Neue Carver jetzt kaufen?? Diverse Fragen

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 09.04.2005 11:49

urs hat geschrieben:salü ivanmein erster metall-ski war ein attenhofer, kennst du sicher auch :wink:, megaschwer, gabs irgendwo als restposten für 100 chf. auf den war ich ganz stolzgruss urs
hi urs,

ich habe irgendwo einige alte prospekte und da sind auch die Attenhofer ski mit typischen rippenkonstruktionen - ich war erstaunt, was sich schon damals in einem ski befand und wie fortgeschritten, ja avantgard, das skiinnere aussieht

mit den alten Salomons habe ich keine erfahrung, die wurden nicht importiert, wir hatten seit anfang der 70er lizenzproduktion von Marker (btw die einzige ausserhalb Eschenlohe und nun die einzige überhaupt) und waren fast alle auf Marker bis in die 90er

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 09.04.2005 12:48

ivan hat geschrieben:... die Attenhofer ski mit typischen rippenkonstruktionen - ich war erstaunt, was sich schon damals in einem ski befand und wie fortgeschritten, ja avantgard, das skiinnere aussieht
salü ivan

wusste gar nicht, dass ich damals bereits avantgardistisches material hatte. aber genau bedacht hat mans beim fahren schon gemerkt, va. der rebound in extrem zugezogenen turns :D :wink:.

OT: ein damaliger freund von mir war in der grafikerausbildung und musste ein logo für attenhofer kreieren. kurz darauf wurden sie von maxell geschluckt und maxell hat sein logo übernommen. obwohl er selber kaum skifahren konnte, war er mächtig stolz darauf :D.

gruss urs

ps: mega-ot: unsere katzen streiten sich gerade um den fensterplatz auf meinem pult. die doofen, obwohl eng verwandt, schaffen es nicht, sich den platz zu teilen.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 09.04.2005 13:28

... und Maxel will jetzt zurück unter der Rodaski srl,
s. www.maxel-ski.it

die D-generalvertretung:
Giacomo Casale, giacomo.casale@t-online.de

einige modelle, besonders der Race reihe, sehen gar nicht schlecht aus und fühlen sich in der hand auch gut an, wie zB

GS STROM RACE 108-65-87 mit 21 m/185 cm
und
GS STROM RACECARVE 109-66-99 mit 21 m/182 cm
beide sandwich + titanal

SL TWISTER RACE/RACECARVE 118-65-90 ist aber ein wenig komisch mit dem schmalen skiende und 16 m/155 cm

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 09.04.2005 14:34

OT!
@Urs

Code: Alles auswählen

va. der rebound in extrem zugezogenen turns  . 
Weißt du,solange ein Ski gut führt,darf er ruhig bei den extrem zugezogenen turns rumzicken.Das Leben ist einfach ein endloser Kompromiss :D
Beate

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 10.04.2005 19:20

Hallo Ivan

erst einmal vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel
Dein Archiv funktioniert bessser als meins im Kopf
anfang der 80er jahre gab´s also im prinzip zwei hauptkonstruktionen:
1. „sandwich“ in verschieden modifikationen einschl. billige ski
2. torsionsbox
also sorry, nicht ALLE ski waren sandwich...
hatte ich vergessen :oops:

als konstruktions-grundprinzip sind aber – und da hast du eigentlich recht – ziemlich viele ski, darunter auch billige(re), „sandwich“
zB bei Dynastar 05/06 werden insgesamt 38 modelle als „sandwich“ bezeichnet, darunter alle Driver und sogar die meisten rentalmodelle
betätigt meine Beobachtungen des letzten Skiurlaubs (Ostern)
auffallend viele(nicht alle) (es waren keine Dynastar darunter) RentalSki hatten eine "klassische Seitenwange" und keinen Cap (anscheinend auch AllroundSki)(schienen spezielle Modelle zu sein die nicht in offiziellen Katalogen stehen)

weiterhin Rental( hatte sich ein Bekannter ausgeliehen)
HEAD iRCWorldcup (perfomace race carver mit 16.6m/175 weißer Ski)

im Lift
Völkl Racetiger Slalom Carver (peformance)schien kein Rental
keine hoch aufbauende "Double Grip Carbon Mimik" sondern fast flach mit "klassischer Seitenwange"

Daher mein "Modeeindruck"
(auch Verkaufsargument ich hörte bei einem Verkaufsgespräch
"...im Weltcup würde nie einer einen CapSki fahren..."

es ist aber, wie ich erkläre, nicht der „sandwich“, den die meisten meinen wenn sie über die titanal-topski schwärmen
genau :zs: es gibt auch Cap oder "PseudoCap" Hochleistung Ski

Thema Schuhe(Heckeisteiger)SX92
(warum haben sie sich dann nicht durchgesetzt: weder im rennlauf noch bei hobbyfahrern?
für den Freizeitskifahrer gelten doch ganz andere Kriterien:
welcher Rennläufer muß 4-6 Std im geschlossenen Schuh bei unterschiedlicher Belastung (skifahren /liften/gehen)verbringen

für Freizeitskier brachte der Schuh genug Präzision und Impulsübertragung(zugegeben der Flex war nicht so toll)
bei dem gleichzeitigen Vorteil den Schuh beim längeren Stehen in der Gondel den Schuh zu öffnen und eine muskelentspannende Haltung einzunehmen. Ganz zu schweigen von Anziehen des Schuhs

Leider(auch nach Meinung vieler Freunde) verschwanden diese Schuhe vom Markt


fredo

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.04.2005 20:59

Schuhe sollten selbst im Restaurant nicht gelockert werden, da dann der Fuß aufquillt. Als Hobbyfahrer braucht man ja keinen Blutstopp Druck. (Auf dem Raceboard ist so ein Druck üblich, da der Schuh noch mehr halt geben muss, auch nicht im Rennen) Solange der Fuß nicht blau aus dem Schuh kommt passt alles.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.04.2005 12:13

@ fredo:
nachdem wir den begriff "sandwich" hoffentlich geklärt haben (war auch für mich wichtig, war mir nicht bewusst, wie locker man mit der bezeichnung umgehen kann und auch wirklich umgeht, also eigentlich danke für die anregung!!!),
bleibt das thema heckeinsteiger.

du führst einige relevante argumente, die aber keine antwort auf die frage "warum sie sich nicht durchgesetzt haben" bringen - und das würde mich wieder sehr interessieren

da ich mit denen keine persönlichen erfahrungen habe, wiederhole ich meistens die in der fachliteratur angegebenen argumente
es wäre evtl. möglich, dass sie eine dem hobbyfahrer ausreichende performance liefern konnten (kaum aber die gleiche impulsübertragung wie ein guter vierschnaller, davon bin ich fest überzeugt),
dann aber wieder:
warum fahren die "unteren" 50, 60 oder 70 prozent der komfortorientierten gerlegenheitsfahrer nicht glücklich und zufrieden in den heckeinsteigern???

die produktionskosten sind bestimmt kein grund, denn die wenigen verbleibenden modelle sind immer das billigste auf dem markt

WTF ist also der grund - wenn nicht die mangelnde leistung als skischuh?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.04.2005 12:28

extremecarver hat geschrieben:Schuhe sollten selbst im Restaurant nicht gelockert werden, da dann der Fuß aufquillt. Als Hobbyfahrer braucht man ja keinen Blutstopp Druck... Solange der Fuß nicht blau aus dem Schuh kommt passt alles.
das thema "schnallen aufmachen oder nicht" ist uralt (lies mindestens 30 jahre)
ich würde keine flächendeckende regel wagen wie "sollten selbst im Restaurant nicht gelockert werden", denn es hängt sowohl vom schuh ab als auch vom fahrer und seinen füssen
ich verzichte auf eine liste von potentiellen gründen, die lockern von schnallen rechtfertigen

ein bequemer, gut sitzender und nicht allzu harter schuh mit genügender polsterung verlangt oft wirklich keine schnallenlockerung, sehr oft ist sie aber IMO ratsam
dass der fuss aufquellen würde, habe ich noch nie gehört oder gelesen - ist es irgendwie bewiesen, dokumentiert, beschrieben usw.?

und "Solange der Fuß nicht blau aus dem Schuh kommt..." ist ja nur eine übertreibung, nicht wahr?
ausser ein paar WC-rennläufer kann ich mir keinen solchen masochisten vorstellen unter den hobbyfahrern
und falls es solche gibt, haben sie andere und bestimmt geilere möglichkeiten, ihre neigung zu pflegen :D

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 13.04.2005 12:35

...."warum sie sich nicht durchgesetzt haben" .....
Aus meiner Erfahrung in den Skikursen kann ich sagen,dass selbst Anfänger recht schnell die Grenzen,die ihnen mit dem Heckeinsteiger vorgegeben sind "erfahren" Besonoders krass war dieser Unterschied für diejenigen,die die Schuh gewechselt haben.Alle gaben zwar an,der Heckeinsteiger sei bequemer gewesen,allerdings würde der Ski nun besser/leichter funktionieren.
Der Kompromiss zum Heckeinsteiger für mich:Softboots
M.E nach vereinbaren diese Schuhe alle Vorteile für den Freizeitfahrer,ohne die nachteile von Heckeinsteigern!
@Fredo
Schuh aufmachen ist wirklich nicht anzuraten.Frag mal Robert (=silver roller) der kann dazu sicher einige Anekdoten aus dem CC erzählen :wink:
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 13.04.2005 12:56

ivan hat geschrieben:...die frage "warum sie sich nicht durchgesetzt haben" bringen - und das würde mich wieder sehr interessieren
salü ivan

meine frau fuhr bis letzten winter einen (der letzten?) nordica heckeinsteiger. er hatte zwar zusätzlich vier schnallen für die feinregulierung.

an meiner anweisung, etwas mehr vorlage einzunehmen, ist sie schier verzweifelt. martinas kommentar war dann ernüchternd: "mit dem schuh kannst du das vergessen!"

diesen winter hat sie sich einen salomon wave 8 oder 9 gegönnt und vorlage ist (fast) kein thema mehr.

die aktuellen, etwas weicheren modelle finde ich auch vom ein-/ausstiegs-komfort her absolut akzeptabel.

gruss urs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag