Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
jakob_yzf750
Beiträge: 26
Registriert: 20.02.2014 10:39
Vorname: jakob
Ski: atomic d2 race sg
Skitage pro Saison: 25

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von jakob_yzf750 » 21.02.2014 11:15

Ich fahre derzeit einen Blizzard Rcc iq mit Länge 164!!! und R15 oder so... Muss aber dazu sagen, dass ich vom ersten Tag an unzufrieden war mit der "Wahl" ich hatte als ich ihn gekauft hatte von Schiern KEINE Ahnung. (immer noch wenig, aber schon ein wenig mehr) Leider auch der Verkäufer offensichtlich nicht, weil ich zu dem gesagt hatte, dass ich eher ein schneller Fahrer bin, der eher lange Kurven fährt.. Dabei hat der Schi auch noch 380 € gekostet. Also ein sehr ärgerlicher Fehlgriff..

Ja ich werde ws am Sonntag einen GS versuchen können. Ich dachte ehrlich gesagt, als ich den Atomic testen durfte nicht, dass der Amateuren nicht zugemutet werden darf.. das ist mir zwar immer noch nicht eingänglich - vor allem weil ich sehr gut zurecht kam mit dem Schi -, aber ich werde schlauer sein, wenn ich den GS versucht habe. Werde dann ein Feedback geben ob ich einen GS oder einen SG erwerben möchte.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von peda » 21.02.2014 11:37

jakob_yzf750 hat geschrieben:Ich fahre derzeit einen Blizzard Rcc iq mit Länge 164!!!
der Ski ist vor allem was höhere Geschwindigkeiten angeht nicht gerade ideal - zwischen dem und denn von dir genannten SG gibt es aber noch sehr viele Ski die meiner Meinung nach besser geeignet sin für öffentliche Pisten (z.B. bei den GS orientierte Race-Carvern gibt es viele die deutlich härter sind als dein Blizzard z.B. die Top-Modelle von Atomic, Head oder Fischer) - wenn du Wert legst auf Alternativvorschläge die keine Rennski sind kann ich das gerne noch konkretisieren ...

jakob_yzf750
Beiträge: 26
Registriert: 20.02.2014 10:39
Vorname: jakob
Ski: atomic d2 race sg
Skitage pro Saison: 25

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von jakob_yzf750 » 21.02.2014 11:47

Ja ich bitte darum. Vor allem aber bitte Modelle die nicht aktuell oder letztjährig sind sondern welche die von mir aus 2-3 Jahre alt sind und um die 200 € zu bekommen sind.

Gefunden hätte ich Bspw.: Nordica Dobermann GSR 191cm R27, Fischer Worldcup GS 191cm R27, Salomon 2V SLAB 186cm ebenfalls r27, Völkl Racetiger World Cup GS 193 cm r27, head Worldcup GS 193 R27,

Einen SG hätte ich auch noch gefunden, der evtl ginge: Head Worldcup SG 205cm R33 - sieht etwas älter aus. aber da trau ich mich nach dieser Forumsdiskussion eh nicht mehr wirklich zuzugreifen :o :D

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von peda » 21.02.2014 17:23

Also als handelsübliche Ski würde mir z.B. der Atomic D2 Race GS einfallen der 2011 (sofern man ihn noch irgendwo bekommt) ist meines Wissens nach nahezu vollkommen identisch zum aktuellen Modell und in 184cm mit 19m Radius fährt er sich zwar bestimmt deutlich anders als der von dir getestete SG Ski, ist aber trotzdem ausreichend tempostabil und bietet dank seines kleineren Radius auch die Möglichkeit den Ski nach 9 Uhr noch halbwegs zu fahren, während das mit einem SG Ski fast nur zwischen 8 und 9 möglich ist ohne das es zu gefährlich wird.
Sehr ähnlich zu fahren ist z.B. auch der Salomon 2V in 185cm bei ebenfalls 19m Radius - da dieses Modell mit Ende letzter Saison eingestellt wurde gibt es noch immer vereinzelt Restposten zu sehr günstigen Preisen.
Oder wenn es ein FIS-Rennski sein sollte dann halt ein GS Master Ski mit ~23m Radius.

Zu den von dir genannten FIS-Rennski möchte ich noch etwas erwähnen, was ich bisher in diesem Thema nicht gelesen habe: es gibt (fast) alle FIS-Rennski in mind. 3 unterschiedlichen Härten (soft/medium/stiff) manchmal auch noch feiner abgestuft (z.B. bei gleicher Härte unterschiedliche Torsionssteifigkeit). Schon alleine deshalb würde ich dir von einem Blindkauf via Internet abraten, weil die Unterschiede in den Härten wirklich extreme Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Skis haben. Die soft Modelle sind generell jene die für den Rennsport-Laien noch am ehesten fahrbar sind, wohingegen stiff Modelle vor allem vom Rebound her oft so brutal agieren, dass du dir ohne entsprechendes Training nur die Knie zerstört (mal vorausgesetzt, du hast das nötige Gewicht und die nötige Technik um den Ski sauber zu flexen, wenn nicht wird es nämlich nur ein unkontrollierter Ritt auf der Kanonenkugel weil du einfach zu wenig Kantenkontakt zum Schnee bekommst)

Edit: bei etwaigem Gebrauchtkauf bitte unbedingt auf die Kantendicke schauen - die ist bei Rennski (vor allem in den Speed-Disziplinen) nämlich schon ab Werk schmaler und durch das häufigere Nach- bzw. Umschleifen wird sie dann schnell mal sehr schmal.

Edit2: in welcher Gegend bist du zu Hause bzw. wo fährst du normal häufiger Ski? (vielleicht kann ich oder jemand anders dann eine Empfehlung für Bezugsquellen von guten Ski abgeben)
Zuletzt geändert von peda am 21.02.2014 17:33, insgesamt 3-mal geändert.

fernando95
Beiträge: 73
Registriert: 09.04.2013 14:47
Vorname: Lukas
Ski-Level: 2
Skitage pro Saison: 45

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von fernando95 » 21.02.2014 17:24

hab das ganze thema nur so überflogen, aber wieso nimmst du nicht einfach ein master ski (ca. 23-27m radius), die sind sicher auch noch auf einer normalen piste gut fahrbar. Ist zwar nicht deine bevorzugte länge und dein nicht bevorzugter radius, aber alles andere ist schwer zu fahren auf der piste, wegen zu vieler leute.
hier ein beispiel für einen:
http://www.3s-ski.de/head-gs-rennski-fi ... rs-skiset/

falls das schon vorgeschlagen wurde, dann sorry :)

PS: ist natürlich nur ein gs ski, kein sg!

jakob_yzf750
Beiträge: 26
Registriert: 20.02.2014 10:39
Vorname: jakob
Ski: atomic d2 race sg
Skitage pro Saison: 25

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von jakob_yzf750 » 26.02.2014 10:22

Wollte nur ein kurzes Update geben, nachdem ich am Wochenende einen Atomic GS (Fis Norm) 186cm R27 versuchen durfte.

Leider war relativ viel los an dem Tag, was es mir nahezu unmöglich gemacht hat öfter mal den Schi in seinen vollen Facetten zu testen, der Schi hat zweifelsohne Potential, aber er unterscheidet sich doch deutlich vom SG den ich eine Woche vorher getestet habe. Tatsächlich ist es sogar so, dass der Unterschied zwischen meinem Blizzard und dem GS weniger gravierend ist, als der Unterschied zwischen GS und SG.

Daher nun wieder zu der ursprünglichen Frage:

Was muss ich bei einer Suche im Inet eingeben um einen vergleichbaren SG zu bekommen, der dem Jugend-SG mit R33 und 195cm Atomic D2 Race ähnelt. Dazu noch: wenn der Schi 205cm hat ist das auch noch im Rahmen. kürzer nicht und weniger Radius auch nicht.

Oder kann ich da ohnehin alle SG nehmen die diese Eckdaten aufweisen?

fernando95
Beiträge: 73
Registriert: 09.04.2013 14:47
Vorname: Lukas
Ski-Level: 2
Skitage pro Saison: 45

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von fernando95 » 26.02.2014 13:22

solche ski findest du in keinem normalen laden. im inet musst du halt die entsprechende bezeichnung eingeben, bei head z.b. head i sg rd. geh einfach auf die hersteller seiten, suche dir die bezeichnung heraus, und gebe sie in der google leiste ein :)
aber so viel wirst du da zu sg skiern nicht finden, da man sie kaum wo kaufen kann.
hier ein beispiel für deine wünsche von head:

länge: 200cm
radius: 35m
taillierung: 99 - 68 - 87mm

http://www.snow-online.de/ski/2013/Head ... SG-RD.html

jakob_yzf750
Beiträge: 26
Registriert: 20.02.2014 10:39
Vorname: jakob
Ski: atomic d2 race sg
Skitage pro Saison: 25

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von jakob_yzf750 » 26.02.2014 13:35

danke fernando95.

Das heißt in der Quintessenz, dass ich jeden SG nehmen kann? Die Steiffigkeit werde ich sowieso weniger bestimmen können, bei einem gebrauchten Schi. Neu ist für mich keine Variante, weil das für mich als Student nicht leistbar ist.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von moni.ski » 26.02.2014 20:34

jakob_yzf750 hat geschrieben:Wollte nur ein kurzes Update geben, nachdem ich am Wochenende einen Atomic GS (Fis Norm) 186cm R27 versuchen durfte.

Leider war relativ viel los an dem Tag, was es mir nahezu unmöglich gemacht hat öfter mal den Schi in seinen vollen Facetten zu testen, der Schi hat zweifelsohne Potential, aber er unterscheidet sich doch deutlich vom SG den ich eine Woche vorher getestet habe. Tatsächlich ist es sogar so, dass der Unterschied zwischen meinem Blizzard und dem GS weniger gravierend ist, als der Unterschied zwischen GS und SG.
Also das finde ich jetzt interessant!! Ich persönlich merke nämlich zwischen den 27m Radius des GS und und den 33m Radius vom Super G keinen sooo gravierenden Unterschied. Also wenn du zwischen deinem Allmountain und einem FIS GS kaum Unterschiede merkst bist du den Ski nicht ordentlich gefahren.. :o

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Vergleichbare Schi zu Atomic D2 Race SG

Beitrag von peda » 26.02.2014 21:32

moni.ski hat geschrieben:Also wenn du zwischen deinem Allmountain und einem FIS GS kaum Unterschiede merkst bist du den Ski nicht ordentlich gefahren.. :o
:zs:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag