Head oder Elan - schwere Entscheidung!

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Jens75
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2009 22:43
Vorname: Jens

Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von Jens75 » 12.01.2009 00:11

Hallo Zusammen,

ich bitte Euch um Eure Empfehlungen:
Ich möchte mir einen neuen Ski zulegen und bin mir immer noch nicht sicher:

zu meiner Person:
m/33 Jahre/175cm/72kg
gerne höhere Geschwindigkeiten / komme vom klassischen Parallel-Fahrstil / fahre aber seit 6 Jahren mit einem Atomic-Race-Carver GS9 (Länge 170, Radius 15m) und habe Gefallen am Carven gefunden (aber nicht extrem ohne Stöcke und so...).

Fahren meistens im März in Urlaub und haben daher häufig weiche Pisten.
Jetzt suche ich einen sportlichen Ski, der aber drehfreudiger ist und dennoch laufruhig, gleichzeitig aber fehlerverzeihend ist (wenn das überhaupt alles zusammen passt).
Ich möchte einfach eine ganze Woche Spaß am schnellen sportlichen Skilaufen haben, ohne schon nach 4 Stunden vor lauter Konzentration und "Arbeit mit dem Ski" k.o. zu sein.

Es interessieren mich mittlerweile 3 Modelle:
1.) Head supershape magnum in 170cm Modell 2008/09
2.) Elan SL Wave Flex in 165cm Modell 2008/09
3.) Elan Speedwave 14 in 168cm Modell 2008/09

Was haltet Ihr von diesen Modellen? Richtige Längen???

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Jens

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von Martina » 12.01.2009 08:44

Dazu kann man wiedermal fast nichts sagen.
Meiner Meinung nach sind das drei tolle Skis, die auch vielen Leuten gut passen. Die Chance ist also gross, dass sie dir gefallen.

Der Head (das ist doch der grüne, oder??) ist ein hochwertiger Ski, der seine Stärken m.E. vor allem bei zerfahrener Piste und Sulz entwickelt.
Der Elan SL ist ein Slalomcarver, der sich auch bei langsameren Tempi gut carven lässt und bei höheren Tempi seine Stärken vor allem in kurzen Kurven hat - ist eben ein Slalomski!
Der Elan Speedwave 14 ist ein hochwertiger Allrounder, der sehr vielseitig ist, dafür kein eigentliches "Spezialgebiet" hat.

Die Längen passen.

Hast du sie schon getestet?

Alle drei Ski werden sich nicht laufruhig anfühlen, wenn du sehr "klassisch" fährst. Dafür "drehen sie zu gerne".

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von carlgustav_1 » 12.01.2009 09:59

@martina: :zs:

@jens: hallo erstmal, und kleiner hinweis auf forum-netiquette: bitte gleiche fragen nicht 3x posten... :roll:

grüße, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von Uwe » 12.01.2009 11:11

carlgustav_1 hat geschrieben: @jens: hallo erstmal, und kleiner hinweis auf forum-netiquette: bitte gleiche fragen nicht 3x posten... :roll:
:zs: 2 x wurde gelöscht, dieser in Ski-Allgemein verschoben
Uwe

Jens75
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2009 22:43
Vorname: Jens

Re: Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von Jens75 » 12.01.2009 11:45

Sorry, tut mir wirklich Leid. Wußte nicht, daß man nicht mehrfach die gleichen Fragen posten darf. Kommt nicht mehr vor!

@martina: Danke für die ausführlichen Tipps; die Theorie ist mir klar. Ich schaffe es schon, den Ski auf der Kante zu carven und die Radien zu ziehen.
Mir geht es eher darum, ob z.B. der Head durch seine größere Breite eher wieder "behäbiger" und weniger drehfreudig ist oder ob das nichts ausmacht?

Und kann ich den Elan SL auch auf etwas weiteren Radien, wenn es denn mal nötig ist, fahren, oder wird er dann sehr unruhig?
Ich habe jetzt schon viel in diesem Forum (Elan) gelesen, daß v.a. die Elanski "anders", nämlich über die Schaufel gefahren werden müssen, um Spaß zu haben.
Da muß ich ehrlich gestehen, daß ich mir bei meinem Atomic GS-Carver noch nie Gedanken darüber gemacht habe.

Natürlich habe ich mir auch überlegt, im Urlaub die Ski Probe zu fahren, aber das würde bedeuten, daß ich meinen eigenen Ski nochmal aufarbeiten lassen müßte (Kanten und wachsen ca. 30 €) und die Leihgebühr für vielleicht 2 Tage in der Schweiz zahlen müßte (ca. 60€). Diese 90€ könnte ich halt eben auch gleich in ein paar neue Ski investieren, wenn ich mich denn für den richtigen im Voraus entscheiden könnte.

Freue mich schon auf Eure Antworten.

Viele Grüße,
Jens

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Head oder Elan - schwere Entscheidung!

Beitrag von carlgustav_1 » 12.01.2009 11:52

hi jens,

wenn du dich vor ort für einen gestesten ski entscheidest werden in der regel die leihgebühren auf den verkaufspreis angerechnet.

ausserdem machen sich die exotischen sticker aus dem wintersportort ("sport zurbriggen, saas allmagell" oder wie auch immer) immer gut auf dem ski :wink: liest sich doch ganz anders als "intersport dortmund"...

cheers, martin

ps. kann über die genannten, aktuellen, ski nix sagen, die alten elan sl (ohne waveflex) fahre ich aber selbst, und finde, dass die bei längeren radien ganz ausserordentlich ruhig und stabil wirken für einen slalomcarver dieser preisklasse... wäre ja zu hoffen dass der nachfolger nicht schlechter ist...
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag