
Ich sach mal so: ich bin auch 41, auch vor vier Jahren wieder zum Skifahren gekommen, auch Privatunterricht genommen...
Ich fahre zwar gern schnell, aber ich fahre keine Rennen. Und "schnell" ist subjektiv, weil ich keinen Vergleich habe und mir gemessenen Geschwindigkeiten egal sind. Ich fahre halt so, wie es MIR Spass macht.
Und vom Fitnesslevel her, na ja, ich mach schon regelmässig Sport, aber auch nicht übertrieben... und ich merke es auch immer in den Oberschenkeln...
Du hast zwar 20 kg weniger auf den Rippen, aber ich muss in der Kurve auch 20 kg beschleunigte Masse mehr in den Oberschenkeln halten.
ICH finde den i.supershape NICHT aggressiv. Er lässt sich wirklich sehr spielerisch fahren und wird dich nicht überfordern, da gibt es wesentlich heftigere Modelle (z.B. Fischer RC4 WC SL).
Was halt bei (Slalom)Carvern Kraft kostet, ist primär nicht das umkanten, sondern die hohen G-Kräfte (Fliehkräfte) durch die engen Kurvenradien schon bei mittlerer Geschwindigkeit. Diese Kräfte musst du halten und davon brennen die Oberschenkel beim carven auf der Kante.
Aber wenn du keine Kraft mehr hast, lässt sich der i.supershape auch leicht und spielerisch driften und cruisen.
Bei sehr harten Skimodellen gibt es weiterhin wesentlich weniger Eigendämpfung (vgl. brettharter Sportwagen zu sänftenartiger Luxuslimousine, nur das dein Körper hier den Stossdämpfer spielt). Den i.supershape empfinde ich vom Flex (also auch von der Eigendämpfung her) wiederum als moderat, bei trotzdem hoher Torsionssteifigkeit. Was dich eigentlich also auch nicht überfordern sollte.
Was weiterhin Technik benötigt u. Kraft kostet, ist fahren (driften) mit schmalen, harten Ski auf recht weichem Untergrund, da hier gleiche Masse auf kleinerer Fläche konzentriert wird und der Ski eben dann mehr IM Schnee fährt (und sich hier schmale u. harte Ski regelrecht eingraben) und nicht AUF dem Schnee. Auf dem Schnee lässt es sich logischerweise leichter rutschen (driften), als IM Schnee, was hier wiederum mehr Kraft kostet u. bessere Technik benötigt.
Deshalb empfehlen viele für weiche Verhältnisse Ski mit breiterer Mitte (also z.B. Magnum).
Aber auch hier ist der i.supershape noch relativ leicht zu fahren, weil eben im Flex nicht zu hart.
Aber wenn eben Technik u. Kondition noch nach oben weit ausbaufähig sind, hat man es eben mit einem breiteren Ski (Magnum) in solchen Verhältnissen leichter.
Allerdings machen sich hier die 20 kg Gewichtsunterschied von Dir zu mir durchaus bemerkbar. DU dürftest mit einem schmaleren Ski weniger Probleme bei weichen/sulzigen Verhältnissen haben, als ich. Deshalb könnte der i.supershape für Dich auch hier noch passen...
Gruss