Rocker Ski gegen Slalom Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
BjoernS
Beiträge: 38
Registriert: 29.10.2012 18:22
Vorname: Bjoern
Ski: Atomic SL D2, Salomon Equipe 3V, 3V Powerline
Skitage pro Saison: 15

Re: Völkl Code Speedwall vs. Völkl Werks Code

Beitrag von BjoernS » 12.11.2012 22:58

Hallo,

Ich habe eine Frage an dich, da du letzte Saison schon einen "The Code" gefahren bist. Ich bin am überlegen einen Völkl Code Speedwall rMotion 12.0 D zu testen. Ich suche einen Ski der Kraftsparender als mein Atomic SL D2 zu fahren ist. Ich bin vor ein paar Jahren einen Salomon 3V Race (ohne Powerline) gefahren. Ich habe die letzten Jahre, bei einer Körpergröße von 180 cm bei ca. 95-97 Kg, einen Ski in der Länge 165 cm gefahren. Leihski hatte ich auch mal in 160-163 cm. Wie sind deine Einschätzungen wenn man einen Umstieg von Slalom Ski auf den "Code" macht. Wieviel Kraft kann ich im vergleich zu einem Slalom Ski an einem Skitag sparen? Welche Länge sollte ich testen? 170cm oder bei den 165 cm bleiben?

Ich hatte vor ein paar Jahren nen Leihski von Völkl der wohl nicht für mein Gewicht ausgelegt war. habe ihn im Vergleich zum Salomon 3V gefahren. der 3V lag bei höheren Geschwindigkeiten ruhig auf der Piste. Der Völkl hat bei mir nur "geflattert". War ein Racetiger in Orange wahrscheilich GS in 165 cm. Ich wollte eigentlich nen SL. Im Verleih hatte man mir das ding als Top-Modell vorgestellt. Ich war nicht zufrieden mit dem Völkl und habe diesen nach einer Abfahrt zurückgegeben. Dieser Ski war mit einem 3V nicht zu vergleichen.

BjoernS
Beiträge: 38
Registriert: 29.10.2012 18:22
Vorname: Bjoern
Ski: Atomic SL D2, Salomon Equipe 3V, 3V Powerline
Skitage pro Saison: 15

Re: BBR THE NEXT GENERATION IN SKI

Beitrag von BjoernS » 12.11.2012 23:17

Ich suche nach einem Ski den ich locker noch am Nachmittag fahren kann. Ich habe einen SL D2 in 165 cm. Ich bin bis vor zwei Jahren einen Salomon 3V Race (ohne Powerline) gefahren. Ich suche einen Ski der am Nachmittag Spaß macht und den ich auch bei Neuschnee fahren kann. Ich hatte an den BBR 8.9 gedacht.

habe hier gerade einen Werbetext gelesen:
"Der BBR fährt sich auf der Piste wie ein Slalom Ski und im Gelände surft er wie ein Freerider." habe ich nur gelesen ;)

lohnt sich ein Test dieses Ski wenn man noch einen SL im Keller hat den man für harte Pistenbedingungen nutzen kann. Welche Länge wäre bei 180 cm Körpergröße und 95-97 Kg zu empfehlen. 170 cm oder bei 165 cm bleiben.

würde auch gerne was zum Völkl Code Speedwall rMotion 12.0 D und zum Head REV 80Pro SW PowerRail Pro-ERA 3 hören. natürlich nur wenn dazu jemand was sagen kann.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von racecarver » 12.11.2012 23:23

Wir waren doch immer beim Thema. Du hast unter anderem auch wegen SL Race Carver mit Rocker gefragt und wir haben nur ein bisschen weiter ausgehollt. Also um aufs Thema zurückzukommen: Du brauchst wahrscheinlich einen SL Race Carver. Welecher, dass dir passt musst du testen. Wahrscheinlich kannst du dein Fahrstill and allen Modellen anpassen. Ein Alround wäre sicher auch nicht schlecht aber die sind vielleicht mit der Zeit zu langweillig weil doch etwas fehlt. Als Zweitski aber sicher empfehenswert. für SL Race Carver würde ich den Rossignol 9sl IBOX zum testen empfehlen. Dieser ist meiner Meinung nach auch etwas für den Nachmittag im Verfahrenen Schnee oder im Frühling im Sulz. Und sicher auch einen Alround testen. Dann kannst du mal selber den Unterschied herausfinden.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von Uwe » 13.11.2012 00:20

@ Björn: NOCHMALS meine Bitte:
Bitte nicht die - im Kern - gleiche Frage mehrfach posten. Ich habe hier die Fragen zusammengeführt. Bitte bleib bei einem Thema, Danke ;-)
Wenn jeder, der etwas über Atomic-, Salomon-, Völkl-Ski wissen möchte, jeweils (in abgewandelter Form) im Atomic-, Salomon-, Völkl-Forum fragt, gäbe das ein ziemliches Durcheinander, weil in jedem Thema unterschiedlichen Personen - und doch immer wieder den gleichen - Personen geholfen werden soll. Da verlieren die "Helfenden" schnell die Lust zu helfen ;-)
Deshalb 1 Person = 1 Thema, ok? ;-)
Uwe

LM3110
Beiträge: 53
Registriert: 04.11.2010 17:27
Vorname: Manuel
Ski: Head

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von LM3110 » 14.11.2012 12:08

Hallo Björn, vielleicht Hilft dieses Video dir ja etwas weiter:


Der Spassfaktor scheint beim REV 80 auf jeden Fall garantiert zu sein!?

BjoernS
Beiträge: 38
Registriert: 29.10.2012 18:22
Vorname: Bjoern
Ski: Atomic SL D2, Salomon Equipe 3V, 3V Powerline
Skitage pro Saison: 15

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von BjoernS » 14.11.2012 19:08

Sehr schade das meine expliziten Fragen im Forum der Skimarke immer wieder in meinen Ausgangs-Thread verschoben werden. Die Kernfragen wurden leider nicht beantwortet. dafür weiß ich vieles andere. :cry:

Ich möchte einfach nur wissen was eure Meinung zu verschiedenen Ski-Modellen ist.

Wie schwer ist der Umstieg vom SL-Carver auf einen (Head Rev, Völkl Code, Salomon BBR 8.9). Ich bin früher auch längere Ski ohne Taillierung und anfängliche Carver mit leichter Taillierung gefahren und natürlich die Slalom Carver.
Welche Ski länge sollte ich bei meinem Gewicht Testen?

Ich möchte diese Ski auch erst mal Testen und mich danach für ein Modell entscheiden.
Kennt Jemand die Unterschiede zwischen Salomon Powerline 2011-12 und dem Modell 2012-13? gibts da unterschiede im Material? oder ist die Bauweise die gleiche nur das, dass Aussehen geändert wurde?

Ich möchte nicht unbedigt K2 Ski fahren. Ich bin in der Vergangenheit sehr zufrieden mit den Marken Atomic und Salomon gewesen. Möchte aber auch zum vergleich noch Head und Völkl nehmen ggf. Nordica zum Test nehmen. Es soll je nachdem wie ich zufrieden bin Vielleicht sogar ein Ersatz für den SL D2 werden. oder ich fahre den einen Ski (SL D2) bei harten Bedingungen und den anderen bei schlechteren Bedingungen.

Was sagt ihr zu diesen Modellen?
Head Rev Reihe
Völkl Code
Salomon BBR 8.9
Salomon 3V Race Powerline

Dani67
Beiträge: 447
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von Dani67 » 14.11.2012 21:26

BBR 8.9 diesen Ski bin ich in den letzten zwei Wintern etliche Tage gefahren. Ist bei Neuschnee, zerfahrenen Pisten, Sulz und Co. aus meiner Sicht hervorragend zu fahren, absolut stressfrei und spassig. Bei weicheren Pisten kann man immer noch Super Carven, bei einer harten Kunstschneepiste ratert die Schaufel dann schon. Ich hatte in den Ski sofort Vertrauen und lies mich nicht aus der Ruhe bringen. Wenn Du einen SL D2 fährst ist der Umstieg auf einen BBR kein Problem, evtl fährt sich der BBR einfach zu Easy. Der Ski polarisiert und man mag ihn oder man mag ihn gar nicht - daher unbedingt testen in der längsten Länge.

Zu den anderen Skis kann ich nichts sagen, hab diese nicht gefahren

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von Uwe » 14.11.2012 21:27

Hallo Björn,

wenn dir keiner deine Fragen beantwortet, dann - wahrscheinlich - weil sie keiner so im Detail beantworten kann.
Dann macht es keinen Sinn, die Frage mehrfach zu posten ... noch weniger Sinn macht es dann, die Frage per PN zu stellen, das ist dann eher nervig ... bitte lass das!
Akzeptiere doch einfach, dass dir offensichtlich keiner wirklich weiterhelfen kann.
Uwe

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von gebi1 » 14.11.2012 21:45

Also, ein einfacher Kunde bist ja ned!

Zu deinen Fragen:
1. Der Salomon 3v Powerline ist dieses Jahr blau und das wars im Wesentlichen auch schon mit Änderungen. Wer übrigens das ultimative Racetool sucht soll den hier versuchen: http://www.prosport.at/Rennski/Salomon- ... -1013.html fährt sich fast so einfach wie nen Consumer Ski nur mit extremem Gripp auf Eis! Aber nur für technisch wirklich versierte Fahrer! Mit driften ist da nix...

2. Du willst es Kraftsparend und es soll ein Salomon oder Atomic sein, dann schau dir folgendes Modell an: http://www.salomon.com/de/product/24-mu ... speed.html
Der Mustang ist ein sportlicher Ski für alle Lebenslagen. Fährt sich gutmütig und verträgt auch einiges an Tempo.

Wenn du es mit kürzeren Radien willst: http://www.salomon.com/de/product/24-x-kart---z12.html
Der 24-X-Kart ist das ultimative Funtool. Nicht ganz so strammer Flex wie die Consumer SL, dafür spielerisch, agil, kraftsparender. Wie die Funcarver anfangs 0er Jahre.

Bei den Atomic Racern gefällt mir der Redster Edge SL am besten http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
Muss zwar aktiv gefahren werden, aber dann kannst es krachen lassen. Vielseitig, sportlich, trotzdem etwas Fehlerverzeihender als der Redster D2. Wobei du ja sowas schon im Stall hast. Und wirklich Krafsparender als deiner is er ned.

3. Salomon BBR 8.9
Kann ich persönlich nicht empfehlen. Auf harter Piste eine einzige Rutschpartie, im weichen und tiefen Schnee gibt's vieviel Besseres. Wenn du viel Geld hast evtl als 5. Ski :D Spass beiseite, es mag Leute geben die mögen ihn ich gehör nicht dazu.

Zu den von dir genannten Völkl und Head Modellen kann ich nix sagen. Sind beides Marken die ich eher meide (ohne jetzt einen Grund dafür zu haben).

Ich weiss du magst keine K2 Ski (die mag ich dafür). Aber den Charger leg ich dir sehr ans Herz. Bin mir sicher mit dem würdest du glücklich.

Und ich bleib dabei. Wenn du den Atomic SL behältst, würd ich mir nen breiteren Allmountain zulegen (90-100mm). Um bei "deinen" Marken zu bleiben: Salomon Rocker2 90, Atomic Theory oder Atomic Alibi. So bist du für (fast) alle Fälle gut gerüstet.

Midestens ausprobieren könntest n'Breiten ja mal.

Gruss
Martin

Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von Winterstorm » 14.11.2012 22:04

BjoernS hat geschrieben: Wie schwer ist der Umstieg vom SL-Carver auf einen (Head Rev, Völkl Code, Salomon BBR 8.9).

Ich möchte diese Ski auch erst mal Testen und mich danach für ein Modell entscheiden.
Wie schwer (oder einfach) der Umstieg für DICH ist kann Dir niemand beantworten, das kannst Du nur selber herausfinden. Wer immer schon mehrere Skimodelle aus unterschiedlichen Kategorien im flotten Wechsel gefahren hat tut sich da viel leichter als jemand der über Jahre nur mit einem Modell unterwegs war.

Du schreibst, Du möchtest die Modelle erst selber testen, sehr vernünftig. Nur so kannst Du heraus finden was für Dich das Beste ist.
Carpe Diem

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag