Progressor 8+ vs. Head Peak 73

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Ratte » 10.02.2012 21:03

Lasse hat geschrieben:der Senf schmeckt doch :wink:
Dann muss dir jetzt nur noch irgendein Ski genauso gut gefallen wie mir der 8+ :D
Nur weil er mir gut liegt, muss es noch lange nicht heißen dass es bei dir ähnlich sein wird..
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Lasse » 10.02.2012 21:26

Keine Frage, dass es bei mir schon wieder ein wenig anders laufen kann :lol: , will´s aber nicht hoffen. Ich möchte hier die Ski eingrenzen, die mir (meinen Vorlieben und Stil) wohl liegen würden, der RC4 ist es definitiv nicht, da eben ein Race. Auch mit ihm kam ich heil und recht gut ins Tal. Allerdings eben nur "recht gut", vor allem aber ohne echten Spaß und das kann es ja nicht sein. Daher vom Ski-Level eben ein, zwei Stufen zurück und nochmals auf die "Schulbank" :wink:

Deine Ausführungen haben aber ebenfalls wirklich geholfen, weil ich mich darin erkenne.

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Ratte » 10.02.2012 21:38

Mein Rat: Nimm dir Zeit bei der Wahl. Lieber zwei, drei mal öfter einen Kandidaten auch bei Bedingungen testen, die dir bisher ein Graus waren, als einen Ski unter Idealbedingungen als gut zu bewerten und hinterher feststellen, dass es in der Form doch keine gute Entscheidung war.

Wenn man sich demnächst mal auf einer Piste begegnen sollte, kannst du gerne meinen 8+ mal fahren. Aber Vorsicht, mich hat er süchtig gemacht :D
Learn from your parents mistakes: Use birth control

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von STOOS » 10.02.2012 22:18

Spannender Bericht; möchtest Du noch kurz berichten, weshalb du 160cm gewählt hast?

Grüsse
Peter

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Lasse » 10.02.2012 22:51

Man Fabian, wie gemein ist das denn :D , erst Begeisterung vermitteln, dann auf vorheriges Testen hinweisen, nur um dann wieder Begeisterung rauszuhauen :-D
Aber, es stimmt schon... am Fuss sollte man sie vorher gehabt haben, bevor man sie kauft. Ich hoffe nur, dass diese Bretter im Jan. 2013 noch im Verleih sind. Ansonsten gibt es sicher neue, vergleichbare Modelle.
Dein Angebot ist aber riskant, einmal zum Testen an mich verliehen, gehst Du vielleicht zu Fuss vom Berg :D

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Ratte » 10.02.2012 23:02

STOOS hat geschrieben:Spannender Bericht; möchtest Du noch kurz berichten, weshalb du 160cm gewählt hast?
Ist eigentlich ganz einfach: Nach einigen Jahren mit nur wenig Skitagen (und nicht passenden Schuhen) musste ich feststellen, dass ich mit meinem Elan in 178cm auch mit jetzt geschäumten Schuhen nicht immer zurecht komme. Bei perfekter Piste ja, unter alltäglichen Bedingungen - nein.

Mehrere Ski durchprobiert, und festgestellt dass ich mit kürzeren Ski einfach mehr Spaß habe als mit Latten, die "eigentlich" passender wären.
Das Plus an Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten spielt bei mir keine Rolle - ich fahre nicht schnell.
Das Plus an Wendigkeit dagegen schon. Aufgrund meiner Knie merke ich es sehr heftig wenn der Ski einer Rille nachläuft, kürzere Ski kann ich in diesem Hinblick schlicht besser kontrollieren.

Dass es nun diese 160cm geworden sind, liegt an Lincoln: Er hat mir den 8+ angeboten, der hat gepasst und war dazu noch bezahlbar.

Mein K2 ist mit 156cm auch sehr kurz, da liegts eher dran dass mir meine Frau den Ski geschenkt hat, und durch die Gespräche nach den Skitagen von meiner Tendenz zu kürzeren Brettern wusste.
Bei dem hätte ich, bedingt durch den beidseitigen Rocker, auch keine Probleme mit 170cm gehabt - als Spaßski und für schlechtere Bedingungen macht er jedoch auch so viel Spaß.
Lasse hat geschrieben:Man Fabian, wie gemein ist das denn :D , erst Begeisterung vermitteln, dann auf vorheriges Testen hinweisen, nur um dann wieder Begeisterung rauszuhauen :-D
So bin ich halt :D
Lasse hat geschrieben:Aber, es stimmt schon... am Fuss sollte man sie vorher gehabt haben, bevor man sie kauft. Ich hoffe nur, dass diese Bretter im Jan. 2013 noch im Verleih sind. Ansonsten gibt es sicher neue, vergleichbare Modelle.
Da ich nach dem Angebot für den 8+ bei nächster Gelegenheit im Skiverleih einen 800er gefahren bin, muss ich sagen dass der Sprung vom 8+ auf den 800er zumindest für mich keinen großartigen Unterschied gemacht hat. Mit beiden habe ich ein gutes Gefühl.
Lasse hat geschrieben:Dein Angebot ist aber riskant, einmal zum Testen an mich verliehen, gehst Du vielleicht zu Fuss vom Berg :D
Abhaken, ich leg' dich an die Leine :D
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Lasse » 10.02.2012 23:21

Vielleicht werde ich es in den nächsten Wochen noch mal in der Harz schaffen, wo man vielleicht ersten Schwünge mit diesen Ski machen kann. Angebote kann man ja trotzdem schon mal sondieren... :wink:

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Lasse » 11.02.2012 12:28

Ich brauche bitte nochmals Eure Hilfe. Wie von Fabian vorgeschlagen und von mir mit :zs: bewertet, werde ich vor dem Kauf versuchen, die Modelle erstmal zu testen. Trotzdem orientiert man sich schon mal im www bzgl. der Preise bzw. Angebote.
Der 8+ wird dort aber mal als Race-Carver, mal als Allmountain und dann wieder als Allrounder angeboten.Ich hatte ihn als mittleren bis gehobenen Allrounder auf dem Zettel... :(

Könnt Ihr mir das bitte erklären!?

Gruß
Lars

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Uwe » 11.02.2012 13:08

Der Progressor 8+ ist ein Sportcarver, siehe https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#sport ,
also ein gehobener Allrounder, der aufgrund seiner etwas breiteren Mitte auch leicht Richtung Allmountain geht.
Weiter ist er ein Multiradius-Ski, siehe https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php . Er hat also eine slalomcarverähnliche Schaufelgeometrie und ansonsten eine racecarverähnliche Geometrie. Ist aber nicht so hart wie SL und RC und deshalb sehr allroundig - und trotzdem sportlich - zu fahren.
... lass dich durch Werbetexte nicht verunsichern ;-)
Uwe

Lasse
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2012 21:48
Vorname: Lars
Ski: ?
Ski-Level: 60

Re: Progressor 8+ vs. Head Peak 73

Beitrag von Lasse » 11.02.2012 13:30

Uwe hat geschrieben:Der Progressor 8+ ist ein Sportcarver, siehe https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#sport ,
also ein gehobener Allrounder, der aufgrund seiner etwas breiteren Mitte auch leicht Richtung Allmountain geht.
Weiter ist er ein Multiradius-Ski, siehe https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php . Er hat also eine slalomcarverähnliche Schaufelgeometrie und ansonsten eine racecarverähnliche Geometrie. Ist aber nicht so hart wie SL und RC und deshalb sehr allroundig - und trotzdem sportlich - zu fahren.
... lass dich durch Werbetexte nicht verunsichern ;-)
Der letzte Satz beschreibt es treffend :wink: . So begeisternd und voller Vorfreude man sich mit den entsprechenden www-Seiten beschäftigt, so verwirrend und ermüdent wird es irgendwann.
Zudem man die vielen neumodischen Begriffe, teils viel zu technischen Erklärungen, ohnehin nicht beurteilen kann. Hilfreicher sind da schon eher die Nennungen der Zielgruppe (Fahrertyp) oder vorausgesetzten Fahrerfähigkeiten (sehr gute Technik...etc).
Dennoch ist die Sorge halb so wild, habe ich doch dieses Forum gefunden... womit ich nochmals danken möchte, Uwe :P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag