Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
BadSanta
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2008 17:33
Vorname: Christian

Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von BadSanta » 30.12.2008 17:59

Also..
  • 19 Jahre, männlich
  • 181cm, 76kg
  • fahre seit ~7 Jahren, bisher aber sehr unregelmäßig, Ziel für die Zukunft: 1 Woche Urlaub + ein paar Tage Mittelgebirge pro Jahr
  • fahre keinen Tiefschnee, blau/rot/schwarz im jeweils angemessenen Tempo, sauber carven (Genussfahrer würde ich es mal bezeichnen), langsames bis mittleres Tempo
  • ich kann Skifahren, aber eher unteres Mittelmaß wenn nicht sogar schlecht bis jetzt, habe es nicht von einem Skilehrer gelernt bekommen, deshalb keine technische Perfektion
  • will meine Technik verbessern in Richtung gemäßigt-zügig den Hang runter, aber weiterhin eher "genussfahren"
  • bin mäßig sportlich :D , fahre oft Fahrrad, also Beinkraft ist schon ein wenig da
  • alles geliehen, daher leider keine genauen Modellangaben (Blizzard [r13,5 length 156] vor 2 Jahren -> sehr gutmütig und schön zu fahren; und Kneissl vor zwei Wochen -> nicht irgendwie herausragend, etwas nervös aber trotzdem nicht gut beim carven
Und den Skityp ... ja den suche ich im Prinzip, Richtung Allround sicher?
Schuhe habe ich jetzt, und ich hätte gerne passende Ski dazu. Ich möchte mich weiterentwickeln in Richtung sicheres genussvolles carven (auf den normalen Pisten) ohne schleichen und ohne rasen, Urlaub sozusagen. :lol:
Dazu suche ich einen Ski, der zwar gutmütig genug ist, um mir noch vorhandene Technikfehler zu verzeihen, der aber gleichzeitig diese Entwicklung mitmachen kann und mir auch in ein paar Jahren mit mehr Erfahrung noch Spaß macht.

Wenn es um konkrete Empfehlungen geht: gerne Vorjahresmodelle und co, Dukatenscheißer ist leider nicht vorhanden. :oops:
Ich war selbstverständlich auch schon im Laden, da hat man mir mit den o.g. Anforderungen zwei Ski empfohlen (beides nicht aus der aktuellen Saison):
günstig und gutmütig: Head IXRC 400, 260€ mit Bindung
für die Weiterentwicklung gut geeignet: Atomic SX GT, 330€ mit Bindung

Der Atomic stellt preislich definitiv die Schmerzgrenze dar, ich habe im Laden schon mehrfach davor gestanden und konnte mich noch nicht durchringen, ihn zu kaufen. Er soll halt einen guten Kantengriff haben und deshalb gut geeignet sein, sich weiterzuentwickeln zum "guten" Durchschnittsskifahrer.
Da die Skischuhe auch gerade erst gekauft wurden darf es gerne etwas humaner im Preis sein. Auf der anderen Seite möchte ich nicht "zu wenig" ausgeben, also der Ski soll halt wirklich möglichst ein breites Spektrum abdecken.

Danke, und entschuldigung, ich befürchte das es ähnliche Themen schon gibt, bin aber nicht so recht fündig geworden. ;)

Christian


Edit: Ich habe mich jetzt etwas weiter durch die Themen gekämpft und stoße immer wieder auf den Elan Speedwave bei ähnlichen Anforderungen. Wäre der empfehlenswert? Und gibt es davon auch ein Vorjahresmodell? Was ist der Unterschied zwischen Speedwave 8, 10, 12 usw.?

Edit2: Skityp wird auf Kategorie B hinauslaufen, wobei ich eher größere Radien fahre, aber nicht so genau weiß, ob das von den bisher gefahrenen Ski kommt oder ob ich das so mag.
Ich werde in den nächsten Wochen wohl einfach mal eine Runde testen fahren. Bin aber weiterhin für Vorschläge offen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von Uwe » 02.01.2009 17:39

Hallo Christian,

bei deinem Gewicht (76 kg) und Genußskifahren braucht es nicht das TOP-Modell zu sein, sollte aber auch nicht das Einsteiger-Modell sein; bei Head XRC also eher der 800-er, als der 400-er.
Bei den Elan Speedwaves reicht 8 oder 10.
Weiter gibt es von Blizzard den CRX (ohne Pro).
Ggf. von Fischer den RC4 Race SC in 170 cm; der ist als Slalomcarver zwar etwas "sportlich agressiver", aber in 170 cm doch recht allroundig.
Uwe

BadSanta
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2008 17:33
Vorname: Christian

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von BadSanta » 02.01.2009 18:33

Uwe hat geschrieben:Hallo Christian,

bei deinem Gewicht (76 kg) und Genußskifahren braucht es nicht das TOP-Modell zu sein, sollte aber auch nicht das Einsteiger-Modell sein; bei Head XRC also eher der 800-er, als der 400-er.
Bei den Elan Speedwaves reicht 8 oder 10.
Weiter gibt es von Blizzard den CRX (ohne Pro).
Ggf. von Fischer den RC4 Race SC in 170 cm; der ist als Slalomcarver zwar etwas "sportlich agressiver", aber in 170 cm doch recht allroundig.
Hallo Uwe,
nielen Dank für die Empfehlungen, ich werde versuchen die zu testen!

Edit: Bist Du Dir beim Namen der Blizzards sicher? Die finde ich nicht.

unknown
Beiträge: 103
Registriert: 12.11.2008 18:17
Vorname: ***

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von unknown » 02.01.2009 19:58

Blizzard CRX gibt es nicht, da war wohl CMX gemeint. Davon gibt bzw. gab es aber verschiedene Modelle wovon ursprünglich der CMX12 das Topmodell war, später wurde dieser Ski als CMX Pro vermarktet. Darunter ist dann der CMX 11, 10 usw angesiedelt wobei die kleinsten Numemrn auch die einfacheren Ski bezeichnen. Ein CMX ohne weiteren Zusatz ist imho nur ein ganz simpler Billigski, den würde ich nicht kaufen. Und aktuell gibts die CMX Serie bei Blizzard gar nicht mehr. Als Nachfolger dürfte jetzt die G-Force Serie gelten die aber recht teuer verkauft wird.

BadSanta
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2008 17:33
Vorname: Christian

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von BadSanta » 02.01.2009 20:17

unknown hat geschrieben:Blizzard CRX gibt es nicht, da war wohl CMX gemeint. Davon gibt bzw. gab es aber verschiedene Modelle wovon ursprünglich der CMX12 das Topmodell war, später wurde dieser Ski als CMX Pro vermarktet. Darunter ist dann der CMX 11, 10 usw angesiedelt wobei die kleinsten Numemrn auch die einfacheren Ski bezeichnen. Ein CMX ohne weiteren Zusatz ist imho nur ein ganz simpler Billigski, den würde ich nicht kaufen. Und aktuell gibts die CMX Serie bei Blizzard gar nicht mehr. Als Nachfolger dürfte jetzt die G-Force Serie gelten die aber recht teuer verkauft wird.
Ich hätte, wie gesagt, keine Probleme mit einem Vorjahresmodell. Schön wäre es natürlich, wenn es aktuell einen vergleichbaren Ski gibt, den man beim Verleiher auch bekommt.
Es wird wohl besser sein, wenn jemand wie ich, der in seinem bisherigen Leben nur 5 verschiedene Ski überhaupt gefahren ist und davon auf 2en so dermaßen unbeholfen, das man ihm durchaus auch ein angepasstes IKEA-Regal hätte unterschnallen können, die Ski erstmal antestet.
Mittlerweile kann ich halt Skifahren, bin aber halt um Gottes Willen nichtmal ansatzweise ein Profi, würde aber gern, bei nun regelmäßigeren Ausfahrten, ein passabler Skifahrer werden und dazu soll ein "Begleiter" her.
Preislich wäre mir halt so bis 300€ lieb, und das ist ja de facto nur über ein Modell aus der Vorsaison zu realisieren, wenn man nicht den Einstiegsski kauft. Und ich würde mich schon noch gern ein Stück weiter entwickeln.

Ich habe übrigens mittlerweile herausgefunden, das der Atomic SX GT, der mir im Laden empfohlen wurde, ein Atomic SX 10 "unter falscher Flagge" ist, soll also identisch sein. Vom besagten SX 10 finde ich auch ein paar Rezensionen, aber 16m Radius (bei 1,70m Länge, was bei 1,81m Größe hinkommen dürfte?) kommen mir schon ziemlich heftig vor. Vor 2 Jahren im Skiurlaub bin ich einen geliehenen Blizzard gefahren, der hatte scheinbar einen Radius von 13,5m und das war definitiv der beste Ski, den ich bis jetzt gefahren bin, der war halt relativ "leichtfüßig".
Es fällt mir aber relativ schwer, das einzuordnen. In meinem Freundeskreis gibt es auch sehr geübte Skifahrer, die fahren allesamt viel kleinere Radien bzw. kürzere Schwünge als ich, ich hole irgendwie mehr aus, will halt mehr von der Piste haben. :lol:

Edit: Wenn ich die grauen Zellen mal rattern lasse, der CMX ... der könnte der ominöse Blizzard gewesen sein, den ich im Urlaub vor 2 Jahren gefahren bin, CMX 8 oder 9?! Es war ein grauer Ski (2 Grautöne könnten es gewesen sein), ich glaube mit etwas schwarz und etwas rot. Möglicherweise habe ich sogar noch ein Bild davon, ich werde mich auf die Suche begeben.
Da es sicher ein aktueller damals war: Saison 06/07. In Leogang (A) ausgeliehen. :wink:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von Uwe » 02.01.2009 22:22

natürlich CMX ;-) ... wie unknown schon richtig schreibt. Und konkret den 10-er oder 11-er.
Den 11-er und den Pro hatten wir auch als Testski beim CAMP, und von denen waren viele sehr angetan.
Uwe

BadSanta
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2008 17:33
Vorname: Christian

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von BadSanta » 02.01.2009 23:59

Der Blizzard ist auch rund 100€ günstiger als die anderen Modelle, wenn der vergleichbar ist, dann wäre das ja super!

Ich werde die Augen offen halten, nochmals ein großes Danke für eure Hilfe!

In der Länge sollte er um 1,70m liegen, oder?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von Uwe » 03.01.2009 00:34

Wenn du bisher schon so "lange" Ski um 170 cm problemlos gefahren bist, dann ist 170 cm ok.
Ansonsten, da du eher langsamer und genüßlich fährst, kann es auch eine Größe darunter (165 cm) sein.
Uwe

unknown
Beiträge: 103
Registriert: 12.11.2008 18:17
Vorname: ***

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von unknown » 03.01.2009 00:57

Da wäre evtl. der Blizzard CMX 11 aus der Saison 2006/2007 interessant - derzeit bei Ebay neu für 80-100 Euro zu bekommen. Allerdings nur in maximal 164 cm Länge.

BadSanta
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2008 17:33
Vorname: Christian

Re: Welcher Skityp? Modellempfehlungen..

Beitrag von BadSanta » 03.01.2009 03:04

unknown hat geschrieben:Allerdings nur in maximal 164 cm Länge.
Wenn das reicht?

Wenn ich das richtig verstehe geben längere Ski einen besseren Geradeauslauf. Weiß nicht ob ich das brauche, alle Ski, mit denen ich bisher gefahren bin, fuhren sich eher bescheiden gerade und man war gut damit bedient, einfach immer abwechselnd auf die Kanten zu gehen. Und im Umkehrschluss sind lange Ski etwas behäbiger?!
Uwe sagte ja, das 165 so meine Länge sein könnte, dann würde es 164cm ja recht gut treffen.

Antworten