Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern...

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Willi1957 » 01.12.2014 23:26

Willi1957 hat geschrieben:
extremPROboarder hat geschrieben: Und was noch ganz wichtig ist, ist der Stylefaktor... Als Snowboarder fällt es mir wirklich sehr schwer mit etwas anderem als wie mit Freeridern auf dem Berg gesehen zu werden. Man würde sagen, der spinnt, aber so ist das nun einmal... :-). Also kommen für mich letztendlich nur breite Latten in Frage, Punkt.
:D Dann würde ich keinen der beiden nehmen. Nimm direkt was richtiges, beide kann man noch ganz gut carven, überraschend gut. Viel Cooler als die genannten :wink: :lol:
K2 shreditor 120 Twin (Pettitor)
K2 Annex 118 semi Twin
https://www.youtube.com/watch?v=6HfGo3WZIIY = K2 Pettitor: carven, so ab 28sec.
Mathi, wo Du recht hast, hast Du recht.
Wie man an den Smileys sieht, habe ich meinen obigen Beitrag und die "Skiempfehlung" inklusive Videolink durchaus ironisch gemeint.
Weges des Films ist die Diskussion dann abgerutscht.
Servus,
Wilhelm

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Mathi » 01.12.2014 23:33

:-D
Oh sorry Wilhelm!
Und ich dachte schon...
Naja, ich glaube aber, ein anderer berät hier noch ernsthaft.
Lieber Gruß!

Hast mich schön in die Irre geleitet! :oops:

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Willi1957 » 01.12.2014 23:44

Nur zur Info,
was ich anschließend geschrieben habe zum Carven mit breiten Skiern habe ich sehr wohl ernst gemeint.
Servus,
Wilhelm

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Mathi » 02.12.2014 00:04

beate hat geschrieben:
Willi1957 hat geschrieben:.....Mich wundert eh schon seit langem die hier im Forum oft geäußerte Meinung, dass man mit solch einem Ski, Breite 120mm, nicht ordentlich Piste carven kann. Ich tippe darauf, dass diejenigen, die das permanent behaupten noch nie so einen Ski gefahren sind...
ich fürchte eher, daß diejenigen nicht carven können....
beate
@ Wilhelm : :zs:

@ Beate für mich kommt das ironisch rüber !
War das ironisch gemeint?

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von latemar » 02.12.2014 08:36

Okay!
ich kann nicht carven und habe keine Erfahrung.
Ich sehe das ein. Und bin damit hier raus.
Ich frage mich nur wo all die tollen Skifahrer sind, die mit den ewig breiten Brettern hervorragend carven. Ich sehe auf den Pisten meist nicht mal die, die mit schmalen Brettern carven können.
Vermutlich carven die alle noch viel schlechter wie ich.

In diesem Sinne. Ich halte es jetzt mit Schöffel.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1102
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von saschad74 » 02.12.2014 08:42

@latemar:

Kann es sein, dass Du da irgendwas schwer in den falschen Hals bekommen hast?

Ich vermute ja leichte Gereiztheit aufgrund akuten Schneemangels...

Gruß,
Sascha

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Uwe » 02.12.2014 09:17

Leute, klärt doch erst mal, wovon ihr redet ... carven, carven, carven ...

Natürlich kann man auch mit (vielen) breiten Ski carven. Bei den Skitest der vergangenen Jahre bin ich immer wieder überrascht, wie gut das sogar geht ... ABER:

Das carven mit den breiten Ski ist einganz anderes carven, als mit einem SL oder Sportcarver!

Mit breiten Ski braucht es eher eine höhere Geschwindigkeit.
Die Radien sind (auch alleine konstuktionsbedingt) eher größer.
Der Kantenwechsel ist träger, und der Input (Technik) muss schon sehr aktiv sein.

Bei einem SL bzw. Sportcarver (typischer Pistenski) mit kleinerem Radius, reichen schon untere Geschwindigkeiten aus, die Radien sind viel variabler, und der Kantenwechsel ist viel einfacher. Insgesamt ist hier das carven viel spritziger.

Das carven mit einem typischen Pistenski ist also was ganz anderes, als mit einem breiten Ski (schmalen Freerider). Wer das erste will, dem wird das zweite nicht ausreichen ... auch wenn definitionsgemäß beides carven ist.
Uwe

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Mathi » 02.12.2014 09:31

@ Uwe: Das hast Du ganz gut und schön knapp beschrieben.
@ Joe: Ich habe die Aussage von Beate ganz umgekehrt empfunden... :roll:
daher habe ich auch nochmal nachgefragt.

Gruß der Mathi

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von Dani67 » 02.12.2014 09:52

Uwe hat geschrieben:Natürlich kann man auch mit (vielen) breiten Ski carven. Bei den Skitest der vergangenen Jahre bin ich immer wieder überrascht, wie gut das sogar geht ... ABER:.
Um genau diesen Sachverhalt ging es meiner Meinung nach, ich wiederhole mich zwar aber: mit meinem Ritual 103mm geht das Carven viel besser als ich so erwartet hatte. Im letzten Winter bin ich nach meinem Unfall nicht mehr mit dem GS (Unfall war nochmals mit einem anderen Ski) gefahren, mental hatte ich das Gefühl, dass es nicht mehr passt. Daher bin ich auch auf der Piste viel mit dem Ritual gefahren und bin sehr zufrieden gewesen.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2163
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Snowboarder möchte Skifahren - doch auf welchen Brettern

Beitrag von gebi1 » 02.12.2014 10:01

Die Diskussion "kann man mit breiten Ski carven?" hatten wir hier schon ein paar mal. Und was heisst breite Ski und was bedeutet carven, resp. was soll mein Ski können?

Nun, dass muss jeder für sich selber rausfinden. Aus meiner Sicht ist ein Allmountainski was anderes wie es die Industrie definiert.

Allmountain bedeutet ich kann mit dem Ski alles machen. D.h. er soll bei allen Bedingungen auf der Piste Spass machen, er soll einigermassen parktauglich sein, man soll damit rückwärts landen und fahren können, er soll im tieferen und zerfahrenen Schnee Spass machen. Zugunsten der Parktauglichkeit verzichte ich auf eine tourentaugliche Bindung. Die paar Höhenmeter mach ich zu Fuss und trage den Ski hoch. Für Skitoren steht ein extra Ski bereit.

Diese Kriterien erfüllen alpin Ski nicht. Sie sind meist zu hart im Flex und zu torsionssteiff, zu schmal und haben ein classic Tail. Bewährt haben sich für mich Holzkerne in Semicapkonstruktion, Fiberglasmantel, Tip & Tailrocker, eine ordentliche Härte unter der Bindung für Stabilität, buttrige Tips und etwas steiferes Tail, ein Radius zwischen 16 und 21m mit einer Mittelbreite von mindestens 90mm.

Dazu fallen mir (unter vielen anderen) folgende Ski ein: Amplid Rockwell, Line Cronic und Blend, Armada Alpha X und Aldente und mein Halo 2 von Armada, der schon sehr soft ist, bei den meisten Bedingungen aber unheimlich Spass macht und sich - oh Wunder - auch toll carven lässt. Klar, bei betonhartem Kunstschnee macht er nur bedingt Spass. Wenn man Skifahren kann funktionieren aber alle Ski überall! Ich kann damit halt alles tun am Berg und das geht mit einem Pistenski nicht. Will heissen: Halo 2 carvt, Head i.SL RD will nicht auf Rails und Boxen (rückwärtsfahren kann man damit auch).

Gruss
Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag