Neue Skier...

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 06.02.2008 16:23

rolf hat geschrieben: und nun zu den Marketing-Verfallenen:

Der Threaderöffner sprach vom Rossignol 9x (ich denk mal Oversize und nicht WC :wink: ).
Das sind dann satte 16m Radius bei 174cm Länge . :wink:
Der 9s T-Power (der erste Rossignol Slalom-Carver für die Masse aus 2000 hatte bei 167cm Länge auch einen Radius von 16m; ja damals hatte Die Slalom Carver z.T. solche Radien :wink: )

hier von Long-Turns zu sprechen ist auch nicht fundiert :wink: :roll:
^

danke, rolf für die aufklärung, die "neuigkeiten" aus dem jahr 2000 und die netten komplimente an meine bzw. belows seite :evil:

wie diese informationen jetzt dem threadstarter "fundiert" weiterhelfen, verstehe ich allerdings nicht. da hilft auch kein wiederholtes :wink: . ausser es heisst, ich soll dein post gar nicht ernst nehmen.

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 06.02.2008 16:26

Einstufung hin oder her (wer sagt, dass 10 = Weltcupfahrer und nicht "obere 10% auf der Piste" ist) ... egal ... ist eh schwierig ...
@JAN: Bei Jemanden, der den Unterschied zwischen Slalom- und Racecarver noch nicht durch eigenes Fahres kennt, ist es schwer, diesen Unterschied begreiflich zu machen. Wenn wir dir sagen, dass SL einen kleineren Radius haben als Race, sagt dir das nicht viel, weil du nicht weißt, wie es sich anfühlt, und wie es zu deinem Fahrstil passt.

Wenn dir das alles egal ist, kauf dir irgendwas ... man kann mit jedem Ski fahren ...

Da es dir aber nicht egal zu sein scheint:
"Geht einfach in einen Skishop / Skiverleih im Skigebiet und sagt, dass ihr gerne einen Ski kaufen, und dafür verschiedene Ski „testen“ möchtet. Wenn ihr keinen neuen Ski kaufen möchtet, sagt, dass ihr an einem gebrauchten Leihski (die es meist recht günstig gibt) interessiert seid. In der Regel werden bei einem Kauf die Leih-/Testgebühren erstattet bzw. angerechnet."
Quelle: https://www.carving-ski.de/equipment/tipps-skikauf.php
Uwe

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 06.02.2008 16:34

AMEN uwe, ich bin raus!

8)
krypton rulez!

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 06.02.2008 16:43

carlgustav_1 hat geschrieben: wie diese informationen jetzt dem threadstarter "fundiert" weiterhelfen, verstehe ich allerdings nicht. da hilft auch kein wiederholtes :wink: . ausser es heisst, ich soll dein post gar nicht ernst nehmen.
gruß martin
Lieber carlgustav_1, so schwierig war nun auch nicht :wink:
Lange Rede kurzer Sinn:
16m Radius sind keine LONG-TURN's

und ein 16m Radius-Ski ..... ist nur fürs Marketing ein Race-Carver :o
dazu der Hinweis, dass auch mit grösseren Radien gerutsche Kurzschwünge machbar sind.

alles klar?

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 06.02.2008 17:30

verflixt, ich kann einfach dazu die finger nicht stillhalten... *roll*

- heute, im jahr 2008, sind 10-13 m "short turn"
- heute, im jahr 2008, sind 16m "long turn"

das liegt möglicherweise auch am "marketing" (was immer du darunter verstehen magst) aber vor allem am faktischen angebot der hersteller. das das 2000 noch anders war, kann schon sein, tut aber nichts zur sache. 1970 verstand man unter einem "mittelklasseauto" auch etwas anderes als im jahr 2008.

will sagen: die skikategorien definieren sich nicht absolut an deinem kenntnisstand aus 2000(?), sondern relativ am aktuellen angebot. und damit ist der 9X ein racecarver, verglichen mit dem slalomcarver 9S.

dass 16m auch nicht waaahnsinnig viel sind, dass man auch mit dem 9X enge radien drücken oder klassisch kurzschwingen kann, zumindest theoretisch - - geschenkt. "man" kann es. du vielleicht auch. aber der threadstarter...?

cheers martin
krypton rulez!

Rutschbär

Beitrag von Rutschbär » 06.02.2008 19:09

Jemand der sich auf der Skala 1-10 auf 8 setzt wird wohl mit jedem Ski einen (gedrifteten) Kurzschwung können. Ich kann das notfalls auch mit einem 2,30 m Sprungschi - zumindest konnte ich das seinerzeit als ich die Dinger noch unter den Füssen hatte. ;) Ist natürlich eine Frage der Definition was man als Kurzschwung bezeichnet, aber zumindest enger als der Radius des Ski es hergibt. Und das man einen gedrifteten Kurzschwung zum kontrollierten fahren in steilem Gelände braucht, steht wohl ausser Frage.

JuranWiesbaden
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2008 15:04
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von JuranWiesbaden » 07.02.2008 00:23

Hm... Also mit 10 meinte ich jetzt eig auch nicht direkt WC, aber egal... die sieht man ja auch sooo häufig auf der Piste :lol:

@Uwe: Recht hast du, und nachdem ich mit nem guten Freund geredet (der übrigens diesen Winter dabei war - natürlich absoluter Amateur :roll:) und mich nochmal beraten lassen habe, besitze ich seit heute "Rossignol Radical R9S TI" Skier... Denke die werden gut zu meinem Fahrstil passen und mich nicht enttäuschen!

Sorry, aber ist mir echt zu blöd mich hier so (wie schon erwähnt) typischen Forendiskussionen (meist von Usern mit mehr als 1000 Posts :wink: ) auszusetzen... Egal in welcher Sparte, es gibt sie überall...

Hab jetzt meine Skier, und kann es kaum erwarten wieder auf die Piste zu kommen...

LG :-D

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 07.02.2008 09:15

JuranWiesbaden hat geschrieben: Sorry, aber ist mir echt zu blöd mich hier so (wie schon erwähnt) typischen Forendiskussionen (meist von Usern mit mehr als 1000 Posts :wink: ) auszusetzen... Egal in welcher Sparte, es gibt sie überall...
wir werden dich schmerzlich vermissen...

juhu, schon wieder ein posting mehr :D

m.
krypton rulez!

Wolfi28

Beitrag von Wolfi28 » 07.02.2008 12:39

Hier z.B. Einteilung von FISCHER, ist bei anderen Herstellern meiner Meinung nach ähnlich:
Zitat
Das Skill Level-System von Fischer beantwortet diese Frage genauso
exakt wie schnell. Alle Produkte sin in zehn Leistungsstufen eingeteilt.
Der Kunde definiert sein Können ebenfalls auf der Skala 1 (Einsteiger)
bis 10 (Rennprofi).

weiteres unter:
http://www.fischer-ski.com/de/popup.php?page_id=1103

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.02.2008 13:06

carlgustav_1 hat geschrieben:...deinem kenntnisstand aus 2000...
Da mach dir Mal keine Sorgen.... :wink: Der ist meist ein Jahr voraus :wink:
carlgustav_1 hat geschrieben:...dass 16m auch nicht waaahnsinnig viel sind, dass man auch mit dem 9X enge radien drücken oder klassisch kurzschwingen kann, zumindest theoretisch ....
da bin ich mit Dir einig, bis auf das Wort theoretisch, und wieso klassisch, da doch lieber modern :o :wink:

Nebenbei: mit Marketing meinte ich dieses einfache Wiederkauen der Werbeprospekte: (grundsätzlich ein interessantes Thema):
carlgustav_1 hat geschrieben:...- heute, im jahr 2008, sind 10-13 m "short turn"
- heute, im jahr 2008, sind 16m "long turn"
ich versteh unter Long-turn da schon was anderes, zum Beispiel mit echten Race-Carvern, nicht die Laden-komfortmodelle mit eben diesen "kurzen Radien", nicht das dies schlechte Skier sind, nein ganz im Gegenteil !

und übrigens Frage @Carlgustav_1: warum immer dieses Newbee Bashing :wink:

meine Antworten waren eigentlich @JuranWiesbaden:
d.h. das KurzSchwünge mit diesem Ski sehr gut zu fahren wären, mit seiner Wahl liegt er sicher auch sehr gut. Interessant wäre, welche von beiden Skier ihm beim Testen besser gefallen hätten.

lg rolf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag