z.B. bei Kurzschwung(Piste evtl. noch zerfahren.).Da würde ich mir einen leichter drehbaren, schneller reagierenden Ski wünschen...Denke,das ich dann evtl. mit einem Multi-Radiusski technisch etwas besser fahren könnte...
Da ich kürzlich ein Problem mit meinem Skis hatte(Enden aufgegangen :cry: ,ließen sich aber zum Glück wieder kleben!) :-D , habe ich mal wegen neuen Skis gestöbert.Bin dann beim Heat Supershape Magnum und Stöckli Cross pro hängen geblieben!
Der Stöckli, da er mich mit dem extremen Radiusverhältnis(Schaufel/Ende) beeindruckt hat!?
Aber generell bin ich der Meinung, das ein "guter" Fahrer mit "jedem" Ski zurecht kommt!!!Wenn es nicht grad die billigste Gurke :( oder ein Fis-Ski ist! :o

Gruss Matthias
Matje

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag