Du baust hier ein gewaltiges Konstrukt mit enormen Satzkonstruktionen, die z.T. nur noch schwer verständlich sind (sprachlich).
Die Videos wurden (und werden) schon ausführlich diskutiert, die links sind dort vorhanden.
Hier nur soviel:
Die von dir angepriesene Art der Schulter-Arm-Spannung wird von mir und generell bei der in der Schweiz vermittelten Skitechnik nicht angestrebt (in D, soweit ich weiss, auch nicht). Hier ein Bild einer beliebigen Schweizer Skischule:
http://lh6.ggpht.com/_fOHtTB39OZ0/SgGhF ... SC4581.jpg. Die fahren alle so. Die von dir beschriebenen Nachteile kann ich nicht unterschreiben (soweit ich sie verstanden habe, dein Text ist für mich stellenweise unklar). Ein "hängender Ellbogen" blockiert nichts und wenn man Schultern und Ellbogen nicht hochzieht, verzögert dies das Timing nicht. Es geht nicht darum, spannungslos zu fahren (
das wäre nicht sinnvoll), aber eine Grundspannung im Körper muss
nicht bedeuten, dass man Schultern und Ellbogen nach oben hält. Ich halte dies für aufgesetzt und unnötige Kraftverschwendung.
Ich schreibe das hier nur, weil ich nicht möchte, dass es unkommentiert als "allgemeine Lehrmeinung" stehenbleibt. Falls weiterer Diskussionsbedarf besteht, vielleicht lieber in den Threads zu den KS Videos. Dort wurde das allerdings schon ausführlich diskutiert, vielleicht also zuerst nachlesen.
Hier noch die Wiki-Definition von "Wedeln":
http://de.wikipedia.org/wiki/Wedeln
Relevant ist das herumdrücken der Skis mit den Fersen.