Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von extremecarver » 19.12.2013 13:26

Naja - wenn man jeden Tag am Abend mit Diamant kurz den Grat entfernt - dann hält 87° auch nicht wirklich kürzer. Tut man dies nicht - dann würde ich auch 88° empfehlen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von nonguest » 19.12.2013 13:31

PK hat geschrieben:Alle Atomic Redster werden meines Wissens mit 0,5° / 88° ausgeliefert.
Da muss ich klugscheißen den Redster ST nicht der kommt mit 90° ausm Werk :=)

Also ich fahr meine SL wie auch meine GS Ski alle mit 87 Grad und kann wirklich bei keinem Ski einen spürbaren Kantenverschleiß gegenüber 88 Grad feststellen, also wie gesagt bitte hängt mich nicht das sind nur die Impressionen die ich gesammelt habe :=)

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von peda » 19.12.2013 13:56

nonguest hat geschrieben:Also ich fahr meine SL wie auch meine GS Ski alle mit 87 Grad und kann wirklich bei keinem Ski einen spürbaren Kantenverschleiß gegenüber 88 Grad feststellen, also wie gesagt bitte hängt mich nicht das sind nur die Impressionen die ich gesammelt habe :=)
Ich selbst fahre auch fast alle meine Ski mit 87°, aber das würde ich nur empfehlen wenn man die Möglichkeit hat alle 2-3 Tage die Kanten herzurichten und diese Möglichkeit ist bei vielen Personen im Skiurlaub nicht gegeben. In diesem Fall würde ich zu 88° raten :)

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 19.12.2013 21:53

Naja dadurch ich meistens e nur 3 Tage auf Urlaub fahre und eigentlich ein Tagesfahrer bin, wär des bei mir nicht so tragisch und zweitens hab ich des ganze Equipment, also Diamantfeile etc daheim.
Naja mal sehen. Werd erst mal überprüfen welcher Winkel vorhanden ist und dann mal sehen. Vll bleib ich dann auch bei 88°. Hab meine letzten Ski seit dem ich bei der WM in Schladming zwei Wochen dabei war immer mit 87° gefahren.
Da musste ich jeden Tag meine Kanten neu feilen ;)

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 20.12.2013 15:50

Also.....
hab mir heute die Ski erstmals angesehen (war zur Zeit nie daheim).
Und das erste was mir auffällt, dass die Höhe der Platte doch relativ niedrig ist.
Mir ist vorgekommen, der Edge Marcel Hirscher hatte eine höhere. Das der Edge SL andere Bindung (XTO12) hat weiß ich, aber mir kommt eben vor, dass die Gesamthöhe in der der Schischuh steht, nicht sehr hoch ist bzw kleiner ist. Bein meinem alten Metron war diese Höhe etwas größer.
Könnte da wirklich ein Unterschied zwischen dem Edge SL und den Edge Marcel Hirscher sein?
Müsste sonst mal bei einem Händler nachsehen.

Bezüglich Kanten kann ich nur sagen, dass ich definitiv keine 88° drauf habe. Habs mit einem Edding nochkontrolliert und das ist nicht wirklich das weg gegangen beim Feilen mit 88°. Aber naja, hab ich jetzt mal auf 88° geschliffen.
Belagskante würd ich sagen sind auch keine 0,5° enthalten. Wenn ich mit meiner 0,5° Lehre samt mittlerer Feile drüber fahre, da geht vom Edding nix weg ;) (Vll hat er auch mehr, hab nur leider nur die 0,5°)
Ich hab die Belagskante aber jetzt mal so belassen.
Gewaxt wurde er auch und morgen wird er dann fertig gemacht.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von peda » 20.12.2013 16:47

der_sturmi hat geschrieben:Bein meinem alten Metron war diese Höhe etwas größer.
Das ist durchaus möglich, vor ein paar Jahren fuhr man deutlich höhere Bindungsplatten als das heute der Fall ist
der_sturmi hat geschrieben:Könnte da wirklich ein Unterschied zwischen dem Edge SL und den Edge Marcel Hirscher sein?
bin mir nicht sicher aber haben meines Wissens nach beide das XTO Plattensystem

der_sturmi
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2013 14:35
Vorname: Christopher
Ski: Atomic Metron B5i, Atomic Redster Edge SL
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 15

Re: Entscheidungshilfe Race Slalom Ski

Beitrag von der_sturmi » 20.12.2013 17:55

Das XTO Plattensystem habe eindeutig beide.
Nur das Design ist etwas anders.
Naja ich bin mal gespannt wie sie sind, wenn ich das erste mal damit fahre.
Hoffe nur dass sie sich gleich fahren lassen wie die Edge MH Ski, aber bin guter Dinge. Sollten ja laut Atomic Website gleich sein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag