Snowblades ???Aber welche

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
skimarc
Beiträge: 3
Registriert: 29.11.2008 16:28
Vorname: Marc

Snowblades ???Aber welche

Beitrag von skimarc » 29.11.2008 16:33

Hallo allesamt,

ich hab mal ne Frage. Bin ziemlich neu im Gebiets des Schnees :D :D :D Habe bis jetzt nur Snowblades ausprobiert und fand es super, weil es einfach war und schön wendig. Nun habe ich mir vorgenommen mir eigene anzuschaffen :P

Könnt Ihr mir da weiterhelfen. ZU mir ..Ich bin 180 cm Groß , normal gebaut(wenn das wichtig sein sollte) :D

Ja für Hilfe zu diesem Thema bin ich sehr dankbar, da mir meine Skishops in Berlin nicht wirklich helfen konnten.

Lg Marc

skimarc
Beiträge: 3
Registriert: 29.11.2008 16:28
Vorname: Marc

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von skimarc » 01.12.2008 20:08

Hallo? Ist niemand hier der mir helfen kann ):

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von Uwe » 01.12.2008 20:24

Hallo Marc,

bei Snowblades ist die Qualität ziemlich egal; es sind ja eh nur "lange Schuhsohlen" ;-)
Wenn du uns vielleicht eine Auswahl deiner Kaufkandidaten gibst (mit Link), dann kann der Eine oder Andere vielleicht eher "ja" oder "nein" sagen.
Uwe

Benutzeravatar
greetzz
Beiträge: 27
Registriert: 14.08.2005 00:38
Vorname: Flo
Ski: Head WC iSL CP13 2008
Ski-Level: 77

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von greetzz » 04.12.2008 12:47

Hi, wenn ich dir ein Tip geben darf ( bin selbst jahrelang mit solchen gefahren) hol dir keine klassischen Snowblades, sondern s.g. Skiboards. Snowblade ist glaub nur die Markenbezeichnung von Salomon dafür.
Die qualitativ besten kommen aus den USA. Habe selbst im Keller noch alte Groove "Brinton Gundersen Pro" rumliegen :-) => Leider ziemlich verkratzt und die Kanten stumpf :-(

Als Surftip würde ich mal die Seite skiboardsonline.com nennen.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von extremecarver » 04.12.2008 16:03

Mmmmh, die besten kommen IMHO aus Tschechien. Der Tschechische Snowbladeverband zaehlt AFAIK ueber 1000 Mitglieder. Lusti und Sporten stellen richtig gute Skiboards her. Wobei der Praesident dieses Verbandes wohl bald mehr Raxski als Snowblades fahren wird.

Siehe hier: http://www.snowblade-academy.banda.cz/c ... ousko-30.1
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

busty82
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2008 13:31
Vorname: Sebastian

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von busty82 » 08.12.2008 13:36

Ich fahre seit ca. 8 Jahren ausschließlich "Atomic Fun Machine". Habe damit immer viel Spaß gahabt, auch wenn ich mir für diesen Winter wieder "richtige" Ski kaufen werde. Die Snowbaldes gebe ich aber nicht her...

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Snowblades ???Aber welche

Beitrag von Cradle22 » 11.12.2008 12:35

Hi!

Erfahrungen habe ich mit original Snowblades (erstes Jahr) von Salomon, Nachbauten von Decathlon, Fischer Spyder, Head Big Easy, K2 Fat Boy, Atomic e:Tl 123...

Hauptunterschieder: Länge (< 98cm, 98cm, über 1m) und Bügel- oder Sicherheitsbindung.

Wenn Skiboards, die in der Mitte relativ schmal sind (bei 1 m Länge) ist es evtl. relativ wichtig, daß die Bindung mit inegrierter Standerhöhung ist. Bei breiten Schuhen hebelt es einen leichter mal aus (z.B. meine Kombination Fischer Spyder mit Salomon Crossmax 10 Schuhen).

Die verarbeitung sollte stimmen. Bei den Decathlon-Nachbauten hat es mir zwei mal die Bindung aus den Ski gerissen (soll aber besser geworde sein; ich hatte mir die Nachbauten in den ersten zwei Jahren, in denen Decathlon Ski produziert hat geholt; sind auch jedesmal ohne Beleg ausgetauscht worden).

Ich fand in der Nebensaison den Geheimtip die Decathlon Quechua Very Wedze mit 138 cm Länge... Sandwichkonstruktion, TwinTip für 115,- € (kosten aber jetzt wieder ca. 240 €)...

Ansonsten würde ich jetzt vielleicht zu den Salomon Crossmax 120 tendieren (http://www.snow-how.de/index.php?con_la ... cts_id=459)... Kosten nicht so viel, haben Sicherheitsbindung und sind bestimmt nicht falsch... Ich würde keine unter 98cm kaufen (Kante ist sehr kurz; je kürzer die Kante desto schwieriger zu fahren bei hartem Untergrund).

Obwohl ich inzwischen auch "ge-edelwisert" bin, fahre ich zu 60% immer noch meine "kurzen" RTC, wobei die nicht wirklich mit Snowblades zu vergleichen sind. Die Leichtigkeit auf der Piste ist es mir wert...

Wichtig ist die Position auf kurzen Skis... Behauptung: Alle Bladefahrer, die man aus dem Lift beobachtet, deren Beine beim Fahren "rattern" stehen falsch auf den Blades... Jede Kurvenbewegung auf der Kante gefahren läßt auch bei hohen Geschwindigkeiten Blades stabil sein...

Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Antworten