Znegva auf Skisuche...

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 17.03.2007 13:14

martin, es können dir immer nur grobe richtungen vorgegeben werden - nie der exakte ski-tipp!
seh es so wie beim deiner rennfahrerei - reifen und fahrwerk abstimmen ist auch ein sehr persönliches ding - was für den einen optimal, ist für den anderen schon an der grenze des unfahrbaren. genauso solltest du darauf achten, dass sich ski ähnlich verhalten, der eine läuft gut in oberen geschwindigkeiten, der andere mag extreme radien, kauf den ski nach deinen fahrkriterien und nicht weil ihn ein anderer super findet...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 17.03.2007 13:18

Hehe, 10 Leute und 11 Meinungen :D

Also, meines Erachtens hängt das von deinem Budget und deiner "Beziehung" zum Material ab. Es macht für dich natürlich keinen großen einen Ski zu kaufen der perfekt zu deiner Fahrweise oder was auch immer passt.
Aber, ich würde an deiner Stelle trotzdem einen eigenen Ski kaufen, auch wenn das nicht der Mainstreammeinung entspricht :) Warum? Also:
Momentan sind Ski pervers billig zu kriegen. Beispielsweise der Blizzard aus deinem Link(ohne jetzt auf die Eignung dieses Modell einzugehen) für 130€ mit Versand und Bindung, Restwert nach 1-3 Wochen Nutzung bestimmt 50€ oder mehr. Macht 80€ für eine Woche, also in etwa normaler Mietpreis, nur das Teil gehört danach immer noch dir ;)
Hinzu kommt, dass du auch im Sauerland und in der Halle fährst. Die Ski, die du dort leihen kannst sind durch die Bank schlechter als was du momentan für 100-200€ kaufen kannst. Insbesondere für das Sauerland und Kurzurlaube ist ein eigener Ski super, weil du unabhängig vom Verleiher und dadurch flexibler bist.
Der nächste Punkt ist eine gewisse Konstanz was das Material angeht. Du solltest erst mal noch was lernen und deine Technik verbessern, wenn es geht auch mit einem Lehrer. Wenn du dich aber erst mal Tage mit dem Material beschäftigst und jeden Tag einen anderen Ski hast ist das nicht so optimal. Danach kannst du dann immer noch andere Ski testen.
Wenn du aber jetzt testen gehst und dann einen Ski kaufst, wirst du wahrscheinlich so um die 400€ zahlen. Die Gewissheit, ob sich dein Fahrstil nach dem 4 oder 5 Tag nicht doch noch ändert und damit deine Anforderungen an den Ski, hast du aber trotzdem nicht.

Was den SLR angeht schau mal in den Camp07 Teil, da gibt es einen Thread mit Testberichten. Eigentlich recht positiv, wurde aber auch mit dem Fischer verglichen, was kein meiner Meinung nach KEIN gutes Zeichen ist. Ich meinte weiter oben auch den Fischer RC4 Race SC, auf denen ich keinen meiner Kollegen stellen würde. Oder Uwe?

edit: Noch was: Du kannst ja noch mal nach Neuss fahren und da Skier testen. Ich glaube 3 Paar für 2 Stunden kosten 30€.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 17.03.2007 15:07

Hendrik hat geschrieben: Was den SLR angeht schau mal in den Camp07 Teil, da gibt es einen Thread mit Testberichten. Eigentlich recht positiv, wurde aber auch mit dem Fischer verglichen, was kein meiner Meinung nach KEIN gutes Zeichen ist. Ich meinte weiter oben auch den Fischer RC4 Race SC, auf denen ich keinen meiner Kollegen stellen würde. Oder Uwe?
Wir hatten beim CAMP07 an Slalomcarvern 3 verschiedene Blizzard (SLC, SLR und SL) und 2 verschiedene RC4 (Worldcup, Race) und auch noch den Fischer RX Fire dabei ... und davon die gemäßigten sind SLC bzw. der Race ... aber letzendlich muss Martin selbst entscheiden, ob diese "Gemäßigten" für in "ok" oder doch "zu viel" sind.
Wie du schon sagtest: 10 Leute 11 Meinungen ;-)
Uwe

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 17.03.2007 21:36

Hallo @ all,

eins muss ich grad noch mal "klarstellen": Der SLR aus der Auktion ist der "kleine bruder" des SLR IQ (laut Beschreibung von Bilek).
Deswegen weiß ich nicht genau was ich von diesem Ski halten soll.
Jetzt gleich in 4 min läuft wieder solch einer aus, hatte den unter beobachtung, steht derzeit auf 127€.

Da ich der Meinung bin, dass ich mit meiner Aufgabe wachse, denke ich derzeit schon, dass ich mit einem gemäßigten SL-Carver zurechtkommen werde. Eine ähnliche Meinung hat auch ein Freund, der vor ein paar wenigen Jahren angefangen hat und sich direkt als ersten Ski einen sehr sportlichen zugelegt hat. Er ist glücklich damit und kommt damit wohl auch sehr gut zurecht. (Habe ihn noch nicht fahren sehen, aber viel von gehört ;-))

Die Idee mit Neuss ist gut, ich glaube das werde ich mir mal so antun.

Danke und Gruß, Martin

Edit sagt: Der Blizzard ging grad für 150€ weg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 17.03.2007 22:38

Znegva hat geschrieben:Der SLR aus der Auktion ist der "kleine bruder" des SLR IQ (laut Beschreibung von Bilek).
Ähm ... stimmt ... das ist der gemäßigte Slalomcarver der vergangenen Saison, also Vorgänger des heutigen SLC
SLR IQ 06 ist SLR IQ Mangesium 07
SLR 06 ist SLC IQ 07
http://www.blizzard-ski.com/goto/de/pro ... race-carve

... warum einfach, wenn´s auch verwirrend geht :D
Uwe

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 17.03.2007 23:18

Und du sagst das Bezeichnungssystem bei Fischer wäre verwirrend, tststs. :roll: :D

Würdest du ihn denn als mit dem Fischer RC4race SC vergleichen?
Beide fallen ja unter "gemäßigter" SL-Carver.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 17.03.2007 23:24

Znegva hat geschrieben: Würdest du ihn denn als mit dem Fischer RC4race SC vergleichen?
Beide fallen ja unter "gemäßigter" SL-Carver.
Die Einen sagen so, die Anderen so ... DIESEN Unterschied kann und muss jeder für sich selbst "erfahren" ;-)
Uwe

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 17.03.2007 23:48

Irgendwie wußte ich jetzt das so was kommt.... 8)

Ich denke ich werde, sofern das geht, mir in Neuss mal einen Allrounder und einen gemäßigten SL ausleihen um den Unterschied überhaupt erst mal zu spüren. Und wenn ich dann mit einem SL klar komme und mir das Ganze gefällt ist es sicher eher marginal oder Geschmackssache welcher Ski es nun wird, glaube ich langsam.

Ich halte euch auf dem Laufenden, denn der thread ist mit 36 Antworten ja nun doch schon ganz schön lang und informativ geworden!

Gruß, Martin

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Znegva » 21.03.2007 09:15

Habe da noch mal eine Frage:
Uwe empfahl mir so grundsätzlich eine Skilänge von 165 cm.

Wie stark macht sich der Unterschied bemerkbar, wenn der Ski 5 cm kürzer oder 5 cm länger ist?
Wie verhält sich der Ski dann? wie gesagt, es geht mir da nur um plus/minus 5 cm.

Mir fehlt da leider noch die Erfahrung und ich konnte es auch noch nicht probieren.

Danke schon mal.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 21.03.2007 09:29

Der kürzere wird etwas wendiger, der längere etwas stabiler. Es ist aber fraglich, ob du den Unterschied überhaupt merkst, das sind ja schließlich vor der Bindung nur 2,5cm und hinter der Bindung 2,5cm.
Gruß Reiner

Antworten