Suche den richtigen Carving-Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
RedTiger2407
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2010 21:32
Vorname: Stefan
Ski: Salomon Anfänger SKi :-)
Ski-Level: 65

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von RedTiger2407 » 16.02.2010 21:22

Uwe hat geschrieben:Stefan,

bei 3 - 4 Skitagen pro Jahr LEIH dir was. Das ist deutlich preiswerter, als was zu kaufen.
Oder kauf dir einfach den Progressor 8+ in 165 cm ... ich übernehme die Verantwortung :D
Hehe......
Leihen mag ich nicht. Ich will was eigenes haben :-)

und wie sieht deine Verantwortung so aus? :-)

Hätte ein Angebot für Progressor 8 165cm mit 280€ inkl. Bindung FS11

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von Uwe » 16.02.2010 23:31

Ich übernehme die Verantwortung ... dass der Ski gut ist.
Und wenn du mit dem Ski nicht zurecht kommst, gebe ich dir den guten Rat, etwas Zeit in Skiunterricht zu investieren, dann mit einer etwas besseren technik, wird dir das Skifahren auch deutlich mehr Spaß machen ... siehe auch viewtopic.php?f=22&t=11861

Bevor du noch ewig rumgrübelst, dich selbst verunsicherst ... KAUF und freu dich ... und berichte uns dann, wie du mit dem Ski zurecht kommst.
Uwe

RedTiger2407
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2010 21:32
Vorname: Stefan
Ski: Salomon Anfänger SKi :-)
Ski-Level: 65

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von RedTiger2407 » 17.02.2010 07:25

Ok OK :-)

Muss man schauen ob er noch verfügbar ist.

Aber der Preis sollte schon passen von oben oder?

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von ImpCaligula » 17.02.2010 08:58

Betatester hat geschrieben: ....... der den derzeitigen (schlechten) Fahrstil am besten kaschiert bzw. dabei am einfachsten zu fahren ist.

....... eben das rumgerutsche mit seinem derzeitigen Ski aufgeben und sauberes carven erlernen möchte.

OT... würde aber super in "meinen" Thread, inwiefern ist eine gute Skitechnik ein Muss. Wieso wird oft so herablassend über Leute gesprochen, die mehr driften als carven? Sind das keine "guten" Skifahrer? Oder gar Skifahrer 2. Klasse? Und darf jemsand, der mehr driftet als carvt nur einen Konsumer Ski fahren - und keinen hochwertigeren Ski?

Mir geht dieses "von oben herab" von anscheinend guten Skifahrern ggü. "Rutschern" auf den..... (Zensiert).


-----
Zum Threadersteller. Der Progressor 8+ ist ein feiner Ski. Wie Uwe sagt, kann man bei dem Ski eigentlich nichts falsch machen. Super Allrounder - und damit solltest tatsächlich zurecht kommen. Vor allem, wenn Du mal mit der Zeit bisschen mehr "Gas" gibst und mehr ausprobieren wirst wollen - macht der Ski noch einiges mit.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

t4ker
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2008 18:51
Vorname: Philipp
Ski: Atomic LT12

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von t4ker » 17.02.2010 11:13

Betatester hat geschrieben:Für einen relativen Anfänger mit 20 Skitagen sind 50 km/h sicherlich schon sehr schnell.
Und mit 100 kg Fahrergewicht drückt man bei gecarvten Schwüngen den recht weichen Progressor 8 bei 50 km/h bereits in Radien die das Fahrkönnen wahrscheinlich deutlich übersteigen. Letztlich wird es dann nur in Rumgerutsche ausarten.
Insofern ist es doch sehr fraglich ob das der richtige Ski ist.

Wirklich schnell für normale Skitouristen auf öffentlichen Pisten ist imho das, was man mit einem SL eben nicht mehr auf der Kante fahren kann weil die Kräfte einfach zu gross werden. Also irgendwo so ab 70 km/h.
Stimmt so nicht. Bin mal auf so einer Speed-Mess-Strecke in der Skiwelt Amade gefahren...die kam mir nicht besonders steil vor und ich dachte nicht dass ich so schnell unterwegs bin und da wurden 82 KM/H angezeigt. Ich denke als sportlich talentierter Skifahrer kann man schonmal 100 Km/h erreichen, wenn es die Pisten hergeben.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von Uwe » 17.02.2010 11:26

Betatester hat geschrieben:Für einen relativen Anfänger mit 20 Skitagen sind 50 km/h sicherlich schon sehr schnell.
Und mit 100 kg Fahrergewicht drückt man bei gecarvten Schwüngen den recht weichen Progressor 8 bei 50 km/h bereits in Radien die das Fahrkönnen wahrscheinlich deutlich übersteigen. Letztlich wird es dann nur in Rumgerutsche ausarten.
Insofern ist es doch sehr fraglich ob das der richtige Ski ist.
Ich sehe das ganz anders: Gerade WEIL ein "mittelguter Fortgeschrittener" bei diesem Tempo eher nicht carvt, sind solche Multiradius-Sportcarver hervorragend geeignet, da sie sich dann sehr gut driften lassen. Und bei mittlerem Tempo ist der auch zum Carven gut geeignet.

@ Betatester: Du bist manchmal wirklich ... "sehr kritisch" ... bedenke bitte, dass für viele Skifahren wirklich "nur" Spaß und Freizeitgestaltung ist, OHNE Anspruch auf Perfektion. Und dass manche mit "Großen Schwüngen auf scharzer Piste" wohl etwas anderes meinen, als wir ... das muss man nicht bewerten, es reicht, wenn man es richtig einordnet.
Uwe

RedTiger2407
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2010 21:32
Vorname: Stefan
Ski: Salomon Anfänger SKi :-)
Ski-Level: 65

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von RedTiger2407 » 17.02.2010 12:33

So....hehe .....

Langsam wirds interessant hier.

Also wenn ich einen Kauf dann den Progressor 8+.

Wollt nur noch wissen ob 280€ inkl Bindung FS11 gut ist mit Länge 165cm NEU?

oder wisst ihr eine andere gute Quelle? evtl. auch gebraucht?

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von Schneefrau » 17.02.2010 15:43

@jörg
OT... würde aber super in "meinen" Thread, inwiefern ist eine gute Skitechnik ein Muss. Wieso wird oft so herablassend über Leute gesprochen, die mehr driften als carven? Sind das keine "guten" Skifahrer? Oder gar Skifahrer 2. Klasse? Und darf jemsand, der mehr driftet als carvt nur einen Konsumer Ski fahren - und keinen hochwertigeren Ski?

Mir geht dieses "von oben herab" von anscheinend guten Skifahrern ggü. "Rutschern" auf den..... (Zensiert).
DAS von oben herab" von anscheinend guten Skifahrern ggü. "Rutschern" habe ich so aber noch nicht herauslesen können!

Fakt ist:
Es gibt hochwertige ski, die nicht oder nur sehr schlecht zum driften geeignet sind,
Und es gibt auch hochwertige ski, mit denen es sich recht einfach driften lässt.

Nichts anderes bedeutet imho die nachfrage/ feststellung ob es sich um einen überwiegend driftenden oder weitestgehend carvenden skifahrer handelt. und dazu brauchen die ratgebenden eine einigermaßen realistische selbsteinschätzung des ratsuchenden.

völlig OT
... die vier Ohren des Herrn Friedemann Schulz von Thun lassen grüßen 8)

.. und ich freu mich auf die gespräche im hause des herrn keiß ;-)
pflege deine hand schön, dass sie reisetauglich sein wird ... :lol:

vg ute

OT Ende

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von Uwe » 17.02.2010 16:00

RedTiger2407 hat geschrieben: Wollt nur noch wissen ob 280€ inkl Bindung FS11 gut ist mit Länge 165cm NEU?
Gut ist immer relativ. Schau auf ebay, dann weißt du, ob der preis ok ist.
Es gibt zumindest keinen Geheimtipp für Billigstpreise.
Uwe

RedTiger2407
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2010 21:32
Vorname: Stefan
Ski: Salomon Anfänger SKi :-)
Ski-Level: 65

Re: Suche den richtigen Carving-Ski

Beitrag von RedTiger2407 » 18.02.2010 07:08

NOch eine Frage hätte ich:

Was kostet normal eine Sicherheitseinstellung bei einem Fachhandel vor Ort, sollte ich die Ski in der Bucht kaufen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag