Rocker Ski gegen Slalom Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von speedcarver » 10.11.2012 13:50

Du willst offensichtlich bei einem SL-Ski bleiben.
Dann teste doch einfach verschiedene Modelle. Bei uns normalos wird man den Rocker bei einem SL-Ski nicht merken. Im Rennlauf entscheidet der Rocker auch nur maximal um Zehntel wenn überhaupt. Also ist für uns der Rocker eigentlich überflüssig für reine Pistenski.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von racecarver » 10.11.2012 22:30

speedcarver hat geschrieben:Bei uns normalos wird man den Rocker bei einem SL-Ski nicht merken
das würde ich nicht sagen. Sobald jemand ein bisschen fahren kann merkt er den Rocker. Ob es diesen braucht oder nicht ist eine andere Frage. Wenns den Rocker wirklich brauchen würde dann hätten alle Ski einen Rocker. Wohlgemerkt ich rede hier von SL Carver. Es ist wahrscheinlich so, dass die verschiedenen Hersteller die gewünschten Eigenschaften der Ski mit diveresen Systeme erreichen

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von extremecarver » 10.11.2012 22:57

Also warum man das bei Slalom Ski Rocker nennen muss, frag ich mich seit Jahren, schließlich kommt die etwas frühere Schaufelaufbiegung mit weiter verlaufendem Radius und extrem geringem Aufbiegeradius vom Kessler. Prinzip ist easy, längere Effektive Kantenlänge bei gleichzeit höherer Wendigkeit. Je kürzer der Ski, desto stärker der Effekt. Bei einem 220cm DH Ski, wird man es wohl nur noch in Nuancen merken...

Beim Snowboarden - war es sicher ein Zeitvorteil von 2-3%, also signifikant. Da hatten eine Zeitland die Fahrer of Old Generation Boards kaum Siegchance... und die Konkurrenz hat schon viele Protos und Monate gebraucht um es zu kopieren... Dazu kann man die Ski/Boards einfach etwas kompromissloser fahren, und es geht vor allem leichter.

Bei den FIS SL/GS Modellen ist es seit diesem Jahr aber sowieso egal ob da Rocker drauf steht oder nicht, die Schaufelform dürften inzwischen alle Hersteller vom Kessler kopiert haben, und das nicht nur bei Slalom Ski...

Allerdings hats der Kessler wahrscheinlich auch von nur den ganzen Swallowtail Snowboards abgeschaut, die fast alle seit gut 20 Jahren eine deutlich länger hochgezogene Nose haben, und statt spitz zulaufender Nose die Idee gehabt das Gegenteil zu machen, weil die lange Nose ja so nicht mehr nötig war. Bei Miura oder Swellpanik kann die Nose da schon 50-60cm lang sein, und da kann man dann versuchen was man will - quasi unmöglich so viel Gewicht nach vorne zu verlagern, um einen Nosedive zu machen.... :D
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von TOM_NRW » 11.11.2012 10:49

Wieder einmal eine echte Felix-Antwort. :D

Leider keine Aussagekraft gegenüber der Ausgangsfrage, die ich hier gerne noch einmal zitiere:

"Würdet ihr einen Rocker Ski für einen sportlichen Fahrer empfehlen? habe schon überall gelesen das er genau für diese Zielgruppe nicht geeigent ist. Wieviel Kraft kann man mit einem Pisten-Rocker einsparen? oder lohnt sich ein kauf eines Salomon 3V Powerline eher?"

Gruß Thomas

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von extremecarver » 11.11.2012 12:06

Falsch, auf die Frage ist es die korrekte Antwort, weil Rocker Ski kann alles mögliche bedeuten.....

Wenn sollte der Fragesteller schon ein genaues Modell nennen, oder schreiben was für eine Art Rocker er will.

Sonst kann man auch fragen: "Wie viel Kraft spare ich mit einem rotem Ski?!"
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von TOM_NRW » 11.11.2012 12:34

Ja klar und die Erde ist eine Scheibe.

Thomas

Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von Winterstorm » 11.11.2012 15:19

BjoernS hat geschrieben:würdet ihr einen Rocker Ski für einen sportlichen Fahrer empfehlen? habe schon überall gelesen das er genau für diese Zielgruppe nicht geeignet ist.
Wieviel Kraft kann man mit einem Pisten-Rocker einsparen? oder lohnt sich ein kauf eines Salomon 3V Powerline eher?
Würde ich einem sportlichen Fahrer einen Rocker Ski empfehlen? Ja, aber nicht jeden Rocker Ski. Rocker ist nicht gleich Rocker, da gibt es sehr große Unterschiede.
Ich bin selber ein sehr sportlicher Fahrer und fahre unter anderem einen K2 Charger mit 10% Tip Rocker. Der Ski geht auf weicher wie harter Piste sehr gut, laufruhig, prima Kantengriff und in allen Belangen problemlos. Die Aussage ein Rocker sei für sportliche Fahrer nicht geeignet ist schlichtweg Blödsinn. Bei Atomic z.B. halten die Rocker (mit leichtem Tip Rocker) in dieser Saison sogar in der hochsportlichen Kategorie Einzug.

Ein sportlicher Fahrer, und bei dieser Bezeichnung setze ich ein gutes Maß an Fahrkönnen voraus, braucht aber auch nicht unbedingt einen Rocker. Der Rocker macht den Ski etwas fehlerverzeihender und leichter drehbar. Kriterien auf die ein sportlicher Fahrer gern verzichten kann.
Wieviel Kraft ein Rocker Ski spart? Von Ski zu Ski verschieden. Einfach selber testen.
Carpe Diem

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von TOM_NRW » 11.11.2012 16:56

:zs: :zs: :zs: :zs:

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von racecarver » 11.11.2012 17:21

Winterstorm hat geschrieben:Ein sportlicher Fahrer, und bei dieser Bezeichnung setze ich ein gutes Maß an Fahrkönnen voraus, braucht aber auch nicht unbedingt einen Rocker. Der Rocker macht den Ski etwas fehlerverzeihender und leichter drehbar.
Das ist ein ziemlich grosser Schwachsinn und ist zudem auch nicht auf die Anfangsfrage bezogen. Fehlerverzeihend? Glaube ich kaum. Leichter Drehbar eher auch nicht. Wenn schon dann schneller Drehbar. Wie schon gesagt muss der Rocker mit dem Gesammtkonzept des Racers passen.

skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Rocker Ski gegen Slalom Ski

Beitrag von skifossil » 11.11.2012 17:37

Beim "Carven" "dreht" man nicht. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag