Ich bin neu hier, betrachte euer tolles Forum aber schon seit längerem. Nun habe ich mich registriert, da ich gerne eure Meinung hören würde

Ich möchte mir in nächster Zeit Zweitskier als Ergänzung zu meinen Pistenskiern (Atomic Sl12) kaufen. Diese würde ich vorallem für Tiefschneefahrten, evt. Touren und Park benützen. Sie sollten allerdings auch auf der Piste eine halbwegs gute Figur abgeben.
Zuerst mal zu mir:
Ich bin 18 Jahre jung, männlich, 178cm gross und 70kg schwer.
Ich fahre seit etwa 13 Jahren durchschnittlich etwa 30 Tage pro Saison.
Grundsätzlich fahre ich überall gerne, am liebsten aber auf Buckelpisten, im Tiefschnee oder auf super präparierten Pisten zum Carven.
Grundsätzlich carve ich gerne enge Kurven, so dass es zwischen den Kurven die Skier kurz anhebt. In steilem Gelände/Buckelpisten bevorzuge ich vorallem den Kurzschwung. Im Tiefschnee mag ich beides - enge und langgezogene Bögen - je nach Gelände.
Ich würde sagen, dass ich relativ zügig (aber sicher nicht wie ein Bölzer) unterwegs bin und ich gerne aggresiv fahre.
Es ist immer schwer, sich selber einzuschätzen, aber ich würde sagen, dass ich auf Schweizer Pisten sicher zu den oberen fünf-Zehn Prozent der Fahrer gehöre.
In nächster Zeit möchte ich mich dort wo möglich noch technisch verbessern und im Park einige Sachen dazulernen. Nach meiner Matur, möchte ich vor dem Studium ein Zwischenjahr einlegen, um die Grundskilehrerausbildung zu absolvieren.
Ich würde mich als durchaus sportlich bezeichnen (Neben dem Skifahren, spiele ich Fussball Badminton und gehe gerne Mountainbiken.
Bisher bin ich gefahren:
Atomic Sl11 (03/04) 164 - Gefiel mir auf der Piste ziemlich gut, liess sich schön aggresiv fahren.
Atomic Sl12 (06/07) 165- Mein momentaner Ski, gefällt mir auch sehr gut, guter Kantengriff und sehr dynamisch zu fahren.
Head Monster 82 etwa 170- Konnte ihn vorletzte Saison einen Tag lang testen mit einer Diamir Freeride Bindung. Auf der Piste nicht ganz so toll wie mein Sl12, lässt sich aber trotzdem noch ganz dynamisch fahren. Leider hatte es nicht so super Tiefschnee, damit ich dazu etwas sagen könnte.
Was die Skier können sollten:
- Im Tiefschnee gut aufschwimmen und für kurze und lange Schwünge brauchbar sein.
- Auf der Piste noch einigermassen "dynamisch" sein
- Im Park brauchbar sein (evt. TwinTip-Design)
- evt. mit einer Tourenbindung ergänzt werden
Da ich ein armer Student

Dabei bin ich auf zwei - meiner Meinung nach - interessante Angebote gestossen:
Rossignol Bandit B3 (06/07) 176cm mit Fritschi Freeride Plus (inkl. Bindungsmontage) für 350 Euro
oder
Head Monster 88 (07/08) 175cm mit Tyrolia Sp120 GEBRAUCHT (etwa 70% der Kantenstärke verbleiben) für 120 Euro
Dabei stelle ich mir folgende Fragen:
Eignet sich die Fritschi Freeride Plus für den Park gebrauch (ein Freund von mir riss sich letztes Jahr seine Naxo-Bindung aus dem Ski auf einer Buckelpiste

Ist der Head Monster 88 für den Pistengebrauch nicht etwas zu dick und damit zu träge bei den Kantenwechseln?
Bleibe natürlich auch gerne offen für weitere Vorschläge
