Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Ad Ingo: ich seh's wie Peda.. Der hat das schon gut zusammengefasst.
Lieber Threadsteller du hast uns ja auch nie gesagt wie gut und was du fährst und wie Peda schon geschrieben hat gibt es hier leider immer wieder sehr sehr viele Leute die ihr Können maßgeblich überschätzen..
Lieber Threadsteller du hast uns ja auch nie gesagt wie gut und was du fährst und wie Peda schon geschrieben hat gibt es hier leider immer wieder sehr sehr viele Leute die ihr Können maßgeblich überschätzen..
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Moni, es muss kein Supersportwagen sein um viel zu schnell und gefährlich unterwegs zu sein. Ein schnöder Golf mit 90 PS reicht dafür auch schon......
Meiner Meinung nach wird das Skimaterial- egal ob Anfängerski oder RD Latten- viel zu hoch stilisiert. Allmountain- gut, RD- schlecht. So kommt es zumindest öfter rüber.
Wiederhole mich da gerne: es ist die Kantenpräparation die einen Ski in erster Linie zum "einfach zu fahrenden Brett" oder eben zur "Zicke" macht. Natürlich spielen viele weitere bautechnischen Eigenschaften noch mit hinein, es sind aber die Gradwinkel an den Kanten selbst.
Ein Rennski (egal ob GS, SL, SG oder DH) mit 1°-1,5° abgehängt und 88° oder 89° Kante wird zum absolut zahmen Brett. Logisch, dass das keiner macht der so einen Ski richtig fahren möchte/kann.
Wohingegen ein normaler Allmountain oder Consumer Racecarver mit kaum abgehängter Belagkante zum verschneiden neigt. Die Seitenwinkel haben meiner Meinung nach, einen geringeren Einfluss auf die Aggressivität eines Ski.
Wenn ihr (die, die häufig den virtuellen Finger heben) auf solche Fragen wie in diesem Thread nicht antworten wollt, einfach nichts schreiben. Anstatt die technischen Möglichkeiten des jeweiligen Fahrers in Frage zu stellen. Vielmehr müsste der Charakter hinterfragt werden um zu wissen, möchte ich mit dem Fahrer zeitgleich auf derselben Piste sein, egal mit welchem Ski? Da wären wir wieder beim jungen 90 PS Golf Fahrer, der mit quitschenden Reifen an der Ampel losfährt.
#31
Meiner Meinung nach wird das Skimaterial- egal ob Anfängerski oder RD Latten- viel zu hoch stilisiert. Allmountain- gut, RD- schlecht. So kommt es zumindest öfter rüber.
Wiederhole mich da gerne: es ist die Kantenpräparation die einen Ski in erster Linie zum "einfach zu fahrenden Brett" oder eben zur "Zicke" macht. Natürlich spielen viele weitere bautechnischen Eigenschaften noch mit hinein, es sind aber die Gradwinkel an den Kanten selbst.
Ein Rennski (egal ob GS, SL, SG oder DH) mit 1°-1,5° abgehängt und 88° oder 89° Kante wird zum absolut zahmen Brett. Logisch, dass das keiner macht der so einen Ski richtig fahren möchte/kann.
Wohingegen ein normaler Allmountain oder Consumer Racecarver mit kaum abgehängter Belagkante zum verschneiden neigt. Die Seitenwinkel haben meiner Meinung nach, einen geringeren Einfluss auf die Aggressivität eines Ski.
Wenn ihr (die, die häufig den virtuellen Finger heben) auf solche Fragen wie in diesem Thread nicht antworten wollt, einfach nichts schreiben. Anstatt die technischen Möglichkeiten des jeweiligen Fahrers in Frage zu stellen. Vielmehr müsste der Charakter hinterfragt werden um zu wissen, möchte ich mit dem Fahrer zeitgleich auf derselben Piste sein, egal mit welchem Ski? Da wären wir wieder beim jungen 90 PS Golf Fahrer, der mit quitschenden Reifen an der Ampel losfährt.
#31
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
das ist schon klar Ingo aber es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem 2 m irgendwas Ski daherschiesse oder mit einem 1,70 Ski.. Versuch mit einem Super G Ski in voller Fahrt mal innerhalb von 5 m stehenzubleiben! Egal wie die Kante präpariert ist, nicht möglich.. Und wenn man mit so einem Ski auf öffentlicher Piste fährt muss man aber jederzeit möglichst schnell stehenbleiben können weil dir jederzeit ein anderer Skifahrer reinschneiden kann... Glaub mir ich spreche aus Erfahrung... Und mit einem Normalo 1,70 Ski fährt man halt doch nicht ganz so schnell weils das Material nicht zulässt und das ist auch gut so...
