Ich benötige mal bitte Euren Rat.
Ich fahre nun 3 Jahre Ski, bin 29 Jahre alt, 1,78 m, wiege 69 Kilo (nein, ich schreibe nicht die böse Zahl mit der 7 vorweg)

Ich habe mir vor 2 Jahren einen Blizzard Lady-Carver gekauft (1,51 m). Mit diesem kam ich die ersten beiden Urlaube gut zurecht. Im letzten Urlaub ist es mir immer öfter passiert, dass bei etwas höheren Geschwindigkeiten der Talski über den Bergski "flatterte" oder rutschte (also innerhalb einer Links- oder Rechtskurve - ich hoffe ihr versteht was ich meine...). Achso: Unterricht habe ich gehabt und der Skilehrer meinte es könnte daran liegen, dass ich den Ski überfordere.
In den kommenden Wochen werde ich die Skihalle in Soltau besuchen und dort mal ein paar Verleihski ausprobieren und schauen, welcher Ski mir evtl. besser liegt. Diesen würde ich dann gerne gebraucht erwerben; er soll aber schon für die nächsten 2 Jahre ausreichen.
Nun kann ich es ja auch nicht lassen im Internet nach Schnäppchen zu schauen.

Wie es der Zufall so will, wird mir aber nun aus der Nachbarschaft ein Ski angeboten, und zwar der Blizzard RXK Speedcarve in 1,57 m. (für 35,- Eur..)
Nach ein bisschen forschen im I-Net habe ich nun herausgefunden, dass es sich um einen Jugendski aus 2006 handelt, der aber bis 75 kg "belastbar" wäre - also noch ein paar kg Luft. Der Ski ist mit einer Marker Bindung M8.1 ausgestattet. Also wenn ich es richtig gesehen habe ist die Bindung sogar aus 2000.... Was meint ihr, wäre der was oder auch ein Anfängerski der vllt. schnell an seiner Grenze ist?
Oder lieber einen Rossignol Cyber X in 1,54 m. Was meint ihr zu dem? Den gäbe es für 135,- Eur gebraucht in einen Skiladen bei mir in der Nähe.
Wahrscheinlich werde ich gleich gesteinigt, dass ich meine Skier lieber im Urlaubsort testen und kaufen soll, aber ich habs halt nicht sooo dicke und versuch ja nur zu sparen...

Liebe Grüsse,
Swanni