Wenn jeder einen Super G Ski fahren würde auf normaler Piste dann Mahlzeit.. Ich meine wenn dies alles Rennläufer sind weniger Problem denn die passen immer aufeinander auf.. Das sieht man jedes Jahr im Nov auf der Reiteralm bzw. Haus.. Solange hauptsächlich Rennläufer unterwegs sind gehts gesittet und sicher zu auch wenn die meisten hurtig unterwegs sind.. Gefährlich wird's dann Anfang Dez wenn die Touristen dazukommen.. Dann heißts die Gebiete meiden..
Der Threadsteller hätte ja auch anfangs beschreiben können wie gut er fährt und ob er mal Rennen gefahren ist oder nicht... Dann könnte man besser einschätzen ob er so ein Gerät eventuell fahren kann... Aber nochmal ein Super G Ski ist kein Alltagsgerät!! Beim besten Willen nicht, gänzlich untauglich für volle Pisten! Bist du jemals sowas gefahren?
Wenn jeder einen Super G Ski fahren würde auf normaler Piste dann Mahlzeit.. Ich meine wenn dies alles Rennläufer sind weniger Problem denn die passen immer aufeinander auf.. Das sieht man jedes Jahr im Nov auf der Reiteralm bzw. Haus.. Solange hauptsächlich Rennläufer unterwegs sind gehts gesittet und sicher zu auch wenn die meisten hurtig unterwegs sind.. Gefährlich wird's dann Anfang Dez wenn die Touristen dazukommen.. Dann heißts die Gebiete meiden..
Der Threadsteller hätte ja auch anfangs beschreiben können wie gut er fährt und ob er mal Rennen gefahren ist oder nicht... Dann könnte man besser einschätzen ob er so ein Gerät eventuell fahren kann... Aber nochmal ein Super G Ski ist kein Alltagsgerät!! Beim besten Willen nicht, gänzlich untauglich für volle Pisten! Bist du jemals sowas gefahren?
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Nein, ich habe einen SG nicht gefahren und habe auch absolut keine Ambition, dies zu tun.
Davon abgesehen, mit einem 170 cm Ski aus voller Fahrt hält auch niemand innerhalb von 5 m an.....
Nochmals, nach dem Fahrvermögen zu fragen steht niemandem zu- es sei denn es wird explizit gewünscht.
Ob er Rennen fährt oder mal gefahren hat, ist völlig unerheblich. Seine Fragestellung ist ganz eindeutig und genauso sollten auch die Antworten sein, oder?
#31
Davon abgesehen, mit einem 170 cm Ski aus voller Fahrt hält auch niemand innerhalb von 5 m an.....
Nochmals, nach dem Fahrvermögen zu fragen steht niemandem zu- es sei denn es wird explizit gewünscht.
Ob er Rennen fährt oder mal gefahren hat, ist völlig unerheblich. Seine Fragestellung ist ganz eindeutig und genauso sollten auch die Antworten sein, oder?
#31
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
moni.ski hat geschrieben:das ist schon klar Ingo aber es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem 2 m irgendwas Ski daherschiesse oder mit einem 1,70 Ski.. Versuch mit einem Super G Ski in voller Fahrt mal innerhalb von 5 m stehenzubleiben!

Ich sehe das sehr ähnlich, ich bin z.B. sehr gerne in Hinterreit unterwegs. Wenn dort fast ausschließlich Rennläufer unterwegs sind, nimmt jeder auf den anderen Rücksicht und selbst bei hohen Geschwindigkeiten und relativ vielen Leuten auf der Piste geht es sehr gesittet zu. Wenn hingegen die Ferienzeit beginnt (wirkt sich dort zum Glück nicht so stark aus) wird es gefährlich.moni.ski hat geschrieben:Das sieht man jedes Jahr im Nov auf der Reiteralm bzw. Haus.. Solange hauptsächlich Rennläufer unterwegs sind gehts gesittet und sicher zu auch wenn die meisten hurtig unterwegs sind.. Gefährlich wird's dann Anfang Dez wenn die Touristen dazukommen.. Dann heißts die Gebiete meiden..
5m ist sehr ambitioniert, aber wenn die Piste sehr hart und griffig ist und man am Ende wenn der Ski zum Stillstand gekommen ist einen (fast) Überschlag riskiert fehlt nicht viel auf die 5m (angenehm ist zwar was anderes aber um das geht es hier ja nicht). Aber einen 170cm rumzureißen und die Richtung zu korrigieren geht sehr sehr einfach, ein 2m Ski ist hier deutlich träger und man muss viel mehr mit dem gesamten Körper mitarbeiten um den Ski von der Kante zu bringen (wenn er nach dem Kurvenscheitelpunkt voll auf Zug ist), bis einem das gelungen ist hast du schon 3 Leute über den Haufen gefahren.ingo#31 hat geschrieben:Davon abgesehen, mit einem 170 cm Ski aus voller Fahrt hält auch niemand innerhalb von 5 m an.....
Wenn er in ein Sportgeschäft geht, welches SG-Ski führt, wird er mit ähnlichen Fragen konfrontiert werden. Ich sehe also nicht wo das Problem ist - würde er mir gegenüber stehen, hätte ich exakt gleich reagiert (vielleicht sogar noch etwas direkter weil das gesprochene Wort einfach milder wirkt als das geschriebene). Wenn ich z.B. als jemand der bisher mit dem Fallschirm nur aus Flugzeugen gesprungen ist nach einer großen Wingsuit (z.B. Viper) fürs BASE-Jumpen frage, so werden die Leute dort auch mein können in Frage stellen und mir keine sinnvolle Empfehlung für das Selbstmordkommando geben.ingo#31 hat geschrieben:Nochmals, nach dem Fahrvermögen zu fragen steht niemandem zu- es sei denn es wird explizit gewünscht.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
ich bewundere die geduld von peter und moni. die aussagen von jakob waren sehr widersprüchlich. jemand, der regelmässig mit >100kmh unterwegs ist, sich aber vom händler einen 15m "race-carver" andrehen lässt, scheint in meinen augen keinen plan zu haben. auch die aussagen zum angeblichen sg-ski waren sehr diffus.
es ist jedem überlassen, nach dem fahrkönnen zu fragen, genauso wie es jedem und jeder überlassen ist, auf eine anfrage zu antworten. wenn jakob partout keine gescheite antwort drauf geben will, muss er sich nicht wundern, dass er keine ihm genehme antwort erhält.
ich kenn mich im autorennbereich nicht aus, vermute aber, dass niemand von einem seriösen händler ein formel xy-auto erhält, ohne einen nachweis seines könnens zu erbringen.
gruss urs
es ist jedem überlassen, nach dem fahrkönnen zu fragen, genauso wie es jedem und jeder überlassen ist, auf eine anfrage zu antworten. wenn jakob partout keine gescheite antwort drauf geben will, muss er sich nicht wundern, dass er keine ihm genehme antwort erhält.
ich kenn mich im autorennbereich nicht aus, vermute aber, dass niemand von einem seriösen händler ein formel xy-auto erhält, ohne einen nachweis seines könnens zu erbringen.
gruss urs
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Jeder, wirklich jeder der das nötige "Kleingeld" aufbringen kann, bekommt was er möchte.urs hat geschrieben: ich kenn mich im autorennbereich nicht aus, vermute aber, dass niemand von einem seriösen händler ein formel xy-auto erhält, ohne einen nachweis seines könnens zu erbrinen.
Ein- damals (90 er Jahre) mittelgrosser- Ferrari Händler aus dem norddeutschen Raum wollte den Einsatz F1 von Schumacher kaufen. Das ganze lief direkt über Maranello. Er hat ihn bekommen, obwohl seine fahrerischen Fähigkeiten eher als mässig einzustufen waren.
Es interessiert niemanden, welche/s Lizenz oder Talent vorhanden ist. Kann man bezahlen, bekommt man alles.
@ peda
Es geht weniger um die technischen, am Material festzumachenden Eigenschaften, ob man innerhalb einer bestimmten Distanz anhalten kann oder nicht. Primär ist es immer der Fahrer, der über sicher oder unsicher bestimmt. Egal was er unter den Boots- oder unterm Allerwertesten (Auto)- hat, nichts fährt von alleine und schon gar nicht zu schnell.
#31
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Ja Ingo aber der Ferrari Händler fährt diesen F1 Wagen nicht auf der öffentlichen Straße! Und genau um das geht es. Ich hab kein Problem wenn Jakob seinen Super G auf einer abgesperrten Trainingsstrecke und in Rennen fährt. bitte gerne, dann sag ich ihm sogar wo er sowas herbekommt, ich hab aber ein Problem wenn er sich eben bis jetzt immer Allmountaincarver andrehen lassen hat vom Sportgeschäfft und jetzt auf einmal draufkommt er braucht in Wahrheit einen Super G Ski.
Ingo du kannst gerne mal in meine Nähe kommen dann kannst meinen 2,01 er gerne auf öffentlicher und voller Piste testen, dann weißt du wovon wir warnen
Ingo du kannst gerne mal in meine Nähe kommen dann kannst meinen 2,01 er gerne auf öffentlicher und voller Piste testen, dann weißt du wovon wir warnen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 20.02.2014 10:39
- Vorname: jakob
- Ski: atomic d2 race sg
- Skitage pro Saison: 25
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
@moni: gegen warnen habe ich nichts - deshalb aber nicht zu beraten ist halt für ein Forum nicht das wahre würde ich sagen.
Zusätzlich wiederhole ich mich noch einmal: Ich muss das selber einschätzen können wann ich den Schi schnell fahren kann und wann nicht. Daher ist die Aussage: "...du kannst meinen Schi auf voller Piste versuchen..." Nonsense... ich hab früher einmal sogar selber geschrieben, dass ich nicht voll fahren konnte, weil zu viel los war.
Bevormundung pur von Peda und Moni. Mittlerweile ist es nur mehr unterhaltsam eure Kommentare zu lesen, ihr versucht euch nämlich nur mehr eine Ausrede zu suchen um mir nur ja keinen SG empfehlen zu müssen.
Und der Vergleich mit einem F1-Wagen hinkt, weil da ein Motor drin ist. Einen SG kann ein Anfänger nicht mit 100kmh fahren, einen F1 Wagen kann auch ein Anfänger mit 300kmh fahren. Den SG fährt ein Anfänger mit 10kmh, ein guter Fahrer mit 45-55kmh, ein sehr guter mit 75-85kmh und ein ambitionierter eben mit bis zu 100kmh aber eben nur nach können und auch nach Pistenverhältnissen... Was ich damit sagen will, du kannst einem ambitionierten Schi Fahrer jeden Schi geben, er wird ihn angepasst an die Verhältnisse mit an die 100 fahren. Egal ob da SG, SL, GS, oder Carbon, Monocoque, Titan,.... draufsteht.
Daher: Ihr macht die Piste nicht sicherer indem ihr mir (und auch jedem anderen der die selbe Frage stellt) nicht den gewünschten Schi empfehlt. Letzen Endes macht es nämlich NUR der Fahrer aus.
Zusätzlich wiederhole ich mich noch einmal: Ich muss das selber einschätzen können wann ich den Schi schnell fahren kann und wann nicht. Daher ist die Aussage: "...du kannst meinen Schi auf voller Piste versuchen..." Nonsense... ich hab früher einmal sogar selber geschrieben, dass ich nicht voll fahren konnte, weil zu viel los war.
Bevormundung pur von Peda und Moni. Mittlerweile ist es nur mehr unterhaltsam eure Kommentare zu lesen, ihr versucht euch nämlich nur mehr eine Ausrede zu suchen um mir nur ja keinen SG empfehlen zu müssen.
Und der Vergleich mit einem F1-Wagen hinkt, weil da ein Motor drin ist. Einen SG kann ein Anfänger nicht mit 100kmh fahren, einen F1 Wagen kann auch ein Anfänger mit 300kmh fahren. Den SG fährt ein Anfänger mit 10kmh, ein guter Fahrer mit 45-55kmh, ein sehr guter mit 75-85kmh und ein ambitionierter eben mit bis zu 100kmh aber eben nur nach können und auch nach Pistenverhältnissen... Was ich damit sagen will, du kannst einem ambitionierten Schi Fahrer jeden Schi geben, er wird ihn angepasst an die Verhältnisse mit an die 100 fahren. Egal ob da SG, SL, GS, oder Carbon, Monocoque, Titan,.... draufsteht.
Daher: Ihr macht die Piste nicht sicherer indem ihr mir (und auch jedem anderen der die selbe Frage stellt) nicht den gewünschten Schi empfehlt. Letzen Endes macht es nämlich NUR der Fahrer aus.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG
Ah okay es ist nur der Fahrer, ja klar, dann schlepp ich in Zukunft nicht mehr die schweren Rennski rum wenns eh mit einem Allmountainski auchgeht.. Danke für den Tipp
Nein Spass beiseite, kauf dir deinen Super G dann komm ich zu dir lernen wie man das Ding mit 40- 50 km/h fährt, denn ich weiss nicht irgendwas mach ich falsch mein Super G Ski geht so langsam leider nicht..

Nein Spass beiseite, kauf dir deinen Super G dann komm ich zu dir lernen wie man das Ding mit 40- 50 km/h fährt, denn ich weiss nicht irgendwas mach ich falsch mein Super G Ski geht so langsam leider nicht..
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
- 4 Antworten
- 9021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 4 Antworten
- 3528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 8065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-